schaltwege selber kürzen???

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
moinsen kinnings,

ich habe mir heiligabend die m z3 schaltstange verbaut und bin nun ein bischen entäuscht, mein e30 war mit dieser schaltstange wesentlich kürzer knapp die hälfte von dem was ich jetzt habe (verbaut ist sie im 2,8 vfl).
nen bischen luft ist ja auch noch bis unten zur kardanwelle.
nun die frage, hat schonmal jemand die schaltstange durchgeflext (zwischen kugelgelenk und öse) und da was zwischen geschweißt um das dingen noch kürzer zu machen?
würde das funktionieren? also materialmäßig, unten der teil müßte doch stahl sein. hält einfaches schweißen die kräfte aus oder lieber ne hülse drehen lassen und dann verschweißen?
 
AW: schaltwege selber kürzen???

Naja, dass das nicht soo viel bringt, sieht man ja schon an diesem Bild:

schaltstange.jpg


Ich hab im Z4 die Schaltstange des Z4 3.0 eingebaut, das hat sich spürbar ausgewirkt.
 
AW: schaltwege selber kürzen???

bei der z3 m schaltstange müßte es aber noch spürbarer werden, da diese noch länger ist. meine z3 2,8er schaltstange war ja leider noch etwas länger wie deine, dadurch nicht soviel verkürzung. deswegen ja meine frage, ob es da eine längere Schaltstange von bmw gibt, oder ob man da was ändern kann.
mir sind diese schaltwege eben noch zu lang. ich hätte gerne die hälfte davon, oder zumindest nur noch 70% von meinigen jetzigen schaltwegen.
 
AW: schaltwege selber kürzen???

Der rechte Teil von der Kugel ist beim 2.5 nur halb so lang wie beim 3.0 - somit hatte ich beim Einsatz der 3.0-Schaltstange halb so große Schaltwege.

Die Schaltstange des M ist jedoch nur unwesentlich länger als die 2.8-Schaltstange, die Verkürzung somit auch nicht so arg.

Da mit der Stange nicht soo viel Kraft übertragen werden muss, sollte es genöten, wenn Du ein Stück Stahl zwischenschweißt, wenn der Platz es hergibt. Eine Hülse würde Dir natürlich die absolute Sicherheit geben ... klar.
 
AW: schaltwege selber kürzen???

ich denke ich werde das mal mit der 3,0 liter stange in auftrag geben, die ist oben ja auch noch kürzer, da kommt der schalthebel dann auch noch niedriger....
 
AW: schaltwege selber kürzen???

Die Scahltstange vom Z4 3.0 müsste doch auch gut sein, da Sie oben aus dem Schaltsack nicht so weit raus schaut...
Was kostet diese denn bei BMW?
 
AW: schaltwege selber kürzen???

ca. 40,- Euro inkl. neuer Lagerschale!

Ich hab den Schalthebel vom Z4 3.0i drin, ist ein Unterschied, aber m.M. nach kein großer! Sonst ist kürzer immer schlecht, aber hier ist umso kürzer umso geiler :d

Gruß
Jones
 
AW: schaltwege selber kürzen???

ca. 40,- Euro inkl. neuer Lagerschale!

Ich hab den Schalthebel vom Z4 3.0i drin, ist ein Unterschied, aber m.M. nach kein großer! Sonst ist kürzer immer schlecht, aber hier ist umso kürzer umso geiler :d

Gruß
Jones

Du hast den drin? Der Knauf selbst, sitzt dann wesentlich tiefer, oder?
Wenn man die Schaltstange dann unten noch verlängern würde, wären die Schaltwege doch noch kürzer, oder?
Mich hat damals bei dem Z4 meiner Mutter dieser nur extrem kurz rausschauende Schalknauf echt fasziniert, ich fand das genial!
 
AW: schaltwege selber kürzen???

Auch wenn es das Thema schon einige Male gab ( -> Suche hilft ) gebe ich auch hier noch einmal den Ratschlag den Shortshift Schaltknauf von BMW zu nehmen.
Die Schaltwege sind damit beim Z3 recht kurz. MMn würde die Kraft die man bräuchte um die Gänge zu wechseln mit einer noch kürzeren Stage zu hoch werden.
Die Z4 Schaltstange im Z3 finde ich persönlich hässlich weil der Schaltknauf so in der Mittelkonsole "versinkt".
 
AW: schaltwege selber kürzen???

in der suche findet man aber nichts zu dieser fragestellung. Es ging mir zudem nicht um den schaltknauf, sondern um die verkürzung der wege. Also um die verlängerung des teils der schaltstange, die umterhalb der kugel sitzt.
 
AW: schaltwege selber kürzen???

in der suche findet man aber nichts zu dieser fragestellung. Es ging mir zudem nicht um den schaltknauf, sondern um die verkürzung der wege. Also um die verlängerung des teils der schaltstange, die umterhalb der kugel sitzt.

Wie schon gesagt. Ich denke, daß die Schaltung dann extrem hakelig wird.
Theoretisch ist es natürlich möglich eine Stahlstange zu kürzen und wieder zusammen zu schweißen. Im schlimmsten Fall bricht das Teil eben wieder ab und du bist schlauer.
Ob es praktisch geht kann dir ein Schweißer sicherlich besser sagen.
 
Zurück
Oben Unten