Was lief falsch beim Z4?

ZZZZUP

Fahrer
Registriert
26 September 2003
Was hat eurer Meinung nach BMW mit dem Z4 falsch gemacht, so, dass schon nach nun 6 Jahren die Produktion mangels Nachfrage eingestellt wird?
Angetreten war er ja 2003 als direkte Konkurrenz zu Boxster und SLK.Die laufen verkaufsmäßig immer noch gut.
War es nur das Design, war es mangelnde Werbung (hab so gut wie keine gesehen)?
Wenn es irgendwie geht bitte sachliche Beiträge:w
GRUZZZZ UDO
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Das ist eine gute Frage. Ich denke es liegt viel am Design. Ich mochte den Z4 zu Anfang gar nicht. Das Vor-FL gefällt mir bis heute nicht wirklich. Die runden Rückleuchten sind nicht wirklich rund, sondern eher Eiförmig, ich vermisse außerdem eine gewisse "Aggressivität" bei deren Design, was erst beim FL gekommen ist. Die gelben Blinker sind häßlich ohne Ende. Wobei die Optik natürlich ganz subjektiv ist. Das FL gefällt mir sehr gut, daher habe ich ja nun auch selber einen. ;)

Der Amaturenträger im Innenraum ist auch nicht gerade der Knaller. Ganz nett und man kann sich durchaus dran gewöhnen, aber der neue TT meines Bekannten sieht da deutlich besser aus. Ist aber wieder Geschmackssache.

Um´s kurz zu machen, ich denke es lag/liegt sehr am Design. Mich stören die geringen Verkaufszahlen allerdings nicht im geringsten. Je weniger ein Auto fahren das meinem änlich sieht, desto besser. :b
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Das ein Modell nach 6 Jahren ausgetauscht wird, ist in der Branche keinesfalls unüblich.

Sicherlich meinst du, warum der Z4 "gefloppt" ist und das wird sicherlich mit dem Design des Z4 was zu tun haben, das nicht die breite Masse angesprochen hat.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Mein erster Gedanke beim Anblick der Z4 Front war damals der eines vom Baum gefallenen Faultiers. Das hat sich erst mit dem FL geändert. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Als ich die damals die ersten Z4 Bilder gesehen hab war mein erster Gedanke: ui, das spart mir viel Geld, denn den brauch ich nicht wirklich. Lag bei mir klar am Design,und zwar sowohl aussen als auch innen. Mittlerweile hab ich mich zwar dran gewöhnt, aber ein Auslaufmodell kauf ich mir nicht mehr. Ebensowenig einen Blechdach-Nachfolger.

Was mMn auch falsch lief war die Modellpolitik dahingehend, daß die Vierzylinder erst zu spät kamen. Freut zwar die Sechszylinder-Kundschaft, sorgt aber auch für das Image: Z4 gleich teuer.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Hallo,

ist es jetzt eigentlich a m t l i c h, daß die Produktion eingestellt wird?

Ich dachte er soll in Regensburg weiter gebaut werden!?

Sauerländer
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Mmmh,

magt sein dass das Design des Z4 polarisiert. Mir hat es von Anfang an sehr gut gefallen. Für mich ist der größter Schwachpunkt des Z4 schlicht und ergreifend seine Qualität. Bei meinem war sie unterirdisch (seit einer Woche verkauft).

Das kann natürlich persönliches Pech sein und ich habe auch keinen Vergleich zu SLK, Boxster und Konsorten, aber der Zetti war DEUTLICH öfter in der Werktstatt, als meine beiden Calibras zuvor zusammen und das will was heissen.

Ich kann das Auto jedenfalls nicht guten Gewissens weiterempfehlen, auch wenn das Fahrgefühl und der Fahrspaß sehr geil waren, wenn denn mal alles in Ordung war.

