Das sind halt die "netten" Behörden in Deutschland... Jeder kocht sein eigenes Süppchen und selbst im gleichen Zulassungsbezirk gibt's (in verschiedenen Ämtern) unterschiedliche "Bestimmungen", die je nach Tageszeit und Befindlichkeit des Mitarbeiters nach Belieben verändert werden können...
Beispiele: In Duisburg ist die Abmeldung und damit verbundene Übernahme des alten Kennzeichens auf den neuen Wagen am selben Tag möglich - in Krefeld und Oberhausen geht's nicht....
In Duisburg, Wesel oder Düsseldorf werden Firmenzulassungen auch mit Ausweiskopie des Inhabers genehmigt, in Recklinghausen muss es IMMER der Original-Ausweis sein....
Die meisten Ämter akzeptieren auch Zulassungsvollmachten per Fax - in Krefeld muss es IMMER die Original-Unterschrift sein....
Oberhausen hat sein eigenes Vollmacht-Formular - jedes andere wird nur gegen Androhung von Schlägen akzeptiert...
etc....
Mein Tipp bzgl. des "kleinen" Kennzeichens: einfach zum Händler gehen und dort nachfragen lassen, ob er die Zulassung für einen erledigen kann. Die meisten haben Mitarbeiter, die schon ewig zum STVA kommen und die dort gewisse "Sonderrechte" genießen. Oder zum örtlichen Zulassungsdienst - da sieht es ähnlich aus.