Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

sannella

Testfahrer
Registriert
5 Februar 2008
Hallo,
heute wurde mir mein kleiner per Anhänger gelierfert *freu*
Noch ein paar Details: er galt als Vorführer (stand aber tatsächlich seit ende Dezember 07 bei einer Spedition) Bekomme habe ich ihn mit 20 km Laufleistung. Faktisch also neu.

Natürlich bin ich erstmal gleich losgedeüst... dabei habe ich bemerkt, dass die Warnlampe "Tür/Kofferraum offen" leuchtet. Da aber alles gut verschlossen war, bin ich dann mal zum Freundlichen vor Ort gefahren (ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug in meiner alten Heimat gekauft habe ca. 400 km entfernt).
Die haben dann hin und her getestet, was ausgetauscht und sind zu dem Enschluss gekommen, dass das zuständige Steuerungsgerät ausgetauscht werden muss (fängt ja schon mal gut an, dachte ich). Freundlicherweise durfte der kleine noch ne Wäsche geniessen (durch den Transport sah er doch sehr mitgenommen aus). Zum Glück hat mich zur Waschanlage ein sehr netter Service Mitarbeiter begleitet, der mich gleich darauf aufmerksam gemacht hat, dass auf den Rückleuchten Lacknebel zu sehen ist. Daraufhin haben wir uns den Kofferraum angeschaut. Sein Urteil: Der ist nachträglich lackiert wurden.
Weil die Dekra nebenan ist, ist er gleich mit mit rüber gefahren. Dort haben wir die Lackdichte gemessen. Durschnittswert 130 und auf dem Kofferraum 203. Der Dekra Mensch meinte: "Ist ganz klar nachlackiert wurden, aber sehr gut, gespachtelt wurde nicht" Zu Hause angekommen habe ich dann den Händler angerufen. Zuerst wollte keiner etwas von einer nachträglichen Lackierung wissen, 20min. später kam der Anruf: Doch er wurde vor 3 Tagen lackiert, weil es Kratzer gab die durch Polieren nicht mehr raus gingen. Lösung: ich soll die Rückleuchten polieren lassen (evt. austauschen) sowie den Kofferraumdeckel (es sieht schon wellig aus, wie Orangenhaut) polieren lassen. Zur Not muss noch mal drüber lackiert werden. Die Kosten werden übernommen. Ausserdem werden Sie die Kosten für die erste größere Inspektion übernehmen (angeblich zwischen 280 - 350 Euro).

Tja die Frage ist, ob das so für mich in Ordnung ist?
Natürlich bestehe ich darauf, dass man rein gar nichts mehr sieht! Ich mache mir aber bzgl der Wertminderung doch große Gedanken. Bei dem Verkauf meines SLKs letzte Woche, kam ein Händler vorbei, der erstmal auch die Lackdichte gemessen hat!

Also welchen Rat könnt ihr mir geben, was würdet ihr an meiner Stelle machen?

LG
Sannella
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Hi,

erst mal Glückwunsch zu deinem Neuen, der eigentlich kein Neuer ist.

Ich würde mir die Arbeit genauer ansehen (bzw. ansehen lassen von jemanden der was davon versteht). Wenn die Arbeit OK ist, sag danke für das Angebot zur Aufarbeitung des Deckels, zur kostenlosen Insp. und für die neue oder aufgearbeitete Rückleuchte und gut ist. Vielleicht kannst du noch was raushandeln. Lass dir die Nacharbeit nochmals schriftlich von deinem Händler geben, zur Sicherheit für deine Unterlagen.

Wenn fachlich doch was auszusetzen ist, Nachbesserung verlangen.

Vor kurzem wurde über das Thema hier diskutiert. Es ist nicht unüblich, vielleicht sogar recht häufig, dass Nachlackierungen verursacht durch Transportschäden vorgenommen werden. Schliesslich sind es ein paar tausend km, bis der Wagen beim Händler ankommt und in Watte wird der Wagen sicherlich nicht eingepackt. Schäden sind da wohl nicht vermeidbar.

Beim Thema Wertminderung brauchst du dir meines Erachtens keine Sorgen zu machen, wenn ordentlich gearbeitet wurde. Da gibt es weitaus größere Faktoren, die wesentlich gewichtiger sind.

Im Laufe der Zeit wird sicherlich der eine odere andere Lackschaden dazukommen.

Viel Spass
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Die Frage ist doch, was mindert den Wert mehr: ein vom Anfassen und Zuschlagen (ev. durch Ringe) zerkratzter Kofferraumdeckel (meiner hat auch ein paar kleine), oder ein sauber und wie neu lackierter, dessen Lackdicke dafür ein paar unsichtbare Micrometer dicker ist?

