ZweiLiterZ3
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 Oktober 2004
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ding hat wohl nicht ohne Grund keine Zulassung für Europa!! b:
Erinnert mich an diesen Brilliance... der im Crashtest zum Metallsarg wird!!
Die Frage wird sein, wie gross der Markt für so was ist.
Gruss Wolf
4 Millarden Menschen
Indien, China, Asien, Afrika
von denen dann wieviele..? doch mehr als das billigste, oder mehr als der Nachbar hat, wollen!
Gruss Wolf
Naja, ich glaube das ist eher die deutsche Perspektive
Die meisten werden froh sein, überhaupt mal ein Auto zu besitzen, für viele wird es das erste sein. Ich glaube, das Auto hat großes Potenzial wenn es richtig vermarktet wird und einigermaßen Qualität bietet. Warum exportieren wir denn so viele alte, fast schrottreife Autos nach Afrika? Unter anderem weils eben keine Neuwagen zu diesem Preis gibt.
Ich frage mich nur wieviel Milliarden Autos die Erde verträgt. Wenn diese Entwicklung in diesem Tempo weitergeht, wird es nicht mehr lange dauern bis hier das Licht ausgeht.
Das ist für die Erde nicht weiter schlimm, die existiert mit oder ohne Menschen weiter.
Gruß, Torsten
... also fangen wir damit an und schmeissen unsere Autos schonmal weg![]()
Aber wir maßen uns an, darüber zu entscheiden, ob die "Dritte Welt" auch dem Individualverkehr frönen darf oder nicht. Erst haben wir sie künstlich klein gehalten und jetzt wo die Nationen "VR China" und "Indien" rasant wachsen und dort auch das Wunder des kleinen Mannes stattfindet, erheben wir den Zeigefinger und sagen "denkt an die Umwelt und lasst das". Das ist schon ziemlich krass.Ich frage mich nur wieviel Milliarden Autos die Erde verträgt. Wenn diese Entwicklung in diesem Tempo weitergeht, wird es nicht mehr lange dauern bis hier das Licht ausgeht.
Das ist für die Erde nicht weiter schlimm, die existiert mit oder ohne Menschen weiter.
Gruß, Torsten
Wie können wir uns gegen 1 Mrd Chinesen und 1 Mrd inder durchsetzen? Die Amis halten momentan noch alles in Schach, aber in 50 Jahren oder so sind wir von den anderen abhängig.
Wie jeder weiß, wenn einer gewinnt mus einer verlieren. Unser bisheriger Reichtum basierte auf der Armut der anderen, blos wie wird das in Zukunft?
Wird sich hoffentlich finden....
Aber wir maßen uns an, darüber zu entscheiden, ob die "Dritte Welt" auch dem Individualverkehr frönen darf oder nicht. Erst haben wir sie künstlich klein gehalten und jetzt wo die Nationen "VR China" und "Indien" rasant wachsen und dort auch das Wunder des kleinen Mannes stattfindet, erheben wir den Zeigefinger und sagen "denkt an die Umwelt und lasst das". Das ist schon ziemlich krass.
Ja, das ist sehr krass und auch unverschämt bzw. sehr anmassend.
Man sollte daher, nach meiner Meinung, in 2 Richtungen denken.
1. Der historische Ressourcenverbrauch bzw. die -verschwendung. Dies haben unbestritten alleine die heutigen Industrieländer zu verantworten. Hieraus müssen wir aber auch die anderen Länder lernen.
2. Der zukünftige Ressourcenverbrauch. Das sind dann die Industrieländer und auch die heutigen Schwellenländer, bzw. die Länder der 3. Welt.
Aufgrund des Wachstums der Weltbevölkerung und des wirtschaftlichen Fortschrittes in den "Schwellenländern" braucht man kein Prophet oder Mathematiker zu sein um festzustellen, dass die Projektion des westlichen Lebensstandards in der heutigen Form schlicht und einfach nicht möglich ist, da die Ressourcen nicht ausreichen werden.
Letztendlich wird dies definitiv globale Konflikte zur Folge haben und das "Problem: Menschheit" hat sich vielleicht erledigt, was nicht zu hoffen ist.
Die andere Alternative ist, dass in den Industrieländern die Ignoranz (was auch an der Klimadiskusion hier im Forum erkennbar ist) aufhört und einen neuen Weg bzw. auch eine neue Wirtschaftsordnung einführt, die nicht auf Wachstum und nocheinmal Wachstum ausgerichtet ist.
Weitere Alternativen gibt es nicht.
Ich bin der Meinung, dass der Wohlstand, in dem wir leben, nicht mehr nennenswert zu steigern ist, da die Ressourcen nicht mehr ausreichend sind um zu erschwinglichen Preisen, jeden Konsumentenwunsch bei uns und zukünftig auch in den aufstrebenden Ländern zu befriedigen.
Was wohl kommen wird und auch kommen muss, wenn es keine gravierenden globalen Konflikte um Ressourcen (damit meine ich nicht nur Öl sondern auch ganz "normale" Güter, wie Wasser, Lebensmittel etc.) geben soll ist, dass die traditionellen Industrieländern ein Teil ihres Wohlstandes und damit auch der Bequemlichkeit aufgeben müssen und diesen Teil an die anderen Ländern abtreten.
Weiterhin muss die Ressourcenverwendung optimiert werden, denn prognostizierte 9 Milliarden Menschen im Jahr 2060 unter der Voraussetzung des westlichen Lebensstandards schafft die Erde nicht (man bräuchte 5 Erden darfür).
Aber der erste Schritt muss zunächst sein, die Blockade in den Köpfen der Leuten und die daraus entstehende Ignoranz zu brechen.