Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

wolfman

von wegen.
Registriert
10 Mai 2005
Ort
Hannover
Wagen
anderer Wagen
Der Frühling :b ist zwar noch nicht da, aber die ersten
Treffen/Touren werden schon geplant. Viele von uns haben
schon an etlichen teilgenommen, für einige wird es das
"erste Mal" sein. Wie also verhält man sich, wenn man in
der Gruppe fährt ? Nicht mißverstehen, ich will hier nicht
den Oberlehrer spielen, sondern mit Eurer Hilfe einfach so
etwas wie ein Reglement zusammentragen, an das sich jeder
halten kann, das helfen kann, Mißverständnisse unterwegs zu
vermeiden und Gefahrensituationen möglichst von vorn herein
auszuschließen. Dass jeder für seine Fahrweise selbst verant-
wortlich ist und man sich an die Regeln der StVO hält (besonders:
gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr), setze ich
voraus, mir geht es hier -wie gesagt- um die speziellen Umstände
einer gemeinsamen Ausfahrt !
Was haltet Ihr davon ?

Gruß

Hagen


Regelsammlung (sortiert wird später) :

1. Reihenfolge vor Abfahrt bindend festlegen.

2. Weniger erfahrene Fahrer gehören nach vorne.
3. In Notfällen: Halten ohne den Verkehr zu behindern.
4. Jeder achtet auf seinen Hintermann.( Der letzte Fahrer hat immer der letzte zu bleiben)
5. Bei fehlendem Blickkontakt zum Vordermann, Fahrtverlauf immer auf der Vorfahrtstraße.
6. Bei verlassen der Vorfahrtstraße (Abbiegen) wartet der Vordermann bei fehlendem Blickkontakt zum Hintermann immer an der Kreuzung, an der die Vorfahrtstraße verlassen wird.
7. Absolutes Überholverbot untereinander.
8. Richtiger Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden.
9. Jeder ist für eigene Überholvorgänge selbst verantwortlich
10. Überholende wieder einscheren lassen.

a) Gruppen nach Geschwindigkeitswünschen bilden, und dann
b) die "neueren" Fahrer in die Mitte nehmen.

Jeder fährt nur so schnell, wie er mag!

Ich schlage vor die Regeln mit Farben zu markieren:

Absolute Pflicht bei jeder Ausfahrt
Kann man machen, sollte vorher abgesprochen werden
- jeder fährt mit Licht
- der Letzte hat zusätzlich Nebelscheinwerfer an
- Überholen in der Gruppe nur wenn der Vordermann nicht gefährdet wird
Niemand bleibt einfach so am Straßenrand stehen um auf andere zu warten
- Tourführer fahren zügig durch Kurven und nehmen das Tempo auf den geraden Abschnitten raus, damit sich die Gruppe sammeln kann.
- jeder sortiert sich vor Abfahrt so in die Gruppe, dass er nicht durch seinen Vordermann "ausgebremst" wird, er also seinen Spaß haben kann. (jeder definiert "Spaß" für sich selber anders)
- Kreuzungen werden nicht blockiert um die anderen durchzulassen
- der Tourführer gibt jedem Teilnehmer seine Handynummer
- Jeder fährt nur sein eigenes Tempo - lässt sich nicht anschieben oder "ziehen".
- Auf zweispurigen Straßen durch Ortschaften und Ampel winkt der Tourführer seinen Hintermann neben sich - alle anderen tun das auch (größere Chance zügig voranzukommen)

Prollgehabe... also in Ortschaften mit Quietschenden Reifen ab zu biegen und los zu fahren ist peinlich für alle nachfolgenden Fahrzeuge und sollte strickt untersagt werden, alternativ Prolls ans ende, da Blamieren sie sich nur selbst.

... und Neulinge immer unbedingt nach Vorne.
... Sicherheitsabstände sollen nicht übertrieben werden = unnötig und wenig fotogen
... Gestreckter Arm nach oben und kreisen: Signal für ALLE WENDEN

Ich stelle zur Diskussion:
... bei kleinen Gruppen (bis ca. 12-15) ohne Funk, fährt nur der letzte mit Licht.
Das ist erfahrungsgemäss eine mortz Erleichterung für den Scout.

nice to have:
-beim Überholen signalisiert der vor mir Überholende durch Verbleiben
auf der linken Spur und anhaltendes Betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers,
dass für mich auch noch "Platz" ist (verantwortlich bin aber ich allein).

Zusammenfassung[/SIZE] : KlICK
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Leg mal los! :t :b
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Finde ich auch interessant, bin dafür.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

also wir hatten bei den nrw veranstaltungen immer folgende "regeln"

Unsere goldenen Regeln der Gruppenausfahrten
1. Reihenfolge vor Abfahrt bindend festlegen.

2. Weniger erfahrene Fahrer gehören nach vorne.
3. In Notfällen: Halten ohne den Verkehr zu behindern.
4. Jeder achtet auf seinen Hintermann.( Der letzte Fahrer hat immer der letzte zu bleiben)
5. Bei fehlendem Blickkontakt zum Vordermann, Fahrtverlauf immer auf der Vorfahrtstraße.
6. Bei verlassen der Vorfahrtstraße (Abbiegen) wartet der Vordermann bei fehlendem Blickkontakt zum Hintermann immer an der Kreuzung, an der die Vorfahrtstraße verlassen wird.
7. Absolutes Überholverbot untereinander.
8. Richtiger Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden.
9. Jeder ist für eigene Überholvorgänge selbst verantwortlich
10. Überholende wieder einscheren lassen.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

also wir hatten bei den nrw veranstaltungen immer folgende "regeln"

Unsere goldenen Regeln der Gruppenausfahrten
1. Reihenfolge vor Abfahrt bindend festlegen.

2. Weniger erfahrene Fahrer gehören nach vorne.

Und diesen Punkt (Nr. 2) halte ich für gefährlich. Die "unerfahrneren" Fahrer fühlen sich dann automatisch "unter Druck" gesetzt, legen einen Zahn zu... Nee. Das ist nur beim Marschieren gut.

Wir handhaben es i. d. R. so, daß wir

a) Gruppen nach Geschwindigkeitswünschen bilden, und dann
b) die "neueren" Fahrer in die Mitte nehmen.

das hat sich als hervorragende Lösung etabliert, und sollte so beibehalten werden.

Die neueren können sich an die Geschwindigkeit anpassen, und wenn es Ihnen zu schnell ist
einen "Gang hochschalten". Der Letzte hält den Kontakt (Funk), und niemand wird überfordert / bedrängt, etc.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Das ist die wichtigste Regel für eine Tour mit zufriedenen Teilnehmern:

6. Bei verlassen der Vorfahrtstraße (Abbiegen) wartet der Vordermann bei fehlendem Blickkontakt zum Hintermann immer an der Kreuzung, an der die Vorfahrtstraße verlassen wird.

Dabei ist es "eigentlich" egal, wer wo in der Reihenfolge fährt. Eine weitere Regel sollte nämlich sein:

Jeder fährt nur so schnell, wie er mag!


Und eins liegt mir nach der letzten Tour noch am Herzen: Man sollte ein Signal vereinbaren, mit dem man entweder den ganzen Tross vor einem zum stehen bringen kann, oder die Vordermänner einen überholen lassen. Ich erinnere mich da an eine Situation, wo die Gruppe in eine nicht zu erkennende Sackgasse gefahren ist. Es war nahezu unmöglich und nur unter riskanter Fahrweise möglich, den Gruppenleader einzuholen. Der hat sich nömlcih gefreut, dass sein (neuer) Hinterman mal richtig Gas gegeben hat...
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

find ich gut, bin ja auch ein Newbee, wobei ich denke, dass die Berliner Truppe auf mich Rücksicht nehmen wird, so dass ich mir da keinerlei Sorgen mache! Trotzdem gute Idee....:t:t :b
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Der Frühling :b ist zwar noch nicht da, aber die ersten
Treffen/Touren werden schon geplant. Viele von uns haben
schon an etlichen teilgenommen, für einige wird es das
"erste Mal" sein. Wie also verhält man sich, wenn man in
der Gruppe fährt ?
Gruß
Hagen

Hagen, sehr gute Idee:t. Kenne das Problem noch aus Bikerzeiten, wo wir auch immer so ein jährliches Forumstreffen mit Ausfahrten (20-30 Motorräder) hatten. Das Verhalten bei diesen Ausfahrten brachte oft den mitfahrenden "Grünen" ganz schön ins Schwitzen. Das Forum zerbrach das letztendlich an den Vorstellungen "was geht, was geht nicht".
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Hagen,

trägst Du bitte alle "Regeln" im ersten Post zusammen? Dann muss man sich nicht durchsrcollen und die evtl. verwirrende Diskussion verfolgen, um nachher nur Bahnhof zu verstehen.

Danke!
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Die Idee dieses Freds ist super, ich würde allerdings gute Vorschläge im Obesten Beitrag sammeln, damit es übersichtlich bleibt.


2. Weniger erfahrene Fahrer gehören nach vorne.

Das ist wichtig! Neulinge sollte man einfach nicht bedrängen, dann fühlen sie sich auch wohl ^^

Um so weiter man die Neulinge nach hinten packt, umso schneller müssen diese in gewissen abschnitten fahren. An meinen letzten ausfahrten ist mir aufgefallen, dass das ende der Gruppe immer genau in den kurvigen abschnitten extrem viel schneller fahren muss als der leader. Wenn die Neulinge vorne sind, merkt das der Leader und er kann sein Tempo anpassen. Sind die Neulinge aber in der mitte oder sogar hinten, dann werden sie einfach abgehängt und denken erstrecht sie müssen gas geben.

Man sollte es auch anderen ermöglichen die Gruppe zu überholen. Es gibt immer schnellere und diesen muss man eben in der Gruppe platz machen wenn sie anfangen zu überholen.

Ist es möglich mit den Autos die Stopper Taktik der Motorradfahrer irgendwie zu übernehmen?
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Bei den bereits genannten Regeln stimme ich schon im Großen und Ganzen zu ...

Ich schlage vor die Regeln mit Farben zu markieren:

Absolute Pflicht bei jeder Ausfahrt
Kann man machen, sollte vorher abgesprochen werden

- jeder fährt mit Licht
- der Letzte hat zusätzlich Nebelscheinwerfer an
- Überholen in der Gruppe nur wenn der Vordermann nicht gefährdet wird
- Niemand bleibt einfach so am Straßenrand stehen um auf andere zu warten
- Tourführer fahren zügig durch Kurven und nehmen das Tempo auf den geraden Abschnitten raus, damit sich die Gruppe sammeln kann.
- jeder sortiert sich vor Abfahrt so in die Gruppe, dass er nicht durch seinen Vordermann "ausgebremst" wird, er also seinen Spaß haben kann. (jeder definiert "Spaß" für sich selber anders)
- Kreuzungen werden nicht blockiert um die anderen durchzulassen
- der Tourführer gibt jedem Teilnehmer seine Handynummer
- Jeder fährt nur sein eigenes Tempo - lässt sich nicht anschieben oder "ziehen".
- Auf zweispurigen Straßen durch Ortschaften und Ampel winkt der Tourführer seinen Hintermann neben sich - alle anderen tun das auch (größere Chance zügig voranzukommen)
- ...
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

In der Kürze liegt die Würze.... und zu viele "Regeln" können auch Newbies abschrecken. Daher sollte das "Regelwerk" nicht zu aufgebläht werden.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Hagen,

trägst Du bitte alle "Regeln" im ersten Post zusammen? Dann muss man sich nicht durchsrcollen und die evtl. verwirrende Diskussion verfolgen, um nachher nur Bahnhof zu verstehen.

Danke!

jepp, mache ich

In der Kürze liegt die Würze.... und zu viele "Regeln" können auch Newbies abschrecken. Daher sollte das "Regelwerk" nicht zu aufgebläht werden.

sehe ich auch so
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Prollgehabe... also in Ortschaften mit Quietschenden Reifen ab zu biegen und los zu fahren ist peinlich für alle nachfolgenden Fahrzeuge und sollte strickt untersagt werden, alternativ Prolls ans ende, da Blamieren sie sich nur selbst.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

...sondern mit Eurer Hilfe einfach so
etwas wie ein Reglement zusammentragen...
Was haltet Ihr davon ?
SUPER :t, ohne so ein Reglement macht´s überhaupt keinen Spass und ist nur stressig. Habe ich schon öfter erlebt :#. Vor allem die Regel: an einer Kreuzung auf den Hintermann warten... Wenn das nicht klappt, kann man´s eigentlich komplett vergessen ... ausser man fährt wie ´ne alte Sau und achtet null auf die StVo :j.

Finde ich gut, dass die wichtigsten Regeln mal zusammengetragen werden. So kann der Guide jedem seiner Schäfleins ´nen Regelzettel vor Tourantritt in die Hand drücken :t.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Stimmt, gewisse Regeln sind absolut notwendig, sonst ist der Scout aufgeschmissen.

Auch der Charakter der Tour kann im Tread schon mal grob festgelegt werden, da manche nur sehr schnelle Touren fahren möchten.
Wobei natürlich auch die Möglichkeit von 2 Gruppen besteht.

Überholen in der Gruppe finde ich nicht so gut, außer einer will wirklich extrem langsamer fahren und winkt den Hintermann durch.

Ansonsten sollte der Scout vor der Tour kurz allen Teilnehmern die "Regeln" mitteilen.

Bis jetzt, toi, toi, toi, bei meinen Touren noch keine Probleme, da alle sehr "diszipliniert" waren:t:t:t
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Bis jetzt, toi, toi, toi, bei meinen Touren noch keine Probleme, da alle sehr "diszipliniert" waren:t:t:t


Naja
icon_rolleyes.gif
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

In der Kürze liegt die Würze.... und zu viele "Regeln" können auch Newbies abschrecken. Daher sollte das "Regelwerk" nicht zu aufgebläht werden.

Ganz genau auch meine Meinung %:

... und Neulinge immer unbedingt nach Vorne.
... Sicherheitsabstände sollen nicht übertrieben werden = unnötig und wenig fotogen
... Gestreckter Arm nach oben und kreisen: Signal für ALLE WENDEN

Ich stelle zur Diskussion:
... bei kleinen Gruppen (bis ca. 12-15) ohne Funk, fährt nur der letzte mit Licht.
Das ist erfahrungsgemäss eine mortz Erleichterung für den Scout.

Scout+Besenwagen-Grüßlis
Uwe
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

nice to have:
-beim Überholen signalisiert der vor mir Überholende durch Verbleiben
auf der linken Spur und anhaltendes Betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers,
dass für mich auch noch "Platz" ist (verantwortlich bin aber ich allein).
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

nice to have:
-beim Überholen signalisiert der vor mir Überholende durch Verbleiben
auf der linken Spur und anhaltendes Betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers,
dass für mich auch noch "Platz" ist (verantwortlich bin aber ich allein).
Richtig, so läufts auch gut. Habe mich bei meinem Beitrag vielleicht etwas falsch ausgedrückt.

Überholen anderer Fahrzeuge......natürlich:t:t:t

Meinte nur, innerhalb der Gruppe nicht überholen:t:t:t
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Richtig, so läufts auch gut. Habe mich bei meinem Beitrag vielleicht etwas falsch ausgedrückt.

Überholen anderer Fahrzeuge......natürlich:t:t:t

Meinte nur, innerhalb der Gruppe nicht überholen:t:t:t

nee, das hatte ich schon richtig verstanden :t, den Punkt "überholen innerhalb
der Gruppe" hatten wir oben schon.
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Jeder fährt nur so schnell, wie er mag!

und genau dies ist der Knackpunkt. Dank der Gruppendynamik wird es fast nie eine Tour auf StVO-Grundlage geben. Hier lügt man sich selbst in die Tasche. Ich kenne es aus sehr vielen Tourteilnahmen und Gesprächen, dass die Touren meistens zu schnell gefahren werden, zumindest für einen Teil der Teilnehmer. Es hilft auch nicht immer, die vermeintlich langsameren nach vorne zu ordern, weil sich viele nicht outen.

Überholen anderer Fzg möglich, dass bedeutet, dass der letzte der Gruppe alles riskiert und den Anschluss zu halten. Sicherheitsabstände sollten nicht übertrieben werden oder zu viele Teilnehmer (der 1. fährt 45 im Ort und der letzte muss 70 fahren um den Anschluss zu halten). :#:w

Ich hab nach einem Unfall (an dem ich nicht beteiligt war) meine Tourenteilnahme endgültig zu Grabe getragen. :#
 
AW: Allgemeine Regeln bei gemeinsamen Ausfahrten

Aber doch:w:w:w:w...............oder gibts Klagen??}(}(}(}(

Namen werd ich keine nennen aber auf der letzten tour hatte ich dann ab der hälfte nen paar vor mir die meinten immer Driftender weiße mit quietschenden Reifen loß zu fahren was dazu führte das Passanten mich Kopfschüttelnder weise anschauten und mir nen Vogel zeigten was mir sehr unangenehm war.Aufm Land ist das Okay (da mach ichs ja selber) aber nicht mitten im Ort
 
Zurück
Oben Unten