Chiptuning Z4 2.0

moel18

Testfahrer
Registriert
7 Februar 2007
Hallo zusammen,

ich hatte bisher immer gedacht man könnte bei der 2.0 Variante kein Chiptuning vornehmen lassen oder etwa doch?
Meiner hat ist jetzt bald 2 Jahre 24 gelaufen und damit fast aus der Garantie. Eigentlich bin ich mit Ihm ganz zufrieden aber hin und wieder hätte ich schon ganz gerne etwas mehr unter der Haube.
Kennt sich jemand von euch damit aus oder hat evtl. sogar Erfahrung damit?

Danke und Gruß
Sven
http://www.chiptuning-world.com/index.php/3step-angebot/bmw
http://www.chip4power.com/new/index.htm
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Will Dir da echt nicht die Hoffnung nehmen aber durch das Chiptuning bei einem Sauger wird nur der Chiptuner glücklich.

Wenn dann bringt Chiptuning bei einem Sauger nur etwas wenn weitere Modifikationen getroffen wurden wie z.B. Fächerkrümmer, komplette Auspuffanlage, Scharfe Nockenwellen,...

Dann auch nur zur Abstimmung des Gesamten Pakets und nicht als "Stand Alone" Lösung.
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Wenn du bei nem Seriensauger mehr Leistung willst, kommst du an "Hardware" nicht vorbei. Kompressor, Turbo, Hubraumerweiterung, Nockenwelle, Fächerkrümmer, usw.
Nur eine andere Software aufspielen bringt nichts :#

Bei Diesel- oder Turbomotoren, also aufgeladenen Motoren, sieht das anders aus. Da kann man durch andere Kennfelder zum Beispiel den Turbodruck erhöhen, was zu Mehrleistung führt. Bei einem Sauger bringen andere Kennfelder ohne weitere Modifikationen so gut wie nichts.
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Investier das Geld lieber in zwei Extrazylinder. Da hast du nicht nur mehr Leistung sondern auch mehr Spaß!!! Und so lange kannst du dich über den niedrigen Verbrauch freuen. Das heißt, wie viel verbraucht deiner eigentlich!?
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Und im Fall eines Benziners nennt es sich auch nur Kennfeldoptimierung und ist auch nur mit Super+ zu fahren! Lohnt sich aber nicht bei deiner Maschine, da du davon nicht wirklich was merkst! 750-1000,- kannste auch sinnvoller investieren! Hättest du einen Diesel...kein Thema, aber mit nem Sauger, no chance :T !!!
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Du hast dann ja die Version mit 150 PS die ist meiner Meinung nach wirklich ein flop aber wer nur cruisen will wird wohl auch damit glücklich.Vom Chip laß die Finger das ist beim Sauger wirklich nur verarsche.Es ist schade das BMW den neuen 2.0 Direkteispritzer nicht mehr gebracht hat.Ich habe den vor kurzem im 1er gefahren und war echt überrascht,er hat ja nur 20 Pferde mehr aber es kommt einem vor wie 40-50 .Ziehe hiermit meinen Hut vor den verantwortlichen bei BMW.Bin ja nun Sixpackfan aber das ist echt ne Alternative für alle die mit weniger auch zufrieden sind.

Gruss Pille:O
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Investier das Geld lieber in zwei Extrazylinder. Da hast du nicht nur mehr Leistung sondern auch mehr Spaß!!!
Wegen den 20 PS ??? Naja ... :B

Kleiner Leistungvergleich, hier noch mit meinem alten Marbella (der Schrottplatz habe ihn selig ;)):
leistungsvergleich.gif
Vom Marbella zum 2.2 ist ein gewaltiger Schritt, ebenso vom 2.2 zum M :9.
Aber 2.2, 2.5, 3.0 ... ist doch irgendwie alles auf einem Niveau ... :B

Klar hätte ich auch gerne mehr Leistung, aber über Chiptuning mache ich mir ebensowenig Gedanken wie über ein Upgrade auf einen 2.5 oder 3.0 ...
Reizen würde mich echt nur der M. Bei allem anderen merkt man doch eh keinen Unterschied.

jm2ct
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Bei allem anderen merkt man doch eh keinen Unterschied.

In Deinem Diagramm merkt man den Unterschied zwischen 2.2 zu 2.5 und 2.5 zu 3.0
nicht so an, aber in der Praxis ist es schon spürbar.

Ich merke es bei meinem Z3 halt immer wenn ich mit einem Z3 3.0 unterwegs bin,
dann habe ich mit meinem 2.8 im Gebirge keine Cance :#
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Wegen den 20 PS ??? Naja ... :B

Kleiner Leistungvergleich, hier noch mit meinem alten Marbella (der Schrottplatz habe ihn selig ;)):
Anhang anzeigen 48899
Vom Marbella zum 2.2 ist ein gewaltiger Schritt, ebenso vom 2.2 zum M :9.
Aber 2.2, 2.5, 3.0 ... ist doch irgendwie alles auf einem Niveau ... :B

Klar hätte ich auch gerne mehr Leistung, aber über Chiptuning mache ich mir ebensowenig Gedanken wie über ein Upgrade auf einen 2.5 oder 3.0 ...
Reizen würde mich echt nur der M. Bei allem anderen merkt man doch eh keinen Unterschied.

jm2ct

:t:t:t:t:t
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

In Deinem Diagramm merkt man den Unterschied zwischen 2.2 zu 2.5 und 2.5 zu 3.0
nicht so an, aber in der Praxis ist es schon spürbar.

Ich merke es bei meinem Z3 halt immer wenn ich mit einem Z3 3.0 unterwegs bin,
dann habe ich mit meinem 2.8 im Gebirge keine Cance :#


Naja, man gewöhnt sich so schnell an Leistung, egal mit welchem Z4.
Ein Gefühl der Untermotorisierung dürfte allerdings bei keinem auftreten :M

Fazit: Eigentlich ist es egal, welchen Motor man hat :b
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Ein Gefühl der Untermotorisierung dürfte allerdings bei keinem auftreten :M

Im Alltagsverkehr in der Stadt und auf Landstraßen stimme ich Dir zu, aber bei Überholvorgängen
ist man mit 2.0 und 2.2 schon etwas Untermotorisiert.
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Im Alltagsverkehr in der Stadt und auf Landstraßen stimme ich Dir zu, aber bei Überholvorgängen
ist man mit 2.0 und 2.2 schon etwas Untermotorisiert.

Und da gebe ich Dir Recht :t

Die Frage, ob man sich für diese wenigen Fälle ein teureres und stärkeres Auto kauft muss aber jeder für sich beantworten...
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Naja, dann könnte man ja nicht mehr eins mehr als der Nachbar haben :d :w :X

iss ja gut
s34.gif
, auch die Kleinen können im Stehen pinkeln. q:
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Im Alltagsverkehr in der Stadt und auf Landstraßen stimme ich Dir zu, aber bei Überholvorgängen ist man mit 2.0 und 2.2 schon etwas Untermotorisiert.
:d :d Halte ich aber für ein Gerücht! Demnach müsste es ja schon beinahe an Selbstmord grenzen einen anderen Wagen mit einem 60 PS Fiesta zu überholen - ein Wunder, dass ich meine ersten 5 Führerscheinjahre überlebt habe...

Btw. ein Z3 2.8i hat die gleiche Beschleunigung wie ein Z4 FL 2.5 mit 177 PS - der 2.2i mit 170 PS ist dabei auch nur ne halbe Sekunde langsamer auf 100 und hat sogar ne höhere Endgeschwindigkeit... "Untermotorisiert"?

Letztlich ist es so wie heyho sagt - man gewöhnt sich immer an Mehrleistung! Klar macht auch mehr Leistung mehr Spaß! Ob diese aber auch Vernünftig ist und zu einem passt - z.B. unter den Gesichtspunkten Spritverbrauch, riskantere Fahrweise, Kosten, Alltagstauglichkeit, Sozialprestige usw. - solle man schon mal drüber Nachdenken!

Ich hatte mal ne Zeit lang einen 500 PS Cayenne Turbo. Muß zugeben, macht auch irrsinnig Spaß: von Oben auf den Z3 Fahrer zu schauen und diesen mit ordentlich Bums an der Ampel selbst noch mit 4 Leuten im Wagen + Gepäck stehen zu lassen... Gut weniger Lustig war dann der Verbrauch von >35 L/100km an der Tanke - aber was solls war ja ein Spaßmobil - Sprit hat die Firma bezahlt!

Sind aber nun alle anderern Wagen deswegen gleich untermotorisiert?
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Wären wir vernünftig, hätten wir alle den 2.0 ,:s
wären wir sehr vernünftig, hätten wir keinen Roadster. :s
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Btw. ein Z3 2.8i hat die gleiche Beschleunigung wie ein Z4 FL 2.5 mit 177 PS - der 2.2i mit 170 PS ist dabei auch nur ne halbe Sekunde langsamer auf 100 und hat sogar ne höhere Endgeschwindigkeit... "Untermotorisiert"?

...stimmt, der Z4 2.2 ist von 0 bis 100 nur 0,5 Sek. langsamer, aber diesen Spurt mach ich ja
auch nur stehen z.B. von einer Ampel weg.

Entscheidend bei einem Überholvorgang sind die Werte der Elastizität, und da knöpft der Z3 2.8
dem Z4 2.5si mit 218 PS sogar noch 0,2 Sek ab :w
 
AW: Chiptuning Z4 2.0

Entscheidend bei einem Überholvorgang sind die Werte der Elastizität, und da knöpft der Z3 2.8
dem Z4 2.5si mit 218 PS sogar noch 0,2 Sek ab :w


Jein :M

Die Kernaussage ist richtig, aber falsch finde ich, die Elastizitätswerte in einem bestimmten Gang und für eine bestimmte Geschwindigkeit zu nehmen.

Wenn ich richtig Gas geben will, dreh ich die Gänge maximal, und da bringen mir die Elastizitätswerte von 80-120 im 5. Gang reichlich wenig :M
 
Zurück
Oben Unten