Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

IcemanTS1

macht Rennlizenz
Registriert
21 Januar 2008
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Habe soeben von unserem Kundendienstleiter erfahren, dass die Einschränkung "ab Produktion Januar 1998" von BMW aufgehoben wurde und somit ALLE Benzinmotoren uneingeschränkt für den Einsatz von E10-Kraftstoff freigegeben sind.

Sobald ich was schriftlich habe, poste ich die Mitteilung.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Bin nach wie vor NICHT davon überzeugt, daß dies zusammen geht:

Z4M -> SuperPlus vorgeschrieben

Avia -> SuperPlus E10, denn Avia bietet SuperPlus NUR als E10 an!

In BMW Fahrzeugen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10
Kraftstoffen möglich - sofern die Betriebsanleitung nicht ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff
vorschreibt.
 

Anhänge

  • Avia-100.jpg
    Avia-100.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 33
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Bin nach wie vor NICHT davon überzeugt, daß dies zusammen geht:

Z4M -> SuperPlus vorgeschrieben

Avia -> SuperPlus E10, denn Avia bietet SuperPlus NUR als E10 an!
Ich habe heute ein Mail von BMW bekommen, da klingt das etwas anders:

[FONT=&quot]Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.

[/FONT]
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Interessant in diesem Zusammenhang ist der Bericht vom 29.1. (Frontal21) zu diesem Thema.

Einfach mal auf zdf.de danach suchen und lesen oder schauen:
Autofahrer in der Kostenfalle

Der Zwang zu Super Plus

von Andreas Halbach und Christian Rohde



//cut
Mercedes, BMW und VW ziehen ihre Warnungen vor dem neuen
Biosprit überraschend zurück.

Zur Erinnerung:
Mercedes meldete vorige Woche: Alle Fahrzeuge vor Juni `97
sind ungeeignet für E 10-Biosprit.
Heute heißt es: Alle dürfen Biosprit tanken, bis auf wenige
Ausnahmen.

Die gleiche Wende bei BMW.
Vorige Woche hieß es: Alle BMW vor `98 können kein E 10
tanken. Heute sind auf einmal alle BMW geeignet.

Bei VW hieß es kürzlich: Alle Autos vor März 2006 sind untauglich
für E 10-Kraftstoff. Bei Neuwagen waren Nachrüstungen nötig.
Auch bei VW, man ahnt es schon, sind auf einmal alle Autos bis
auf wenige Ausnahmen geeignet für den Biosprit – von
Nachrüstungen ist jetzt keine Rede mehr.
//cut

Gruß
Frank
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Ich werde sicher auch nochmal bei meinem :) nachfragen aber schon mal gut zu wissen das ich wohl weiterhin Super tanken darf...

Danke für die Info hatte vor einigen Wochen schonmal im Netz gesucht aber nichts gefunden
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

ich habe heute Kunden email bekommen:

Sehr geehrter Herr ...,

Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen
Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung
der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten
Bio-Anteils. Ziel ist, die CO_2 -Emissionen weiter zu reduzieren. Kein
Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne
Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der
Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent
Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren,
sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt
werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit
maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem
Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen
dagegen nicht einsetzbar.

Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder
BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7
mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit
als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten
Partikelfilter.

Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die
neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO_2 -Ausstoß
zusätzlich.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz alternativer Kraftstoffe:
http://mail.bmwdialog.de/cgi/rdnl?id=101&nl=080204&code=22849046

Alles über BMW EfficientDynamics:
http://mail.bmwdialog.de/cgi/rdnl?id=102&nl=080204&code=22849046

Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Bin nach wie vor NICHT davon überzeugt, daß dies zusammen geht:

Z4M -> SuperPlus vorgeschrieben

Avia -> SuperPlus E10, denn Avia bietet SuperPlus NUR als E10 an!

So isses. Heißt für dich als M-Fahrer, du darfst bei Avia kein Super+ tanken.
Die 10% Ethanolbeimischung werden nur bei Normal- und Superbenzin gesetzlich vorgeschrieben sein. Das Avia das E10 ins Super+ beimischt hat wohl eher Marketinggründe. Aber wer tankt schon bei Avia ;)...
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

1. Lest den Text von BMW noch mal ganz genau! Ich verstehe den folgendermaßen:

a) Alle Motoren ab 1998 dürfen E10.
b) Ältere Motoren dürfen auch E10, sofern nicht Super plus vorgeschrieben ist.

Da der Z4M sicherlich keinen Motor hat, der älter als von 1998 ist, darf der also auch E10 tanken.

2. Wer sagt denn, dass Avia mit der Aufschrift "Super+E10" wirklich Super plus (ROZ 98) meint? Die verwenden ja auch oben beim Diesel das "+"-Zeichen. Vielleicht meinen die bloß "Super und zusätzlich E10". Wenn ich die Äußerungen zu diesem Thema richtig verfolgt habe, dann ist das Foto von der Tankstelle der einzige Beleg, dass Avia das Super plus auf E10 umrüsten will. Und für mich ist das Foto kein Beweis in dieser Richtung, zumal alle anderen Quellen nahelegen, dass Super (ROZ 95) auf E10 umgestellt wird. Meine These: Auch Avia stellt nur Super 95 auf E10 um.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Die 10% Ethanolbeimischung werden nur bei Normal- und Superbenzin gesetzlich vorgeschrieben sein. Das Avia das E10 ins Super+ beimischt hat wohl eher Marketinggründe. Aber wer tankt schon bei Avia ;)...
Das Gesetzt unterscheidet nur zwischen Diesel und Benzin. Für Diesel sind mindestens 4,4% und für Benzin 2% Bioanteil vorgeschrieben. Ab nächstes Jahr erhöht sich bei Benzin der Mindestanteil von Bio auf 2,8%. Die Prozente beziehen sich auf den Energiegehalt, d.h. die Volumenprozente sind jeweils etwas höher.
Ab 2009 schreibt das Gesetz auch vor, daß für beides zusammen im Schnitt 6,25% Bio drin sein muß. Das ganze bezieht sich auf die Gesamtmenge der in Verkehr gebrachten Kraftstoffe, d.h. für jeden Liter E85 den du verkaufst, kannst du eben locker über 20 Liter Benzin komplett ohne Bio an den Mann bringen. Und wie die 6,25% auf Diesel und Benzin verteilt werden ist auch egal.
Da Biokraftstoff derzeit teurer als der aus Rohöl ist, werden die Raffinerien sicherlich nur so wenig wie möglich beimengen. Wann du an den Tankstellen also tatsächlich kein E5 mehr bekommst, wird sich zeigen. Wenigstens existiert eine Vorschrift, nach der eine Kennzeichnung bei mehr als 5 Volumenprozent erfolgen muß.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

1. Lest den Text von BMW noch mal ganz genau! Ich verstehe den folgendermaßen:

a) Alle Motoren ab 1998 dürfen E10.
b) Ältere Motoren dürfen auch E10, sofern nicht Super plus vorgeschrieben ist.

Da der Z4M sicherlich keinen Motor hat, der älter als von 1998 ist, darf der also auch E10 tanken.

2. Wer sagt denn, dass Avia mit der Aufschrift "Super+E10" wirklich Super plus (ROZ 98) meint? Die verwenden ja auch oben beim Diesel das "+"-Zeichen. Vielleicht meinen die bloß "Super und zusätzlich E10". Wenn ich die Äußerungen zu diesem Thema richtig verfolgt habe, dann ist das Foto von der Tankstelle der einzige Beleg, dass Avia das Super plus auf E10 umrüsten will. Und für mich ist das Foto kein Beweis in dieser Richtung, zumal alle anderen Quellen nahelegen, dass Super (ROZ 95) auf E10 umgestellt wird. Meine These: Auch Avia stellt nur Super 95 auf E10 um.


Genauso versteh ich das auch.
Demnach dürfen nur die BMW-Motoren kein E10 tanken wenn sie vor 1998 produziert wurden und generell auf Super Plus ausgelegt sind. Also darf ich mit meinem 3,0i E10 tanken, obwohl der Motor auf Super Plus ausgelegt ist. Allerdings geht mir ja Leistung verloren nach meiner Kennfeldoptimierung wenn ich nicht 98ROZ tanke.
Was tun sprach Zeus?
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

1. Lest den Text von BMW noch mal ganz genau! Ich verstehe den folgendermaßen:

a) Alle Motoren ab 1998 dürfen E10.
b) Ältere Motoren dürfen auch E10, sofern nicht Super plus vorgeschrieben ist.

Da der Z4M sicherlich keinen Motor hat, der älter als von 1998 ist, darf der also auch E10 tanken.

2. Wer sagt denn, dass Avia mit der Aufschrift "Super+E10" wirklich Super plus (ROZ 98) meint? Die verwenden ja auch oben beim Diesel das "+"-Zeichen. Vielleicht meinen die bloß "Super und zusätzlich E10". Wenn ich die Äußerungen zu diesem Thema richtig verfolgt habe, dann ist das Foto von der Tankstelle der einzige Beleg, dass Avia das Super plus auf E10 umrüsten will. Und für mich ist das Foto kein Beweis in dieser Richtung, zumal alle anderen Quellen nahelegen, dass Super (ROZ 95) auf E10 umgestellt wird. Meine These: Auch Avia stellt nur Super 95 auf E10 um.

Ich wiederhole mich gerne:

Auszug aus dem oben genannten PDF File:

In BMW Fahrzeugen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10
Kraftstoffen möglich - sofern die Betriebsanleitung nicht ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff
vorschreibt.

In dem File steht nix mehr von Baujahr 1998!

Und für den M ist SuperPlus vorgesehen.

Und Avia verkauft, zumindest hier, das SuperPlus mit 98ROZ, als E10!

Ich werde aber gerne nochmals die Tankstelle aufsuchen (ich tanke da nicht) und genau nachschauen! Kann aber Freitag werden.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

... die Fahrzeughersteller bauen seit einigen Jahren schon Motoren, die bis E22 klar kommen. Das Tanksystem übrigens auch.

Dass BMW sich massiv zurück hält hat meiner Meinung nach eher mit den S-Motor-Mimosen zu tun, die brauchste nur mal schief anschauen und schon hüpfen den die Pleuellager aus dem Motor ... :X

Da der M kein anderes Tanksystem hat wie die anderen Brot-und-Butter-Z4, kann man da absolut bedenkenlos E10 reinkippen.

Wer dem Motor jedoch massiv das Letzte abverlangt (dafür wurde er ja auch gebaut), der sollte dann doch nur das tanken, wofür der Motor ausgelegt ist: SuperPlus ohne Ethanolanteile.

... wie gesagt, dass ist nur mein Wissen auf BMW projeziert ... es kochen ja alle Autobauer nur mit Blech *g*
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Ich wiederhole mich gerne:

Auszug aus dem oben genannten PDF File:



In dem File steht nix mehr von Baujahr 1998!

Und für den M ist SuperPlus vorgesehen.

Und Avia verkauft, zumindest hier, das SuperPlus mit 98ROZ, als E10!

Ich werde aber gerne nochmals die Tankstelle aufsuchen (ich tanke da nicht) und genau nachschauen! Kann aber Freitag werden.

Das Missverständnis ist doch, dass im PDF und in der Email verschiedene Sachen stehen, die widersprechen sich eindeutig...
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

seit wann ist der 3.0 auf Super Plus ausgelegt ???
In meiner Betriebsanleitung steht jedenfalls "Super" .

Bei BMW sagte man mir dass der 3,0 auf 98 ROZ ausgelegt ist aber ich auch 95 oder 91 Oktan fahren kann wegen der Klopfregelung. Da ich letztes Jahr bei Regelin war ists jetzt eh besser wenn ich Super Plus fahre wegen der 'immensen Mehrleistung' %:

Ich schau gern mal in meiner Betriebsanleitung, was da steht...wenn da Super 98 ROZ steht ists halt Super Plus.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Das Missverständnis ist doch, dass im PDF und in der Email verschiedene Sachen stehen, die widersprechen sich eindeutig...

