K&N Offener Luftfilter für 3.0i

AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

... und dieser Ölnebel legt sich mit der Zeit auf den LMM :M

Und dass die offenen Filter die warme Motorraumluft ansaugen, wurde ja schon gesagt :w

und jeder lmm brennt sich von alleine "sauber" - das haben die teile nunmal so ansich. mir ist nun in knapp 11 jahren mit offenen filtern noch kein einziger lmm kaputt gegangen. voraussetzung ist halt das richtige einölen. manche baden ihre filter halt in öl, dann ist klar, dass es nicht auf dauer funktioniert.

die aussage mit der warmen motorluft kommt wohl meist von physiknoobs mit null ahnung und stimmt absolut nicht. luft hat immer 21% sauerstoff, auch warme. dies ist erstmal das ausschlaggebende für die verbrennung. die volumenänderung ist natürlich auch noch da und spielt mit rein - in diesen temperaturbereichen allerdings so gering, dass man sie vernachlässigen kann.
desweiteren hat die luft am luftfilter bei 50km/h umgebungs- bzw. aussentemperatur (hat was mit den nieren zu tun :w )
hab da mal einige messungen durchgeführt, um das ganze auch praktisch belegen zu können und schon an anderer stelle berichtet. bei bedarf kann ich das hier auch nochmal tippen.
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Sag mal Mr Speed, wenn das so ist, warum geht dann der Schlauch vom Filterkasten nach draussen?
Würd ja nach deiner Theorie reichen, unten ein Loch am Filterkasten zu lassen - kommt ja genug "kalte" Luft rein. Bei den Kostenknausern in den Konzernen glaubst du doch nicht, daß die sich die Costreduction entgehen lassen würden... Millionen von Autos gebaut nach einer falschen Theorie von blassen Physikern.

Glaubste doch selbst nicht oder?
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Sag mal Mr Speed, wenn das so ist, warum geht dann der Schlauch vom Filterkasten nach draussen?
Würd ja nach deiner Theorie reichen, unten ein Loch am Filterkasten zu lassen - kommt ja genug "kalte" Luft rein. Bei den Kostenknausern in den Konzernen glaubst du doch nicht, daß die sich die Costreduction entgehen lassen würden... Millionen von Autos gebaut nach einer falschen Theorie von blassen Physikern.

Glaubste doch selbst nicht oder?

der schnorchel hat in erster linie was mit der geräuschdämpfung und auch ein wenig mit der strömung zu tun - mehr steckt da nicht dahinter.

wenn du jetzt noch richtig lesen könntest, wäre dir aufgefallen, dass es nicht nur ne theorie ist, sondern auch in der praxis getestet wurde :O und da kommen wir jetzt zu dem was ich glaube: nämlich das was ich sehe und messen kann :M
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Puh - schon was her. Habe mich für den K&N Austauschfilter entschieden - Teilenummer 33-2070. Habe ich in Solingen beim Wimmer bestellt. Sollte aber auch in jedem anderen Tunershop zu bestellen sein. Kostete so um die 60€ glaub ich.

Guck mal auf www.knfilters.com und da unter Power Gain Search by Vehicle ->
http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=33-2070

Da findest du nen Bild. Seh grad, daß man den auch online bestellen kann. Paßt auch für 2.5 und 3.0.

Danke dir :t
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

der schnorchel hat in erster linie was mit der geräuschdämpfung und auch ein wenig mit der strömung zu tun - mehr steckt da nicht dahinter.

wenn du jetzt noch richtig lesen könntest, wäre dir aufgefallen, dass es nicht nur ne theorie ist, sondern auch in der praxis getestet wurde :O und da kommen wir jetzt zu dem was ich glaube: nämlich das was ich sehe und messen kann :M
Ja ja - gemessen, hab ich schon gesehen. Und was da so alles schiefgehen kann ... . Trägheit des Meßsystems, erzwungene Konvektion, Genauigkeit, Art der Messung, Reaktion auf Wärmestrahlung, Umgebungsvariablen ... . Dat is ne Wissenschaft für sich. So ähnlich wie man mit verschiedenen Parametern am Leistungsstand auch fast alles "beweisen" kann.

