Boxter Nachfolger gesucht

syncro

Testfahrer
Registriert
6 Januar 2008
Hallo Gemeinde,

suche für meinen Boxster einen würdigen Nachfolger, der seine Qualität auch im
Nichtklappern, Nichtknazen und Nichtscheppern zeigt.
Bin ich bei einem Z4 Roadster richtig?
Alternativ interessiere ich mich noch für S2000 und Z350.
Nach drei MX5 ist man eine wenig verwöhnt, was die Geräuschlosigkeit der Karosserie
und der Inneneinrichtung anbelangt.
Fahrleistungen stehen nicht zur Debatte - nicht vergleichbar.
Die Autos machten jedenfalls Spaß, der Boxster auch jede Menge, jedoch zeigt sich hier
ein erhebliches Manko bzgl. Preis/Kosten und der Qualität.
Für Ratschläge und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Grüße Georg
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Kein klappern und knarzen bemüh mal die suche.War schön dich kennengelernt zu haben.
Ne aber mal im ernst ich glaube bei den FL Modellen gibt es da wohl keine Probleme bei den vor Fl mußt du selber Hand anlegen die Suche hilft dir dabei.

Gruss Pille
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

das ist schon hart, wenn man ein auto hat(te) und den namen nicht richtig schreiben kann... :# :M

anyway: viel spaß mit dem neuen ROADSTAR!


mfg
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

das ist schon hart, wenn man ein auto hat(te) und den namen nicht richtig schreiben kann... :# :M

anyway: viel spaß mit dem neuen ROADSTAR!


mfg

PERVERS!!!! :t

Also ich sage nach 2 Monaten mit meinem neuem:
1 neues Verdeck
1 neue Mittelkonsolenabdeckung
1 neuer Wichwasserbehälter da der alte aufgebrochen ist ( ja es war entfroster drin und zwar unverdünnt!)

ABER -> ICH WÜRDE IHN JEDERZEIT WIEDER KAUFEN!!!!

Einfach ein GEILES TEIL!!!!!!!!!!!!!!

:b


P.S.: Hatte als Leihwagen nen 116i :11snorez:
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Extrem peinlich!!!#
Und das gleich zweimal - zur Strafe schreibe ich jetzt 100 mal Boxster.

Danke Jaws - rudimentäre Kenntnisse in Orthographie sind immer hilfreich.

Gruß Georg
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Servus,

also ich denke, bei jedem Hersteller gibt es absolut problemlose Fahrzeuge und auch solche, die ihre/n Besitzer/in quasi in den Wahnsinn treiben...

Ich hatte zum Beispiel über 6 Jahre absoluten Spaß mit NULL KOMMA NULL Problemen mit einem Z3 3.0 - und bisher auch mit meinem Z4. Dreimal auf Holz klopfend hoffe ich natürlich, dass dies so bleibt.

Grundsätzlich macht der Zetti extrem Spaß, wie halt der Boxster auch - auf was man wie stark Wert legt, muss jeder für sich entscheiden. Somit bleibt einem nur der einzig mögliche Weg: PROBEFAHREN, PROBEFAHREN und nochmals PROBEFAHREN !!!

Im übrigen soll der S2000 qualitativ recht gut sein, vom Z350 habe ich schon einige gegenteilige Meinungen gehört.
 
AW: Boxster Nachfolger gesucht

Danke für die Rückmeldungen - auch für die Korrekturen.
Habe die Suche bemüht und nicht viel gefunden.
Jedenfalls wird hier deutlich weniger "gejammert" als im Z350-Forum.

Gruß Georg
 
AW: Boxster Nachfolger gesucht

Danke für die Rückmeldungen - auch für die Korrekturen.
Habe die Suche bemüht und nicht viel gefunden.
Jedenfalls wird hier deutlich weniger "gejammert" als im Z350-Forum.

Gruß Georg
also vom Boxster zum japanischen Z.... das wäre aber Abstieg par excellence....:P Unseroana fohrt koi Japoana..;)
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Hallo syncro,
auch ich habe den Schritt vom Boxster zum Z4 hinter mir. Aus genau den Gründen die du anführst: Qualitätb:b:b: beim Porsche.
Beim Z4 geht es mir ähnlich wie dir bei der Suche nach Problemen: kaum welche zu finden.
Habe jetzt eine Saison hinter mir und der ;) grüßt mich gaanz ;). Beim Porsche Dealer habe ich immer nur die € Zeichen auf den Pupillen gesehen :X.

Fahr alle deine Favoriten Probe und laß uns wissen, wofür du dich entscheidest!

