Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hi @ all,

also da ich meinen Eigenbau-Difusor nun aufgebe werde ich auch auf die M-Heckschürze zurück greifen. Ist bereits bestellt und wird im Laufe der Woche eintreffen....

Ich habe für viele hier eine sehr schlechte Neuigkeit:

Das umcodieren geht "nur" in Verbindung mit den FL-Frontscheinwerfern!

Aber natürlich hätt ich da noch ne Idee:


Ich habe mir mal meine eigenen Gedanken zur Pinebelegung gemacht.
Mein 03/04er Z4 hatte kein zweistufiges Bremslicht, jedenfalls keines, welches sich durch extrem starke und anhaltenden Bremsungen hätte auslösen können. Wie auch immer.

Nun könnte ich auch beim Umbau darauf verzichten, aber dazu später mehr.

An der linken Seite kommt das Kabel für die Nebelschlussleuchte an und rechts das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer. Wenn man nun auf die Zweistufigkeit verzichten möchte, so ergibt sich folgende Belegung:

Rechte Seite
------------------------------
Pin alt/Pin neu Farbe Funktion

1/3 SW/BL Bremsleuchte außen
2/4 GR/GE Masse
3/1 BR/BL Blinker
4/2 GR/GE Schlussleuchte
5/5 BL/BE Rückfahrscheinwerfer*
-/6 Farbe 1 Bremsleuchte innen/Nebelschlussleuchte **

* hier bei Bedarf ein Kabel anschließen und nach links legen und dort an PIN 2 Klemmen, damit hat man dann 2 Rückfahrscheinwerfer
** hier bei Bedarf ein Kabel anschließen und nach links legen und dort an PIN 1 klemmen, damit hat man dann 2 Nebelschlussleuchten

Linke Seite
-------------------------------

Pin alt/Pin neu Farbe Funktion

-/2 Farbe 2 Rückfahrscheinwerfer* s. o.
2/1 SW/GE Nebelschlussleuchte/Bremsleuchte innen**s.o.
3/5 GR/Lila Schlussleuchte
4/6 BL/GN Blinker
5/3 BR Masse
6/4 SW/GN Bremslicht außen

Nach dieser Verkabelung treten nun leider 2 Effekte auf: Zum einen flackern die oberen LED-Schlussleuchten, wenn das Steuergerät die Birnen auf Versagen prüft. Dies tritt aber nur kurz für ca. 3s auf. Zum Anderen gibt es eine Fehlermeldung im Display, dass eine Lampe defekt sei und zwar die für "Schlussleuchte/Bremslicht" so die Aussage beim Auslesen der Fehlercodes.

Ach so, hier noch die Bilder zu den jetzigen FL-Kabelanschlüssen OHNE zusätzliche Kabel.
http://smg.photobucket.com/albums/v600/Torqy/Z4/

Gruß, Roland

Dieser Ansatz ist meiner Überlegung nach der "richtige Weg"

Meine Ergänzung wäre, das momentane Standlicht-Glühlampenkabel einfach mit einem 6,8 Ohm 50 Watt Widerstand still zu legen(Damit dürfte keine Fehlermeldung mehr entstehen) und an den FL-Rückleuchten das Standlicht über ein elektronisches Relais mit den Frontstandlichtern zu verschalten bzw. paralell zu den Standlichtern(Front)!

Oder eben(das ist meine zweite Variante) die Partie der neuen Heckschürze so zu bearbeiten dass die VorFL-Leuchten drinne bleiben - sprich diesen Bereich von der VorFL-Schürze ausschneiden und in die neue Schürze einschweißen/einkleben.

Werde mal abwarten bis zum WE und mir alles mal in Ruhe anschauen und mich dann für eine Variante entscheiden...
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

So, da bin ich auch wieder.

Also ich erweiter mal die Neuigkeiten.

Ich habe mal etwas rumtelefoniert und unter anderem mit dem Herrn Scherer von Car Solution. Es besteht unter umständen die Möglichkeit das Lampenmodul gezielt auf dei Facelift Rückleuchten umzucodieren. Dies müsste exemplarisch natürlich an einem Modell getestet werden, wäre dann aber an jedem Fahrzeug anwendbar.

Alternativ arbeite ich noch an einer Lösung, die Lediglich eine Modifikation der Rückleuchten vorsieht. Somit wäre eine Umcodierung des Lsz nicht unbedingt nötig.

Gruß Ulli
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Mir ist da noch etwas eingefallen: Wenn man, (wie in einem Beitrag zuvor angemerkt) eine Brücke zwischen den Nebelschlussleuchten und den Schlussleuchten macht, dann hat man zwar schöne Nebelschlussleuchten, aber leider keinen Effekt mehr, wenn man die Bremse bei aktivierten Nebelschlussleuchten tritt - es bleibt alles gleich hell. Ich verstehe übrigens immer noch nicht den Unterschied zwischen den PreFL- und FL-Scheinwerfern vorne. Kann mir das jmd. bitte erklären! Ich hatte damals von "gelben Frontblinkern" auf weiße umgerüstet - wars das schon? Und, wer von den hier teilnehmenden Diskutanten nimmt an der Taunusfahrt http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/44486-z4_club_hessen.html
an diesem WE teil? Ich würde gerne mal dieses Problem persönlich bequatschen...

Roland
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ich verstehe übrigens immer noch nicht den Unterschied zwischen den PreFL- und FL-Scheinwerfern vorne. Kann mir das jmd. bitte erklären! Ich hatte damals von "gelben Frontblinkern" auf weiße umgerüstet - wars das schon?

Hast immer noch VorFL-Frontscheinwerfer drinne - die FL-Scheinwerfer haben Angeleyes im inneren Auge(Linse)

Dieses ist von hinten passiv beleuchtet und da nur ein schwarzer Punkt in der Linse ist(kleiner als die Linse) schein es so als würde das Angeleye leuchten.Anstatt der H7 ist an der Stelle ne W5W eingebaut

Hierfür wurde auf die H7-Birne verzichtet - sprich die FL-Scheinwerfer haben als Lichthupe kein H7 sondern werden mit Xenon gemacht!
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Schaut mal Jungs... ich hab hier jemanden gefunden der vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen könnte...

ist momentan bei Mobile.de eingestellt...

Cabrio/Roadster, Gebrauchtfahrzeug
Preis: 22.500 EUR
Kilometerstand: 86.000 km
Leistung: 141 KW / 192 PS
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: 2/2003
Mehr

Ausstattung:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Sitzheizung, Stabilitätskontrolle, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung:
Z4 mit M-Optik und Facelift Rückleuchten ( Original BMW ZM4 Front und Heckstossstange incl FL [...]
Mehr
Privatanbieter
42329 Wuppertal
Deutschland
Tel.: +49 (0)171 2880434
 

Anhänge

  • 7d2b_27.jpg
    7d2b_27.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 34
  • 84d6_27.jpg
    84d6_27.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 28
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo alle zusammen,

also ich hab den Verkäufer des zettis mal angerufen...
Der hat den Umbau selbst durchführen lassen bei einem Bekannten der bei BMW arbeitet.
Er hat angeblich das LSZ nicht umprogrammiert, sondern lediglich die Stecker nach der Anleitung umgeklemmt. Damit keine Fehlermeldung auftaucht hat er an die LED´s einfach eine zusätzliche Kofferraumleuchte angeschlossen (er meinte er habe die Türbeleuchtung des 5er BMW´s genommen).
Er will mir die Schaltpläne, die er von seinem Bekannten bekommen hat zusenden bzw. mir per email genau erklären was wie gemacht wurde.

Halte euch natürlich auf dem Laufenden sobald ich weitere Infos habe...


Gruß
Björn
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Damit keine Fehlermeldung auftaucht hat er an die LED´s einfach eine zusätzliche Kofferraumleuchte angeschlossen (er meinte er habe die Türbeleuchtung des 5er BMW´s genommen).


Meine Rede...schaut mal was die lieben MB-Freunde für ne Lösung fürs LED-Standlicht gemacht haben:

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=672

Denke mal das LSZ wird bei MB nicht weniger komplex aufgebaut sein wie das von BMW

Dazu ist noch zu sagen im Beispiel ist es eine 5 Watt-Lampe mit 2 x 68 Ohm

Bei 21 Watt-Lampe entspricht das einem 6,8 Ohm Widerstand ;o)


Das müsste die Lösung zum Vermeiden Fehlermeldung sein
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Was mir halt auch auffällt! Woher hat er diese M-Heckschürze mit nur einem Ausschnitt für den Auspuff herbekommen???
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Jungs, das mit der Fehlermeldung ist doch das geringste Problem. Wenn ihr umgebaut habt, dann schaut euch doch mal die LED-Schlußleuchte an: Das Licht zittert. Und warum? PWM s. o. Ich bezweifle halt, dass die LED solange halten wird, wenn sie zigmal pro Sekunde an- und ausgeschaltet wird. Das nächste Problem ist weiterhin, dass das Bremslicht permanent leicht leuchtet, weil es wie bei den Pre-FL-Leuchten erst beim Bremsen heller geschaltet wird. Das sieht zunächst nur blöd aus und stört mich deshalb.

