Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

joedoe

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2007
Servus Zettis :)

Bin gestern einen 2.2er (EZ Ende 05) probegefahren - der war auf 18 Zöllern (Styling 108 mit 225v & 255h (und Originalreifen?)) unterwegs und mir fast etwas zu "unkomfortabel", jede Bodenunebenheit muss ich Weichei jetzt ja nicht unbedingt mitbekommen. Nicht schlagen, aber was tut sich denn da bei 16 oder 17 Zoll mit etwas mehr Luft/Gummi zwischen Felge und Asphalt?
Und was fährt "man" denn im Winter wenn Chancen bestehen auch tatsächlich mal auf Schnee unterwegs sein zu "müssen"? 225er v+h oder besser noch etwas schmäler &:


Grüße Joe
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Servus Zettis :)

Bin gestern einen 2.2er (EZ Ende 05) probegefahren - der war auf 18 Zöllern (Styling 108 mit 225v & 255h (und Originalreifen?)) unterwegs und mir fast etwas zu "unkomfortabel", jede Bodenunebenheit muss ich Weichei jetzt ja nicht unbedingt mitbekommen. Nicht schlagen, aber was tut sich denn da bei 16 oder 17 Zoll mit etwas mehr Luft/Gummi zwischen Felge und Asphalt?
Und was fährt "man" denn im Winter wenn Chancen bestehen auch tatsächlich mal auf Schnee unterwegs sein zu "müssen"? 225er v+h oder besser noch etwas schmäler &:


Grüße Joe
Servus,

Das waren wahrscheinlich die berühmt berüchtigten RSC bzw. Runflat-Reifen mit verstärkten Flanken und vielleicht auch das M-Fahrwerk schuld.

Zum Thema Winterreifen kann ich nix beitragen. Die zugelassenen Dimensionen sind im CoC beschrieben.
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Servus Zettis :)

Bin gestern einen 2.2er (EZ Ende 05) probegefahren - der war auf 18 Zöllern (Styling 108 mit 225v & 255h (und Originalreifen?)) unterwegs und mir fast etwas zu "unkomfortabel", jede Bodenunebenheit muss ich Weichei jetzt ja nicht unbedingt mitbekommen. Nicht schlagen, aber was tut sich denn da bei 16 oder 17 Zoll mit etwas mehr Luft/Gummi zwischen Felge und Asphalt?
Und was fährt "man" denn im Winter wenn Chancen bestehen auch tatsächlich mal auf Schnee unterwegs sein zu "müssen"? 225er v+h oder besser noch etwas schmäler &:


Grüße Joe


Ich fahre z.Zt. 18" SR und 16" WR beides RFT. Selbst mit dem Serien-FW ist das Fahrverhalten sehr hart. Trotzdem scheint mir die Abstimmung von Daempfern und Federn eher weich, weil der Wagen beim Beschleunigen und Bremsen doch recht stark einfedert.
Es liegt definitiv an den RFTs. Auch mit meinen 16" WR ist es nur unwesentlich besser.
Ich werde daher noch diesen Sommer auf Non-RFTs wechseln, auch aufgrund des Preises.

Fuer den 2.2i und 2.5i (Pre FL) besteht IMO eine Freigabe fuer 205/50 17" WR, der 3.0i muss min. mit 225/50 R16 ausgeruestet werden. Beim 3.0si wurde die Bremsanlage modifiziert, so dass min. 17" montiert weerden muessen.
Mit meinen 225er WR konnte ich subjektiv keine Nachteile gegenueber 205er WR, die ich auf meinem E46 hatte, feststellen.
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Servus Zettis :)

Bin gestern einen 2.2er (EZ Ende 05) probegefahren - der war auf 18 Zöllern (Styling 108 mit 225v & 255h (und Originalreifen?)) unterwegs und mir fast etwas zu "unkomfortabel", jede Bodenunebenheit muss ich Weichei jetzt ja nicht unbedingt mitbekommen. Nicht schlagen, aber was tut sich denn da bei 16 oder 17 Zoll mit etwas mehr Luft/Gummi zwischen Felge und Asphalt?
Und was fährt "man" denn im Winter wenn Chancen bestehen auch tatsächlich mal auf Schnee unterwegs sein zu "müssen"? 225er v+h oder besser noch etwas schmäler &:


Grüße Joe


Wäre noch die Frage nach dem Fahrwerk Serie? M-Fahrwerk? Sonderfahrwerk?.
Der Z4 ist wahrlich keine Sänfte und die serienmäßigen Runflatreifen rollen recht hölzern ab. Falls es das "normale Serienfahrwerk" war solltest Du definitiv ein anderes Auto (komfortabler) in Betracht ziehen.
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

und mir fast etwas zu "unkomfortabel", jede Bodenunebenheit muss ich Weichei jetzt ja nicht unbedingt mitbekommen....
Schnee unterwegs sein zu "müssen"? 225er v+h oder besser noch etwas schmäler &:

auf jeden Fall keine RFL-Reifen nehmen, weil zu hart :s wenn Du es komfortabler willst, nicht größer als 17er. q:

im Winter bin ich mit 225er (natürlich keine RFL) unterwegs. q:
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Habe auch im Sommer die 108er mit Runflats. Diese fliegen im Frühjahr runter und werden entweder gegen Dunlop SportMaxx oder Pirelli P-Zero ersetzt. Im Winter fahre ich die Sternspeiche mit 205er Goodyear Runflats. Keine Probleme im Schnee und im Winter merkt man bei 16 Zoll die Runflats sowieso nicht so stark...

Gruß Ferdi
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Tach zusammen!
Als Sommerreifen sind auf 17 Zoll 225`er RFT montiert. Im Winter sind auf 16 Zoll 205èr Pirelli ohne RFT montiert. In der ersten Woche nach der Montage der WR bin ich fast täglich zur Tankstelle gefahren um den Luftdruck zu kontrollieren. Das Popometer sagte mir immer: "Da fehlt was!"
Der Wagen fährt viel weicher und läuft auch den Spurrillen nicht mehr so nach. Trotzdem freue ich mich wieder auf die Sommerreifen. Bei der Montage im Frühjahr werden wohl noch Eibach (-30mm) und Spurplatten (30/40) gleich mit ein-/angebaut. Dann wird der Unterschied vermutlich gewaltig werden.

Noch einen rutschfreien Tag
FranCA
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Das M kommt laut Beschreibung nur am Lenkrad und den Sportsitzen vor, lag/liegt also vielleicht wirklich an den RFTs oder ich brauch doch 'nen 5er touring :g
Bin mir als Ganzjahreswagen da echt nicht so sicher, ob's das passende für mich ist und als Zweit(spass)wagen für'n Sommer (dann aber eher als 3.0 - wenn schon denn schon :d) ist's finanziell leider absolut nicht drin ...

Danke schonmal & Grüße Joe
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Habe M-Fahrwerk.

Auf 18" Felgen 107 hatte ich Sommerreifen Bridgestone RE050 Runflat mit 225/40R18 und 255/35R18.
Diese waren sehr sehr hart.
Kein Komfort mehr.
Jetzt habe ich auf den selben Felgen Winterreifen Hankook W300 ohne Runflat in den selben Dimensionen. Das Auto ist jetzt deutlich spürbar weicher. Viel mehr Komfort.
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Ach ja, was hat es jetzt mit dem Hardtop im Titel auf sich?
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Ach ja, was hat es jetzt mit dem Hardtop im Titel auf sich?
LOL - Verdammt und ich wunder mich schon warum keiner was zu schreibt :g :g :g

Äh ja - die Frage sollte sein (un isses dann halt jetzt :+) wie's sich mit der Geräuschentwicklung so ab 130 mit Hardtop im Vregleich zum Stoffverdeck verhält. In dem Winterthread sind ja wohl einige hier in der dunklen (oder weißen - je nach dem halt) Jahreszeit damit unterwegs. Auf der andereren Seie liest man öfter das Argument, dass es für das Verdeck am Ende schlechter wäre den WInter eingefaltet im Verdeckkasten sein Dasein zu fristen als den ganzen Winterschmuddel abzubekommen &:


Grüße Joe
 
AW: Hardtop & Einfluss Reifendimensionen auf Fahrkomfort

Auf der andereren Seie liest man öfter das Argument, dass es für das Verdeck am Ende schlechter wäre den WInter eingefaltet im Verdeckkasten sein Dasein zu fristen als den ganzen Winterschmuddel abzubekommen &:

Zur Geräuschentwicklung beim Z4 kann ich dir nix zu sagen, da ich noch keinen mit Hardtop gefahren bin. Aber beim Z3 hat es `ne Menge gebracht gehabt.

Und wegen dem gefalteten Verdeck würde ich mir keine Sorgen machen: ich bin 7 Winter mit Hardtop beim Z3 gefahren und das Verdeck hat es prima verkraftet. Sah immer noch topp aus :w Muss halt nur trocken sein beim Zusammenfalten.
 
Zurück
Oben Unten