Super oder Super plus

blackhawk167

Fahrer
Registriert
26 März 2008
Jetzt frag ich einfach mal in die Runde, denn jeder erzählt mir was anderes.
Welchen Sprit sollte ein 2,5i trinken?
Super oder Super plus?

In der Anleitung steht: die Verbräuche und Fahrleistungen erreicht man nur mit Super plus,
der nette:D sagt, das ist völlig egal, und dem Motor ist es sowieso egal.

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da Super Plus doch die höhere Oktanzahl hat.

Was stimmt denn nun? Was tankt Ihr?
 
AW: Super oder Super plus

Es gibt zwar schon einige Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen, aber...

Generell wird Super Plus empfohlen, aber durch die Klopfregelung läuft er auch mit Normal oder Super... Was du tankst, entscheidest du selber...
 
AW: Super oder Super plus

da war was mit der Außentemperatur.
Im Sommer lont es sich wohl am ehesten mehr Oktan zu kaufen
schau mal in der Suche.
 
AW: Super oder Super plus

Hi leuts,

Tja, ich tanke immer 100 oktan ! alles i.o (auch beim cooper S wird 100 oktan getankt)

Klar er läuft auch mit 95 oktan.....was solls!
 
AW: Super oder Super plus

Es gibt zwar schon einige Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen, aber...

Generell wird Super Plus empfohlen, aber durch die Klopfregelung läuft er auch mit Normal oder Super... Was du tankst, entscheidest du selber...

Genau, bemühe mal die Suche.

Ich versuche einmal zusammenzufassen, was in den diversen threads herauskam:

  1. 100 ROZ bringt nix außer Geld in die Kassen der Ölmulits:b
  2. Eine Veränderung des Zündzeitpunkts für eine Optimierung auf 100 ROZ ist ohne weitere motorische Maßnahmen nicht möglich.
  3. Mit 98 ROZ bringt der Motor die Nennleistung unter allen Bedingungen.
  4. Ich habe gehört, dass 98 ROZ in Europa für die Einstufung in Euro 4 nötig ist.&:
  5. Mit 95 ROZ bringt der Motor die Nennleistung auch, allerdings nur bei niedrigeren Temperaturen < 15C?.
  6. Mit 95 ROZ kann der Verbrauch steigen (weil der Motor ggf. in ein anderes verbrauchsungünstigeres Kennfeld umschaltet?).
  7. Selbst mit 91 ROZ läuft der Motor ohne Schaden zu nehmen, weil der Klopfsensor den Zündzeitpunkt vorverlegt. Hier ist aber schon mit einem wahrnehmbaren Leistungsverlust zu rechnen und einer Erhöhung des Verbrauchs.
  8. US Sprit ist nicht grundsätzlich schlechter, weil niederoktaniger, als europäischer. Lediglich die Messmethode für die Oktanzahl ist eine andere, was die niedrigeren Werte erklärt.
 
AW: Super oder Super plus

Und da Benzin ja zur Zeit gleich teuer ist kann man sagen:
Mit Winterreifen tankt man super und mit Sommerreifen Super+.
So ist man wohl am günstigsten unterwegs und hat die Nennleistung.
 
AW: Super oder Super plus

Ich finde ein Super Auto braucht Super Benzin.;)

Ein super plus Auto hat m.E. mehr als 300 PS ;)

Naja, und ein normales Auto ...


Gruß
z4Winni
 
AW: Super oder Super plus

ALSO ich denke auch... Ich hab kein M, Porsche, Ferrari oder Aston Martin ( leider), daher bekommt mein 2.2 "nur" Super!

Wenn ich einen Hochleistungsmotor hätte, würde ich auch Super PLus tanken...

Den hab ich aber nicht :)

LG


Und das der Spritverbrauch mit Super bei einem 2.2i steigt, kann ich nach längerem testen nicht bestätigen!

Siehe Sig (Automatik)
 
AW: Super oder Super plus

Genau, bemühe mal die Suche.

Ich versuche einmal zusammenzufassen, was in den diversen threads herauskam:

  1. 100 ROZ bringt nix außer Geld in die Kassen der Ölmulits:b
    ... und Shell mischt ein "anderes" (besseres?) Additivpaket in V-Power rein
  2. Eine Veränderung des Zündzeitpunkts für eine Optimierung auf 100 ROZ ist ohne weitere motorische Maßnahmen nicht möglich.
    ... richtig (bis auf gaanz wenige Ausnahmen)
  3. Mit 98 ROZ bringt der Motor die Nennleistung unter allen Bedingungen.
    ... absolut richtig
  4. Ich habe gehört, dass 98 ROZ in Europa für die Einstufung in Euro 4 nötig ist.&:
    ... auch richtig, weil die Verbrennung mit 98 ROZ abgasoptimaler abgestimmt werden kann.
  5. Mit 95 ROZ bringt der Motor die Nennleistung auch, allerdings nur bei niedrigeren Temperaturen < 15C?.
    ... auch richtig, je kälter die Ansaugluft, desto geringer die Klopfneigung - am Nordpol ist auch ROZ 91 kein Problem :M
  6. Mit 95 ROZ kann der Verbrauch steigen (weil der Motor ggf. in ein anderes verbrauchsungünstigeres Kennfeld umschaltet?).
    ... er steigt in gewissen Betriebsbereichen, von Fahrern aber oft nicht wahrgenommen.
  7. Selbst mit 91 ROZ läuft der Motor ohne Schaden zu nehmen, weil der Klopfsensor den Zündzeitpunkt vorverlegt. Hier ist aber schon mit einem wahrnehmbaren Leistungsverlust zu rechnen und einer Erhöhung des Verbrauchs.
    ... auch richtig, damit die Selbstzündung vermieden wird, muss früher gezündet werden.
  8. US Sprit ist nicht grundsätzlich schlechter, weil niederoktaniger, als europäischer. Lediglich die Messmethode für die Oktanzahl ist eine andere, was die niedrigeren Werte erklärt.
    ... und auch das stimmt.

Was kostet Super? 1,43 oder so? Und SuperPlus kostet so um die 1,47?
Bei 10 Litern Verbrauch stehen also 14,30 den 14,70 je 100 km gegenüber.

Also 40 Cent auf 100 km gespart.
4 Euro auf 1.000 km
Und 40 Euro bei 10.000 km

40 Euro klingen schon recht viel, oder?

Aber wer für 10.000 km schon 1.430 Euro ausgegeben hat, den sollten diese 40 Euro auch nicht wirklich jucken, oder?

Allein aus wirtschaftlicher Sicht ist es absoluter Unfug darüber nachzudenken nur Super zu tanken.
 
AW: Super oder Super plus

In Österreich ist das anders. Deswegen tanke ich "jetzt" wieder nur mehr Super, solange es noch nicht allzuwarm ist.

Dort kostet der Super bei mir (gestern getankt) 1.187 und der Super Plus 1.312

Das sind beim Volltanken von 55L schon etwa 6€

6€ für praktisch keine Mehrleistung... seh ich nicht ein, da trinke ich lieber 2 Bier dafür :7

Ab Dauerhaft 20°C werde ich dann brav Super Plus tanken :w
 
AW: Super oder Super plus

Was kostet Super? 1,43 oder so? Und SuperPlus kostet so um die 1,47?
Bei 10 Litern Verbrauch stehen also 14,30 den 14,70 je 100 km gegenüber.

Der Preisunterschied war früher mal. Leider :a. Inzwischen sind es tendenziell eher 6 ct, wenn man denn mal SuperPlus findet. Bei dem V-Power und anderem Gepansche eher 10ct. (teilweise noch mehr) :j Das sind eben 60 EUR - 100 EUR im halben Jahr. Und das ist dann schon mal ne Tankfüllung. Aber was solls, im Sommer kommt trotzdem S+ rein.
 
AW: Super oder Super plus

Die Frage könnte auch lauten, warum ich mir keinen SLK zulege der auch mit Super zufrieden ist? :s

Mein Gott, dann braucht der Z4 halt die 98 Oktan um seine Nennleistung zu erreichen. Konnte ja keiner ahnen, als er sich das Auto gekauft hat! :M

Wer sich bei einem Durchschnittsverbrauch von um die 10 Liter auf 100 Km Gedanken über die Mehrkosten für Super + macht, muss sich fragen lassen, ob er wirklich das richtige Verbrennungsprinzip gewählt hat, oder aber auf Gas umsteigen!

Grüße
Sascha
 
AW: Super oder Super plus

Also ich bin schon vor Ewigkeiten auf Super umgestiegen und konnte bis jetzt noch keinen spürbaren Leistungsverlust erkennen.

Vielleicht ist das aber auch der Grund warum ich hier als einer der ganz wenigen mit den RFTs klarkomme :M

Ich vermute, das der Leistungsunterschied zwischen Super und S-Plus sich eher im einstelligen PS Bereich abspielt und daher für >99,9% der Alltagsfahrten keine Auswirkung hat.

(Die paar Cent Unterschied waren übrigens nicht maßgeblich, sondern die mangelnde Bereitschaft mehr Geld für den subjektiv gleichen Gegenwert zu entrichten.)
 
AW: Super oder Super plus

Wenn Super absolut problemlos wäre, wieso bietet BMW dann nicht einen Z4 3.0si mit 260 PS an, der nur Super zu tanken braucht?

Das wäre doch DIE Geschäftsidee schlechthin - einen mit 265 PS, der SuperPlus bekommen muss oder wahlweise für 20 Euro mehr die 260 PS-Super-Variante.

In der Produktion wäre das egal, der mit 260 PS muss ja nur einen anderen Aufkleber in den Tankdeckel bekommen und ein anderes Bordbuch. Das dürfte für 10 Euro je Fahrzeug locker zu realisieren sein.

Da die 5 PS den Kunden auch nicht wirklich jucken, ist die Zielgruppe also schon bekannt.

Aber was würde passieren? ... wir hätten dann Themen hier im Forum mit titeln wie "kann ich den 260-PS-Wagen mit SuperPlus auch auf 265 PS bringen?"

Das ist das Kundenzufriedenheitsdefizitsyndrom - kannst machen was Du willst, er will's immer anders haben :d


Die Antwort ist also ganz einfach: Der M54 braucht unbededingt SuperPlus, allerdings will man die Super-Tankenden nicht als Kunden verlieren und schreibt ins Handbuch, dass mit Abstrichen auch Super allein genügt.
Man kann ja auch Erdgasfahrzeuge mit Benzin fahren ... aber das ist natürlich alles andere als optimal, denn der Motor ist für Erdgas ausgelegt.

Und wie sieht das mit der Flüssiggasfahrerei aus? Da gelten wieder andere Gesetzmäßigkeiten. BMW würde einen LPG-Z4 kaum an den Mann bringen würden, also gibt es keine Absatzzahlen, somit kein Gewinn und somit keine Entwicklung dieses Fahrzeugs.
Das eine einfache C3H8-Kohlenstoffverbindung deutlich einfacher in der Verbrennung zu handhaben ist als dieser Kohlenwasserstoffbrei aus allen möglichen Stoffen, wie er im Sprit ist, weiß jeder Entwickler ...
Und dass eine C3H-Verbindung weltweit in gleicher Qualität zur Verfügung gestellt werden kann, weit gleichmäßiger als Sprit aus Rohöl, weiß auch jeder ...
... dennoch wird's nicht gemacht.

Das nenn' ich mal krank ...
 
AW: Super oder Super plus

Jokin schrieb :

Aber wer für 10.000 km schon 1.430 Euro ausgegeben hat, den sollten diese 40 Euro auch nicht wirklich jucken, oder?

Allein aus wirtschaftlicher Sicht ist es absoluter Unfug darüber nachzudenken nur Super zu tanken.
------------------------------------


Seltsame Einstellung, Frank.
Ganz nach dem Motto: "Jetzt zahlen wir schon so viel an die Ölmultis, dann können wir das auch noch zahlen!"

Es geht auch darum, als Verbrauchergemeinschaft, die oft genug von den Multis abgezockt wird (wie jetzt wieder zu Ostern!), eben nicht in dumpfer Gleichgültigkeit alles hinzunehmen, sondern flexibel auf Marktgegebenheiten zu reagieren, selbst wenn es sich nur um cents handelt.

Aus diesem Grund tanke ich unseren Firmenwagen, bei dem mir der Spritpreis egal sein könnte, nur dort, wo er im Umkreis am billigsten ist. Die günstigen unter den "freien" Tankstellen zu unterstützen, ist in unser aller Interesse.
Und wenn ich im Winter nun wirklich kein Super+ tanken muss, dann lass ichs auch.
 
AW: Super oder Super plus

Aus diesem Grund tanke ich unseren Firmenwagen, bei dem mir der Spritpreis egal sein könnte, nur dort, wo er im Umkreis am billigsten ist. Die günstigen unter den "freien" Tankstellen zu unterstützen, ist in unser aller Interesse.
Und wenn ich im Winter nun wirklich kein Super+ tanken muss, dann lass ichs auch.
Das mache ich auch, habe aber festgestellt, daß einige "Billigtankstellen" Sprit haben, mit dem ich bis zu einem Liter mehr verbrauche :O. Keine Ahnung was die da pfuschen.

Daher schaue ich auch bei den günstigeren nach Qualität !!!
 
AW: Super oder Super plus

Seltsame Einstellung, Frank.
Ganz nach dem Motto: "Jetzt zahlen wir schon so viel an die Ölmultis, dann können wir das auch noch zahlen!"

Es geht auch darum, als Verbrauchergemeinschaft, die oft genug von den Multis abgezockt wird (wie jetzt wieder zu Ostern!), eben nicht in dumpfer Gleichgültigkeit alles hinzunehmen, sondern flexibel auf Marktgegebenheiten zu reagieren, selbst wenn es sich nur um cents handelt.

Aus diesem Grund tanke ich unseren Firmenwagen, bei dem mir der Spritpreis egal sein könnte, nur dort, wo er im Umkreis am billigsten ist. Die günstigen unter den "freien" Tankstellen zu unterstützen, ist in unser aller Interesse.
Und wenn ich im Winter nun wirklich kein Super+ tanken muss, dann lass ichs auch.
We gesagt ... die Autohersteller würden dem Kunden liebend gern "95 Oktan" ins Handbuch schreiben, sie tun es aber nicht, weil die Nachteile zu gravierend sind.

Gesichtspunkte des Kunden:
- billig tanken
- viel Leistung haben
... da er keinen Leistungsverlust bei Super feststellt, tankt der Kunde Super.

Gesichtspunkte des Herstellers:
- Kunden billig tanken lassen
- dem Kunden viel Leistung bieten
- Abgasnorm auch nach 160.000 km einhalten
- Garantiekosten vermeiden
- Fahrleistungen auch nach 150.000 km noch vorhanden
- geringe Betriebskosten (Service, Wertverlust, Sprit, etc.)
... da durch den billigeren Sprit die anderen Punkte nicht mehr erfüllt werden, wird eben 98 Oktan vorgeschrieben. Dem Kunden ist nicht dadurch geholfen, dass er anstatt "mit Sicherheit" nach 160.000 km durch die AU kommt, nun nur noch "höchstwahrscheinlich" durch die Au kommt, aber billiger tanken konnte.

Manche Kunden nehmen das jedoch bewusst in Kauf, der Großteil der kunden ist jedoch nicht so risikobereit.

Es geht nicht darum den Ölmultis die Kohle in den Rachen zu schmeißen.

Es geht um die Verhältnismäßigkeit.

Es ist doch krank, dass wir für zwei Cent günstigeren Sprit 5 Minuten in der Schlange stehen, da haben wir beim Tanken 5 Euro gespart.

Beim Einkaufen jedoch muss es die gute Hansano-Milch sein, die Milsano bleibt im Regal stehen - auch wenn wir den Unterschied nicht schmecken ... bei einem 70-Euro-Einkauf lassen sich deutlich mehr als 5 Euro sparen - nur den Leuten ist das nicht wirklich bewusst - es wird ja auch in den Medien nicht so präsent gemacht.

Man stelle sich mal vor, wie die Milchproduktverkäufe einbrechen würden, wenn die Kuhfurze für den Klimawechsel verantwortlich gemacht werden würden.

Und ohne Scherz ist Kuhpups wirklich klimaschädlich, weil das Methan in die Athmosphäre aufsteigt, das CO2 bleibt jedoch am Boden und wird von den Pflanzen wieder zu Sauerstoff ... aber das ist ein anderes Thema ...

... die Menschheit ist der Sklave der Medien ... die Weltherrschaft erringt der, der die absolute Kontrolle über Funk und Fernsehen erhält. B;

... ich glaub, ich war offtopic :-)

Ich tanke übrigens ausschließich V-Power, wenn ich mal konventionellen Sprit tanke. Und das hat auch seinen guten Gund :M
 
AW: Super oder Super plus

Es ist doch krank, dass wir für zwei Cent günstigeren Sprit 5 Minuten in der Schlange stehen, da haben wir beim Tanken 5 Euro gespart.

Ich tanke übrigens ausschließich V-Power, wenn ich mal konventionellen Sprit tanke. Und das hat auch seinen guten Gund :M

...wegen der 5 Clubsmart-Punkte pro Liter? :w

Bei V-Power sinds aber nicht 2 cent mehr, sondern meistens 14 :M :X
 
AW: Super oder Super plus

...wegen der 5 Clubsmart-Punkte pro Liter? :w

Bei V-Power sinds aber nicht 2 cent mehr, sondern meistens 14 :M :X
Nein, weil ich einmal im Monat für 20 Euro tanke - und ob ich da nun 14,39 Liter Super bekomme, oder 13,41 Liter V-Power ist mir total egal ...

Mir geht es darum, dass ich die wenigen km, die ich noch mit konventionellem Benzin fahre mit einem ganz tollen Additivpaket fahre.

... ob das da nun wirklich drin ist oder nicht, ist mir auch recht schnuppe, aber die Wahrscheinlichkeit, dass V-Power doch besser für den Motor ist als 95-Oktan-Suppe, ist schon recht hoch.

95 Oktan tanke ich übrigens nicht, weil ich dann tatsächlich einen Leistungsverlust habe, der auch nachdem ich wieder 98 Oktan im Tank habe für über 1.000 km anhält.
(den Nachweis bin ich jedoch noch schuldig, hab nur aktuell nicht die Lust auf Leistung zu verzichten *ggg*)
 
AW: Super oder Super plus

Hallo zusammen,

ich tanke immer 98 Oktan, weil dieser Sprit für den Motor empfohlen ist. Und so groß ist die Preisdifferenz zu 95 Oktan nun auch wieder nicht. Außerdem bin ich der Meinung, dass ein Z4 kein Spritsparauto, sondern ein Funcar ist. Ich hab aber auch schon mal 95 Oktan getankt und dabei keinen Unterschied zu 98 Oktan bemerkt. Trotzdem tanke ich weiterhin 98 Oktan (vielleicht auch um mein Gewissen zu beruhigen:)), weil es die empfohlene Kraftstoffqualität von BMW ist. 100 Oktan wie z.B. Ultimate oder V-Power finde ich persönlich als Abzocke, weil aktuell fast keine Motoren auf diesen Kraftstoff ausgelegt sind. Da füllen sich meiner Meinung nach nur die Taschen der Ölmultis. Habe aber auch schon ein paar Mal 100 Oktan getankt, um es auszuprobieren. Aber auch hier habe ich keinen Unterschied zu 98 Oktan festegestellt. Weder in der Leistung noch im Verbrauch.

Viele Grüße

Thomas
 
AW: Super oder Super plus

Wer 100 Oktan tankt, tut es in den allerseltenste Fällen wegen irgendwelcher Mehrleistung oder Spritsparen.

Im Motor passiert noch mehr ... da wird nicht nur verbraucht und geleistet ...
 
Zurück
Oben Unten