Hatte auch ein paar Kratzer in der Frontschürtze und sie neu lackieren lassen - was ist nun schlechter? Die Fehlerfreiheit bei einer Neulackierung oder die Kratzer bei einer Originallackierung? &: Ich bevorzuge ersteres...
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Ich finde auch das eine Nachlackierung wenn sie gut durchgeführt wurde nicht unbedingt gleich eine Verschlechterung ist, denn genau wie Tron schreibt was wäre einem lieber ein paar Kratzer oder eine fachmännische Lackierung. Ich verstehe aber das soetwas bei einem Neuwagen doch sehr ärgerlich ist. Aber eine neue Lackierung muss eben nicht zwangsläufig gleich ein Unfallschaden gewesen sein. Das wissen auch die Händler.

ad Tron - legendärer Avatar (v.allem die Sequenz wo Hemi endlich diesen Powerdrink bekommt und dann alles wie in Zeitlupe abläuft einfach genial - setz ich mal auf gleiche Ebene wie Scrat von Iceage der ist auch extrem witzig )
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

sehe ich ähnlich. der Händler soll das zu deiner Zufriedenheit polieren/nachbessern und wenn sonst alles mit dem Wagen OK ist und du auch noch die 1. Inspektion kostenlos bekommt geht das schon in Ordnung.
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Ich plane den Wagen vielleicht so 2 Jahre zu fahren, max. 3. D.h. es könnte sein, dass es unter meiner Führung gar nicht mehr zu einer 1. Inspektion kommt (liegt wohl bei vielen so bei 45.000, wenn ich richtig verstanden habe), da ich mit weniger als 15.000km pro Jahr rechne.
Hier müsste ich dann mal mit dem Händler über einen anderen Deal sprechen.

Ich mache mir halt schon sorgen, wenn nach 2 Jahren der Verkauf ansteht und es dann Punktabzug in der B Note gibt (wie gesagt ich hab´s ja gerade bei dem SLK erlebt- aber da wurde nix nachlackiert). Die Frage ist, was das in Wertminderung ausmacht?

Gruß
Sannella
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Ich plane den Wagen vielleicht so 2 Jahre zu fahren, max. 3. D.h. es könnte sein, dass es unter meiner Führung gar nicht mehr zu einer 1. Inspektion kommt (liegt wohl bei vielen so bei 45.000, wenn ich richtig verstanden habe), da ich mit weniger als 15.000km pro Jahr rechne.
Hier müsste ich dann mal mit dem Händler über einen anderen Deal sprechen.

Ich mache mir halt schon sorgen, wenn nach 2 Jahren der Verkauf ansteht und es dann Punktabzug in der B Note gibt (wie gesagt ich hab´s ja gerade bei dem SLK erlebt- aber da wurde nix nachlackiert). Die Frage ist, was das in Wertminderung ausmacht?

Gruß
Sannella

Nochmal: Nach meiner Meinung kannst du den Wertverlust aus diesem Grund vernachlässigen. Dieser wird in dem Wertverlust untergehen, den der Z4 aufgrund mangelnder Nachfrage und Neumodelleinführung erfährt bzw. noch erfahren wird.

Es wird dir hier niemand einen verlässlichen Euronen-Betrag nennen können.
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Hallo,

also ich würde dem Verkäufer die Pistole auf die Brust setzten und sagen, dass er den Wagen abholen kann und zzgl mit dem anwalt drohen!!!!

Ich würde mir auf heftigste art und weise veräppelt vorkommen!!!!
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Dieser wird in dem Wertverlust untergehen, den der Z4 aufgrund mangelnder Nachfrage und Neumodelleinführung erfährt bzw. noch erfahren wird.

Mensch:#! Habe noch nie eine so perfekte Selbstdemontage erlebt (und was wir hier schreiben, wird auf alle Ewigkeiten in der virtuellen Welt herumschwirren - weshalb ich jetzt:X).
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Ich mache mir halt schon sorgen, wenn nach 2 Jahren der Verkauf ansteht und es dann Punktabzug in der B Note gibt (wie gesagt ich hab´s ja gerade bei dem SLK erlebt- aber da wurde nix nachlackiert). Die Frage ist, was das in Wertminderung ausmacht?

Gruß
Sannella

Punktabzug in der B Note wird immer versucht, zum Beispiel versuchte ein Händler den Preis bei meinem Auto um insgesamt 1040€ zu drücken, Argumente:
1. Restlauf bis zur nächsten Inspektion 9.965km, 10.000km wären Minimum bei Ankauf (Geschätzte Kosten 680€, reale Kosten bei MB unter 300€, Kosten um die RL über 10.000km zu bringen 0€ einfach vier mal 0,5 Ltr Öl absaugen anlassen, Öl prüfen und dann die eh vorhanden 2L Reserve die im Auto noch liegen reinkippen und glaubt mal nicht, das die Händler das so nicht auch machen)
2. Dellen die gar nicht vorhanden waren, insgesamt angeblich 3 Dellen, a 120€, ein andere Händler konnte ebenso wie ich die Dellen gar nicht finden.
Das dann bei einem Auto mit etlichen Langstreckenkilometern und 3 Jahren alt noch 200€ für Steinschlagausbesserungen veranschlagt wurden ... ist ja auch klar, warum nicht gleich die Komplettlackierung der Motorhaube :j Und Winterreifen auf Alus (7mm Profil) sind selbstverständlich auch wertlos :j
Habe dem Händler dann nur kurz gesagt, das ich bei ihm sicher kein Auto leasen werde, man sieht ja was man bei der Rücknahme zu erwarten hat, hab auf dem Absatz kehrt gemacht und die werden mich sicher nicht mehr sehen.
Bin dann zu einem Händler gefahren, der vernünftig ist und schon hat es geklappt, gute Konditionen für den Neuen und kein dummes runterbewerten des Alten, es wurde ein Preis genannt, der war nicht berauschend aber fair.

Und zur wirklich echten Wertminderung, wenn es dokumentiert in einer BMW Werkstatt gemacht wurde und es nur ein Lackieren auf Grund von Kratzern war, dann sind das realistisch die 200€ bis 300€ die er dir ja aus Kulanz anbietet. Nimm doch einfach statt der Wartung etwas was Du vielleicht sowieso gerne hättest, lass die eher lieblose Nachlackierung richten, dokumentiere das ganze sauber (Brief vom Händler) und ärger dich nicht weiter. So würde ich das zumindest machen. Ach ja, für die Zeit die er in der Werkstatt ist würde ich beim aktuellen Wetter natürlich auf ein Ersatzcabrio bestehen ;)

Gruß,

asmwiz

P.S.: Mit deinen Bewertungserfahrungen nehme ich mal an das Du mit deinem SLK bei einer NL warst ;)
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Mensch:#! Habe noch nie eine so perfekte Selbstdemontage erlebt (und was wir hier schreiben, wird auf alle Ewigkeiten in der virtuellen Welt herumschwirren - weshalb ich jetzt:X).

Hi,

dabei sind das nur einfache wirtschaftliche Fakten. Schau dir die Sonderleasing-Aktion an, die wird in 3 Jahren, je nach abgesetzter Fahrzeuganzahl, dem Restwert noch ne Watsche geben. Alles andere ist (leider) Wunschdenken. :s

Gruß in die Nachbarschaft.
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Es wird dir hier niemand einen verlässlichen Euronen-Betrag nennen können.

Naja ... was mal sicher ist, der nachlackierte Kofferaumdeckel wird sicher keine 10% des Zeitwerts ausmachen ;) Ausserdem spielen viele viele andere Faktoren eine weit gewichtigere Rolle beim Verkauf eines Autos.

Aber so als Anhaltspunkt, ein verkratzter Kotflügel mit Delle hat bei mir ca. 350€ Abwertung gebracht (und das in der BMW NL) und der Schaden war nicht repariert. Somit sollte diese Sache hier definitiv nicht so dramatisch sein. Nach 2 Jahren verkauft man ja auch keinen Neuwagen !
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Hi,

dabei sind das nur einfache wirtschaftliche Fakten. Schau dir die Sonderleasing-Aktion an, die wird in 3 Jahren, je nach abgesetzter Fahrzeuganzahl, dem Restwert noch ne Watsche geben. Alles andere ist (leider) Wunschdenken. :s

Gruß in die Nachbarschaft.


Sehe ich genau so, mir reicht ja schon der mini Restwert der in meinem Leasingvertrag mit Andiehnungsrecht drin steht, der liegt mal ganz locker 1.500€ unter dem von 2003er Gebrauchtwagen mit schlechterer Ausstattung und mehr km, um zu sehen, das der Wunschtraum des guten Werterhalts des Z4 wirklich dahin geht. Trotzdem hab ich mir die Option mal offen gehalten das Auto nach den 3 Jahren zu übernehmen, wer weiß, vielleicht wird der Z4 ja doch ein gefragter Klassiker :7 Ich hoffe allerdings nicht das dies auf einen zunehmenden Trend der selbstverschuldeten Kaltverformung zurück zu führen ist, ich finde die Versicherungsklassen des Z4 einfach viel zu schön.

Gruß,

asmwiz
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Hallo,

also ich habe mir auch überlegt, dass ich mal anfrage ob ich auf die Inspektion verzichte und dafür den CD Wechsler nehme (bin allerdings noch nicht ganz da hinter gestiegen, ob meiner diese Vorbereitung hat). Trotz dem Ärger muss ich sagen... ich bin total hin und weg von dem kleinen!
@asmwiz: nein, die Lackprüfung hat ein Händler vorgenommen bei mir in der Tierfgarage! Er hat den Wagen aber auch gekauft. Er kam glaube ich aus Slowenien ;-)
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Hi,

dabei sind das nur einfache wirtschaftliche Fakten. Schau dir die Sonderleasing-Aktion an, die wird in 3 Jahren, je nach abgesetzter Fahrzeuganzahl, dem Restwert noch ne Watsche geben. Alles andere ist (leider) Wunschdenken. :s

Gruß in die Nachbarschaft.

Stimmt - bezogen auf den berechtigten, letzten Hinweis, wahrscheinlich sollten wir das besser bei einem Bierchen klären;).

Trotzdem meine Meinung hier nochmal, auch wenn wir wieder off topic werden:

das Schlechtreden des Z4, ungeachtet der Tatsache, dass gewisse Z4 wie die Coupés oder nicht mehr benötigte M Roadster aus früher Produktion zu Versuchszwecken relativ (da liegt die Betonung) günstig verleast werden (welch ein Wort), was noch nichts über den Stellenwert des Z4 an sich aussagt, dazu noch von denen, die ihn besitzen und oder fahren, halte ich fast schon für selbstzerstörerischen Rufmord, um mal in die übertreibende Politikersprache zu verfallen:s.

Nein, ich denke, es ist Realismus angesagt - die derzeitigen Produktionszahlen in Spartanburg sind sicher nicht berauschend - und die Märzproduktion 2008 wird spannend - sollte da sich nicht mehr viel tun, dann war es das wohl wirklich mit dem aktuellen Modell.

Aber daraus einen allgemein erhöhten Wertverfall der von 2002 bis 2008 produzierten Z4 abzuleiten bzw. "heraufzubeschwören", halte ich für kontraproduktiv - ich verstehe die Strategie dahinter nicht, das gebe ich ganz offen zu (wenn ich Kaufinteressent wäre, dann würde ich so reden, ja...).
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

Stimmt - bezogen auf den berechtigten, letzten Hinweis, wahrscheinlich sollten wir das besser bei einem Bierchen klären;).

Trotzdem meine Meinung hier nochmal, auch wenn wir wieder off topic werden:

das Schlechtreden des Z4, ungeachtet der Tatsache, dass gewisse Z4 wie die Coupés oder nicht mehr benötigte M Roadster aus früher Produktion zu Versuchszwecken relativ (da liegt die Betonung) günstig verleast werden (welch ein Wort), was noch nichts über den Stellenwert des Z4 an sich aussagt, dazu noch von denen, die ihn besitzen und oder fahren, halte ich fast schon für selbstzerstörerischen Rufmord, um mal in die übertreibende Politikersprache zu verfallen:s.

Nein, ich denke, es ist Realismus angesagt - die derzeitigen Produktionszahlen in Spartanburg sind sicher nicht berauschend - und die Märzproduktion 2008 wird spannend - sollte da sich nicht mehr viel tun, dann war es das wohl wirklich mit dem aktuellen Modell.

Aber daraus einen allgemein erhöhten Wertverfall der von 2002 bis 2008 produzierten Z4 abzuleiten bzw. "heraufzubeschwören", halte ich für kontraproduktiv - ich verstehe die Strategie dahinter nicht, das gebe ich ganz offen zu (wenn ich Kaufinteressent wäre, dann würde ich so reden, ja...).

Dann muss ich auch mal etwas deutlicher werden.

Ich habe keine BMW-Brille auf und habe mich trotz meines Wissens über den Wertverlust des Z4 oder BMW im Allgemeinen für einen Z4 entschieden. Und mir ist es auch egal, wie die Produktionzahlen in Spartenburg aussehen. Der Z4 ist ein schönes Fun-Car für mich, aber kein Nimbus oder eine Religion - letztendlich ein Stück Blech und Plastik, was austauschbar ist.

Mein oder auch Dein Posting werden nichts, aber auch gar nichts an dem Wertverlust verändern. Das hat auch nichts mit beschwören zu tun, aber ich verschliesse nicht gerne meine Augen gegenüber Fakten, die mich dann einholen werden, wenn ich den Wagen vielleicht irgendwann einmal verkaufen möchte.
 
AW: Sehr enttäuscht: Nachlackierter Kofferraumdeckel bei meinem Neuen!

So zur Info um es abzuschliessen: wir haben uns drauf geeinigt, dass drüber poliert wird, die beiden Rückleuchten ausgetauscht und 300 Euro gutgeschrieben werden. Ich denke das ist fair.

Gruß Sannella
 
Zurück
Oben Unten