Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ja ne doch schon muss ausgeschnitten werden, leider.

Roland
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Zitat von Archanen
eine frage hätte ich aber noch ... wie sah es bei euch mit dem heckblech aus , musstet ihr das ausschneiden , oder haben die heckleuchten so gepasst ?

Damit sie rein mechanisch passen müssen zumindest die beiden äusseren Erweiterungen laut Schablone ausgeschnitten werden, da hier die Birnen Halterungen weiter nach hinten (Richtung Kofferraum) herraus stehen. Die beiden inneren Erweiterungen müssen nur für den Zugang (damit man später noch diese Birnen erreichen und tauschen kann) ausgeschnitten werden.

Wenn man also diese inneren Birnen tauschen/wechseln will muss die komplette Heckleuchte ausgebaut werden. (sind aber nur diese 3 Muttern)

Da ich bis heute noch keine einzige Birne tauschen musste und ich mit dem ausschneiden von blechen ein wenig ängstlich bin (späterer eventueller Rostansatz??? auch bei guter bearbeitung mit Lack) habe ich nur die äusseren beiden stellen beschnitten; und kann mit der Situation leben
Weiter bin ich mit dem Umbau aber noch nicht gekommen.
Nach dem Ausschneiden der Bleche sind rein mechanisch immer noch beide Leuchten Varianten (Pre-FL und FL) nutzbar die Schraubpunkte sind identisch. (Falls mal jemand vor hat wieder Rück zu rüsten.

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

An alle die schon umgebaut haben (mit Codierung). Sind eure Funktionen insbesondere Xenon der Frontscheinwerfer gleich geblieben? Sprich Lichthupe über H1 Birne?

Wäre mir sehr wichtig, dass die Funktion noch da ist, da ich dass US Tagfahrlicht codiert habe und keinesfalls darauf verzichten möchte.


Also meldet euch

@BMW Z4 3,0 ich bin ja mal gespannt, was morgen bei dir rumkommt

da kann ich leider nicht weiter helfen.... denn ich habe die fl-frontscheinwerfer
bei mir gleich mit verbauen lassen (lichthupe über xenon)
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

So, hier die versprochenen Bilder.

Um noch auf ein paar Fragen zu antworten,

- Umbau hat mich ca. 500 Euro gekostet.
- die unteren schrauben der Heckschürze passen nur an die Radkästen li/re.

so jetzt die Foto´s
 

Anhänge

  • PICT0765.JPG
    PICT0765.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 64
  • PICT0763.JPG
    PICT0763.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 59
  • PICT0764.JPG
    PICT0764.JPG
    20,9 KB · Aufrufe: 53
  • PICT0767.JPG
    PICT0767.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 618
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Schöne Bilder
Ich wünschte ich wäre auch schon soweit.
Wenn die unteren Befestigungspunkte nicht passen gibt es da bedenken der Stabilität wegen?? Oder kann man irgendwie versetzte Löcher bohren (Unten Mitte) damit es passt, oder geht da gar nichts?

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Schöne Bilder
Ich wünschte ich wäre auch schon soweit.
Wenn die unteren Befestigungspunkte nicht passen gibt es da bedenken der Stabilität wegen?? Oder kann man irgendwie versetzte Löcher bohren (Unten Mitte) damit es passt, oder geht da gar nichts?

Gruss Michael

Geht nicht gibts nicht! Sabilität habe ich getestet, ist kein Problem. Es passen zwei Schrauben die rechts und links am Radkasten, also wenn ich mich nicht irre müssten es 4 Schrauben sein die man nicht verschrauben kann.

Werde evtl. noch ein Halteblech basteln und von unten die Schürze verschrauben
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

@BMW Z4 3.0


funktionieren die heckleuchten denn so wie sie sollen oder gibts noch probs.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Also, die Elektronikarbeit ist noch nicht abgeschlossen. Ich habe noch bis April Zeit, evtl. bis dahin müssten die anderen schon Ergebnisse haben zwecks Funktionalität.

Was ich bisher herausgefunden habe ist folgendes, die Blinker funktionieren einwandfrei.
Die LED Rückleuchten funktionieren nur alleine wenn man das Kabel für das Bremslicht noch nicht ansteckt! (Sonst brennt das LED Rücklicht und das Bremslicht!)

Wenn man aber von der 3 Bremsleuchte (Kofferraumdeckel) ein Kabel legt und es an den PIN der Bremse steckt funktioniert auch diese!

Jetzt gibt es nur zwei Probleme...

1. Das Rückfahrlicht geht noch nicht!
2. Die Nebelschlussleuchte geht auch noch nicht

... diese Sachen werden evtl. nur mit umcodieren funzen, dann muss man das Kabel vom LSZ legen!

Mich reizt es aber im Augenblick mehr es ohne umcodieren zu realisieren!:9
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo alle zusammen,

ich hab mal am WE die rechte Seite meines Heckblechs ausgeschnitten... weiter bin ich leider noch nicht gekommen.. auto wartet momentan auf den Lackierer ;-((
 

Anhänge

  • DSC00050.jpg
    DSC00050.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 54
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Oh, ich habe mir mir nichts ausgeschnitten, passt ja auch so. Wenn ich mal eine Lampe wechsel sollte dann löse ich lieber die drei Schrauben, habe etwas bedenken wegen Rostbildung. Mit welchen Werkzeug hast du geschnitten? Wie löst du das Problem mit dem unteren Mittelteil, dass kann man ja nicht verschrauben?
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Geschnitten hab ich das ganze mit nem Dremel und entsprechenden Trennscheiben...
Da bei mir ja eh das ganze Auto lackiert wird, mach ich mir wegen Rostbildung keine Sorgen... aber hast recht, wenn ich das nicht machen lassen würde hätt ich´s wohl auch nicht ausgeschnitten, sondern zum Birnchenwechsel das Rücklicht ausgebaut...

Die Stoßstange sitzt bei mir bombenfest.. ich sehe da keinen akuten Handlungsbedarf wegen der Befestigung des Mittelteils. Ich verschraub die Stoßstange dort nicht, sondern nur an den Seiten.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Zitat von BMW Z4 3.0
Oh, ich habe mir mir nichts ausgeschnitten, passt ja auch so. Wenn ich mal eine Lampe wechsel sollte dann löse ich lieber die drei Schrauben, habe etwas bedenken wegen Rostbildung.....

mmmhhh...???? wieso müsst ihr da nichts ausschneiden ???? Wenn ich mir die Heckleuchte anschaue dann ragen die beiden äusseren Lampenhalter so weit nach hinten raus das sie bei mir ca. 0,5 cm weiter rausragen als die Stopmutter am Befestigungsbolzen/schraube.
Und das ganze an anderen Stellen als die vorhandenen Aussparungen am Heckblech.

Bei den inneren 2 Lampenhalterungen sehe ich das ein, diese Halterungen sind deutlich kleiner und ragen nicht heraus.

Also wenn ich meine Heckleuchte ohne Ausschneiden einsetze dann passt sie nicht ganz rein; sie steht an der Aussenkante ca einen halben cm bis ganzen cm zu weit raus. Sprich der Lampenhalter selbst bildet den Stop zum Blech. und nicht die Stopmutter an der Befestigungsschraube UND DAS WÜRDE BEDEUTEN, DAS DIE DICHTUNG DER HECKLEUCHTE NICHT AM HECKBLECH ANLIEGT UND DIE GEFAHR VON WASSER EINBRUCH IM KOFFERRAUM SEHR HOCH IST!!

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo,

sieht doch mal nicht schlecht aus. Was für eine Auspuffanlage hast Du verbaut? Die vom "M"?

Gruß Tim
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallöchen

Wäre es möglich das du (BMW Z4 3.0) mal ein Bild von deiner M-Schürze von unten (wo nun keine Befestigung mehr ist) machen könntest und hier einstellst? So das ich mir schon mal ein Bild davon machen kann.

Konntest du eigentlich die Spreiznieten aus dem Radhaus wiederverwenden oder mussten da neue her?
Hoffe das bei mir die 4-Rohr Anlage auch so gut reinpasst. Und ich mich bei mir nicht vermessen habe. (Denke das wird bei mir das Heikelste.)

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo Miko3572!

Die Spreiznieten passen! Ich versuche mal ein Foto zu machen. Versprechen kann ich es nicht da ich die Schürze nicht zu oft ab und anbauen möchte(is ja alles nur Plastik!)

Mfg Guido
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

@ BMW Z4 3.0

Hallöchen

Nee du brauchst dafür die Schürze nicht abnehmen. ein Bbild im Montierten Zustand von unten fotografiert reicht mir. So wie man mit der Kamera halt hinkommt.
Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hi,

wie wird denn die Heckschürze an den Seitenhaltern (oben am Kotflügel) ausgebaut? &:

Müssen die Seitenhalter mit gewechelt werden? ggf wie?

Gruße
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

@ BMW Z4 3,0

Ich hab gesehen, dass deine M schürze hinten Aussparungen für PDC hat. Ich geh dann mal davon aus, dass du auch Serienmäßig PDC hast. Könntest du für mich mal ein Bild deiner alten wohl Abmontierten Stossstange machen, wobei man die Halter der Sensoren von innen in der Stossstange sieht.

Dass wäre echt super.

Hab nämlich schon eine neue Faceliftstossstange (nicht M, sondern Standart, da keine 4 Rohranlage) in der Garage liegen.

Hab sie sehr günstig bekommen, hat jedoch keine Löcher für PDC. Müssten also noch reingemacht werden.

Wäre super


Gruß Utze
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

da kann ich leider nicht weiter helfen.... denn ich habe die fl-frontscheinwerfer
bei mir gleich mit verbauen lassen (lichthupe über xenon)


Also dass heisst dann, dass wenn man kurz aufblendet jedesmal die Xenons kurz gezündet werden?

Wofür haben die Facelift Frontscheinwerfer denn überhaupt noch eine H1 Birne hinter der zweiten Linse, wenn die Lichthupe nun auch über Xenon geregelt wird? Bei der alten Version, wie ich sie noch verbaut habe wird die Lichthupe und das US Tagfahrlicht über die H1 Birne realisiert. Wenn Xenons an und Fernlicht wird aufgeschaltet dann schaltet erst die Klappe die komplette Xenonlinse frei.

Hm...am Kopf kratz
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Also dass heisst dann, dass wenn man kurz aufblendet jedesmal die Xenons kurz gezündet werden?

Wofür haben die Facelift Frontscheinwerfer denn überhaupt noch eine H1 Birne hinter der zweiten Linse, wenn die Lichthupe nun auch über Xenon geregelt wird?

Hm...am Kopf kratz

Die Birne ist ja nur für den Lichtring (Angel-Eye).
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Also dass heisst dann, dass wenn man kurz aufblendet jedesmal die Xenons kurz gezündet werden?

Wofür haben die Facelift Frontscheinwerfer denn überhaupt noch eine H1 Birne hinter der zweiten Linse, wenn die Lichthupe nun auch über Xenon geregelt wird? Bei der alten Version, wie ich sie noch verbaut habe wird die Lichthupe und das US Tagfahrlicht über die H1 Birne realisiert. Wenn Xenons an und Fernlicht wird aufgeschaltet dann schaltet erst die Klappe die komplette Xenonlinse frei.

Hm...am Kopf kratz

hallo,
die fl scheinwerfer haben keine h1 birne mehr.
die zweite linse wird nur indirekt von hinten beleuchtet (angel-eyes)
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ach dass ist ja interessant,

Also gibt es keine H1 Birne mehr und damit kein US Tagfahrlicht mehr für mich. Dass kommt mir nicht in die Tüte.

Jetzt habe ich für mich dann das Zusätzliche Problem, dass ich eine Codierung brauche, die sich nur auf die Rückleuchten beschränken.

Oh mann, dass kann ja was werden.

Und ich weiss noch überhaupt nicht, ob ich meine PDC Sensoren in die neue Stossstange, die gar keine Löcher für die Sensoren hat verbauen kann.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hi

Zitat von Zetti Utze
Jetzt habe ich für mich dann das Zusätzliche Problem, dass ich eine Codierung brauche, die sich nur auf die Rückleuchten beschränken.
Das ist ja genau das "Problem" was ich auch noch habe, bzw. wo ich hoffe das es kein Problem wird wenn ich umcodieren lasse, da ich auch nur die Heckleuchten ändere.

Aber ein anderes Problem habe ich gerade festgestellt.
Ich habe gerade die laut Umbauanleitung von BMW angesprochenen Kabel verlegt. (Gelb/Schwarzes vom Lichtschaltzentrum zur rechten Heckleuchte und das blaue Kabel von der Rechten zur linken Heckleuchte). Soweit so gut ging eigentlich schneller als ich dachte. Aber dann habe ich die laut der Umbauanleitung angegebenen PIN-Klemmen (Extra bei BMW bestellt) Teile Nr. 61 13 8 364 832 für die Heckleuchten am Kabel angeklemmt und festgestellt das sie nicht in die 6-fach Stecker der Heckleuchten passen. Sie sehen zwar ähnlich aus wie die bereits vorhandenen Original PIN's der anderen bereits vorhandenen Kabel auch etwa gleich Groß, aber eben nur ähnlich!! und sie passen nicht in die Steckeröffnung. Habe eben im ETK nachgesehen und festgestellt, dass es für die Kabelgrösse 0,75 mm keine anderen PIN's gibt als die 2,8mm x 0,63mm PIN's. Also was tun?
Der kleine PIN für das Lichtschaltzentrum vorne passt.
Also entweder haben die mir die falschen PIN's geliefert oder die Teilenummer in der Anleitung ist falsch. Nur wüsste ich auch nicht welche anderen Teilenummern es sonst sein sollten als die.
Hat von euch noch jemand das Problem gehabt?? bzw. kann mir weiterhelfen????
Werde wohl nächste Woche leider nicht zu BMW kommen um das dort zu klären.

Zitat von Trainer Uli
wie wird denn die Heckschürze an den Seitenhaltern (oben am Kotflügel) ausgebaut?

Müssen die Seitenhalter mit gewechelt werden? ggf wie?

Ausgebaut werden sie durch leichten Druck (ziehen) nach aussen (Wenn die Spreiznieten am Radhaus und die restlichen Schrauben gelöst sind) Die Schürze ist in diesem Bereich nur geklippt.

Ja die Seitenhalterungen müssen wohl mit getauscht werden, genauso wie die Stossstangenaufnahme in der Mitte (Die lange Leiste). Also alle 3 Halter. Wie gesagt ich bin noch nicht soweit mit dem Umbau, Habe aber die neuen Teile bis auf die neue Heckschürze schon hier liegen. Und die neuen Teile sehen leicht anders aus wie die alten Teile(Vor-Facelift) --- also tauschen.
Es macht auch keinen Unterschied ob du die M-Schürze oder die normale Facelift Schürze montieren willst. Die Halterungen sind dabei dann gleich.


Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ausgebaut werden sie durch leichten Druck (ziehen) nach aussen (Wenn die Spreiznieten am Radhaus und die restlichen Schrauben gelöst sind) Die Schürze ist in diesem Bereich nur geklippt.

Ja die Seitenhalterungen müssen wohl mit getauscht werden, genauso wie die Stossstangenaufnahme in der Mitte (Die lange Leiste). Also alle 3 Halter. Wie gesagt ich bin noch nicht soweit mit dem Umbau, Habe aber die neuen Teile bis auf die neue Heckschürze schon hier liegen. Und die neuen Teile sehen leicht anders aus wie die alten Teile(Vor-Facelift) --- also tauschen.
Es macht auch keinen Unterschied ob du die M-Schürze oder die normale Facelift Schürze montieren willst. Die Halterungen sind dabei dann gleich.


Gruss Michael


Danke Michael :t :t.

Vermutlich wie bei der Front geklipst.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten