Barzahlungsrabatt

fantozzi

Testfahrer
Registriert
20 Februar 2008
Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich eines Barzahlungsrabatts sei es bei einem BMW-Händler oder einem privaten Verkäufer? Wie gehen insbesondere BMW-Händler in ein Verhandlungsgespräch? Ist in der Praxis ein Barzahlungsrabatt von rund 10 % durchaus gängig oder eher nicht?
 
AW: Barzahlungsrabatt

Zumächst mal kannst du den Begriff "Barzahlungsrabatt" getrost vergessen... Dem Händler ist es sogar lieber, wenn du least oder finanzierst - dafür gibt's noch Provision von der Bank... ;)

Und den Nachlass von 10% + X bekommst du i. d. R. ohne Probleme - es sei denn, du möchtest einen X6 kaufen...da wird's vielleicht etwas schwierig...
 
AW: Barzahlungsrabatt

moin fantozzi,


willkommen.

:11squarez

ich denk mal, deine frage orientiert sich an gebrauchte fzge.

meine erfahrungen sind,

1. beim bmw händler musst du idR drei bis viermal fürs gleiche frzg vorstellig werden ehe du nur annähernd einen fairen preis bekommst, hier geht idR auch mehr über zusatzleistungen als übers geld. letztendlich sind die frzge auch aufbereitet und bieten garantievorteile
2. privat mach ich nicht, hpts. wgn. steuer. kann ich leider nix zu sagen, werden dir sicher andere forumsteilnehmer gute tips geben können.
3. ich würd generell niemals mit der preiskeule ins gespräch gehen. erstmal interesse zeigen.
4. 10 % vom listenpreis als abschlag sind schon gut. wer das bekommt beim händler hat schon ordentlich verhandelt.

gruß

toM
 
AW: Barzahlungsrabatt

Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich eines Barzahlungsrabatts sei es bei einem BMW-Händler oder einem privaten Verkäufer? Wie gehen insbesondere BMW-Händler in ein Verhandlungsgespräch? Ist in der Praxis ein Barzahlungsrabatt von rund 10 % durchaus gängig oder eher nicht?


Ich hatte bei meinem Kauf das Argument der Barzahlung mit in die Verhandlung eingebracht, mit der Hoffnung, noch einigen Nachlaß zu erzielen.
Ergebnis: ohne Erfolg b: Der Händler meinte, dass das heutzutage keine Rolle mehr spielt, da bei Nichtbarzahlung die Handelshäuser im Notfall ja auch das Geld über die BMW-Finanzierungsbank erhalten (wenn der Kunde darüber finanziert). Somit also bei Bar- und bei nicht-Barzahlung das Geld gleich schnell erhalten. Somit ohne Vorteil. War und ist für mich nachvollziehbar.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Nachtrag:
was sicherlich von Vorteil ist - zumindest habe ich die Erfahrung gemacht - wenn man kein Fahrzeug beim Händler in Zahlung gibt. Aber das ist ja nix neues ;)
Ich habe mein Fhrzg. damals privat verkauft und konnte viel "freier" beim Händler auftreten und verhandlen, um den Zetti zu kaufen. Konnte aufgrund dieser Tatsache noch etwas an Nachlaß heraushandeln.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Und den Nachlass von 10% + X bekommst du i. d. R. ohne Probleme - es sei denn, du möchtest einen X6 kaufen...da wird's vielleicht etwas schwierig...

10% sind auch bei gefragten Modellen bei Bestellung drin - mehr ist IMO schwer.
Anders siehts bei Fz aus dem Showroom aus - da kann der :) schon mal mehr machen. Ganz besonders guenstig wirds wenn grosse NL oder Haendler grosse Stueckzahlen von relativ wenig gefragten Modellen ( z.B. 116i) geordert haben. Da sind dann echte Schnaeppchen zu machen.
Bei dem Produktionsende des Z4 geht wohl >10%, beim 120d Cab oder 123d Cab wird wohl fast gar nichts gehen.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Meine Frage bezieht sich in der Tat auf den Kauf eines gebrauchten Z4. Seit ein paar Wochen beobachte in den Markt für einen gebrauchten Z4. Mein Interesse gilt dabei in erster Linie dem
Z4 2,5i. Für einen gut ausgestatteten Z4 Baujahr 2006 müsste man derzeit zwischen € 27.000,- und € 30.000,- hinblättern.

Privatleasing hatte ich zwar auch in Erwägung gezogen, die Nachteile scheinen aber all meinen Informationen nach doch zu überwiegen.

Der Effektivzinssatz bei BMW liegt je nach Finanzierungsart bei 6,99% bzw. 7,99 % soweit ich dies überblicken kann.

