AW: Was lief falsch beim Z4?
Für einen Preis von 40.000 Euro bekommt man deutlich mehr Auto mit deutlich höherem Nutzwert, welches nicht dem Zweitwagen-Klischee entspricht.
Dass man den Z4 auch im Winter fahren, das Stoffdach keine Einbruchseinladung darstellt und die meisten Menschen eh ohne Rücksitzbank auskommen, ist den wenigsten bewusst.
Entweder man bringt Stoffdach für viel Geld, muss aber ein Mainstreamdesign wählen
Oder man bringt eine polarisierendes Design für viel Geld, muss aber ein Blechdach bieten
Oder man bringt Design und Stoffdach, muss es aber für wenig Geld anbieten
Oder eben Design und Stoffdach für viel Geld, verkauft aber eben weniger.
... alles zusammen, geht halt nicht.
Da BMW weder vom Design, noch vom Preis abrücken wird, muss eben eine logische Konsequenz für den Nachfolger folgen *g*
In derselben Preisklasse wie der Z4 fahren eben nur TT und SLK herum, der 3.0 kann gegen den Boxster antreten, der Z4 2.0 noch gegen den MX5.
Ich denke, dass BMW eifach eine zu große Zielgruppe befriedigen wollte, diese ist jedoch nicht bereit gewesen die entsprechenden Kompromisse einzugehen.
Mit dem Fallen der Preise für Gebrauchte wird der Z4 zunehmend interessant werden.
Smart schafft es wenig Design für wenig Geld und festem Dach an wenig Kunden zu verkaufen ... von daher hat BMW sooo viel nicht falsch gemacht
