Erfahrungen mit ESS Kompressor?

AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Hallo,

nein... ich arbeite nicht für ESS... :D und meine C6 braucht eigentlich keinen Kompressor... (auch wenn einige im Corvette-Forum da ganz anders denken).

Ein 3.0i mit einem Kompressor und einer verstärkten Bremse, das wäre schon tolles Spassgerät mit ordentlicher Alltagstauglichkeit.

Das, was man über die ESS-Kompressoren im Netz an Infos finden kann, hört sich eigentlich auch sehr gut an... Ich wundere mich etwas über die geringe Resonanz in der BMW- und Zettie-Fangemeinde.

Grüße, Holger
 
AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Die holen aus dem kleinem 2.2er mit reguär 170 280PS raus - rund 50PS mehr als bei der 3l-Maschine. Drehzahlanhebung und vmax-Aufhebung ist bei den knapp 5000€ auch dabei. Drehmoment 210 zu 320Nm - das soll auf Dauer gutgehen?
Den 3.0er blasen sie auf bis zu 390PS auf, den M auf 525PS und 510Nm :X

Da wären Erfahrungsberichte echt nicht schlecht, bei den Steigerungen will aber wohl kaum einer Testhase spielen - noch dazu ohne deutsche Vertretung b:
 
AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Hallo JoeDoe...

...ich würde mir den Output begrenzen lassen... die Maximalleistung wäre gar nicht nötig. Die Lösung macht einen stimmigen, optischen Eindruck. Wenn es keine Erfahrungen gibt, dann werde ich mal mit den Kollegen von ESS Kontakt aufnehmen.

Grüße, Holger
 
AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Ich wundere mich etwas über die geringe Resonanz in der BMW- und Zettie-Fangemeinde.

Grüße, Holger

aus dem e36 bereich kenne ich mittlerweile einige die von den ess teilen begeistert sind:t

zu den zettis... liegt es wohl eher daran, das die gedanken
"am fahrzeug wird zuviel gebastelt",
"der motor hält dies auf dauer nicht aus",
"fahrzeug kauft keiner mehr" die meisten abschreckt. klar, haben ja auch recht:X

den meisten e36 fahrern stört das aba nicht mehr;)

gruß
joe
 
AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Hallo Joe...

vielen Dank für Deine Info...

Bei meinem Zettie hätte ich das damals genau so gesehen (mit den Hemmungen vor dem Verbasteln).

Da es jetzt langsam aber auch schon 3.0i-Zetties aus 2003 für deutlich unter 20TEUR gibt, erscheint der gedanke an so ein Projekt sehr interessant.

Ich werde noch mal eine Google -Runde einlegen...

Grüße, Holger
 
AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Am genialsten wäre doch die Lösung von Breyton, bei der der Kompressor erst bei gedrückten Sport Knopf zugeschaltet wird.

By the way, G-Power (Infinitas) liefert für den M auch ein Kompressor-Kit auf 560 PS, allerdings kostet der gute Umbau 33450 Euro!
 
AW: Erfahrungen mit ESS Kompressor?

Am genialsten wäre doch die Lösung von Breyton, bei der der Kompressor erst bei gedrückten Sport Knopf zugeschaltet wird.

Das wäre wirklich ein schöne und m. E.ideale Lösung (weil zumindest ich bräuchte die Mehrleistung nicht IMMER:s:s).

Ich habe deshalb gerade bei der einzigen Breyton-Vertretung in D angerufen....die haben die Kompressorumbauten aus dem Programm genommen:g:g:g:g

Also vielleicht doch ESS, WER hat Erfahrungen.....
 
Zurück
Oben Unten