Der Zinsatz bei meiner Hausbank liegt bei 4,99%.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Ich hatte bei meinem Kauf das Argument der Barzahlung mit in die Verhandlung eingebracht, mit der Hoffnung, noch einigen Nachlaß zu erzielen.
Ergebnis: ohne Erfolg b: Der Händler meinte, dass das heutzutage keine Rolle mehr spielt, da bei Nichtbarzahlung die Handelshäuser im Notfall ja auch das Geld über die BMW-Finanzierungsbank erhalten (wenn der Kunde darüber finanziert). Somit also bei Bar- und bei nicht-Barzahlung das Geld gleich schnell erhalten. Somit ohne Vorteil. War und ist für mich nachvollziehbar.


Das ist so richtig

die abwicklung als bargeschäft (i.d. r. überweisungen) läuft schneller ab. selbstverständlich will kaum ein händler bargeld (geldwäschegesetz) in größerem umfang. wodurch der vertrag schneller vollzogen werden kann. entfall der bonitätsprüfung, schufa, und der ganze rattenschwanz.

wobei manch ein händler an geplatzten verträgen gutes geld verdient.

schlechter sind die konditionen bei inzahlungnahme. das alte problem.

ich denke man kann einen etwas besseren preis bekommen. vllcht.

gruß

toM
 
AW: Barzahlungsrabatt

Meine Frage bezieht sich in der Tat auf den Kauf eines gebrauchten Z4. Seit ein paar Wochen beobachte in den Markt für einen gebrauchten Z4. Mein Interesse gilt dabei in erster Linie dem
Z4 2,5i. Für einen gut ausgestatteten Z4 Baujahr 2006 müsste man derzeit zwischen € 27.000,- und € 30.000,- hinblättern.

Privatleasing hatte ich zwar auch in Erwägung gezogen, die Nachteile scheinen aber all meinen Informationen nach doch zu überwiegen.

Der Effektivzinssatz bei BMW liegt je nach Finanzierungsart bei 6,99% bzw. 7,99 % soweit ich dies überblicken kann.

Der Zinsatz bei meiner Hausbank liegt bei 4,99%.

wenn´s denn kein (bmw händler) :) sein muss, die markenrivalen sind oft großzügiger. auch bei finzanzierungskonditionen und -mods.

gruß

toM
 
AW: Barzahlungsrabatt

Ich denke mal Versuch es mit Zusatzleistungen wie eine Durchsicht oder ein paar Winterreifen.
In der Regel geben die Händler selten wirklich Geldrabatt, weil sie meistens auch nicht wirklich viel daran verdienen....
 
AW: Barzahlungsrabatt

Wenn es ein Z4 sein soll, sollten mehr als 10% drin sein, da es sich hier um ein Auslaufmodell handelt.
 
AW: Barzahlungsrabatt

hi...also bei einem z4 sind z.Z. 11,90% drin! ;-) kann ich aus eigener erfahrung sagen!
 
AW: Barzahlungsrabatt

Anstatt einen gut ausgestatteten 2006er für 27.000 solltest Du einen "Deinen Ansprüchen angemessenen" Ende-2005er für 25.000 Euro nehmen.

Einfacher kannste keine 2.000 Euro sparen :t

... sorry, aber wenn hier schon um einzelne Prozentpunkt gefeilscht wird, ist der Z4 vielleicht auch das falsche Auto?

4,99 oder 7,99 ... beides über'n breiten Daumen "6".

Bei 20.000 Euro machen diese 3% um die 600 Euro im Jahr aus ... klingt viel, machen aber auch nur 10% der jährlichen Betriebskosten aus. Also beim Kauf 2.000 Euro weniger auszugeben ist sicher der beste Weg.

Und da würd ich am Ehesten die Klimaautomatik und das Navi-Pro weglassen und schon hat man 2.000 weniger :-)
 
AW: Barzahlungsrabatt

Hab den Threat auch schon eine Weile verfolgt.
Kann dem Gesagten eigentlich im Großen und Ganzen nur zustimmen.

Bei Barzahlung ist man idR nicht besser dran als beim Kredit (also jetz mal Finanzierung oder Leasing) was die Rabatte angeht. Die sind je nach Gegend, Händler und Bekanntheit des Kunden zwischen 6-11% (Meine aktuelle Erfahrung).

Das man bei Barzahlung mehr Nachlass erhält, als bei Kredit, denke ich, das gehört der Vergangenheit an.