Also ich hab persönlich zu dem Thema mal Kollege Wimmer in Solingen befragt - sicherlich kein Anfänger beim Thema Motortuning. Glasklare Antwort: offener Luftfilter im Motorraum = Leistungsabfall. Es gibt nur Sound und mehr Verbrauch.

Also was auch immer gemessen wurde bei dem was du da heranziehst (gibt es einen Link?), mag etwas zeigen, was für die Messung stimmt. Aber dennoch GLAUBE ich nicht, daß es tatsächlich funktioniert, es sei denn, du legst den offenen Filter vor den Kühler nach draußen, wo der Schnorchelausgang hängt. Aber ob der Effekt dann besser ist, als mit nem Austauchfilter glaub ich dann auch nicht so richtig - der Ansaugtrakt ist strömungstechnisch so optimiert, daß der Motor damit gut fährt. Da gibt es mehr wichtige Einflüsse als nur den Strömungswiderstand.
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Ja ja - gemessen, hab ich schon gesehen. Und was da so alles schiefgehen kann ... . Trägheit des Meßsystems, erzwungene Konvektion, Genauigkeit, Art der Messung, Reaktion auf Wärmestrahlung, Umgebungsvariablen ... . Dat is ne Wissenschaft für sich. So ähnlich wie man mit verschiedenen Parametern am Leistungsstand auch fast alles "beweisen" kann.

Also ich hab persönlich zu dem Thema mal Kollege Wimmer in Solingen befragt - sicherlich kein Anfänger beim Thema Motortuning. Glasklare Antwort: offener Luftfilter im Motorraum = Leistungsabfall. Es gibt nur Sound und mehr Verbrauch.

Also was auch immer gemessen wurde bei dem was du da heranziehst (gibt es einen Link?), mag etwas zeigen, was für die Messung stimmt. Aber dennoch GLAUBE ich nicht, daß es tatsächlich funktioniert, es sei denn, du legst den offenen Filter vor den Kühler nach draußen, wo der Schnorchelausgang hängt. Aber ob der Effekt dann besser ist, als mit nem Austauchfilter glaub ich dann auch nicht so richtig - der Ansaugtrakt ist strömungstechnisch so optimiert, daß der Motor damit gut fährt. Da gibt es mehr wichtige Einflüsse als nur den Strömungswiderstand.

also was man beim messen falsch machen kann, musst mir nicht erzählen, weil das zu meinem täglichen job gehört.
gemessen wurde mit geräten, welche unter anderem zum feinabstimmen von flugzeugtriebwerken verwendet werden - was genaueres und schnelleres wirst wohl kaum irgendwo finden und calibriert werden sie auch alle 6 monate :w

was dein tuner dir erzählt - also von wegen leistungsverlust und mehr spritverbrauch, ist absoluter bockmist. sorry aber ich hab das schon so oft gehört, aber komischer weise noch bei keinem wagen feststellen können.

wir haben aufm prüfstand sogar schonmal mitm heissluftfön aufn filter draufgehalten - keine leistungseinbuse - komisch oder? da wären wir wieder bei unseren 21% sauerstoff in der luft. ich finds herrlich wie hier physikalische grundgesetze ignoriert werden.
ich red hier übrigens nur von saugern, bei geladenen motoren sieht das wieder anders aus.

ein erhöter spritverbrauch ist zwar bockmist, kommt aber auch vor. dies hat allerdings nen anderen hintergrund und lässt sich leicht erklären. mit offenem filter, fährt man einfach anders, weil man ja auch was vom sound haben will und schon steigt der verbrauch. ändere ich mein fahrverhalten nicht, ändert sich mein verbrauch auch nicht.