Peter
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Interessante Frage. Ich bin der Meinung, dass das Package aus polarisierendem Design und starker Fokussierung auf Sportlichkeit den Markterfolg vermasselt hat. Außerdem habe es nie vernünftige bezahlbare 4-Zylindermodelle, die auch Spaß gemacht hätten. Das ist aber auch das Problem in anderen BMW Modellreihen. Audi und Mercedes haben mit ihrem Down-sizing Konzeot im 4-Zylinderbereich einfach spaßigere Motoren gebaut als BMW mit den lahmen 143/150/170 PS 2,0l Benzinern.

Außerdem bekommt BMW in Deutschland im Vergleich zu Audi immer mehr ein echtes Imageproblem. Audi wird als solider und von der Sozialneid-Seite als günstiger dargestellt als BMW. Außerdem mögen die Deutschen eben Autos, die vom Kleinwagen bis zur Luxusklasse alle gleich aussehen. Das erklärt auch den BMW Erfolg in den 90ern :w

Außerdem betrachtet BMW auch eher den Weltmarkt, insbesondere die USA, und da macht Audi gar keinen Stich. Und wenn in Deutschland BMW fahren ein bisschen exklusiver wird, umso besser.

Deine Eingangsfrage erklärt auch das hin und her bei BMW, auf ein Stahldach umzuschwenken, um SLK Fahrer ins Boot zu nehmen...

LG
Tim
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ich dachte er soll in Regensburg weiter gebaut werden!?

Der Nachfolger wird in Regensburg gebaut, nicht der aktuelle.

Zum Thema: Meiner Ansicht nach ist der Grund für den Flop das nicht massentaugliche Design. Die überwiegende Zahl der Betrachter findet das Auto häßlich. Das müßte zwar grundsätzlich dem Verkaufserfolg keinen Abbruch tun (ein Citroen 2CV war ja auch nicht gerade ein schönes Auto, verkaufte sich aber trotzdem über viele Jahre ausgezeichnet und erreichte Kultstatus), bei einem Luxus-Spielzeug jedoch spielt das Design wohl eine außergewöhnliche große Rolle.

Zumindest bei BMW selbst nimmt man meines Wissens auch an, daß das Stoffdach für viele Leute ein Kriterium ist, weswegen der Z4 sich schlecht verkaufte. In vielen Gesprächen sind auch mir immer wieder Vorurteile gegen Stoffdächer begegnet. Aus meiner Sicht ist das zwar ein untergeordneter Aspekt, der jedoch von den Verantwortlichen bei BMW offensichtlich anders bewertet wird.

Mir ist das jedoch völlig wurscht. MIR gefällt der Z4; mir gefiel mein sterlinggrauer Vor-FL genauso wie mir jetzt mein schwarzer FL gefällt. Und ich kaufe ein Auto für MICH und mir ist es ganz egal, ob andere Leute das schön/praktisch/sinnvoll finden oder nicht.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Lief wirklich etwas schief...?

Ich denke eher es lag am Konzept, das durchaus gelungen war, aber eben die Zielgruppe stark abgegrenzt und verkleinert hat.

- Das Auto hat ein ziemlich polarisierendes Design (auch mir hat er bei der Erscheinung gar nicht zugesagt).
- Das Auto ist ziemlich sportlich und straff ausgelegt. Der Vor-Facelift ohne M-FW und mit den RFT's machte auf mich einen etwas unausgewogenen Eindruck... Ziemlich hölzernes, hartes Abrollen und trotzdem noch relativ stark ausgeprägte Wankneigung.
- Zu Beginn ein ziemlich hoher Einstiegspreis
- Sehr puristisches Interieur

Wenn man jeden einzelnen der oben genannten Aspekte, quasi als Filter über die potentiellen Interessenten legt, dann wird die Zielgruppe natürlich immer kleiner...

Dem einen ist das Design zu gewagt, dem Cruiser ist das Auto zu hölzern und hart, dem jungen Interessenten ist er zu teuer, dem Ästheten ist der Innenraum zu langweilig...