Die letzten Male wurde ich schon komisch angesehn, weil ich barzahlen wollte. Und verschiedene Gimmicks sind halt an den Kredit gebunden. So wurde mit zB eine Kfz-Rechtsschutz mit einer Finanzierung (inkl) angeboten, oder auch noch sonstige Sachen, "die man machen kann" (O-Ton :)).
Ist also nur ein Rechenexempel, was man machen will und wie lange man das Fz fahren will. Man sollte halt bedenken, was nur der Kredit kostet und das gleich als Verlust abhaken)
Letztlich rechnen tut sich ein Auto nie.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Anstatt einen gut ausgestatteten 2006er für 27.000 solltest Du einen "Deinen Ansprüchen angemessenen" Ende-2005er für 25.000 Euro nehmen.

Einfacher kannste keine 2.000 Euro sparen :t

... sorry, aber wenn hier schon um einzelne Prozentpunkt gefeilscht wird, ist der Z4 vielleicht auch das falsche Auto?

4,99 oder 7,99 ... beides über'n breiten Daumen "6".

Bei 20.000 Euro machen diese 3% um die 600 Euro im Jahr aus ... klingt viel, machen aber auch nur 10% der jährlichen Betriebskosten aus. Also beim Kauf 2.000 Euro weniger auszugeben ist sicher der beste Weg.

Und da würd ich am Ehesten die Klimaautomatik und das Navi-Pro weglassen und schon hat man 2.000 weniger :-)

Vor unserer Aldi-Filiale parken auch einige Porsche Autos. Ich frage mich auch immer wieder, warum diese Menschen ihr Fleisch nicht in der Metzgerei kaufen. :X

Wäre interessant zu wissen, ob du auch kein Problem hast eine Immobilie während einer Hochzinsphase zu kaufen. Denn was sind schon 2-3 Prozentpunkte! :X

Wenn ich einen gebrauchten Z4 für rund € 28.000,- mit 10 % Abschlag käuflich erwerben könnte, dann hätte ich meinen Zielpreis von rund € 25.000,- auch erreicht.

Navi und Klimaautomatik brauche ich nicht.
 
AW: Barzahlungsrabatt

...Wäre interessant zu wissen, ob du auch kein Problem hast eine Immobilie während einer Hochzinsphase zu kaufen. Denn was sind schon 2-3 Prozentpunkte! :X...Wenn ich einen gebrauchten Z4 für rund € 28.000,- mit 10 % Abschlag käuflich erwerben könnte, dann hätte ich meinen Zielpreis von rund € 25.000,- auch erreicht....

Du vergleichst ein Auto für 28.000 mit einer Immobilie für...wie viel?...280.000!? Nicht sehr einleuchtend, oder!?

Außerdem sind 10% für einen Gebrauchten recht utopisch (zumindest wenn das Fahrzeug marktgerecht eingekauft und angeboten wird) - was glaubst du denn, wie groß die Marge des Händlers ist!? 40%!??

Ich arbeite selber beim :) und glaub mir: wenn wir jeden GW mit 10% Nachlass verkauften, hätten wir schon zugemacht...
 
AW: Barzahlungsrabatt

Sicherlich hinkt der Vergleich etwas. Es geht aber nicht um den Vergleich "per se", sondern um die Einstellung dazu. Ob letztendlich eine jährliche Ersparnis von € 600,- einem lächerlich erscheint, muss jeder selbst wissen.

Ob 10 % Nachlass für einen gebrauchten Z4 utpisch erscheint, kann ich leider nicht wissen, daher auch hier meine Frage.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Über meinen Arbeitgeber würde ich auf alle 1'er, 3'er u. 5'er Modelle 14% an Sonmderkonditionen bekommen.

Hab mich aber für einen Z4 3.0si Coupe entschieden.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Meine Frage bezieht sich in der Tat auf den Kauf eines gebrauchten Z4. Seit ein paar Wochen beobachte in den Markt für einen gebrauchten Z4. Mein Interesse gilt dabei in erster Linie dem
Z4 2,5i. Für einen gut ausgestatteten Z4 Baujahr 2006 müsste man derzeit zwischen € 27.000,- und € 30.000,- hinblättern.

Privatleasing hatte ich zwar auch in Erwägung gezogen, die Nachteile scheinen aber all meinen Informationen nach doch zu überwiegen.

Der Effektivzinssatz bei BMW liegt je nach Finanzierungsart bei 6,99% bzw. 7,99 % soweit ich dies überblicken kann.

Der Zinsatz bei meiner Hausbank liegt bei 4,99%.


