E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,
lese gerade beim ADAC dass ab FJ 2008 unser lieber Staat plant bei Sprit den Bioethanol Anteil von 5% auf 10% anzuheben....und viele Motoren nicht dafür freigegben sind....
Da der Z4 ja von Normal bis Super Plus (und auch das 100 Oktan) alles "frisst" , was darf dann dem Z4 3.0 zukünftig zugeführt werden?
Ich schliesse mal das Normalbenzin aus (fällt eh weg und tankt ja eh fast keiner in den 3.0)..also

geht dann noch Super mit 95 Oktan und 10% Bioethanol
oder nur noch Super plus (soll bei 5% Bioanteil bleiben)
oder brauchen wir dann alle das 100 Oktan?

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Bei unserer Avia Tankstelle stand gestern auch "Super Plus E10".

Die 100 Oktan braucht wohl keiner. da haben schon viele gepostet, daß dies nix bringt, aber 98 Oktan schon, beim Z4M insbesondere.
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Moin,
hatte mich da letztens mit jemanden aus einen Fachbetrieb unterhalten. Der Sprit selbst ist für die Motoren kein Problem. Das Problem liegt eher da drin das die ganzen Dichtungen der Kraftstoffleitungen und der Benzinpumpe die Agressivität des BioE nicht standhalten. Es gibt eine Untersuchung von einem Institut in der Schweiz, welches Festgestellt hat das Krafstoffe mit Biozusätzen bis zu 300mal Krebserregender sind als der Herkömmliche REINE Sprit. Grund dafür sind die Düngemittel die den Pflanzen zugegeben werden.
Soviel zum Thema BIO!!!!b:

Gruß Marco
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi,
lese gerade beim ADAC dass ab FJ 2008 unser lieber Staat plant bei Sprit den Bioethanol Anteil von 5% auf 10% anzuheben....und viele Motoren nicht dafür freigegben sind....
Da der Z4 ja von Normal bis Super Plus (und auch das 100 Oktan) alles "frisst" , was darf dann dem Z4 3.0 zukünftig zugeführt werden?
Ich schliesse mal das Normalbenzin aus (fällt eh weg und tankt ja eh fast keiner in den 3.0)..also

geht dann noch Super mit 95 Oktan und 10% Bioethanol
oder nur noch Super plus (soll bei 5% Bioanteil bleiben)
oder brauchen wir dann alle das 100 Oktan?

gruss fundriver

Die Frage wird in der ADAC Motorwelt doch gleich beantwortet:

Entweder gibts eine Freigabe durch die Hersteller für E10 oder du "mußt" Super Plus Tanken, da dort der Anteil an Ethanol bei 5 % (= E5) bleibt.

Ich habe bisher noch nichts von BMW gehört, demnach wärst Du dem Grunde nach auf Super Plus verwiesen. Aber vielleicht ringt sich BMW ja zu einer Freigabe für bestimmte Motoren durch.

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?


98Okt--> warum beim Z4M besonders
95Okt dürften bei kälteren Außentemp. auch kein Prob. sein
oder?

gibts in D dann nurmehr den Euro Super E10 bzw. den Super E10
halt mit den 10% Bioethanol (so ansich das Bioethanol ja :t)
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich habe da eh ein großes Problem mit dem Verständnis für diesen Biosprit.

In Anbetracht, daß es viel Hunger auf unserem Erdball gibt und die Bevölkerung immer weiter explodiert, denke ich, daß wir landwirtschaftliche Ressourcen nicht für Sprit nutzen sollten.

Ich bin allerdings sehr für die Erforschung und Einführung alternativer Möglichkeiten.
Da wird seit vielen vielen Jahren viel zu wenig getan! b:
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Aber vielleicht ringt sich BMW ja zu einer Freigabe für bestimmte Motoren durch.

ich geh mal davon aus, dass unser Bulldozer 3.0i dabei ist ... ;):P beim 3.0si bin ich am zweifeln (dort würde ich sowieso nur 98er fahren). q:
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Die Frage wird in der ADAC Motorwelt doch gleich beantwortet:

Entweder gibts eine Freigabe durch die Hersteller für E10 oder du "mußt" Super Plus Tanken, da dort der Anteil an Ethanol bei 5 % (= E5) bleibt.

Ich habe bisher noch nichts von BMW gehört, demnach wärst Du dem Grunde nach auf Super Plus verwiesen. Aber vielleicht ringt sich BMW ja zu einer Freigabe für bestimmte Motoren durch.

Grüße
Sascha

Hi ..genau die Frage stellte ich ja...gibts denn schon eine Fraigabe bei den Z4 3.0 Motoren für den E10 ? Und gleich eine Nachfrage...wie ist es im Ausland....was setzen die bei? Welche Anteile haben die benachbarten Länder in Ihrem Benzin?

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Und gleich eine Nachfrage...wie ist es im Ausland....was setzen die bei? Welche Anteile haben die benachbarten Länder in Ihrem Benzin?

Genau!!!

Man stelle sich vor Holländer fahren Autos, die unseren Sprit nicht vertragen,
dann müssen sie zukünftig über Belgien und Frankreich nach Italien fahren!!! :t:t:t:d:d:d
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Genau!!!

Man stelle sich vor Holländer fahren Autos, die unseren Sprit nicht vertragen,
dann müssen sie zukünftig über Belgien und Frankreich nach Italien fahren!!! :t:t:t:d:d:d
Hat alles auch sein Gutes ! :d:t
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi, hier mal ein ADAC Beitrag was so passieren könnte.....&:


Dass bei einer Mischbetankung von ethanolhaltigem und ethanolfreiem Ottokraftstoff die in der Norm vorgesehenen Dampfdruckgrenzen überschritten werden, kann nicht ausge­schlossen werden. Besonders kritisch ist dies im Sommer, wenn verstärkt Kraftstoffdämpfe durch die Wände der Leitungen und Tanks nach außen tritt. Bei manchen Fahrzeugen kann auch die Gefahr der Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem signifikant größer werden, so dass es unter ungünstigen Betriebsbedingungen zum Stillstand kommt.
Da die Wasserlöslichkeit von Ethanol relativ hoch ist, kann auch die Gefahr der Was­seransammlung im Tank – insbesondere im Sommer bei hohen Tempera­turschwankungen im Laufe eines Tages – nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Die Zündfähigkeit kann somit eingeschränkt sein.
Daher ist in Schweden – dem einzigen europäischen Land, in dem bereits bis zu fünf Prozent Ethanol den Ottokraftstoffen beigemischt wird – der Wasserge­halt des eingesetzten Ethanols auf 0,2 Prozent begrenzt. Eine europaweit gültige Qua­litäts­norm für Ethanol (analog zur DIN EN 14214 für FAME) gibt es bis dato jedoch noch nicht. Ein Entwurf für eine euopäische Norm zur Verwendung von Ethanol als Blend­komponente bis zu maximal fünf Prozent in Ottokraftstoffen liegt jedoch bereits vor (prEN 15376)....


gibt echt zu denken.....will ja meinen Zetti nicht in die Luft jagen :-(..

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

98Okt--> warum beim Z4M besonders
95Okt dürften bei kälteren Außentemp. auch kein Prob. sein
oder?

gibts in D dann nurmehr den Euro Super E10 bzw. den Super E10
halt mit den 10% Bioethanol (so ansich das Bioethanol ja :t)

...weil BMW für den Z4M einen Kraftstoff mit 98 Oktan empfiehlt und der Motor mit seiner DME exakt auf diese Oktanzahl abgestimmt wurde (Verdichtung und optimale Leistungsentfaltung). Trotzdem ist beim M auch Eurosuper 95 ROZ als Mindestqualität mit geringen Leistungseinbußen möglich... Beim M verbietet sich ein Ethanolanteil größer 5% laut Nachfrage bei der M-GmbH weil die Dichtungen auf den aggressiven Biosprit nicht ausgelegt sind !

Laut Zusatzbedienungsanleitung für den M darf der Kraftstoff schwefelfrei sein (auch das ist nicht bei jedem Motor empfehlenswert) und darf in besonderen Ländern (mit bleihaltigem Sprit) nur dann bleihaltig betankt werden, wenn der Motor umgerüstst wurde - die Oktanzahlvorgaben bleiben dann trotzdem gleich.
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

In Anbetracht, daß es viel Hunger auf unserem Erdball gibt und die Bevölkerung immer weiter explodiert, denke ich, daß wir landwirtschaftliche Ressourcen nicht für Sprit nutzen sollten.

Hi,

das ganze ist kein Produktionsproblem, das ganze ist ein Verteilungsproblem. Im Grunde werden genug Nahrungsmittel (in der Einheit kcal/Kilokalorien) produziert, dass alle satt werden würden. Man muss sich nur mal anschauen, wie viele tausende Tonnen Nahrungsmittel allein die EU, trotz der ganzen stillgelegten, landwirtschaftlichen Flächen, im Jahr vernichten muss.

Diese Menge kann man genauso gut in Sprit umwandeln, um wenigstens nicht durch die Ölförderung die Umwelt in den Regionen zu "zerstören" (verändern wäre die korrekte Bezeichnung), an die du grad gedacht hast.

Das die Menschen, an die du denkst, Hunger leiden müssen, ist meist ehr die Folge von Krieg oder korrupter Politik. Zu essen wäre genug da.

Gruß, Texx
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

mal abgesehen davon dass es absolut null sinn machen würde nahrungsmittel von europa in die länder, in denen gehungert wird zu schicken - dies würde nur die dortige wirtschaft zerstören. wie texx schon gesagt hat, liegt das hungern viel eher daran, dass korruption und v.a. das extrem geringe maß an bildung in den derartigen staaten eine große spielen... wir könnten wenn wir uns darauf konzentrieren würden locker die 100 fache menge an nahrungsmitteln herstellen, die die menschheit zu sich nehmen kann - aber das würde eben auch nichts bringen ...
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

mal abgesehen davon dass es absolut null sinn machen würde nahrungsmittel von europa in die länder, in denen gehungert wird zu schicken - dies würde nur die dortige wirtschaft zerstören.

*zustimm*

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: "Gib einem Man einen Fisch und er wird einmal satt. Lehr ihm das Fischen und er wird nie wieder hungern."

Gruß, Texx
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Tankst Du etwa Avia in Deinen M ? :#
Das würde ich meinem Zetti nicht antun.

Nein, Avia kam bis jetzt noch nicht rein, JET schon ;)

Mir war nur dieser Zusatz E10 bei Super Plus aufgefallen.

Aral und Shell bieten ja leider kein S+ mehr an. b:
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

und die verschiedenen Tanklaster werden oft von einer Station gefüllt ... :s:d
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Nein, Avia kam bis jetzt noch nicht rein, JET schon ;)

Mir war nur dieser Zusatz E10 bei Super Plus aufgefallen.

Aral und Shell bieten ja leider kein S+ mehr an. b:


Hi,

ich will nochmal zurück zum Thema.....(was ich gestellt habe)...ich denke es ist egal welchen Sprit wir vom Konzern her tanken..95 Oktan müssen 95 Oktan sein bzw 98 dann 98....aber ich sehe das Problem darin dass wenn 10% Zumischung von Bioethanol im Sprit vorgeschrieben werden (zumindest beim 95er Super) ..dass es Motorenprobleme (Motor, Pumpen, Leitungen) geben kann sofern es nicht ausgetestet ist und keine Freigabe exisiiert....und das wäre nicht erfreulich.....es bliebe dann nur noch das Super Plus oder das 100 Oktan....
..aber könnte darin der geringere Anteil Bioethanol nicht auch die selben Schäden verursachen?

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi,

ich will nochmal zurück zum Thema.....(was ich gestellt habe)...ich denke es ist egal welchen Sprit wir vom Konzern her tanken..95 Oktan müssen 95 Oktan sein bzw 98 dann 98....aber ich sehe das Problem darin dass wenn 10% Zumischung von Bioethanol im Sprit vorgeschrieben werden (zumindest beim 95er Super) ..dass es Motorenprobleme (Motor, Pumpen, Leitungen) geben kann sofern es nicht ausgetestet ist und keine Freigabe exisiiert....und das wäre nicht erfreulich.....es bliebe dann nur noch das Super Plus oder das 100 Oktan....
..aber könnte darin der geringere Anteil Bioethanol nicht auch die selben Schäden verursachen?

gruss fundriver

In Super + bleibt der Ethanol-Anteil auch weiterhin bei 5 % und damit in einem Bereich, den die Motoren wohl schadlos vertragen.

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Welches Argument spricht denn gegen Avia Sprit? &:

Die Avia-Tanken die in meiner Gegend vertreten sind, sind alle alt und schäbig.
Weiss zwar nicht warum die so verkommen sind, ich mag diese Tanken einfach nicht,
zumal sie dann auch noch immer zu den teuersten gehören.
 
Zurück
Oben Unten