das kann man auch leicht testen. einfach aufm prüfstand mal mit normalem und dann mit offenem filter ne konstante drehzahl vorgeben und dann mal den spritdurchfluss anschaun - da wird sich nicht viel ändern.

ich seh schon, im sommer ist wohl mal wieder ein versuchsaufbau mit physiknachhilfe nötig - wäre hier ja nicht das erste mal. :d :d :d :d
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Stichwort Kreisprozess:
"Sehen" wir uns mal das T-S und p-V Diagramm an, die den Ottoprozeß beschreiben. Dort geht die Eingangstemperatur mit in die umgesetzte Energie mit ein. Sie bestimmt eben das Energieniveau der zugeführten Gase. Je kühler, desto besser. Man muß nur aufpassen, daß man keine Vereisungenen bekommt. Die entstehen leider bei hohen Gasgeschwindigkeiten. Daher kann man nicht beliebig kühlen.

Anders ausgedrückt: Wenn du so heiße Luft reinbläßt, wie die des Explosionsgemisches, bekommst du nur sehr wenig Energie heraus, da der Ottomotor eben von der Volumenzunahme des Gemisches lebt. Die extreme Temperatursteigerung macht da viel aus.

Aus diesem Grund haben Turbomotoren zur besseren Leistungsausbeute Intercooler, die das rückgeführte Gemisch abkühlen und den exergetischen Wirkungsgrad steigern.

Im übrigen gilt für deine Eingangsluft (isobar):

V1/V2 = T1/T2

Das bedeutet, daß du mehr Luft = mehr Masse an Sauerstoff bei kalten Temperaturen einführst als bei warmer Luft, da diese ja bei Wärme expandiert - bei Kälte also einen kleineren Raum einnimmt - der im Motor konstant ist, weswegen eben mehr Luft hineingeht. Bei Verbrennung gehen zwei Faktoren nun günstig ein:

1. Mehr Luft kann mehr Verbrennung erreichen
2. Mehr Luft expandiert auch mehr bei gleicher Explosions

Im übrigen ist auch der Sauerstoffgehalt der Luft über die Temperatur nicht unbedingt konstant, da die einzelnen Gase unterschiedliche Partialdrücke ausbilden. Zum Glück ist dieser dem Stickstoff recht ähnlich, der ja den größten Teil der Luft ausmacht. Allerdings bilde ich mir ein der Sauerstoffgehalt der Luft liegt bei weniger als 20%.
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

hast jetzt aber ganz schön lang gebraucht copy&paste ist schon was feines nicht wahr? :D
im endeffekt hast du meine obigen aussagen jetzt nur wiederholt.

hab ich nicht schon von ner volumenänderung gesprochen? die volumenänderung in diesem temperaturbereich (warme motorluft im fahrbetrieb) ist allerdings verschwindend gering - wenn man auch mal die temperaturdifferenz zwischen angesaugter luft und der direkt im motorraum betrachtet. nach deiner theorie, müsste somit jeder saugmotor im winter sehr viel mehr leistung entwickeln, als im sommer. aber nein, das stimmt so wohl nicht - deswegen auch meine obige aussage, dass es nur bei saugern so ist (stichwort höhere kompression im zylinder)

bei turbomotoren hätte das gas luftgemisch deutlich höhere temperaturen, und so kommen da auch leistungseinbussen zustande. durch das kühlen, wird beim expandieren natürlich noch mehr energie freigesetzt - dies zeigt dann auch deutlich mehr wirkung, weil die motoren von haus aus ne niedrigere kompression haben (ausser motoren, die nachträglich aufgeladen werden. diese fährt man aber auch mit weniger druck an).

deine gleichung mag vielleicht richtig sein, allerdings ist in diesem fall noch ein weiterer faktor dabei - nämlich der druck. desweiteren kannst deine formel auch nur im ansaugtrakt anwenden und dort entsteht nunmal keine leistung. bei der verbrennung gelten wieder andere gesetze mit anderen faktoren.

was deinen glauben mitm sauerstoffgehalt der luft angeht, hast recht - allerdings nur, wenn man deine ausgeatmete luft zerlegen würde - dort wären dann nur noch so 16% sauerstoff drin ;)

somit bin ich raus - bei bedarf, kannst aber noch den praxisbeweis bekommen ;)
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

hast jetzt aber ganz schön lang gebraucht copy&paste ist schon was feines nicht wahr? :D
im endeffekt hast du meine obigen aussagen jetzt nur wiederholt.

hab ich nicht schon von ner volumenänderung gesprochen? die volumenänderung in diesem temperaturbereich (warme motorluft im fahrbetrieb) ist allerdings verschwindend gering - wenn man auch mal die temperaturdifferenz zwischen angesaugter luft und der direkt im motorraum betrachtet. nach deiner theorie, müsste somit jeder saugmotor im winter sehr viel mehr leistung entwickeln, als im sommer. aber nein, das stimmt so wohl nicht - deswegen auch meine obige aussage, dass es nur bei saugern so ist (stichwort höhere kompression im zylinder)

bei turbomotoren hätte das gas luftgemisch deutlich höhere temperaturen, und so kommen da auch leistungseinbussen zustande. durch das kühlen, wird beim expandieren natürlich noch mehr energie freigesetzt - dies zeigt dann auch deutlich mehr wirkung, weil die motoren von haus aus ne niedrigere kompression haben (ausser motoren, die nachträglich aufgeladen werden. diese fährt man aber auch mit weniger druck an).

deine gleichung mag vielleicht richtig sein, allerdings ist in diesem fall noch ein weiterer faktor dabei - nämlich der druck. desweiteren kannst deine formel auch nur im ansaugtrakt anwenden und dort entsteht nunmal keine leistung. bei der verbrennung gelten wieder andere gesetze mit anderen faktoren.

was deinen glauben mitm sauerstoffgehalt der luft angeht, hast recht - allerdings nur, wenn man deine ausgeatmete luft zerlegen würde - dort wären dann nur noch so 16% sauerstoff drin ;)

somit bin ich raus - bei bedarf, kannst aber noch den praxisbeweis bekommen ;)
1. Ich habe keine deiner Aussagen wiederholt - da haste nicht richtig gelesen glaub ich.
2. Bei Temperaturen um die 8-9° haben Saugmotoren die höchste Leistung. Warum nicht darunter? Weil dann der Effekt der Vereisung eintritt, der durch Beimischung warmer Luft verhindert wird. Deswegen ist das trotzdem richtig. Falsch ist, daß bei warmer Luft die Leistung unverändert bleibt. Wenn du mal Hochgeschwindigkeitsversuche gesehen hast, ist die Außentemperatur stets ein sorgsam beachteter Parameter, gerade bei hohen Leistungen.
3. Die Gleichung ist definitiv richtig, denn der Hinweis isobar war angegeben und gilt auch bis die Luft im Motor angekommen ist. Davor steigt der Druck eher unerheblich und würde sich sowieso in Temperaturänderung äußern. Es ging hier lediglich um Veranschaulichung, daß kältere Luft gleichen Volumens mehr Moleküle enthält.
Nach dem Ansaugen schließt sich das Ventil und der zweite Teile des Prozesse beginnt. Das sollte man nicht vermischen.
4. Die Verbrennung ist der dritte Teil des Prozesses, den ich zunächst mal gar nicht behandelt habe. Ich habe mir den Hinweis erlaubt, daß Luft in Verbrennungstemperatur den exergetischen Wirkungsgrad sehr deutlich verringert. Ein weiterer Hinweis, daß warme Luft, die im Motorraum unweigerlich herrscht, die Leistung des Motors verringert.

Und da sind wir beim eigentlichen Thema: Offener Luftfilter im Motorraum = Leistungsverlust. Und das ist definitiv richtig!

Wenn du jetzt sagst, ich hätte das wiederholt, was du gesagt hast, dann hast du dich an mindestens einer Stelle selbst wiedersprochen. Nämlich dort, wo du behauptest ein offener Luftfilter im Motorraum würde keinen Leistungsverlust bedeuten.
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

So ganz losgelassen hat mich das Thema offener Lufti für den 3.0 noch nicht.
Ich habe noch einmal mit Roel van Mil, einem Techniker von KN-Filters Kontakt aufgenommen wg. einem passenden Filter.
Hier der Schriftverkehr:

Sent: zaterdag 7 juni 2008 19:34
To: Roel Van Mil
Subject: AW: 57i Kit


Hello Roel,

Concerning to your mail from last year (sorry for delay) I checked the Instruction sheet of the 57i 2.2L you sent me.
The pictures are very similar to my 3.0L.but I am not sure if the outside diameter of my MAS (92mm) matches to the filter of the 2.2L.
Maybe you can help me to find a 57i Filter matching to the diameter I marked in the picture below.
Thanks a lot for your help…

Gesendet: Montag, 9. Juni 2008 13:23
An: A.Joas
Betreff: RE: 57i Kit


Hello Alexander,

Unfortunately the diameter is different than the diameter on the 2.2L version. It is possible for me to search for filters to the according dimensions (http://www.knfilters.com/search/universal.aspx), but I have to warn you that we have not tested these filters on your specific vehicle. First of all we have no idea if you will gain any power in the first place. Above that we cannot take any responsibility in case any problems occur.


Kind regards,
Roel van Mil
Product Development Technician
SRM (Europe) BV
a subsidiary of K&N Engineering, Inc. USA



Hello Roel,


gaining Power is not that important for me.
I just want to be sure that I couldn’t do any damage to the engine by using that universal filter.

Greetings, Alexander


Hello Alexander,

In that case you can take a look on the following link for our universal filters; http://www.knfilters.com/search/universal.aspx. First you have to choose the shape of the filter. After that you can set boundaries for specific dimensions. Make sure that you set ‘Flange Inside Diameter’ to equal the MAS diameter (or 1mm larger). Also pay attention that the filter actually fits under the hood and no other parts are in the way.
If you have additional questions please do not hesitate to ask.


Kind regards,
Roel van Mil
Product Development Technician
SRM (Europe) BV
a subsidiary of K&N Engineering, Inc. USA



...kurz und bündig, der vom 2.2L paßt definitiv nicht !Alternativ gibt es K&N-Universalfilter,von denen ich aber nicht sonderlich angetan war.Aufgrund des Flanschdurchmessers des LMM (MAS) von 92mm (nur beim 3.0) gibt es auch nur eine einzige Variante in Zylinderform.

Deswegen werd ich wohl einen von Green-Filters nehmen.Die haben einen für den 3.0 für 108€ + Versand.Etwas günstiger als K&N und auch noch "fit-checked" :-)




Gruß, GP
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Hi,
hatte im meinem damaligen Z4 2.2i einen K&N Lufi verbaut, subjectiv hatte ich mir eingebildet das der Sound etwas besser waere, mehr Leistung&::j. Abgesehen davon das ich bis jetzt noch keinen Sportlufi fuer die "FL Reihe" auf dem Markt gesehen habe, wuerde ich mir auch keinen mehr kaufen, das Geld man besser anlegen:bierwein:
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

So ganz losgelassen hat mich das Thema offener Lufti für den 3.0 noch nicht.
Ich habe noch einmal mit Roel van Mil, einem Techniker von KN-Filters Kontakt aufgenommen wg. einem passenden Filter.
Hier der Schriftverkehr:

Sent: zaterdag 7 juni 2008 19:34
To: Roel Van Mil
Subject: AW: 57i Kit


Hello Roel,

Concerning to your mail from last year (sorry for delay) I checked the Instruction sheet of the 57i 2.2L you sent me.
The pictures are very similar to my 3.0L.but I am not sure if the outside diameter of my MAS (92mm) matches to the filter of the 2.2L.
Maybe you can help me to find a 57i Filter matching to the diameter I marked in the picture below.
Thanks a lot for your help…

Gesendet: Montag, 9. Juni 2008 13:23
An: A.Joas
Betreff: RE: 57i Kit


Hello Alexander,

Unfortunately the diameter is different than the diameter on the 2.2L version. It is possible for me to search for filters to the according dimensions (http://www.knfilters.com/search/universal.aspx), but I have to warn you that we have not tested these filters on your specific vehicle. First of all we have no idea if you will gain any power in the first place. Above that we cannot take any responsibility in case any problems occur.


Kind regards,
Roel van Mil
Product Development Technician
SRM (Europe) BV
a subsidiary of K&N Engineering, Inc. USA



Hello Roel,


gaining Power is not that important for me.
I just want to be sure that I couldn’t do any damage to the engine by using that universal filter.

Greetings, Alexander


Hello Alexander,

In that case you can take a look on the following link for our universal filters; http://www.knfilters.com/search/universal.aspx. First you have to choose the shape of the filter. After that you can set boundaries for specific dimensions. Make sure that you set ‘Flange Inside Diameter’ to equal the MAS diameter (or 1mm larger). Also pay attention that the filter actually fits under the hood and no other parts are in the way.
If you have additional questions please do not hesitate to ask.


Kind regards,
Roel van Mil
Product Development Technician
SRM (Europe) BV
a subsidiary of K&N Engineering, Inc. USA



...kurz und bündig, der vom 2.2L paßt definitiv nicht !Alternativ gibt es K&N-Universalfilter,von denen ich aber nicht sonderlich angetan war.Aufgrund des Flanschdurchmessers des LMM (MAS) von 92mm (nur beim 3.0) gibt es auch nur eine einzige Variante in Zylinderform.

Deswegen werd ich wohl einen von Green-Filters nehmen.Die haben einen für den 3.0 für 108€ + Versand.Etwas günstiger als K&N und auch noch "fit-checked" :-)




Gruß, GP

Hi. Mach das mal und nimm dann mal ein Video auf, wie es sich von aussen während der Fahrt anhört.

Gruß, Kamil
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Hallo zusammen,
habe das ganze so geloesst. Keine Warmluft ect. wobei ich sagen muss das waerend der Fahrt fast keine Warmluft angsaugt wird. :X

http://www.dinancars.com/store/High-Flow-Intake-System-c-479-p-2083.html
http://www.dinancars.com/store/Ram-Air-Intake-Duct-c-479-p-1346.html
1. High Flow Intake System
Product Number: D760-0008 Price: $299.00
2. Ram Air Intake Duct
Product Number: D760-0022 Price: $349.00
Bin zufrieden, nicht so das uebermaessige Ansauggeraesch wie GruppeM aber dennoch genug. Man will ja nicht so auffallen:s

Gibt es auch fuer'n 3.0
http://www.dinancars.com/store/Engine-Tuning-p-1-c-480.html
Gruss Zuendi
 
AW: K&N Offener Luftfilter für 3.0i

Hallo zusammen,​
habe das ganze so geloesst. Keine Warmluft ect. wobei ich sagen muss das waerend der Fahrt fast keine Warmluft angsaugt wird. :X
Product Number: D760-0008 Price: $299.00​
Product Number: D760-0022 Price: $349.00​
Bin zufrieden, nicht so das uebermaessige Ansauggeraesch wie GruppeM aber dennoch genug. Man will ja nicht so auffallen:s
Gibt es auch fuer'n 3.0​
Gruss Zuendi​

moin moin,

das schaut ja ganz nice aus für den 3.0i

aber wie hast Du das mit dem TÜV geklärt ? 😇 danke und allzeit gute Fahrt 😎
 
Zurück
Oben Unten