Ähh klassisches km Leasing hat nix mit irgendwelchen Zinssätzen zu tun. Du zahlst einfach Deine Leasingrate. 14% gibt es bei Intercar auf den Z4 (Neuwagen) - ohne Verhandlung. Beim :) sollten ähnliche Rabatte drin sein. Beim Gebrauchten gibt es sicherlich weniger zu handeln.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Hab meinen Zetti in Nürnberg vor ca. 2 Monaten bar gekauft. War dem verkäufer wurscht ... Hab ca. 6 % rabatt bekommen - aber nur nach mühseligem verhandeln!

Letztendlich wollte ich ne neue Mittelkonsolenverblendung ( da die der Vorgänger verschrammt hat) Die musste ich allerdings selber zahlen ...
 
AW: Barzahlungsrabatt

Du vergleichst ein Auto für 28.000 mit einer Immobilie für...wie viel?...280.000!? Nicht sehr einleuchtend, oder!?

Außerdem sind 10% für einen Gebrauchten recht utopisch (zumindest wenn das Fahrzeug marktgerecht eingekauft und angeboten wird) - was glaubst du denn, wie groß die Marge des Händlers ist!? 40%!??

Ich arbeite selber beim :) und glaub mir: wenn wir jeden GW mit 10% Nachlass verkauften, hätten wir schon zugemacht...

Natürlich sind das min.40%. Ich bin auch im Verkauf, da gibt es Kunden die meinen es gibt auch mal 50%, weil eine Birne im Lager, die für 0,10Euro verkauft wird im Baumarkt für 0,05Euro verkauft wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe bei meinem Z4 (gebraucht) 500,-Euro Nachlass bekommen, was angesichts der Tatsache, dass er sehr marktgerecht ausgezeichnet war, ein sehr faires Angebot meines:) war. Ich weiss auch nicht warum man immer über Rabatt diskutieren muss. Ihr kauft was an dem Ihr Freude haben sollt. Mit meinem Rabatt kann ich nicht offen bei Sonnenschein über die Landstraßen cruisen:j. Es soll auch Leute geben, die wegen ein paar hundert Euro meilenweit fahren, nur um sagen zu können dass sie einen besseren Preis bekommen haben. All denen viel Spass beim ersten Werkstattbesuch beim nahe liegenden :). Solche Kunden lassen wir bei Problemen ganz einfach versauern!!! Oder sie bekommen einen Termin in 4 Wochen!!!
 
AW: Barzahlungsrabatt

Nachlass hin oder her, was unterm Strich rauskommt ist entscheidend. Ein NL von 10% der vorher aufgeschlagen wurde macht doch nur den Verkäufer und den unbedarften Käufer froh.
 
AW: Barzahlungsrabatt

hi...also bei einem z4 sind z.Z. 11,90% drin! ;-) kann ich aus eigener erfahrung sagen!

hmm ich hab grad auf einen MiniOne 13,5 % ausgehandelt:t Aber wie gesagt ist bei Barzahlung die Höhe des Rabattes beschränkter da der Händler seine Margen nicht anderweitig durch Provisionen aufbessern kann.
 
AW: Barzahlungsrabatt

Natürlich sind das min.40%. Ich bin auch im Verkauf, da gibt es Kunden die meinen es gibt auch mal 50%, weil eine Birne im Lager, die für 0,10Euro verkauft wird im Baumarkt für 0,05Euro verkauft wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe bei meinem Z4 (gebraucht) 500,-Euro Nachlass bekommen, was angesichts der Tatsache, dass er sehr marktgerecht ausgezeichnet war, ein sehr faires Angebot meines:) war. Ich weiss auch nicht warum man immer über Rabatt diskutieren muss. Ihr kauft was an dem Ihr Freude haben sollt. Mit meinem Rabatt kann ich nicht offen bei Sonnenschein über die Landstraßen cruisen:j. Es soll auch Leute geben, die wegen ein paar hundert Euro meilenweit fahren, nur um sagen zu können dass sie einen besseren Preis bekommen haben. All denen viel Spass beim ersten Werkstattbesuch beim nahe liegenden :). Solche Kunden lassen wir bei Problemen ganz einfach versauern!!! Oder sie bekommen einen Termin in 4 Wochen!!!

Schön blöd, wenn man Kunden versauern läßt :j:j:j
Ich glaube, daß kein vernünftiger Kaufmann wie beschrieben mit seinen Kunden umgeht:t Außerdem sind die Werkstätten und der Teileverkauf oft eigene Profit Center, denen es völlig wurscht ist, was vorher im Verkauf abgegangen ist. Die werden selbst darum bemüht sein, IHRE Kunden gut zu bediehnen.
Recht hast du mit der Totalkostenbetrachtung! Klar muß man auf den Kaufpreis auch die Beschaffungskosten addieren. Es sei denn, man betrachtet die Abholung als schönen Familienausflug :t
Gruß,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten