BMW Händler vs. Porsche Händler

daytrader

Fahrer
Registriert
24 Juli 2007
Hallo,


ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Zetti. Vor ca. 4 Wochen war ich beim größten BMW Händler hier bei uns. Als erstes ist mir negativ aufgefallen, dass nicht ein einziger Z4 da war, weder neu, noch gebraucht. Da wundert es mich nicht, dass so wenige Zettis rumfahren. Wo will man sich sonst über einen Z4 informieren, wenn nicht beim BMW Händler. Und allein von Prospekten her kaufe ich kein Auto. Ich will mich reinsetzen, probefahren etc. Gut ich kenne den Z4, aber ein potenzieller Neukunde hat keine Chance.
Für vollgenommen hatte man uns auch nicht. Nach 20 min rumirren im Autohaus, sind wir dann an die Information und hatten um ein Verkaufsgespräch gebeten.
Der Verkäufer nahm dann meine Daten und Ausstattungswünsche entgegen und wollte mich ein paar Tage später zurückrufen. Der Rückruf erfolgte bis heute nicht! Allein deswegen habe ich mir vorgenommen dort nichtmal ein T-Shirt zu kaufen.
Also fuhr ich am selben ein paar Kilometer weiter zum nächsten BMW Händler. Wieder nicht ein einziger Z4. Man bot mir an welche aus PC rauszusuchen. Danke, dass kann ich daheim selber in Ruhe vorm Internet!
Ich war jetzt absolut bedient von BMW!
Ich möchte noch betonen, dass ich mich hier nicht auf einen Dorf befinde, sondern in einer Landeshauptstadt!!! Soweit ich weiß gibt es hier auch keine anderen BMW Händler, erst wieder ein paar Städte weiter. Ich war also bei dem einzigen Anlaufstellen in der Gegend und nicht ein Z4. Was geht?

Heute (herrliches Wetter), bin ich mit meinem Frauchen dann mal zum Porsche Händler. Ich hatte mit Porschen och nie was zu tun und hatte auch noch nie drin gesessen, kenne also die Platzverhältnisse etc. nicht.
Es standen 7 verschieden Boxster beim Händler! Das nenne ich mal Auswahl. Es kam dann gleich netter Verkäufer. Ich erzählte dass wir Z4 fahren und eventl. bereit wären zu wechseln.
Da wir beide groß sind (meine Frau 180cm, ich 189 cm) interessiert for allem das Platzangebot. Der Verkäufer meinte gleich, dass BMW da nicht mithalten kann. Er führte uns dann gleich einen 987er ausgiebig vor. Meine Frau ist ja eigentlich immernoch gegen den Z4 (fahre aktuell 2.5er), da absolut unpraktisch und kein Platz für Einkäufe und Urlaub. Hier war meine Frau vom Boxster gleich derartig begeistert von großen tiefen Kofferaum vorne und dann noch der flachere hinten. Meine Frau hätte den am liebsten gleich mitgenommen. Innen war auch mehr als reichlich Platz, ich mußte den Fahrersitz sogar noch einen Tick nach vorne machen, da ich mein Bein schon arg durchdrücken müßte. Das Innenleben wirkte gegen unser Cirrus Interieur auch hochwertiger.
Zum Abschluß gab uns der Verkäufer gleich noch 2 verschiedene Hardcover Bücher über den Boxster mit.

Ich finde zwischen den Repräsentationen der beiden Autohersteller durch seine Vertretungen in Form der Autohäuser stehen Welten! BMW unterstell ich jetzt einfach mal, dass die den Z4 garnicht mehr verkaufen wollen. Als potentieller Kunde komme ich mir sogar ver..... vor.

LG Day
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

So ist das Leben,
wir wollten uns vor den kauf auch mal bei Porsche umsehen.
Wir sind mit unseren Q7 auf dem Hof gefahren.Leider hat es kein Mitarbeiter zu einen konstruktiven Gespräch gebracht.Bei Audi hatten sie auch nicht wirklich Interesse uns einen TT zu verkaufen.
Bei BMW waren wir keine 2 Minuten im Laden schon war ein freundlicher Verkäufer da der uns gern und gut beraten hat.So sind wir wieder zu BMW gekommen.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Nur mal meine unrepräsentative Beobachtung:
Ich hatte nen Termin bei einem sehr großen BMW Händler, für eine Testfahrt im M Roadster. Als ich zu dem termin kam hieß es, dass die das Auto nciht mehr rausgeben konnten, weil er nicht mehr km fahren dürfte und ich sowieso nur 50km hätte fahren dürfen :j

Im PZ Köln wollten sie mir eine Probefahrt im Cayman quasi aufdrängen, wäre ganz spontan sofort möglich gewesen. Auch ansonsten waren alle Porsche-Verkäufer immer extrem freundlich und wzar auf eine sehr symapthische Art.

Ich bin mir sicher, das Porsche sehr viel Wert auf die Schulung und das Verhalten ihrer Verkäufer legt. Die Verkäufer bei den anderen Massenherstellern, die ich kenne waren auch nicht besser als bei BMW. Nicht unfreundlich oder schlecht aber halt nix besonderes. Wobei ich mir sicher bin, dass es auch bei anderen Autohäusern als dem PZ Verkäufer geben wird, die sich mit Leib und Seele in ihren Job hängen.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Hi,

der Boxster ist sicher ein tolles Auto.
Wenn Euch der besser gefällt, dann kauft den, weil ihr sonst mit dem Z4 so oder so nicht glücklich werden würdet - unfähiger Händler hin oder her.
Ob Boxster oder Z4 ist eine philosophische Geschmacksfrage - und ein bisschen auch eine des Geldbeutels. BMW ist nicht 'billig', aber Porsche schon nochmal nen guten Tick drüber (nicht nur die Anschaffung betrachten!).

Aber von ein oder zwei unfähigen, unwilligen Händlern darauf schliessen zu wollen, dass BMW der Z4 nicht mehr verkaufen will, halte ich zu weit hergeholt. Kommt wohl immer auf die Region an (woher kommst Du?).
Ich hatte mal das genau umgekehrte Erlebnis: beim Porsche-Händler schien sich niemand für mich/uns zu interessieren und keiner war gewillt, eine vernünftige Beratung oder gar Probefahrt anzubieten. Bei BMW dagegen bisher mit einer Ausnahme nur TOP! Ok... bin halt auch aus dem Raum München - ist quasi ein Heimspiel!


Grüsse,
Rudi
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Ich bin mir sicher, das Porsche sehr viel Wert auf die Schulung und das Verhalten ihrer Verkäufer legt..

Das Gefühl hatte ich auch. :d Der kannte den Z4 wie seine Westentasche und jeden Nachteil beim Z4 und hat aufgezeigt wie der Boxster das besser gelöst hat. Ich hatte das Gefühl die hatten zur Schulung einen Zetti auseinader genommen. Der wußte Sachen die mir nichtmal aufgefallen waren, obwohl ich einen Zetti fahre.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Achso, ich kenn persönlich noch nen anderen Typ Porsche-Verkäufer. Der kumpelige Typ, der im Gespräch auch schon mal Zoten reißt und sein Golfkettchen schön im Brusthaartoupet seines offenen Hemdes buameln hat :) So jemand ist mir per se schon mal symapthischer als der 24jährige Schnullibulli im Anzug, der mit bei BMW die Vorzüge eines 320 Diesel-Kombi runterbeten könnte :zzz:
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Das Gefühl hatte ich auch. :d Der kannte den Z4 wie seine Westentasche und jeden Nachteil beim Z4 und hat aufgezeigt wie der Boxster das besser gelöst hat. Ich hatte das Gefühl die hatten zur Schulung einen Zetti auseinader genommen. Der wußte Sachen die mir nichtmal aufgefallen waren, obwohl ich einen Zetti fahre.

Hehe :) Lass mal hören!
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Meine letzten beiden BMW habe ich so gekauft: In Foren informiert, bei google Fotos gesucht bei BMW.de konfiguriert, Konfiguration zum Händler gemailt, Preis gedrückt, Auto abgeholt. Jeder Kondomautomat verkauft sein Produkt emotionaler als alle BMW-Verkaufer die ich kenne.

Mein Bekannter hat sich einen Citroen gekauft. Er wurde höchst freundlich und aufmerksam bedient. Bis zur Lieferung seiner Kiste, hat er kostenlos ein Vorführfahrzeug bekommen!

Einen Cayman S zu testen war kein Problem. Einen M3 habe ich von meinem Händler noch nie bekommen, weder E36 noch E46. Wenn ich mir jemals nen 911 GT3 leisten kann, dann berichte ich wieder. :D

Bis dahin sieht man mich im BMW-Verkaufsraum nur noch um Prospekte für meine Sammlung abzugreifen.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Also, ich denke das kommt immer auf den Händler an.
Es gibt bei allen Marken schwarze Schafe :#

Zum Boxster:
Ich hab im 986 und 987 definitiv weniger Platz als in meinem Z4.
Ach ja ich bin ca. 195 groß....
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Hi,


Aber von ein oder zwei unfähigen, unwilligen Händlern darauf schliessen zu wollen, dass BMW der Z4 nicht mehr verkaufen will, halte ich zu weit hergeholt. Kommt wohl immer auf die Region an (woher kommst Du?).

Grüsse,
Rudi

Mag sein. Ich bin selbstständig in einer ganz anderen Branche. Wenn ich bestimmte Marken verkaufen möchte, bin ich vertraglich verpflichtet, von jedem Artikel und jedem Modell immer (zumindest Kleinstmengen) was auf Lager zu halten. Der Kunde kann sich so sicher sein, bei jedem authorisierten Händler jedes Produkt des Herstellers zu bekommen.
Kann man sicher nicht mit der Automobil Branche vergleichen. Aber es wundert mich schon, dass man beim BMW Händler keinen BMW Z4 zusehen bekommt. Hauptsache es stehen alte Oldtimer BMW´s in der Halle zum angucken, die man eh nicht kaufen kann.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

in welch glücklicher lage darf ich mich wähnen. :)

sowohl mit meiner BMW-NL, als auch mit meinem
PZ, bin ich gleichermassen allerbestens zufrieden.


mfg
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Achso, ich kenn persönlich noch nen anderen Typ Porsche-Verkäufer. Der kumpelige Typ, der im Gespräch auch schon mal Zoten reißt und sein Golfkettchen schön im Brusthaartoupet seines offenen Hemdes buameln hat :) So jemand ist mir per se schon mal symapthischer als der 24jährige Schnullibulli im Anzug, der mit bei BMW die Vorzüge eines 320 Diesel-Kombi runterbeten könnte :zzz:

Ein guter (Auto-)verkäufer muss sich auf jeden Kundentyp passend einstellen können, ich finde das macht Professionalität aus. Der Rentner will anders bedient werden als der 20-Jährige, der Anwalt anders als die 3-fache Familienmutter und die widerum anders als der junggebliebene 60-jährige, ders sich und seiner Umgebung nochmal beweisen will.

Dies zu erkennen und darauf einzugehen ist dann Aufgabe des Verkäufers und der Erfolg das Produkt seiner Menschenkenntnis.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Mag sein. Ich bin selbstständig in einer ganz anderen Branche. Wenn ich bestimmte Marken verkaufen möchte, bin ich vertraglich verpflichtet, von jedem Artikel und jedem Modell immer (zumindest Kleinstmengen) was auf Lager zu halten. Der Kunde kann sich so sicher sein, bei jedem authorisierten Händler jedes Produkt des Herstellers zu bekommen.
Kann man sicher nicht mit der Automobil Branche vergleichen. Aber es wundert mich schon, dass man beim BMW Händler keinen BMW Z4 zusehen bekommt. Hauptsache es stehen alte Oldtimer BMW´s in der Halle zum angucken, die man eh nicht kaufen kann.

Also hier gibt's doch EINIGE BMW Händler, die mehr als nur einen ZZZZ da haben (zuletzt war ich zufällig bei einem, derhatte 7 NEUE (!) Z4 da) ....
...... aber ich stell's mir für nen durchschnittlichen BMW Händler schon massiv schwer vor, von jedem Artikel und Modell seines Lieferanten (sprich BMW) "zumindest Kleinstmengen" was auf Lager zu haben. Je nachdem, wie Du "Modell" definierst, sogar unmöglich (Platz? Kosten?). Wie Du richtig schreibst - in der Automobilbranche ist das eben etwas anders.
Aber ich denke, dass es manche Verkäufer auch einfach nicht drauf haben, lustlos oder schlecht geschult sind (und somit wohl eindeutig ihren Beruf verfehlt haben) oder einfach zu "satt"? Man findet die quer durch viele/alle Marken. Tendenziell aber mehr, je besser es einer Marke/einem Händler zu gehen scheint.

Trotzdem: ich denke schon, dass BMW den Z4 verkaufen möchte. Sogar massiv, wie man an der Sonderleasing-Z4-Verschleuder-Aktionen der letzten Monate sah. Das war eindeutig BMW-Subventioniert, um die Verkaufszahlen anzukurbeln.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Ein guter (Auto-)verkäufer muss sich auf jeden Kundentyp passend einstellen können, ich finde das macht Professionalität aus. Der Rentner will anders bedient werden als der 20-Jährige, der Anwalt anders als die 3-fache Familienmutter und die widerum anders als der junggebliebene 60-jährige, ders sich und seiner Umgebung nochmal beweisen will.

Dies zu erkennen und darauf einzugehen ist dann Aufgabe des Verkäufers und der Erfolg das Produkt seiner Menschenkenntnis.

Professionalität im Verkauf macht für mich aus, dass sich der Verkäufer nicht wie ein Fähnchen im Wind verbiegt, gerade wie er meint, dass der Wind (=Kunde) steht, sondern er stets er selbst und glaubwürdig bleibt.
Ich weiß, wovon ich spreche - bin selbst seit über 10 Jahren im Verkauf (wenn auch keine Autos *zum Glück*).

Diese Dummschwätzer, die bei dem Kunden so und beim nächsten anders reden, hab ich gefressen - und die haben in der Regel auf Dauer auch keinen Erfolg.
Was zählt, ist Freundlichkeit, Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Einsatz für den Kunden - zur Not auch mal gegen Widerstände im eigenen Laden (z.B. dafür sorgen, dass es mit einer Probefahrt klapp. Das geht auch, weil meist ein anderer Händler in der Nähe ein Fahrzeug bereitstellen könnte - wenn sich die Verkäufer für den Kunden stark machen).

Der Familien-Mutter was vom Kindergarten vorschwafeln, den Anwalt über's Rechtssystem aufklären zu wollen und beim 60-jährigen über die Rentensituation oder Viagra erzählen, kommt eher nicht so gut an. Mich als Kunde im Autohaus interessiert das ja nicht - sondern das Produkt AUTO. Das soll er kennen und können, der Verkäufer.

Und ebenso ist es m.M nach absolut nicht erfolgreich, wenn ich über das Wettbewerbsprodukt ablästere. Das hat immer schnell einen schlechten Beigeschmack. Ausser es ist subtil genug und gut genug gemacht, dass man mehr die eigenen Vorteile rausarbeitet, ohne andere schlecht zu machen.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Naja, lassen wir das Thema. Ich bin immernoch der Meinung, dass ein BMW Händler in einer Stadt mit 220.000 Einwohner + umliegende Ortschaften wenigstens einen Z4 zum vorführen da haben sollte. Man muss bevor man sich ein Auto in dieser Preisklasse kauft, doch wenigstens mal live ansehen, mal reinsetzen, eine Probefahrt machen etc. Vieleicht verlange ich auch nur zuviel, vieleicht wohne ich auch nur am falschen Ort.

Vom Boxster ist meine Frau mehr überzeugt als ich. Ich bin immernoch Zetti Fan. Frauen denken immer so furchtbar praktisch. Den Kofferaum kann ich beim Z kaum größer reden. Beim letzten Urlaub war es wirklich verdammt eng. Damit meine Frau nicht noch mehr am Auto rummeckert, bin ich fast mit einem Kulturbeutel los, damit sie den Kofferraum mit Ihren Sachen nutzen kann.
Ich finde halt dass der Boxster von vorne wie hinten gleich aussieht. Aber dafür zeitloser.
Der Boxter ist freilich etwas teurer bzw. bekommt man fürs gleiche Geld einen besser ausgestatteten Z4. Allein bei elektr. Sportsitzen in Vollleder kann man bei Porsche ordentlich Geld lassen.
Aber ich denke mal der Wertverlust ist da auch nicht so krass, so dass sich das am Ende vieleicht nicht soviel nimmt. Versicherung nimmt sich kaum was, hab ich schonmal durchgerechnet. Die Werkstattpreise bei Porsche werden sicher teurer sein.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Ganz kurz möchte ich mal zu bedenken geben, daß der Boxster für Porsche eines der meistverkauften Modelle ist, während der Z4 für BMW vermutlich zusammen mit dem 6er das am wenigsten verkaufte Modell ist. Insofern liegt nahe, daß Porsche mehr Boxster ausstellt als BMW vom Z4. Wobei man bei einem Autohaus entsprechender Größe schon erwarten sollte, daß wenigstens ein Modell jeder Baureihe greifbar ist.