...Kein Widerspruch - ich hab mich nur "unvollständig" ausgedrückt:

Mit "ALLE Motoren" meinte ich natürlich alle MIT AUSNAHME derjenigen, die IN JEDEM FALL Super Plus tanken MÜSSEN (weil in der Betriebsanleitung so gefordert!)... Es bezog sich also hauptsächlich auf die ursprüngliche Aussage der AG, dass Motoren VOR Januar '98 nicht für E10-Kraftstoffe freigegeben sind. Mit der neuen Regelung ändert sich nichts, wenn man schon vorher Super Plus tanken MUSSTE...

Hoffe, das macht die Sache jetzt etwas klarer...

Die M-Motoren sind für Super Plus ausgelegt - KÖNNEN allerdings auch "normales" Super tanken... Es gibt zur Zeit jedoch noch KEINE Information, ob diese Motoren auch E10-Super tanken können / dürfen (mal abgesehen davon, ob es sinnvoll ist, überhaupt "geringerwertigen" Kraftstoff zu nutzen!)! Das ist die letzte Aussage, die ich aus der Werkstatt erhalten habe...
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

@wolfman:

hab mal in meiner Betriebsanleitung gekuckt.

Seite 24.....was steht da bei dir?.....also mein Z3 3,0i ist auf Super Plus ausgelegt.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Bin nach wie vor NICHT davon überzeugt, daß dies zusammen geht:

Z4M -> SuperPlus vorgeschrieben

Avia -> SuperPlus E10, denn Avia bietet SuperPlus NUR als E10 an!

So, ich war heute mal bei dieser Avia Tankstelle und habe nachgefragt:

An DIESER Avia Tankstelle und einigen weiteren im Nürnberger Umkreis wird das

SuperPlus nur als E10 angeboten (98 ROZ) !!!!!!

An anderen Avia Tankstellen gibt es weiterhin das SuperPlus ohne E10

Ich weiß ja nicht, ob andere Marken dies bereits auch so habdhaben bzw. diesem Trend folgen. In Zukunft wird man wohl vor dem Tanken fragen müssen was für ein Saft aus der Zapfsäule kommt! b:

Frage:
Müssen E10 Kraftstoffe an der Anzeige so gekennzeichnet werden wie auf meinem Foto oben von der Avia?
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Frage:
Müssen E10 Kraftstoffe an der Anzeige so gekennzeichnet werden wie auf meinem Foto oben von der Avia?
Es ist der Hinweis „Enthält mehr als 5 Vol% Ethanol“ anzubringen. Ich bin mir nur nicht so ganz sicher, wo und in welcher Form.
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

@wolfman:

hab mal in meiner Betriebsanleitung gekuckt.

Seite 24.....was steht da bei dir?.....also mein Z3 3,0i ist auf Super Plus ausgelegt.
So ist es...
Also werde ich als bisher überzeugter super Fahrer auf Super+ umsteigen.
Womit dann Vater Staat sein ziel erreicht .
 
AW: Freigabe ALLER BMW-Motoren für E10-Kraftstoff

Wie oben schon erwähnt ists nach der Kennfeldoptimierung (die sogar bissl was gebracht hat) eh besser Super Plus zu fahren. Aber wenn ich unbedingt tanken 'muss' weil ich völlig hirnfrei bis zum letzten Tropfen unterwegs war, und ich komm bei Aral oder Shell vorbei, tank ich Standard Super weil mir der 100 Oktan Kram zu teuer ist.

Ich muss eh mal wenn ich ab April wieder fahren darf austesten ob es einen spürbaren Unterschied gibt zwischen Super und Super Plus, was Fahrleistungen und Verbrauch angeht. Sollte eine Tanke SuperE10 führen kipp ich auch das rein, wenn es nicht grad teurer ist. Eh alles nur geldmache, wie mit den Umweltplaketen oder damals die Smog-Plaketten. :g
 
Zurück
Oben Unten