sannella
Testfahrer
- Registriert
- 5 Februar 2008
Hallo,
heute wurde mir mein kleiner per Anhänger gelierfert *freu*
Noch ein paar Details: er galt als Vorführer (stand aber tatsächlich seit ende Dezember 07 bei einer Spedition) Bekomme habe ich ihn mit 20 km Laufleistung. Faktisch also neu.
Natürlich bin ich erstmal gleich losgedeüst... dabei habe ich bemerkt, dass die Warnlampe "Tür/Kofferraum offen" leuchtet. Da aber alles gut verschlossen war, bin ich dann mal zum Freundlichen vor Ort gefahren (ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug in meiner alten Heimat gekauft habe ca. 400 km entfernt).
Die haben dann hin und her getestet, was ausgetauscht und sind zu dem Enschluss gekommen, dass das zuständige Steuerungsgerät ausgetauscht werden muss (fängt ja schon mal gut an, dachte ich). Freundlicherweise durfte der kleine noch ne Wäsche geniessen (durch den Transport sah er doch sehr mitgenommen aus). Zum Glück hat mich zur Waschanlage ein sehr netter Service Mitarbeiter begleitet, der mich gleich darauf aufmerksam gemacht hat, dass auf den Rückleuchten Lacknebel zu sehen ist. Daraufhin haben wir uns den Kofferraum angeschaut. Sein Urteil: Der ist nachträglich lackiert wurden.
Weil die Dekra nebenan ist, ist er gleich mit mit rüber gefahren. Dort haben wir die Lackdichte gemessen. Durschnittswert 130 und auf dem Kofferraum 203. Der Dekra Mensch meinte: "Ist ganz klar nachlackiert wurden, aber sehr gut, gespachtelt wurde nicht" Zu Hause angekommen habe ich dann den Händler angerufen. Zuerst wollte keiner etwas von einer nachträglichen Lackierung wissen, 20min. später kam der Anruf: Doch er wurde vor 3 Tagen lackiert, weil es Kratzer gab die durch Polieren nicht mehr raus gingen. Lösung: ich soll die Rückleuchten polieren lassen (evt. austauschen) sowie den Kofferraumdeckel (es sieht schon wellig aus, wie Orangenhaut) polieren lassen. Zur Not muss noch mal drüber lackiert werden. Die Kosten werden übernommen. Ausserdem werden Sie die Kosten für die erste größere Inspektion übernehmen (angeblich zwischen 280 - 350 Euro).
Tja die Frage ist, ob das so für mich in Ordnung ist?
Natürlich bestehe ich darauf, dass man rein gar nichts mehr sieht! Ich mache mir aber bzgl der Wertminderung doch große Gedanken. Bei dem Verkauf meines SLKs letzte Woche, kam ein Händler vorbei, der erstmal auch die Lackdichte gemessen hat!
Also welchen Rat könnt ihr mir geben, was würdet ihr an meiner Stelle machen?
LG
Sannella
heute wurde mir mein kleiner per Anhänger gelierfert *freu*
Noch ein paar Details: er galt als Vorführer (stand aber tatsächlich seit ende Dezember 07 bei einer Spedition) Bekomme habe ich ihn mit 20 km Laufleistung. Faktisch also neu.
Natürlich bin ich erstmal gleich losgedeüst... dabei habe ich bemerkt, dass die Warnlampe "Tür/Kofferraum offen" leuchtet. Da aber alles gut verschlossen war, bin ich dann mal zum Freundlichen vor Ort gefahren (ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug in meiner alten Heimat gekauft habe ca. 400 km entfernt).
Die haben dann hin und her getestet, was ausgetauscht und sind zu dem Enschluss gekommen, dass das zuständige Steuerungsgerät ausgetauscht werden muss (fängt ja schon mal gut an, dachte ich). Freundlicherweise durfte der kleine noch ne Wäsche geniessen (durch den Transport sah er doch sehr mitgenommen aus). Zum Glück hat mich zur Waschanlage ein sehr netter Service Mitarbeiter begleitet, der mich gleich darauf aufmerksam gemacht hat, dass auf den Rückleuchten Lacknebel zu sehen ist. Daraufhin haben wir uns den Kofferraum angeschaut. Sein Urteil: Der ist nachträglich lackiert wurden.
Weil die Dekra nebenan ist, ist er gleich mit mit rüber gefahren. Dort haben wir die Lackdichte gemessen. Durschnittswert 130 und auf dem Kofferraum 203. Der Dekra Mensch meinte: "Ist ganz klar nachlackiert wurden, aber sehr gut, gespachtelt wurde nicht" Zu Hause angekommen habe ich dann den Händler angerufen. Zuerst wollte keiner etwas von einer nachträglichen Lackierung wissen, 20min. später kam der Anruf: Doch er wurde vor 3 Tagen lackiert, weil es Kratzer gab die durch Polieren nicht mehr raus gingen. Lösung: ich soll die Rückleuchten polieren lassen (evt. austauschen) sowie den Kofferraumdeckel (es sieht schon wellig aus, wie Orangenhaut) polieren lassen. Zur Not muss noch mal drüber lackiert werden. Die Kosten werden übernommen. Ausserdem werden Sie die Kosten für die erste größere Inspektion übernehmen (angeblich zwischen 280 - 350 Euro).
Tja die Frage ist, ob das so für mich in Ordnung ist?
Natürlich bestehe ich darauf, dass man rein gar nichts mehr sieht! Ich mache mir aber bzgl der Wertminderung doch große Gedanken. Bei dem Verkauf meines SLKs letzte Woche, kam ein Händler vorbei, der erstmal auch die Lackdichte gemessen hat!
Also welchen Rat könnt ihr mir geben, was würdet ihr an meiner Stelle machen?
LG
Sannella