Zum Kofferraum: Ist der (bzw. sind die zwei) im Boxster wirklich größer? Auch von der Nutzbarkeit her? In den Vor-FL-Zetti gehen 6 braune Sprudelkisten rein (bei hochgeklapptem Verdeckkasten und mit etwas Nachdruck). Geht das beim Boxster auch?
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Also vorne der Kofferraum ist richtig tief, da kann man quasi 2 Bierkästen übereinander stellen.
Hinten der ist halt ähnlich flach wie beim Z. Beide zusammen bieten auf jeden Fall deutlich mehr Platz als beim Z.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Also vorne der Kofferraum ist richtig tief, da kann man quasi 2 Bierkästen übereinander stellen.
Hinten der ist halt ähnlich flach wie beim Z. Beide zusammen bieten auf jeden Fall deutlich mehr Platz als beim Z.

Hm, lass Dich nicht irritieren, soviel passt da auch nicht mehr rein (Passen da überhaupt mehr Liter rein?) aber mal so gesagt: Zwei Leute können damit in Urlaub fahren ohne sich allzu sehr einschränken zu müssen. Die Modelle ab Modelljahr 2007 (beginnt August 2006), haben hinten etwas mehr Platz, da der "Servicestutzen" im hinteren Kofferraum nun weiter Richtung Fahrzeuginnerem sitzt.

Ich bin mit meinem BMW und meinem Porsche Händler sehr zufrieden. Beide haben bisher in der Werkstatt und auch im Verkaufsgespräch gute Arbeit geleistet.
Mich hat bei Porsche das Produkt überzeugt und die größere Emotionalität des Fahrzeugs. Das empfindet jeder anders, aber sprach halt nicht gegen meinen BMW Händler, sondern lediglich für den Kauf bei Porsche.

Ich hatte auch das Gefühl im Boxster mehr Platz zu haben und im Z4 gegen den oberen Teil des Scheibenrahmens zu schauen. Alleine dadurch wäre ich wohl mit dem Z4 nicht glücklich geworden. Darum ist die Besichtigung vor Ort ja gerade so wichtig.

Vom Boxster habe ich mich im August auch nur aus wirtschaftlichen Überlegungen getrennt und weil ich mir nur noch einen S kaufen würde.
Das liegt in meinen Augen aber daran, dass ich damals noch den 530d daneben fuhr und man somit im Boxster nicht den Mehrleistungs-Punch in der Form hatte, wie ich es mir wünschen würde.
Preislich finde ich den normalen Boxster noch ganz gut - damals ca. 51.000 Euro, zwar ohne vernünftige Felgen, aber Volleder, Klimaaut. Xenon, PDC, Soundsystem etc. - und dann halt minus Rabatt (der bei Porsche nicht allzu hoch ausfällt). Der Wagen lief 5000TKM aufs PZ und kam dann wie ich ihn wunschbestellt hatte in meine Hände - nach 1,5 Jahren verkaufte ich ihn wieder und verlor so 3000 Euro. Das ist wie ich finde ein sehr guter Werterhalt.
Der S ist preislich natürlich doch eine gute Ecke teurer. Im Moment wo nach dem Sommer viele ein Facelift mit veränderten Motoren erwarten gehen gerade die Vorführer doch etwas schwerer, weshalb man vielleicht doch mal etwas handeln kann.
Ich selbst warte, was sich so nach dem Sommer tut, aber werde Porsche wohl treu bleiben, der Boxster hat mich überzeugt.

Wenn Euch der Boxster besser gefällt würde ich bei einem so emotionalen Autokauf (sonst kauft man so ein Auto einfach nicht) auch zu ihm greifen.
Allerdings sind viele Autos zum Anschauen und Auswählen auch nötig, denn Porsches Aufpreisliste ist lang, so dass es sich lohnt, viele Details anzuschauen.
Der hochwertigere Innenraum kommt in meinen Augen erst mit dem Vollederpaket.
Andere Details kosten einfach ein schweine Geld. 10.000 Euro für Extras führen bei einem S zu einem Boxster mit lediglich durchschnittlicher Ausstattung.
Navi?, Metallic?, Xenon?, Klimaaut.?, 19 Zoll? Volleder? - ok, das waren die 10.000...

Aber er Wagen macht viel Spaß, kennt kein Klappern und hat einfach wunderschöne Rundungen %:

Ok, der Z4 hat dafür Kanten, aber das wird halt ewig Geschmackssache bleiben. Und das ist gut so :t
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Beide zusammen bieten auf jeden Fall deutlich mehr Platz als beim Z.

Also der Porsche hat 280l (v150/hi130) und der Zetti 240-260l (&:) Find ich jetzt nicht so den großen Unterschied zumal die im Zetti in einem sind. Und Service beim Porschezentrum kann auch schief gehen... Gab mal ne Website, wo einer seine Leidensgeschichte mit dem PZ Dortmund aufgeschrieben hatte. Aber die haben sich wohl inzwischen geeinigt. :X

Aber wenn deiner :K der Porsche besser gefällt, dann ist doch die Entscheidung eh schon gefallen... :w:b
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Mhhh, kann ich jetzt schwer glauben, dass das Fassungsvermögen vom Boxster nur so geringfügig größer sein soll.
Aber wenn es irgendwo so steht wird es wohl so sein. Oder aber bei offenen Verdeck mit geschlossenen Verdeck verglichen.
Aber sowohl mir, als auch meiner Frau kam der beim Boxter deutlich größer vor.
3000 € wertverlust bei einen Vorführer nach 1,5 Jahren, da kann der Z4 wohl nicht ganz mithalten;x
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Tja so ist das Leben ! Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.

Beim BMW-Händler (bzw. BMW-Händlern) immer extrem zuvorkommend und wenn ich einmal - was ja vorkommen darf - nicht im Buisness Outfit unterwegs war nie ein Problem gehabt. Eine Behandlung von oben herab gab es nicht..... Die gewünschten Modelle wurden organisiert oder auf den entsprechenden Händler verwiesen.

Beim Porsche Händler genaues Gegenteil herablassendes Verhalten das ich allerdings innerhalb von 1 Minute durch gezielte neurolinguistische Attacken an die Minderwertigkeit der betreffenden Verkaufsperson eliminieren konnte und mich dann an der verstärkten Kopfhaut-Durchblutung und völligen Desinformiertheit über die eigenen Produkte in dem Fall ein 911er erfreuen konnte. Wenn mir wer den Z4 madig reden will wird er einfach einen sehr schlechten Tag haben - danach. Wiederum bei BMW wird nicht Porsche runtergemacht sondern es genügt das eigene Produkt.

Prinzipiell bin ich zu allen Verkäufern sehr zuvorkommend und nett - was eigentlich normal sein sollte auf beiden Seiten. Wenn dann allerdings unangenehme und unangebrachte Meldungen kommen ,kommt meinerseits das "Stahlbad" aus Worten. Wobei ich immer freundlich bleibe - das wirkt dann doppelt.

By the way - wenn man bei Porsche sehr zuvorkommend behandelt werden will einfach die Submariner oder Yachtmaster ( genügt auch in Metallausführung ) herzeigen und die Verkäufer werden sich gar nicht mehr einkriegen. Katastrophe !!!!! Kenne Leute die absolut nicht spektakulär auftreten in Bezug auf Habitus oder Schmuck und eben so locker flockig einen Aston kaufen oder einen 6er mit allem.

Was die VAG bzw. Porsche angeht vermeide ich jegliche Diskussion da meine Meinung sowieso schon einbetoniert ist und bezüglich Qualität sage ich nur "KWS" und bezüglich Werkstatt wurde ich schon extrem enttäuscht.

Ich bin und bleibe BMW treu und bin ( gerade heute wieder ) extrem glücklich damit. Heute war aber auch ein super schöner Tag zum zetten.

LG

Vanos

Eines noch : und vorweg Ausnahmen bestätigen die Regel - Porsche Klientel ist eine andere als BMW-Klientel (was hier als Wertung gesehen werden darf). BMW werden gefahren aus Spass am Auto und Freude am Fahren bei Porsche ist vieles nur eine Frage der Marke. Es wäre jetzt wohl gemein zu sagen generell mit einer entsprechenden mean deviance können die BMW Fahrer besser autofahren und die Porsche Fahrer besser angeben.
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

.

Beim Porsche Händler genaues Gegenteil herablassendes Verhalten das ich allerdings innerhalb von 1 Minute durch gezielte neurolinguistische Attacken an die Minderwertigkeit der betreffenden Verkaufsperson eliminieren konnte und mich dann an der verstärkten Kopfhaut-Durchblutung und völligen Desinformiertheit über die eigenen Produkte in dem Fall ein 911er erfreuen konnte.

:d:d
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

Sagen wir mal so, eigentlich hatte ich mich in den Alfa Spider als Nachfolger für meinen MX-5 verguckt. Parallel dazu habe immer nach Zettis geschaut. Fing so im letzten herbst an, ohne grossen Druck, ich wollte zur neuen offen-fahr Saison was neues haben. Nach Weihnachten wurde es dann konkreter, ich bin an den Wochenenden mal durch die Gegend gefahren, um Autos anzuschauen. Bin bei 4 Alfa-Händlern gewesen bzw. habe sie angemailt, denen meine Wunschkofiguration genannt. Ausser jeweils einer mail habe ich von allen nie was wieder gehört, geschweige denn eine Probefahrt angeboten bekommen. Das Ansinnen ca. 30k € ausgeben zu wollen hat offensichtlich kein großes Interesse hervorgerufen.

Meinen jetzigen Zetti hatte ich schon im letzten Herbst bei mobile.de gesehen, da lag er aber noch bei 35k €. Nach den ganzen Enttäuschungen mit Alfa bin ich mal nach Lübeck gefahren, wo er damals noch stand, inzwischen war er nur noch bei 29,9k €. Habe ihn mir angeschaut, ein sehr ähnliches Fahrzeug stand im Showroom, so konnte ich mich zumindest mal reinsetzen. Da das Autohaus zu einer Kette von Autohäusern gehörte, daßauch eine Filiale hier am Ort gehört, habe ich dort angerufen, ob man den Wagen hierher bringen könnte zwecks Probefahrt. Der Verkäufer hat mich also noch nicht mal gesehen. War kein Problem, montags angerufen, Mittwoch war der Wagen hier, ich konnte ihn nach Feierabend abholen und sollte ihn 24 Stunden später wieder abgeben.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe ihn Donnerstagabend abgegeben, mein MX-5 war zur Begutachtung dageblieben. Wir haben uns nett unterhalten, an beiden Preisen noch ein wenig rumgeschraubt und nach einer halben Stunde hatte ich unterschrieben.

Kurz: alles sehr nett, freundlich und unkompliziert. Bei der Übergabe sagte mir der Verkäufer noch, daß der Aufbereiter zwei fiese Macken an einer Felge entdeckt hätte, dies sollte selbstverständlich noch gemacht werden, hatte ich auch völlig übersehen. Ich solle einfach vorbeikommen, wenn es passt. Habe ich dann eine Woche später gemacht, den Wagen für zwei Tage abgegeben und einen 525d als Ersatzfahrzeug bekommen, für lau.

Von daher sind meine noch recht jungen Erfahrungen mit BMW durchweg positiv.

Gruß

karsten
 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

@vanos:
kleiner anflug von logorrhoe?! :w :d :X

aber es kommen lustige geschichtchen zusammen hier.
beinahe erwartungsgemäß wird jedes klischee bemüht.


mfg (die ausnahme von der regel)



 
AW: BMW Händler vs. Porsche Händler

LG

Vanos

Eines noch : und vorweg Ausnahmen bestätigen die Regel - Porsche Klientel ist eine andere als BMW-Klientel (was hier als Wertung gesehen werden darf). BMW werden gefahren aus Spass am Auto und Freude am Fahren bei Porsche ist vieles nur eine Frage der Marke. Es wäre jetzt wohl gemein zu sagen generell mit einer entsprechenden mean deviance können die BMW Fahrer besser autofahren und die Porsche Fahrer besser angeben.


shrek.jpg
 
Zurück
Oben Unten