...Übrig bleibt dann ein Rest, der das Auto genial findet und es teilweise fast "religiös" verehrt... Die Kameraden findet man dann hier auf ZRoadster.

Ein SLK ist eben weniger sportlich, weniger puristisch, weniger extrem im Design... u.s.w.

ach ja... mein Zettie war genial! ;)
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

...Übrig bleibt dann ein Rest, der das Auto genial findet und es teilweise fast "religiös" verehrt...


c070.gif
c070.gif
c070.gif
und wenn die Verarbeitung stimmen würde, könnte man ihn
d045.gif
d065.gif
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ich denke das Problem ist vielschichtiger. Eins muss man mal klar sehen.. solche Fahrzeuge sind in der Regel 2. oder sogar 3. Wagen. Es sind vermutlich wenige, die "nur" einen Z4 fahren. Das geht ja nur, wenn man keine Familie hat und auch sonst nicht viel transportieren muss. Als Geschäftswagen fällt er auch aus! Denke es liegt nicht mal nur an der polarisierenden Form!

Als BMW den Z3 rausbrachte, war das ein wunderschönes, spassiges Auto, das zudem absolut bezahlbar war und in der kleinen Motorisierung mit dem MX-5 konkurenzierte. Dieser wurde fleissig gekauft, entweder von der Hausfrau (Mann hat ja dann einen grossen Wagen), vom Sohnemann oder Töchterchen, oder vom "Jung-Manager" als Zweitwagen. Der Erfolg war ja damit immens.

Nun, BMW dachte, man könnte damit auch noch mehr verdienen und wollte eine Klasse hoch. Der Z4 war viel teurer, grösser und am Anfang nur als Sixpack verfügbar. Also was passiert? Der Hausfrau war er zu teuer und zu gross, der Sohnemann konnte sich ihn nicht mehr leisten, der Jungmanager stieg auf Boxter oder TT um, der reiche "Opi" der noch ein bisschen offen fahren wollte, fuhr SLK, da BMW zu unbequem, zu sportlich war. Das schränke die Käuferschicht auf einen Schlag massiv ein, demzufolge natürlich auch der Erfolg des Wagens...

So wie es jetzt aussieht, will BMW mit dem Nachfolger nochmals aufsteigen und schon bald gegen 911 Cabrio und SL antreten.. dann werden die Stückzahlen nochmals geringer ausfallen... und alle werden sich wundern, warum der sich sowenig verkauft! Wie gesagt, der reiche Opi fährt schon Mercedes und wird es auch weiterhin tun.. der Jung-Manager der angeben will, fährt bereits 911 und wird es auch weiterhin tun.. usw.

Was fehlt, wäre wieder ein spassiger kleiner Roadster mit allen BMW Tugenden wie Qualität, Fahrfreude, was am Schluss für eine grössere Schicht bezahlbar bleibt. Denke mit einem Z2 und geilen 4-Zylinder Turbomotor wäre der Erfolg um einiges grösser! Denn auch der neue Z4, ob nun mit Stoff- oder Klappdach wird auch ein 2. Wagen bleiben, da nach wie vor 2 Plätze und "kein" Kofferraum! Diejenigen die das brauchen, haben schon ein E93!

Nun, mir ist es recht, ich habe ihn ausschliesslich als Zweitwagen und kann ihn mir da "Kinderlos" zum Glück auch leisten. Mir gefällt er ausserordentlich gut, ich mag knappe und sportliche Fahrzeuge. Aber wenn ich mir keinen 2. Wagen leisten könnte und unbedingt ein Cabrio möchte, hätte ich mir auch einen 1er oder 3er Cabrio bestellt!
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Wieso falsch gemacht?!

Für mich hat BMW alles perfekt hinbekommen! Ich habe eben scheinbar einen anderen Geschmack!:M:d Aber das ist auch gut so. So bleibt der Wagen eher selten im Straßenbild, sonst hätte ich mir ja einen Hochvolumenprodukt wie den SLK kaufen müssen und das will ich gar nicht.
Ich bin überzeugt, dass viele Leute Autos aufgrund des Image kaufen und dazu taugt der Z4 so gar nicht. Er ist einfach zu polarisierend. Es war endlich mal ein anderes Auto. Auf so etwas habe ich jahrelang gewartet.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Die eine Ursache gibt es wahrscheinlich nicht, aber ein Hauptgrund dürfte die lieblose Modellpflege sein.
Der Z4 wurde als *männlich*, *sportlich* und *Überholspurer* positioniert und selbstbewußt bepreist in die Showrooms gestellt. Der Boxster-Killer für den erfolgreichen Jungdynamiker. Das harte Fahrwerk für harte Männer, der karge Innenraum für puristische Fahr-Junkies.
Trotz Wurzelholzfurnier-Option hatte man sich damit die Klientel der Zahnarztfrauen zielsicher verprellt. Die fahren SLK. Ist ja okay, aber wenn man in einer Nische wildern will, dann muß man sie auch ausfüllen, das Belohnungszentraum der Kundschaft füttern.

Trotz des sportlichen Images hinkten die Modelle von Anfang an mit alten Motoren hinterher. Man ließ sich sehr, sehr viel Zeit, und Start-Stopp-Automatik gibt's heute immer noch nicht.
Das technisch modernste Auto im BMW-Stall war der Z4 nie, sollte aber die Fahrspaß-Fraktion ansprechen und gegen Boxster & Co anstinken. Als wirklichen Flop würde ich den Z4 nicht bezeichnen, aber BMW hat sich weit unter Wert geschlagen.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ein SLK ist eben weniger sportlich, weniger puristisch, weniger extrem im Design... u.s.w @ Z28

Bist du schonmal einen SLK350 Handgeschaltet mit AMG Paket gefahren?
Dann würdest du Solch Sätze sicherlich sein lassen :-)

vom interieur ganz zu Schweigen ( in Sachen Navigationsort , beim Z4 im Armaturenbrett wohl ein schlechter Witz wie ich finde! gefällt mir überhaupt nicht)

Auch wenn man gern seine "Marke" vetritt sollte man bei den Tatsachen bleiben,
bin mal bewusst ins Fettnäpfchen getreten :-)

Gruss der Daniel
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Für einen Preis von 40.000 Euro bekommt man deutlich mehr Auto mit deutlich höherem Nutzwert, welches nicht dem Zweitwagen-Klischee entspricht.

Dass man den Z4 auch im Winter fahren, das Stoffdach keine Einbruchseinladung darstellt und die meisten Menschen eh ohne Rücksitzbank auskommen, ist den wenigsten bewusst.

Entweder man bringt Stoffdach für viel Geld, muss aber ein Mainstreamdesign wählen
Oder man bringt eine polarisierendes Design für viel Geld, muss aber ein Blechdach bieten
Oder man bringt Design und Stoffdach, muss es aber für wenig Geld anbieten
Oder eben Design und Stoffdach für viel Geld, verkauft aber eben weniger.

... alles zusammen, geht halt nicht. :M

Da BMW weder vom Design, noch vom Preis abrücken wird, muss eben eine logische Konsequenz für den Nachfolger folgen *g*

In derselben Preisklasse wie der Z4 fahren eben nur TT und SLK herum, der 3.0 kann gegen den Boxster antreten, der Z4 2.0 noch gegen den MX5.

Ich denke, dass BMW eifach eine zu große Zielgruppe befriedigen wollte, diese ist jedoch nicht bereit gewesen die entsprechenden Kompromisse einzugehen.

Mit dem Fallen der Preise für Gebrauchte wird der Z4 zunehmend interessant werden.

Smart schafft es wenig Design für wenig Geld und festem Dach an wenig Kunden zu verkaufen ... von daher hat BMW sooo viel nicht falsch gemacht :w
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Die eine Ursache gibt es wahrscheinlich nicht, aber ein Hauptgrund dürfte die lieblose Modellpflege sein.
Der Z4 wurde als *männlich*, *sportlich* und *Überholspurer* positioniert und selbstbewußt bepreist in die Showrooms gestellt. Der Boxster-Killer für den erfolgreichen Jungdynamiker. Das harte Fahrwerk für harte Männer, der karge Innenraum für puristische Fahr-Junkies..
Passt doch!:M


Trotz Wurzelholzfurnier-Option hatte man sich damit die Klientel der Zahnarztfrauen zielsicher verprellt. Die fahren SLK.
Bin froh, dass es nicht anders ist.%:


Trotz des sportlichen Images hinkten die Modelle von Anfang an mit alten Motoren hinterher. Man ließ sich sehr, sehr viel Zeit, und Start-Stopp-Automatik gibt's heute immer noch nicht.
Äh! Alte Motoren?&: Wenn es Dir nur um die Start-Stop-Automatik geht,... der Z4 ist nicht für Stop and go positioniert sondern als Spass-Wochenend-Runner! Da brauch man so etwas nicht. Nichts desto trotz, fahre ich ihn auch mehr als nur gern im Alltag und kann mich nicht über hohe Verbräuche beschweren. Ich schaffe es definitiv, immer noch weniger zu verbrauchen als ein 1500 kg schwerer 1er oder 3er. Und wenn ich länger stehe, mach ich einfach den Motor aus. Das muss nicht automatisch passieren - nehme an, dass dann die Batterie auch wieder schwerer wäre.
Anbei, wenn Start-Stop diesen Anlasserknopf einschließt, verzichte ich mehr als gern. Das Ding ist eine Pest und irgendwie lästig.

Über Mangel an Modernität kann man sich beim Z4 nicht wirklich beschweren, bloss weil Teile des alten 3ers verbaut sind. So what fährt sich doch gut, was willst Du mehr, ein unbezahlbares Auto, was dann auch nicht wirklich besser ist.:7 Ich für meinen Teil glaube sogar, dass sich in der nächsten Zeit nicht mehr viel tun wird. Schneller wird sehr schwierig. Klar man kann immer mehr PS aufsatteln, aber in Zeiten der Umwelt- und Verbrauchsdiskussionen wird dies immer schwieriger verkaufbar. Der Kunde will bei den steigenden Spritkosten immer weniger verbrauchen. Daher denke ich das die Leistungsbreite ähnlich bleibt und nur die Verbräuche sinken werden - da gibt es noch viel zu tun.
Fahrwerkstechnisch wird sich vom Handling auch nicht mehr viel tun. Etwas ausgewogener hinsichtlich des Komforts wird es schon werden und eine Fülle von elektronischen Helferlein werden auch kommen. Aber will man das wirklich? Bei der nachlassenden Qualität im Werkstattbereich und zunehmenden Anfälligkeit dieser Systeme wird das alles nicht entspannender werden. Aber ich male hier gerade etwas schwarz. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich mit dem Gesamtpacket des Z4 zufrieden bin - Raum für Verbesserungen gibt es immer, aber das Erkauft man sich auch - manchmal - teuer.:M
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Der Kunde sollte abkassiert werden, und viele haben es gemerkt.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

..geht mir genau so! Ich freue mich schon darauf, wenn in 20 Jahren mein Zetti mit großen Augen als das letzte "Individualisten-Auto mit gewagtem Design und ohne Mainstreamunterwerfung" bewundert wird. :b

Und wenn sich unser "Bürokratenstaat" mal endlich dazu aufraffen könnte (wie in A und CH) Wechselkennzeichen einzuführen, würde ich mir noch "was anderes" daneben stellen. :M
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

nix, außer die gelben Blinker beim PreFL - bei dem FL fehlt ein sequentielles Getriebe.
 
Zurück
Oben Unten