Beleuchteter Türöffner

OlliNeu

Fahrer
Registriert
17 Oktober 2006
Hi!

Ich meinte mal einen Beitrag zu einem beleuchteten Türöffner gelesen zu haben, kann diesen aber nicht mehr finden... Ha jemand einen Tip für mich?

Ich würde die LED gerne soanschließen, dass sie beim Abziehen des Zündschlüssels mit dem Innenlicht angehen (zur Not auch mit der Beleuchtung... aber der Anschluß ist erst mal egal). Da ich eh die Türverkleidung abbauen muss möchte ich dieses gleich nachrüsten...
Gibt es die LED von der Beleuchtung des Schaltknüppel (die beiden oben am Spiegel) auch einzeln zu erwerben? Dann würde nämlich die Lichtfarbe stimmen...

Olli
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Danke,

das habe ich gemeint. Dachte allerdings es sei der Türöffner und nicht der Türgriff... Habe mich wohl getäuscht...
Olli
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Muss den Thread nochmal auspacken!

Ist es nicht möglich, diese Griff-Beleuchtung ohne die Demontage der Türverkleidung. Hab mir gedacht, man könne den Griff abschrauben und den Schalter für den Fensterheber und und sich den Strom dort holen?

Was meint Ihr?

Gruß Thomas
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Muss den Thread nochmal auspacken!

Ist es nicht möglich, diese Griff-Beleuchtung ohne die Demontage der Türverkleidung. Hab mir gedacht, man könne den Griff abschrauben und den Schalter für den Fensterheber und und sich den Strom dort holen?

Was meint Ihr?

Gruß Thomas

Hi,

genau so ist es möglich. Nur den Griff abbauen, unten ein Loch für die Kabelführung einbohren (ist sogar vorgezeichnet) - Fensterheberschalter aushebeln und die Kabel in der Armauflage zum Fensterheberschalter führen. Dort den Stromanschluss herstellen.

Der Abbau ist somit nicht notwendig.

Grüße
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hi,

genau so ist es möglich. Nur den Griff abbauen, unten ein Loch für die Kabelführung einbohren (ist sogar vorgezeichnet) - Fensterheberschalter aushebeln und die Kabel in der Armauflage zum Fensterheberschalter führen. Dort den Stromanschluss herstellen.

Der Abbau ist somit nicht notwendig.

Grüße

Hey Uli, vielen Dank für die Info! Hast Du den Umbau schon gemacht?

Gruß Thomas
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Den Umau habe ich schon vor einiger Zeit gemacht (war das erste, was ich am Zetti nachgerüstet habe :w ) . Allerdings leider nicht dokumentiert.

Grüße
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Dies ist die Innengriffbeleuchtung, gibt es aber auch die Möglichkeit die Griffe aussen zu beleuchten ( hatte das bei meinem 1er ) für`n Z4 ?
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Ja, außen geht auch - auch nur mit Bastelkram. Dann ist aber auhc die Frage ob Du jedes Mal mit dem Innenlicht auch den Türgriff außen beleuchten möchtest?

... und was soll es bringen? Gibt es tatsächlich Situationen wo Du in absluter Stockfinsterniss zu Deinem Auto läufst? ... und nur "für mich selber, weil ich es schönfinde" würd ich's nicht machen ... sieht ja auch drauen fast niemand ...

BMW musste mit VW/Audi gleich ziehen :X

Innen finde ich es eine gute Idee, weil es vom Ambiente super zusammen passt, wenn nicht nur in der Mitte der rote Schimmer leuchtet, sondern ausgewogen auch an den Außenseiten des Blickfeldes.
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Also einen rationalen Grund kann ich Dir nicht nennen, ich fand es bei meinem 1er damals einfach nur chic. Macht aber wohl vielleicht wirklich keinen Sinn.
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Wie kann ich die Fensterheberschalter ausbauen? Sind die nur verrastet? Vorne anheben, d.h. Richtung Motorhaube oder hinten (Richtung Kofferraum)?
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hi Leute,

bin gestern endlich dazu gekommen, mir die Türgriffbeleuchtungen einzubauen. Habe mich dabei an die Tipps von Trainer_Ulli gehalten :t, d.h. die LED’s über zwei Bohrlöcher mit den Kabeln der Fensterheberbeleuchtung verbunden. Hat pro Seite etwa 20 Minuten gedauert.

Benötigte Teile:
- 2 x LED mit Kabel und Stecker (Teilenummer 63 31 6 902 239, jeweils netto 11,40 €)
- 4 Stromdiebe (Abzwackklemmen, z.B bei Conrad, ATU, Baumarkt)
- Schlitzschraubendreher
- Ggf. Isolierband/Gewebeband und etwas Watte oder Taschentücher um Klappergeräusche zu verhindern
- 4 x ca. 15 – 20 cm langes Kabel und Lötkolben (die Kabel der LED’s müssen auf jeden Fall verlängert werden), oder Alternativ:

Sofern ihr einen Zwischenstecker einbauen wollt (= Verlängerung der Kabel, kein löten notwendig):

4 x Stiftkontakt (Teilenummer 61 13 0 006 664, netto je 1,02 €) – 30 cm langes Kabel mit Stiftkontakt

2 x Stiftgehäuse (Teilenummer 61 13 6 931 929, netto je 1,09 €) – 3 poliges Steckergehäuse
2 x Steckergehäuse (Teilenummer 61 13 8 377 072, netto je 0,79) – 3 poliger Stecker

(Hinweis: Normalerweise reicht ein 2-poliges Steckergehäuse, d.h. der 2-polige Stecker an den LED’s kann beibehalten werden, wenn der :) die entsprechenden 2-poligen Steckergehäuse dazu hat, ggf. Nachfragen. Da er in meinem Fall diese erst bestellen müsste, aber ich nicht das Wochenende warten wollte, habe ich mir die o.g. – auf Lager befindlichen - 3-poligen Stecker genommen und den Stecker der LED’s mit dem 3-poligen getauscht (Plug & Play).

Einbau:
1) Türgriffblenden abziehen (nach unten drücken und ausklipsen). Vorsichtig, damit der untere Kunststoffzahn nicht abbricht (siehe Bild 1).

2) Fensterheberkonsolen aushebeln. Am besten ein Tuch um einen Schlitzschraubendreher wickeln und von den Seiten her Stück für Stück langsam nach oben aushebeln. Die Konsolen haben an den Seiten jeweils zwei Metalbügel (in Jokins Einbauanleitung http://www.jokin.de/index.php?navi=31#news105 kann man auf Bild 5 die Konsole der Beifahrerseite von unten sehen. Hier kann man die Metallbügel erkennen).

3) Mit einem Akkuschrauber (3-4 mm Bohrer) ein kleines Loch durch das Innere der Griffe bohren. Die Türgriffe müssen dafür nicht abgeschraubt werden. Ob ich die perfekte Stelle für die Löcher ausgesucht habe, weiss ich nicht. Aber der Bohrer ging ohne Probleme durch bis in den Hohlraum der Armauflage der Türverkleidungen).

4) Kabel durchstecken und mit Stromdieben an den identischen Kabelfarben der elektrischen Fensterheberkonsolenbeleuchtung verbinden.

Auf Bild 2 könnt ihr meinen Einbau auf der Beifahrerseite sehen (inkl. Bohrlöcher und Stromdiebe).

Ich habe zusätzlich einen Stecker (grün) im Inneren des Türgriffs angebracht (siehe Alternative "benötigte Teile"), für den Fall das ich die Türgriffe einmal ausbauen muss und so nicht unbedingt die Stromdiebe wieder abmachen muss.

Bevor alles wieder zusammengesetzt wird, solltet ihr die Stecker und Stromdiebe entsprechend isolieren und füttern, damit diese hinter der Verkleidung nicht rumklappern (Bild 3).

Auf Bild 4 (Tagsüber) und 5 (Abends) sieht man das Ergebnis. Ist jetzt nichts überwältigendes, aber wenn man auf solche Spielereien steht, dann lohnen sich die minimalen Kosten und der Zeitaufwand auf jeden Fall.

VG
bayragb6
 

Anhänge

  • DSC00171.jpg
    DSC00171.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 129
  • DSC00168.jpg
    DSC00168.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 136
  • DSC00170.jpg
    DSC00170.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 133
  • DSC00172.jpg
    DSC00172.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 125
  • DSC00180.jpg
    DSC00180.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 144
AW: Beleuchteter Türöffner

Morgen!

Super gemacht! Ich habe ebenfalls vor diese Led´s zu verbauen!
Welche Teilenummer gehört denn jetzt zu den türkisen Stecker???

Gruß Thomas
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Morgen!

Super gemacht! Ich habe ebenfalls vor diese Led´s zu verbauen!
Welche Teilenummer gehört denn jetzt zu den türkisen Stecker???

Gruß Thomas

Hi Blackhunter,

bei den türkisen/grünen Stecker im Handgriff handelt es sich um die folgenden Teile:

2 x Stiftgehäuse (Teilenummer 61 13 6 931 929, netto je 1,09 €) – 3 poliges Steckergehäuse (je einen pro Seite)

2 x Steckergehäuse (Teilenummer 61 13 8 377 072, netto je 0,79) – 3 poliger Stecker (je einen pro Seite)


Wenn Du die Stecker benutzen willst, dann musst Du Dir auch die entsprechenden Kabel mit den Stiftkontakten besorgen.

4 x Stiftkontakt (Teilenummer 61 13 0 006 664, netto je 1,02 €) – 30 cm langes Kabel mit Stiftkontakt (jeweils 2 pro Seite).

Diese werden einfach in die Steckergehäuse eingeführt und rasten ein (Plug & Play).

Aber beachte meinen Hinweis: Die türkisen/grünen Stecker sind 3-polig. Dir reichen aber auch 2 x 2-polige Steckergehäuse/-aufnahmen, in die Du den bestehenden Stecker der LED's einstecken kannst. Die hatte mein :) aber leider nicht vorrätig. Daher habe ich die 3-poligen Steckergehäuse/-aufnahmen genommen und entsprechende 3-polige Stecker die ich gegen die Original 2-poligen Stecker der LED's ausgetauscht habe. Funktioniert genauso gut, auch wenn ein Steckerkontakt frei bleibt.

Frag am besten Deinen :) ob er Dir die passenden 2-poligen Steckergehäuse/-aufnahmen zu den LED's besorgen kann. Falls ja, kannst Du ja dann mal die Teilenummer der 2-poligen Steckergehäuse/-aufnahmen hier posten.

VG
bayragb6
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Super Beschreibung!!! :t Solltest das als separaten Fred ins Bastelgruppenforum stellen. :t

Das werd ich dann auch mal machen, wenn ich demnächst eh den kompletten innenraum auseinander nehme. ;)
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hallo liebes Forum,

hat jemand lust diese Aktion in NRW (im Umkreis von Essen-Dortmund) zusammen durchzuführen?

Ich bin in solchen Sachen nicht so fit :#.

Gruß

Dobo:+.
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hallo liebes Forum,

hat jemand lust diese Aktion in NRW (im Umkreis von Essen-Dortmund) zusammen durchzuführen?

Ich bin in solchen Sachen nicht so fit :#.

Gruß

Dobo:+.

Hallo, werd den Umbau an diesem Do oder Fr machen, oder Anfang Juni!

Gruß Thomas
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hallo liebes Forum,

hat jemand lust diese Aktion in NRW (im Umkreis von Essen-Dortmund) zusammen durchzuführen?

Ich bin in solchen Sachen nicht so fit :#.

Gruß

Dobo:+.

Hi Dobo,

wenn Du willst, kann ich Dir dabei helfen.... habe ja jetzt Erfahrung damit ;) und Essen liegt ja quasi um die Ecke.

Falls Du interesse hast, dann meld Dich mal per PN bei mir. Der Einbau dauert keine 40 Minuten. Das benötigte Werkzeug (Bohrer, Zange, Schraubenzieher) hab ich da.

VG
bayragb6
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Frag am besten Deinen :) ob er Dir die passenden 2-poligen Steckergehäuse/-aufnahmen zu den LED's besorgen kann. Falls ja, kannst Du ja dann mal die Teilenummer der 2-poligen Steckergehäuse/-aufnahmen hier posten.

VG
bayragb6

Hi Leute,

kurze Info.

Habe heute nocheinmal beim :) wegen der zweipoligen Steckergehäuse (Gegenstück zum Stecker) gefragt.... der Mitarbeiter beim Teileverkauf meinte, dass es keine zweipoligen Steckergehäuse gibt. Zumindest konnte er keine am Computer finden. Es gibt nur zweipolige Stecker aber keine Gegenstücke. Merkwürdig, da mir beim letzten Mal ein anderer Mitarbeiter aber was anderes erzählt hatte :j. Es gibt wohl lediglich zu den dreipoligen Steckern (siehe meine Beschreibung) ein entsprechendes Steckergehäuse/Gegenstück.

Bin zum Elektromeister vom :) um nachzufragen, ob es den tatsächlich sein kann, dass es für den zweipoligen Stecker der LED's keine zweipoligen Steckergehäuse/Gegenstücke gibt. Habe ihm den Stecker auch gezeigt. Aber das hat den gar nicht interessiert.... hat mich total unfreundlich gefragt, wofür ich die denn brauchen würde. Kaum hatte ich zu Ende erklärt, meinte der nur, dass es so etwas nicht gibt b:. Er sagte: "Normalerweise befinden sich die Gegenstücke zu den Steckern an dem Teil, was man anschließen will. Warum die LED's einen Stecker haben und nicht das Gegenstück weiss ich nicht".

Na ja. War mir dann zu blöd wegen so einem Pfennig-Teil weiter zu forschen, zumal der Einbau mit dem dreipoligen Stecker auch problemlos funktioniert.

Sorry Leute. Sofern man die Kabel mit Hilfe eines Steckers verlängern will, kann und muss man wohl doch auf die dreipoligen Stecker und Steckergehäuse zurückgreifen.

VG
baragb6
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hi Leute,

kurze Info.

Habe heute nocheinmal beim :) wegen der zweipoligen Steckergehäuse (Gegenstück zum Stecker) gefragt.... der Mitarbeiter beim Teileverkauf meinte, dass es keine zweipoligen Steckergehäuse gibt. Zumindest konnte er keine am Computer finden. Es gibt nur zweipolige Stecker aber keine Gegenstücke. Merkwürdig, da mir beim letzten Mal ein anderer Mitarbeiter aber was anderes erzählt hatte :j. Es gibt wohl lediglich zu den dreipoligen Steckern (siehe meine Beschreibung) ein entsprechendes Steckergehäuse/Gegenstück.

Bin zum Elektromeister vom :) um nachzufragen, ob es den tatsächlich sein kann, dass es für den zweipoligen Stecker der LED's keine zweipoligen Steckergehäuse/Gegenstücke gibt. Habe ihm den Stecker auch gezeigt. Aber das hat den gar nicht interessiert.... hat mich total unfreundlich gefragt, wofür ich die denn brauchen würde. Kaum hatte ich zu Ende erklärt, meinte der nur, dass es so etwas nicht gibt b:. Er sagte: "Normalerweise befinden sich die Gegenstücke zu den Steckern an dem Teil, was man anschließen will. Warum die LED's einen Stecker haben und nicht das Gegenstück weiss ich nicht".

Na ja. War mir dann zu blöd wegen so einem Pfennig-Teil weiter zu forschen, zumal der Einbau mit dem dreipoligen Stecker auch problemlos funktioniert.

Sorry Leute. Sofern man die Kabel mit Hilfe eines Steckers verlängern will, kann und muss man wohl doch auf die dreipoligen Stecker und Steckergehäuse zurückgreifen.

VG
baragb6


Immer wieder toll, wie liebevoll die sich so um ihre Kunden kümmern... :j

Trotzdem Danke fürs Nachfragen! :t
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hallo,

wie wärs mit folgenden Teilenummern:

Universal Stiftgehäuse uncodiert 2Pol. 1,74€ 61 13 8 373 583
Stiftkontakt 0,75mm^2 1,21€ 61 13 0 006 664

Universal Buchsengehäuse uncodiert 2Pol. 1,14€ 61 13 6 925 634
Buchsenkontakt 0,75mm^2 1,17€ 61 13 0 006 663

MfG
CPS

PS: alles Endkundenpreise incl. MwSt.
 
AW: Beleuchteter Türöffner

Hallo!

Sehr interessante Beschreibung!!!

Also ist der Umbau möglich, OHNE die Türverkleidung zu entfernen????

Gruß
Hewi
 
Zurück
Oben Unten