AW: Super oder Super plus
Seltsame Einstellung, Frank.
Ganz nach dem Motto: "Jetzt zahlen wir schon so viel an die Ölmultis, dann können wir das auch noch zahlen!"
Es geht auch darum, als Verbrauchergemeinschaft, die oft genug von den Multis abgezockt wird (wie jetzt wieder zu Ostern!), eben nicht in dumpfer Gleichgültigkeit alles hinzunehmen, sondern flexibel auf Marktgegebenheiten zu reagieren, selbst wenn es sich nur um cents handelt.
Aus diesem Grund tanke ich unseren Firmenwagen, bei dem mir der Spritpreis egal sein könnte, nur dort, wo er im Umkreis am billigsten ist. Die günstigen unter den "freien" Tankstellen zu unterstützen, ist in unser aller Interesse.
Und wenn ich im Winter nun wirklich kein Super+ tanken muss, dann lass ichs auch.
We gesagt ... die Autohersteller würden dem Kunden liebend gern "95 Oktan" ins Handbuch schreiben, sie tun es aber nicht, weil die Nachteile zu gravierend sind.
Gesichtspunkte des Kunden:
- billig tanken
- viel Leistung haben
... da er keinen Leistungsverlust bei Super feststellt, tankt der Kunde Super.
Gesichtspunkte des Herstellers:
- Kunden billig tanken lassen
- dem Kunden viel Leistung bieten
- Abgasnorm auch nach 160.000 km einhalten
- Garantiekosten vermeiden
- Fahrleistungen auch nach 150.000 km noch vorhanden
- geringe Betriebskosten (Service, Wertverlust, Sprit, etc.)
... da durch den billigeren Sprit die anderen Punkte nicht mehr erfüllt werden, wird eben 98 Oktan vorgeschrieben. Dem Kunden ist nicht dadurch geholfen, dass er anstatt "mit Sicherheit" nach 160.000 km durch die AU kommt, nun nur noch "höchstwahrscheinlich" durch die Au kommt, aber billiger tanken konnte.
Manche Kunden nehmen das jedoch bewusst in Kauf, der Großteil der kunden ist jedoch nicht so risikobereit.
Es geht nicht darum den Ölmultis die Kohle in den Rachen zu schmeißen.
Es geht um die Verhältnismäßigkeit.
Es ist doch krank, dass wir für zwei Cent günstigeren Sprit 5 Minuten in der Schlange stehen, da haben wir beim Tanken 5 Euro gespart.
Beim Einkaufen jedoch muss es die gute Hansano-Milch sein, die Milsano bleibt im Regal stehen - auch wenn wir den Unterschied nicht schmecken ... bei einem 70-Euro-Einkauf lassen sich deutlich mehr als 5 Euro sparen - nur den Leuten ist das nicht wirklich bewusst - es wird ja auch in den Medien nicht so präsent gemacht.
Man stelle sich mal vor, wie die Milchproduktverkäufe einbrechen würden, wenn die Kuhfurze für den Klimawechsel verantwortlich gemacht werden würden.
Und ohne Scherz ist Kuhpups wirklich klimaschädlich, weil das Methan in die Athmosphäre aufsteigt, das CO2 bleibt jedoch am Boden und wird von den Pflanzen wieder zu Sauerstoff ... aber das ist ein anderes Thema ...
... die Menschheit ist der Sklave der Medien ... die Weltherrschaft erringt der, der die absolute Kontrolle über Funk und Fernsehen erhält.
... ich glaub, ich war offtopic :-)
Ich tanke übrigens ausschließich V-Power, wenn ich mal konventionellen Sprit tanke. Und das hat auch seinen guten Gund