Gruß
z4Winni
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

auch ich bin ein ex boxster fahrer und habe für viele Porschefahrer ein downgrade;) zum z4 3,0 hinter mir, jetzt stand wieder der wechsel zum 987 an... und ich habe mich zur den z4m entschieden. sicherlich war ein argument der Preis aber den größten anteil hatte der Fahrspaß und von der Formensprach gefällt mir der Z besser wie der rundgelutschte boxster. Komischerweise habe ich zwar auch mit einem 996 4S Cabrio geliebäugelt aber ich war noch nie so ein richtiger 911 Fan der dieses Auto als Maß der Dinge angesehen hat. Bzw ist mir der Neidfaktor für diese Klasse Auto einfach zu hoch und momentan muss ich noch auf einige Kunden von mir rücksicht nehmen:g. Wenn ich aber nun alleine vom Fahrspaß und den Kosten eines Z4 gegenüber anderen Flitzern ausgehe dann schlägt unser Zetti sie alle um längen:t

Zetti we love it!! Ich freue mich zumindest auf den Sommer 2008 und die nächsten 3 Jahre mit meinem M.%:%:%:
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Ne aber mal im ernst ich glaube bei den FL Modellen gibt es da wohl keine Probleme bei den vor Fl mußt du selber Hand anlegen die Suche hilft dir dabei.

das sagten sie beim Z3 auch und es stimmte so nicht. :s Auch bei den FL gab und gibt es Probs, wenn auch weniger. Persönliche Erfahrungen mit dem eigenen Fahrzeug zählen als Pauschalaussage beim Z3 genau so wenig wie beim Z4. Man muss nur das Forum gründlich lesen und findet auch bei den FL genug Ausrutscher. Kann sein, dass es ab 2009 besser wird, ich glaub es aber nicht. :s:w:b
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Man muss nur das Forum gründlich lesen und findet auch bei den FL genug Ausrutscher.

Naja, dann lies mal das Porsche Forum - allein die Probleme die sie mit dem Allerheiligsten haben - dem Motor - ist soviel wie wir beim ganzen Auto:w
Klar gibt es hier wie dort Probleme, werden ja beide von Menschen zusammengebaut. Die einen in USA, die anderen in Finnland.

Ich jedenfalls bin geheilt.

Gruß
Winni
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Naja, dann lies mal das Porsche Forum - allein die Probleme die sie mit dem Allerheiligsten haben - dem Motor - ist soviel wie wir beim ganzen Auto:w
Klar gibt es hier wie dort Probleme, werden ja beide von Menschen zusammengebaut. Die einen in USA, die anderen in Finnland. Ich jedenfalls bin geheilt.

Porsche interessiert mich nicht. Ich hab nur auf die Pauschalaussage von Pille geantwortet ... :sq:
Nach drei MX5 ist man eine wenig verwöhnt, was die Geräuschlosigkeit der Karosserie und der Inneneinrichtung anbelangt.
Wo weniger vorhanden, sind auch weniger Möglichkeiten ... :s
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Porsche interessiert mich nicht. Ich hab nur auf die Pauschalaussage von Pille geantwortet ... :sq:

Wo weniger vorhanden, sind auch weniger Möglichkeiten ... :s

Richtig.:t

Man muß auch sehen dass die FL Modelle eben noch wesentlich "neuer" sind als unsere alten:d.
Ich bin die gesamte Roadsterpalette gefahren und sehe in der Qualitätsrubrik den Audi TT und den Boxster deutlich vor dem Z4.
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

1 neuer Wichwasserbehälter da der alte aufgebrochen ist ( ja es war entfroster drin und zwar unverdünnt!)
Ich weiß nicht, ob diese Kurve nur für Kühlmittel im Kühler gilt ...:

reines Wasser bis reines Frostschutzmittel ... Mischungsverhältnis
Kuehlmittel03.gif

(kfz-tech.de)

... ich verdünne das daher immer. Auch wenn keine -20 °C zu erwarten sind in unseren Regionen :X
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Wenn Du nicht vom Innenraum redest pflichte ich Dir bei ;x

Allerdings ist der S2000 eine absolute Giftspritze bei schon leicht feuchter Fahrbahn b:

Die Optik / Haptik vom S2000 Innenraum versucht nicht so Design mäßig zu sein wie von BMW oder Audi, aber so schlecht fand ich es auch wieder nicht (hatte einen). Vorallem ist alles da wo man es braucht, funktioniert und knarzt nicht. Ist aber Geschmackssache ich achte mehr auf Performance und Preis-/Leistungsverhältnis. Da ist der S2000 IMHO in seiner Leistungsgewichtklasse (fast) unschlagbar mit Ausnahme der Versicherung, die ist extrem teuer.

Zum Fahrverhalten ist zu beachten, dass es extrem auf das Baujahr ankommt (wurde immer zahmer). Ab 2006 oder 2007 hat er sogar ESP, oder VSA wie Honda das nennt. Bei weiterem Interesse am S2000 einfach mal hier reingucken: http://www.s2k.de/forum/ :t
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Hi,

kann die Aussage nur vom MB bestätigen, hatte selber 4J einen S2000, man sollte mind. einen ab 2003 (mit Glaßheckscheibe), oder ein neues Model mit ESP (VSA) kaufen.
So schlimm wie es immer dargestellt wird, ist es im """" nicht, man sollte nur nicht >120km/h im starken """" fahren.
Ansonsten mal im forum reinschauen.

PS: Fand das Cockpit eigentlich sehr gut, da man als Fahrer alles vom Lenkrad erreicht hat, ist eben alles auf den Fahrer ausgerichtet!
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Hallo syncro,

welchen Boxster hast Du denn gehabt? 986 oder 987. Ich hatte mal mitte 2006 einen 987 S zur Probe und ich konnte dabei keine störenden Geräusche feststellen, ganz im gegensatz zu meinem Zetti, denn ich nun im April gegen einen Boxster S eintauschen werde.
Also von besserer Qualität und Verarbeitung kann hier beim Z4 nun wirklich keine Rede sein.b:
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Hallo syncro,

welchen Boxster hast Du denn gehabt? 986 oder 987. Ich hatte mal mitte 2006 einen 987 S zur Probe und ich konnte dabei keine störenden Geräusche feststellen, ganz im gegensatz zu meinem Zetti, denn ich nun im April gegen einen Boxster S eintauschen werde.
Also von besserer Qualität und Verarbeitung kann hier beim Z4 nun wirklich keine Rede sein.b:
War Dein Z4 einer aus 2003?
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Hallo,

ich stand damals auch vor der Wahl Honda S2000 oder BMW Z4.
Ich habe es nicht bereut einen Z4 gekauft zu haben.
Der S2000 war damals schon von der Versicherung sehr teuer weil viele Unfalle und wenig Fahrzeuge in Deutschland, und der hatte kein ESP.
Der S2000 ist vom Fahrverhalten giftiger als ein Z4 der sich sehr gut(kontrolliert) im Grenzbereich bewegen lässt.
Das Hochdrehzahlkonzept vom S2000 ist natürlich ersteinmal nicht schlecht, aber auf die Dauer warscheinlich doch nervig.
Ausserdem kann ich mir vorstellen das es demnächst auch einen Nachfolger von S2000 geben wird.
Zum Z350 kann ich nicht sagen, wäre mir persönlich aber zu klobig.

Grüsse

viper
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Hallo syncro,

welchen Boxster hast Du denn gehabt? 986 oder 987. Ich hatte mal mitte 2006 einen 987 S zur Probe und ich konnte dabei keine störenden Geräusche feststellen, ganz im gegensatz zu meinem Zetti, denn ich nun im April gegen einen Boxster S eintauschen werde.
Also von besserer Qualität und Verarbeitung kann hier beim Z4 nun wirklich keine Rede sein.b:


Ich will ja nicht unken aber du solltest dir schon mal so eine flache Kunststoffwanne kaufen die du dann abends unter deinen Boxster schiebst um das Öl aufzufangen.
Der Boxster ist ein tolles Auto aber so lange wie Porsche an dem total Fehlerhaften Motorprinzip festhält und das so dreist trotz massiver Probleme weiterbaut können die ihre Kisten behalten.Für Kunden wie mich die immer Gebrauchte kaufen ist man ja gezwungen jedes Jahr eine teure Garantieverlängerung zu machen.Das ist anUnverschämtheit nicht zu Überbieten.

Meine Meinung Gruss Pille
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Ich will ja nicht unken aber du solltest dir schon mal so eine flache Kunststoffwanne kaufen die du dann abends unter deinen Boxster schiebst um das Öl aufzufangen.
Der Boxster ist ein tolles Auto aber so lange wie Porsche an dem total Fehlerhaften Motorprinzip festhält und das so dreist trotz massiver Probleme weiterbaut können die ihre Kisten behalten.Für Kunden wie mich die immer Gebrauchte kaufen ist man ja gezwungen jedes Jahr eine teure Garantieverlängerung zu machen.Das ist anUnverschämtheit nicht zu Überbieten.

Meine Meinung Gruss Pille

Zugegeben der Boxster hat teilweise massive Probleme durch undichte Simmeringe und auch mit dem Kurbelgehäuse. Das Motorprinzip deshalb als fehlerhaft zu bezeichnen&:.
Porsche hat schon bewiesen starke und robuste Motoren + Technik zu bauen. Beim Z4 sind teilweise die HA Federn gebrochen, dass ist auch nicht schönB;
Zu der Garantieverlängerungspolitik: Da gebe ich Dir 100% recht
 
Zurück
Oben Unten