Alfa Romeo "back to the roots"

z-fan

ALPINATOR
Registriert
16 Juli 2006
Ort
Nähe rosenheim
Wagen
BMW Z4 e85 Alpina Roadster S
Als "alter" Alfa-Fan freut mich diese Nachricht natürlich.

Alfa wechselt zum Heckantrieb..........alle Modelle oberhalb des 147, also 169, 159, Brera und Spider bekommen demnächst das neue Antriebskonzept.:b:b (Allrad-Option)
(Technik vom GM, Cadillac CTS, STS)??
Wenn jetzt auch die Motore wieder Alfa-typisch werden, gibt es wieder "Spassmobilie" aus Italien:9:9

Meine Alfa Vergangenheit:

Bertone GTV 2000
Alfasud Sprint
GTV 2000
Montreal
164
164 QV
164 Super

Dann hatte ich genug vom Frontantrieb bei über 200 PS.:a:a
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Meine Alfa Vergangenheit:

Bertone GTV 2000


meine auch!
freu.gif



mfg
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Wenn die jetzt auch noch anfangen die Motoren längst einzubauen, können wir gerne darüber reden :t
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

auf der landstrasse ja. %:


mfg

und raus mit den zähnen... ähhm... der sprache :w
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Könntet ihr das mit dem neuen Antriebskonzept noch mal konkretisieren. Ich befürchte das bleibt dann doch bei der Frontantriebsplattform, wo nur der Allrad hinten dran geklemmt wird. Wäre für mich kein echter Gewinn.

Denn Alfa als Marke ist mir unheimlich sympathisch, hab' mich aber nie getraut, mir einen zu kaufen, auch wenn ich ein paar mal kurz davor war.
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Wird ein komplett neues, reines Heckantriebskonzept:t:t
Alternativ auch Allrad:b:b
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

mich hat papa immer scharf gemacht mit seinen alfa romeo guillia super. auch im renn-trimm, ist damit slalom gefahren. hatte dann irgendwann den großen 1700 motor drin,... *träum* oder nen nsu tt, das wäre auch nochmal was für mich.....
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

hm... das ist ja immerhin ein Anfang... jetzt muss es Alfa nur noch schaffen die Werkstattbesuche von fast täglich auf monatlich bzw. jährlich auszudehnen :-)

bis auf die Optik ist mir Alfa bisher leider nur negativ aufgefallen...
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Als "alter" Alfa-Fan







Bertone GTV 2000

Nach der Gulia, kam der 2000 GTV - ( 16.700 Mark ! ), in meinen Besitz.
Eine Zeit und ein Auto, von der man heute nur noch träumen kann.

Ein Traum, waren natürlich auch die Rostprobleme, doch die hat man
zur damaligen Zeit nicht überbewertet.

Mit der Marke Alfa Romeo, verbinde ich traumhaft schöne Zeiten.





 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Mein Bruder hatte nen 166 bzw 2. einen Privat und einmal Geschäftlich einer war ein 2L Bi Turbo und der andere war der 3L und die sind beide gelaufen wie Sau, und probleme hatte er mit seinem Auto nie was mich allerdings auch gewundert hat :D aber es soll ja auch ausnahmen geben ^^

Hmm ich werd ma welche Hochladen, hab noch jedemenge Bilder auch vom umbau, bzw Anlagen einbau ^^
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Hab´s heute auch gelesen und freue mich - ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Eine Traditionsmarke wie Alfa sollte wieder richtig erstarken IMO.

Meine Historie:

Alfa 155
Alfa 156
Alfa GT
und als Zweitwagen derzeit einen Alfa 147 TI

Alle machen viel Spaß (bzw. haben diesen vermittelt) und liefen durch die Bank weg völlig problemlos!

Forza Alfa!
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

hm... das ist ja immerhin ein Anfang... jetzt muss es Alfa nur noch schaffen die Werkstattbesuche von fast täglich auf monatlich bzw. jährlich auszudehnen :-)

bis auf die Optik ist mir Alfa bisher leider nur negativ aufgefallen...
Ab dem 164 gings eigentlich aufwärts, habe ja 3 gehabt.
Technik (ABS, Steuergerät usw.) alles Bosch analog zum BMW 5.
Rost war ja da auch kein Thema mehr.
Ärgerlich eigentlich nur Kleinigkeiten, italienische Schlampigkeit in der Verarbeitung:w:w

Bei meinem ersten GTV wars noch viel schlimmer.

Auch die 147/159 im Bekanntenkreis sind relativ selten in der Werkstatt.
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

hm... das ist ja immerhin ein Anfang... jetzt muss es Alfa nur noch schaffen die Werkstattbesuche von fast täglich auf monatlich bzw. jährlich auszudehnen :-)

bis auf die Optik ist mir Alfa bisher leider nur negativ aufgefallen...

Wenn's ein FIAT wäre, dann hätte er Fehler In Allen Teilen :X

Aber, es es ja ein Alfa :b
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Ja wie geil ist das denn?

OK...meine Alfa Historie ist kürzer...seit 1991 fuhr ich

Alfa75 2,0 TS <--- 10 jahre /270tausend km) lang und jede Stunde war klasse
156 2,0 selespeed <--- fährt jetzt der Papa
146ti <--- dient aktuell als Winterauto

Na da muss ich gleich mal bei den alfisti.net kucken was da zu lesen ist.
Das wäre ja echt wieder spitzenmässig wenn Alfa das macht.
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Wenn die jetzt auch noch anfangen die Motoren längst einzubauen, können wir gerne darüber reden :t

Ich glaube, dass bei reinem Heckantrieb quer eingebaute Motoren vorne fast unmöglich sind! Bestimmt machbaer, aber dann muss der Wagen verbreitert werden, um die Umlenkung rein zu bekommen.

Wann denkt Audi endlich um? Wäre schön, eine Alternative zu BMW zu haben.
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Hatte nur einen Alfa. Einen 1997 GTV 3.0 24V. Der mit dem letzten Alfa Motor. Und die Alfistis meinten dann auch immer zu mir, es sei der beste Motor der Alfa je gebaut hat. :7

Wobei Alfa in den letzten Modellen den auf 3.2l vergrösserte. Lief nicht viel besser aber soff noch mehr.

Mann, war die Karre scheisse. :g Der hatte echt viel Rost (nach 9 Jahren). Unter 4000U/min lief da nichts. Und die Aufhängungen quitschte. Die Lager waren im nu ausgeschlagen. Zahnriemenwechsel alle 80'000km. 2000 Euro!!! :j Bremsen waren aber gut.

Ich hatte damals (letztes Jahr verkauft) auch eine schöne Zeit. Die Frauen fanden den Wagen 'erotisch' so wie mich. :X
 
Zurück
Oben Unten