Roland
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Jungs, das mit der Fehlermeldung ist doch das geringste Problem. Wenn ihr umgebaut habt, dann schaut euch doch mal die LED-Schlußleuchte an: Das Licht zittert. Und warum? PWM s. o. Ich bezweifle halt, dass die LED solange halten wird, wenn sie zigmal pro Sekunde an- und ausgeschaltet wird. Das nächste Problem ist weiterhin, dass das Bremslicht permanent leicht leuchtet

Deswegen sagte ich ja

Widerstand an Stand/Bremslicht-Leitung und keine Lampe anschließen ---> Fehlermeldung beheben

Led-Standlicht an W5W-Standlichter Front dazu klemmen ---> Leds werden richtig geschaltet und keine Fehlermeldung

Bremslichter an 3.Bremsleuchte klemmen ---> altes Signal für Bremse funzt ja nur wenn Beleuchtung aus und gebremst wird, bei Beleuchtung an ist auf Bremsleuchte PWM-Signal

Und das anfangsflattern von ca. 3 Sek ist ein Zeichen welches auf LKM-Überprüfung hindeutet welches nach anklemmen des 6,8 Ohm widerstandes auch nichtmehr vorkommen sollte.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ok, mit der Lösung wäre ich einverstanden :-)

Roland

BTW und Offtopic: Ich habe festgestellt, dass die Nebelscheinwerfer nicht von der Lampenkontrolle überwacht werden.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Was mir halt auch auffällt! Woher hat er diese M-Heckschürze mit nur einem Ausschnitt für den Auspuff herbekommen???

Na...stell Dir mal n Loch inner wAND VOR WELCHES ZUGESPACHTELT WURDE UND NE NEUE fASADE DRAUF GEKOMMEN IST --- HUCH; WO ISSN DAS lOCH HIN;)

Denke da wurde die rechte Auspuffmulde zugeklebt...aber da wird man bestimmt etwas sehen - das Stoßstangenmaterial ist PP-EPDM welches sich zwar Schweißen lässt oder auch mit Spezialkleber kleben...aber das hat auch seine Nachteile-sprich man wird bestimmt bald ne leichte Klebestelle welche unter dem Lack eingefallen ist, sehen!
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

@messias77

ich sehe das genau so.


mankann das bmw lsz nicht mit dem zeug von mb vergleichen.

meiner meinung nach sind die jungs eh.... habe bei nem slk auch ne led alsstandlicht verbaut habe einfach den strom durch die led gemessen gehabt und mir dann einen widerstand der den rest gezogen hat parallel geschaltet waren glaube ich 330ohm oder so.


mfg
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo messias77,

wärs möglich dass du von deiner Lösung mal ein Schaltplan hier einstellst um genau nachvollziehen zu können wie das aufbauen würdest.
Mal noch ne blöde Frage zum Verständnis:
Wenn du das Led-Standlicht hinten an das Standlicht vorne anklemmst müssten ja noch 2 Kabel nach hinten gezogen werden, oder wo greifst du das ab?
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo messias77,

wärs möglich dass du von deiner Lösung mal ein Schaltplan hier einstellst um genau nachvollziehen zu können wie das aufbauen würdest.
Mal noch ne blöde Frage zum Verständnis:
Wenn du das Led-Standlicht hinten an das Standlicht vorne anklemmst müssten ja noch 2 Kabel nach hinten gezogen werden, oder wo greifst du das ab?

Jepp, 2 Leitungen von vorne links+recht Standlichter müssen gelegt werden

Also:

Blinker neu - alte Pins verwenden
Standlichter neu - neue Leitungen von Front-Standlicht
Rückfahrlichter - alte Pin rechte Seite und weiter legen auf linke Seite
Bremslicht neu - von 3.Bremsleuchte abgreifen und jeweils an Bremslicht legen
Nebelschlußleuchte - alte Pin verwenden

Alles gegen die ursprüngliche Masse legen

Zudem muss die ursprüngliche Standlicht/Bremslichtleitung mit einem 6,8 Ohm(evtl. auch größerer Ohmwert - ausprobieren) Widerstand gegen Masse gelegt werden um keine Fehlermeldung zu bekommen!

Aber das ist nur meine theoretische Meinung...habe noch keinen Praxistest gemacht

Was spricht denn der Z4-Verkäufer von mobile.de???
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

So moin liebe Bastelgemeinde,

also ich hab mir nun die ganze Nacht im Schlaf das Thema hier um die Ohren gehauen...wieder aufgewacht und elektro-Pläne studiert und und und ...

Das Thema sollte von der Theorie her mit Abschlusswiderstand und Standlicht(Heck) zu Standlicht(Front) klemmen und Bremslicht über Relais(elektronisches) an 3.Bremsleuchte hängen, funtionieren!

Aaaaaaaaaaber, ich nehm jetzt mal den Extremfall:

Da fährt mir so n z.B. Fahranfänger unkontrolliert in mein schönes neues Heck rein...Krabums...Polizei kommt...und wenn nun auch nur der Hauch von Zweifel auf "Originalität" entsteht(man bedenke-ausgefeiltes Blech unter den Leuchten-Elektrik abgeändert-ect.) und der Unfallverursacher n bissl schlau ist...

dann kanns richtig Ärger geben!!!

Speziell am Bremslicht rum zu fummeln ... das haben manche gar nicht gern!


Also Plan B:

Nach Aussage des BMW-Mechatronikers kann dem LSZ nur ein FL-Leuchten update aufgespielt werden...und das ganze auch "sicher" erst BJ10/2004.

Habe nun die Pläne was Unterschiede VorFL und FL Frontscheinwerfer überprüft und ich muss sagen, es müsste doch gehen!
Die Frontscheinwerfer haben rein elektrisch gesehen beim VorFL die H7-Lampe mehr drinne...alles andere ist haargenau so verdrahtet und auch von Pin-Kontaken alles 100% identisch!

Sprich ---> umcodieren lassen auf FL-Leuchten muss funktionieren

Man verliert dann zwar seine H7-Lampe als Lichthupe(läuft dann Direkt über Xenon) aber weiter auch nicht.

Oder wie seht Ihr das denn????
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

So moin liebe Bastelgemeinde,

also ich hab mir nun die ganze Nacht im Schlaf das Thema hier um die Ohren gehauen...wieder aufgewacht und elektro-Pläne studiert und und und ...

Das Thema sollte von der Theorie her mit Abschlusswiderstand und Standlicht(Heck) zu Standlicht(Front) klemmen und Bremslicht über Relais(elektronisches) an 3.Bremsleuchte hängen, funtionieren!

Aaaaaaaaaaber, ich nehm jetzt mal den Extremfall:

Da fährt mir so n z.B. Fahranfänger unkontrolliert in mein schönes neues Heck rein...Krabums...Polizei kommt...und wenn nun auch nur der Hauch von Zweifel auf "Originalität" entsteht(man bedenke-ausgefeiltes Blech unter den Leuchten-Elektrik abgeändert-ect.) und der Unfallverursacher n bissl schlau ist...

dann kanns richtig Ärger geben!!!

Speziell am Bremslicht rum zu fummeln ... das haben manche gar nicht gern!


Also Plan B:

Nach Aussage des BMW-Mechatronikers kann dem LSZ nur ein FL-Leuchten update aufgespielt werden...und das ganze auch "sicher" erst BJ10/2004.

Habe nun die Pläne was Unterschiede VorFL und FL Frontscheinwerfer überprüft und ich muss sagen, es müsste doch gehen!
Die Frontscheinwerfer haben rein elektrisch gesehen beim VorFL die H7-Lampe mehr drinne...alles andere ist haargenau so verdrahtet und auch von Pin-Kontaken alles 100% identisch!

Sprich ---> umcodieren lassen auf FL-Leuchten muss funktionieren

Man verliert dann zwar seine H7-Lampe als Lichthupe(läuft dann Direkt über Xenon) aber weiter auch nicht.

Oder wie seht Ihr das denn????

Wie sieht das ganze denn aus, wenn man keine Xenon Scheinwerfer hat?
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Blinker neu - alte Pins verwenden
Standlichter neu - neue Leitungen von Front-Standlicht
Rückfahrlichter - alte Pin rechte Seite und weiter legen auf linke Seite
Bremslicht neu - von 3.Bremsleuchte abgreifen und jeweils an Bremslicht legen
Nebelschlußleuchte - alte Pin verwenden

Alles gegen die ursprüngliche Masse legen

Zudem muss die ursprüngliche Standlicht/Bremslichtleitung mit einem 6,8 Ohm(evtl. auch größerer Ohmwert - ausprobieren) Widerstand gegen Masse gelegt werden um keine Fehlermeldung zu bekommen!

Dazu ein paar Gedanken:
1. Man könnte übrigens auch alle 4 Bremsleuchten (inkl. der beiden Nebelschlussleuchten) benutzen, indem man eine Diode zwischen Bremsleuchte außen und Bremsleuchte innen hängt, nachdem man o.a. Verdrahtung durchgeführt hat.

2. Leider fällt mit ganz o.a. Lösung die Lampenüberwachung für alle 4 (2) Bremsleuchten aus.

3. Was mich ärgert ist halt, die Aussage vom Freundlichen, dass es funktionieren "müsste" (nach fehlgeschlagenem Programmierversuch) und man "wahrscheinlich" ein neues Lichtschaltzentrum braucht. Grrr, was denn nun ? Was kostet ein neues Lichtschaltzentrum? Denn die Lösung finde ich (wenn sie denn klappt) immer noch am elegantesten.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Denke auch dass es einem neuen LSZ´s bedarf...

mehr weiß ich erst wenn es bei mir soweit ist


Kann evtl. mal Jemand Licht ins Lichtschaltzentrum-Gewirre bringen???

Ich steig da nicht durch welches für was jetzt ist...auf realoem sind selbst wenn ich bei meinem schaue mit xenon-yes lightsensor-yes und foglamp-yes immer noch drei LSZ´s in der Liste...welles nehme mer nu??????
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hat schon jemand was raus gefunden?

Bzw. weiß jemand wie man die Lichthupe aktivieren kann nach dem Software-Update wenn ich die Frontscheinwerfer nicht tausche?
Heißt das dann, dass das Abblendlicht eingeschaltete sein muss wenn ich Lichthupe geben will und dann auch nur indem ich den Hebel kurz auf Fernlicht bringe; oder funktioniert es dann auch in der normalen Lichthupenstellung (zum Fahrer ziehen) und ohne Ablendlicht?

Ach ja, noch was :
Hat denn bisher keiner den einbau so durchgeführt wie in der Umbauanleitung beschrieben (mit oder ohne Frontscheinwerfer tausch)?
Mein Problem ist immer nämlich immer noch, dass die angegebenen PINS "Gross" für die Stecker der Heckbeleuchtung nicht in den Stecker passen!!! Hat denn keiner die gleichen Erfahrungnen gemacht ?

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Also ich kann nunmehr auch Neuigkeiten verkünden.

Ich werde ca. zur nächsten Woche die Lösung in meinen Händen halten.

Wie sieht diese aus?

Es besteht ja das Problem, dass beim Umbau auf die FL Heckleuchten die Belegung der Kabel eine andere ist. Dies wäre an für sich nicht das Problem, die Stecker kann man ja umpinnen.
Der Hauptkern liegt darin, dass die FL Heckleuchten vom Lsz anders angesteuert werden.
Für alle die die Rückleuchten modifizieren wollen, die Front aber nicht geändert wird ist die Codierung beim Freundlichen aber keine Alternative, da nach der Codierung die Funktion der Frontscheinwerfer sich ebenfalls ändern.

Es wird auf eine Modifikation der Rückleuchten hinauslaufen, wobei lediglich die Kabel der Stecker umgepinnt werden müssen. Die Codierung des Lsz bleibt 1:1 die gleiche.

Das heisst es muss lediglich an den Rückleuchten etwas geändert werden. Kein Kabelziehen vom Lsz und Codierung desselben erforderlich. Deswiteren bleiben alle Funktionen wie Checkcontrol und Coming Home erhalten.

Ich werde euch in den nächsten Tagen dazu mehr berichten.

Gruß Utze
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hi
Das klingt gut, und da bin ich ja mal sehr gespannt.......

Ich habe zwar schon die angesprochenen Kabel laut Umbauanleitung vorverlegt, aber wenn es eine andere Lösung ohne Einschränkung der Funktionalität gibt (und ohne den Weg über die Umcodierung) die sich ohne riiieeessseenn Aufwand umsetzten lässt, bin ich daran sehr interessiert.

Freue mich auf gute Neuigkeiten..
Gruß Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Zitat Zetti Utze
Also ich kann nunmehr auch Neuigkeiten verkünden.

Ich werde ca. zur nächsten Woche die Lösung in meinen Händen halten.......


Und ...??? Gibt es schon was neues zu verkünden??

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hi Leute

Also noch nicht richtig.

Ich hatte ja geschrieben, dass die Rückleuchten modifiziert werden.

Ein Controller wird die Funktionen der Rückleuchten von nun an übernehmen. Er wertet die Signale des Lsz aus und steuert die Rückleuchten an. Dieser wird so klein wie möglich gehalten, damit er entweder in einen Adapterstecker , oder direkt in die Rückleuchte passt.

Der Prototyp wird ca. Freitag fertig sein.

Meine Rückleuchten sind aber noch nicht da, sodass der erste Test wohl nicht vor Montag stattfinden kann.

Werde euch dann aber auf dem laufenden halten.

Gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten