M oder nicht M

AW: M oder nicht M

Sei nicht böse, aber zu so Antworten hatten wir auch schon oft Diskusionen.
Fragen kommen immer wieder vor, genau so wie der Wortlaut deiner Antwort.
Es gibt immer noch Leute die den engeren Kontakt mehr schätzen als irgend eine Liste oder eine Suche zu beauftragen.
Schau doch einfach nicht mehr in so langweilige und oft diskutierte Themen rein.

Genau:t:t:t Mir gehen die Bemüh-doch-mal-die-Suche-das-haben-wir-doch-schon-anno-Pflaumenpfingsten-bereits-in-extenso-ventiliert-Spezialisten auch ziemlich auf den S... (Sorry, aber das musste mal RAUS) Dies ist ein Forum und das lebt vom miteinander diskutieren und Erfahrungen austauschen:t:t:t
 
AW: M oder nicht M

komisch nur, dass die tiefer-breiter Prollkisten schleifen und keine Auffahrt mehr hoch kommen und dies hier als normal empfunden wird. Da kann ich doch die Batterie im Kofferraum ebenfalls als normal empfinden. B;

...naja, nur halt mit dem Unterschied, daß die tiefer-breiter Prollkisten erst durch den Käufer zu dem gemacht werden, was sie sind, während die Batterie bereits ab Werk so eingebaut ist. ;)

Bei der Gelegenheit würde mich übrigens interessieren, warum das eigentlich beim M so gelöst ist. Was ist beim M an der Stelle unter dem Kofferraumboden, an der bei den Nicht-M-Zettis die Batterie ist?
 
AW: M oder nicht M

Meine Güte! Man kann eine Entscheidung pro oder contra M doch nicht an so was trivialem wie der Batterie fest machen :j Wer sich über sowas Gedanken macht, hat einen M eh nicht verdient... :s

Was ist beim M an der Stelle unter dem Kofferraumboden, an der bei den Nicht-M-Zettis die Batterie ist
Ein Endtopf.
 
AW: M oder nicht M

Die Bremsen sollen aber nach einem Vergleichstest zwischen 3.0si und Z4M beim 3.0si deutlich besser sein. Beim M wirken sie zwar bissiger, aber die des 3.0si sind trotzdem besser.
Du meinst wahrscheinlich den Vergleich in der SportAuto 06/2006? Den habe ich auch gelesen, aber in realitas fühlen sich die M-Bremsen leistungsfähiger an...

HenryT schrieb:
Für die Entscheidung Z4 M oder 3.0si gibt es einen einfachen Test, indem man die Heckklappe öffnet. Wen dann die Batterie im Kofferraum des M Z4 nicht stört, für den ist der M genau das richtige Fahrzeug. Ich war ziemlich fassungslos über diese kreative, konstruktive Leistung vermutlich einiger Ing. Trainees am ersten Arbeitstag.
Stimmt. Die Tatsache, daß im M die Batterie in den Kofferraum ragt, ist ein Zeichen, daß die Ingenieure ihre Aufgabe ziemlich ernst genommen haben und mal ausnahmsweise keine Kompromisse eingehen wollten. Natürlich hätte man die Batterie auch in den Motorraum verlegen können - dann wären alle ahnungslosen Optik- und Stauraum-Fetischisten (wie Du?) glücklich, auch wenn die Fahrdynamik leidet. Aber für solche Leute ist der M eben (zum Glück!) nicht gedacht... :w
 
AW: M oder nicht M

ich bin auch kürzlich einen M gefahren...und ich muss sagen...das ist echt eine andere dimension....man kanns nicht vergleichen...in allen bereichen nicht...

als ich losfuhr dachte ich,naja...bis 50km/h merkt man keinen grossen unterschied zum 3.0i....aber als ich dann auf die autobahn bin.....:X
das ist echt unglaublich,wie schnell man zu schnell ist....

alles ist härter,fahrwerk,lenkung,schaltung,bremse,fahrverhalten...einfach alles....als ich dann am ende wieder in meinen eingestiegen bin,dachte ich,ich fahr nen lupo oder sowas ähnliches....

kaufen würde ich ihn mir aber doch nicht....er ist für mich persönlich zu sportlich...zu hart und ein tick zu laut....aber ein geiles erlebnis war es allemal....

zu empfehlen ist er,wers hart mag:X:d
 
AW: M oder nicht M

ein M-Roadster macht nur dann Sinn, wenn er genügend Auslauf bekommt und man ihn artgerecht bewegen kann. Im Alltag kann man das Potential nicht nutzen, obwohl das Auto einen immer dazu animiert. Wer eine Rennstrecke vor der Haustüre hat, für den lohnt es sich. Aber im alltäglichen Straßenverkehr halten Sonntagsfahrer und Traktorengespanne einen doch nur auf - und das ist frustierend.

Grüße
Marcel
Das ist überhaupt nicht frustrierend. Bremsen mach fast so viel Spaß wie gasgeben,
und nach einer Bremsung gibts wieder eine Beschleunigung.

Überholvorgänge sind eine Wonne.


Selten haben mich Linksfahrer so wenig gestört wie mit dem M.
Das Gefühl, runterzuschalten und das Pedal zum Boden zu drücken ist unbeschreiblich.

Wahr ist: Dreht man den dritten auf der Landstrasse aus, dann ist er weg, der Führerschein.

Und das beste: Der M geht auch langsam ( hab ich gebraucht, das zu merken,
aber es ist wirklich so). Dann ist er wie der 3.0i....

Ich hatte übrigens auch vorher einen 3.0i.
Ach ja, ich halte die Batterie im Kofferraum auch für eine Fehlleistung, aber ich ignoriere diese einfach.

Ich wiederhole hier gerne den schon of geäußerten Tip: Probefahren klärt vieles. Nicht jeder mag ihn.

Und auch wenn jetzt wieder die "wenn man einen M hat sollte einen das nicht kümmern" Fraktion aufheult:
Spritkosten tun im Vergleich zum 3.0i schon manchmal weh...

@Bernd: Da wo bei den anderen die Batterie ist ist beim M die Hinterachse mit Differential... . War wohl wirklich kein Platz.
Schön gelöst ists dennoch nicht. Punkt.
 
AW: M oder nicht M

ein M-Roadster macht nur dann Sinn, wenn er genügend Auslauf bekommt und man ihn artgerecht bewegen kann. Im Alltag kann man das Potential nicht nutzen, obwohl das Auto einen immer dazu animiert. Wer eine Rennstrecke vor der Haustüre hat, für den lohnt es sich. Aber im alltäglichen Straßenverkehr halten Sonntagsfahrer und Traktorengespanne einen doch nur auf - und das ist frustierend.

Grüße
Marcel

Ha ha, du bist witzig!:d:wm Hier in der Schweiz ist auch ein 3.0si komplett übermotorisiert - mal abgesehen auf schönen Bergpässen (nur frei müssen sie sein:a).
 
AW: M oder nicht M

Ich wiederhole hier gerne den schon of geäußerten Tip: Probefahren klärt vieles.

... genau das ist des Rätsels Lösung! Für einige ist es ein riesiger Unterschied für andere kaum - wie soll man schließlich objektiv eine Empfehlung mitnehmen ohne ihn gefahren zu sein.

Also auf zum Händler, sonst gibt es schon den Nachfolger.:d
 
AW: M oder nicht M

War eigentlich auch lange vor dieser Entscheidung.
Da ich meinen Zetti als Alltaugsauto benütze und oft nur mal so 5 km zum nächsten Kunde düse, habe ich mich dagegen entschieden.
M würde oft nicht richtig warm werden, könnte ihn daher nur am WE "artgerecht" bewegen.

Ansonsten wäre ich natürlich sicher auf der M-Seite gelandet, aber mit dem Alter nimmt "leider" auch die Vernunft zu:w:w
 
AW: M oder nicht M

... Es gibt kaum ein Auto, das auf der AB und auf der Landstrasse so zum Schnellfahren animiert wie der Z4M! ...

don-t_mention.gif



mfg (probefahrenklärtalles)
 
AW: M oder nicht M

man weiss es nicht...


mfg (auchanimiert)
 
AW: M oder nicht M

@Fritz242

"...., auch wenn die Fahrdynamik leidet."

Kannst Du mir erklären warum die leidet? Wegen paar Kilo mehr auf der Vorderachse?
 
AW: M oder nicht M

don-t_mention.gif



mfg (probefahrenklärtalles)
Ich kenne das 993 Cabrio ganz gut (noch von früher). Faszinierender als die modernen Porsche - aber ich würde trotzdem den Z4 M vorziehen. :M

HenryT schrieb:
"...., auch wenn die Fahrdynamik leidet."

Kannst Du mir erklären warum die leidet? Wegen paar Kilo mehr auf der Vorderachse?
Fahrdynamik ist nicht nur Längsdynamik. Der Z4 M ist eh schon frontlastiger und nicht mehr so neutral wie der Z4 3.0. Es gibt also zwei gute Gründe, die Batterie im Kofferraum zu belassen:

1. Bessere Gewichtsbalance -> weniger Frontlastigkeit und Untersteuern
2. Mehr Gewicht auf der Antriebsachse -> bessere Traktion (bei 343 PS zählt da jedes Kilo)
 
AW: M oder nicht M

leider kenne ich das 993 cabrio nicht.
ebensowenig wie den Z4///M-roadster...


mfg (trotzdemaddicted)
 
AW: M oder nicht M

Ich kenne das 993 Cabrio ganz gut (noch von früher). Faszinierender als die modernen Porsche - aber ich würde trotzdem den Z4 M vorziehen. :M


Fahrdynamik ist nicht nur Längsdynamik. Der Z4 M ist eh schon frontlastiger und nicht mehr so neutral wie der Z4 3.0. Es gibt also zwei gute Gründe, die Batterie im Kofferraum zu belassen:

1. Bessere Gewichtsbalance -> weniger Frontlastigkeit und Untersteuern
2. Mehr Gewicht auf der Antriebsachse -> bessere Traktion (bei 343 PS zählt da jedes Kilo)
Das ist ein beliebtes Argument. Ich kann es nicht belegen, denke aber
dass weitaus praktischere Gründe ausschlaggebend waren, die Batterie "hochzulegen".
Eine Batterie im Motorraum ist meines Wissens nach bei Crashes relativ problematisch.
Ich denke einfach, das hätte massig Änderungen provoziert, denen man
hier eher aus dem Weg gegangen ist. Dass es dann so schön auf der
Hinterachse liegt wird wahrscheinlich dadurch kompensiert, dass man den
Schwerpunkt höher gelegt hat....

Alles in allem hätte es vermutlich auf die Balance des Fahrzeuges
wesentlich mehr Einfluss, wenn ich gelegentlich auf eine Halbe Bier
verzichten würde ...
Und generell ist der MZ4 ja nicht gerade ein Beispiel für "puristischen
kompromisslosen Sportwagen", bei aller Begeisterung, die ich durch meinen
Kauf sicher glaubwürdig belegen kann.

Das ist ein Z4 mit teilweise anderer Technik, fertig.

In sofern halt ich persönlich den Argumentationen "wer so einen Sportwagen kauft der muss mit diesem und jenem leben und der soll dieses
und jenes hinnehmen"
usw. eher wenig abgewinnen.

Schaun wir den Tatsachen ins Auge: Die Batterie ist da, weil man beim nachgeschobenen M keine bessere Lösung gefunden hat.

Ich hab ihm mir dennoch gekauft.
Aber auch wenn ich ihn mir kauf und wirklich in Summe begeistert bin muss
ich mir nicht alles schönreden.
 
AW: M oder nicht M

Das ist ein beliebtes Argument. Ich kann es nicht belegen, denke aber
dass weitaus praktischere Gründe ausschlaggebend waren, die Batterie "hochzulegen".
Eine Batterie im Motorraum ist meines Wissens nach bei Crashes relativ problematisch.

...

Schaun wir den Tatsachen ins Auge: Die Batterie ist da, weil man beim nachgeschobenen M keine bessere Lösung gefunden hat.
Natürlich. Nur halte ich es für abwegig zu glauben, daß sie sich aus kosten- oder produktionstechnischen Gründen dort befindet. Im Motorraum ist noch viel Platz, und der Einbau wäre dort unter dem Strich eher billiger, da man dann Verkabelung und Gehäuse einsparen könnte. Auch aus Sicherheitsgründen spricht nichts dagegen - die Batterie befindet sich bei den meisten Autos im Motorrraum - bei Crashs ist das völlig unproblematisch.

Umgekehrt ist es durchaus üblich, zur Verbesserung der Gewichtsverteilung bei Modellen mit schweren Motoren die Batterie extra in der Kofferraum zu verlegen (z. B. bei bestimmten Audi-Modellen). Beim Z4 M ist dies sicherlich hilfreich, der M-Motor ist ja schwerer und führt zu einer deutlichen Kopflastigkeit und mehr Untersteuern. Und das Gewicht der Batterie hilft eben halt auch bei der Traktion...


Ansonsten: Die Bierchen, die Du (hoffentlich als Beifahrer...) genossen hast, sind zumindest aus Sicht der Fahrdynamik relativ unkritisch, da sehr nahe an Hochachse und Fahrzeugschwerpunkt gelegen... ;)
 
AW: M oder nicht M

Wie sieht das Ding denn aus ?
Hab ich bei der Probefahrt nicht beachtet.
Dachte ist wie beim 3,0 oder 3,0si.
Ist die so schlimm ?

Hi zusammen,

so sieht das Ganze aus, Pitt88. Darf das Bild nur nicht meine :K sehen lassen, die denkt nämlich noch das beim nächsten Italien Urlaub an der Stelle einer Ihrer Koffer steht. :d

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • 100_1788.jpg
    100_1788.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 11
  • 100_1789.jpg
    100_1789.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 12
AW: M oder nicht M

Hi zusammen,

so sieht das Ganze aus, Pitt88. Darf das Bild nur nicht meine :K sehen lassen, die denkt nämlich noch das beim nächsten Italien Urlaub an der Stelle einer Ihrer Koffer steht. :d

Viele Grüße

Michael

Kiste Bier geht doch rein...oder was stellst du für Ansprüche an dein Auto?!;)

Grüße Bene
 
AW: M oder nicht M

Ich denke, Du hast die Unterschiede sehr gut beschrieben. Was mir noch aufgefallen ist: Der M untersteuert in engen Kurven deutlich mehr, und ist am Grenzbereich zickiger als der 3.0i (ebenfalls mit M-Fahrwerk). Der 3.0i ist im Vergleich zum M deutlich harmonischer und eben einfach "leichter" zu fahren, das Handling ist sicherer und etwas agiler.

Ansonsten ist der M die Wucht in Tüten - der Motor ist einfach der Hammer, bei dem Sound stellen sich ab 2.000 U/min bei mir die Nackenhaare auf und wohlige Schauer laufen über den Rücken. Ab 3.000 U/min hängt die Maschine dermassen bissig am Gas, dagegen wirkt der Dreiliter nur wie ein müder Limousinenmotor (was er ja auch eigentlich ist).

Im Gegensatz zum Dreiliter bietet der M-Motor in allen Lebenslagen genug Kraft und Beschleunigungsvermögen, und die Drehfreudigkeit und die Drehzahlspanne bis 8.000 U/min begeistert immer wieder. Das Beschleunigungsvermögen auf der AB ist fulminant wenn man voll ausdreht, und sehr viel besser als beim 3.0i, vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich. Es gibt kaum ein Auto, das auf der AB und auf der Landstrasse so zum Schnellfahren animiert wie der Z4M! Dazu tragen auch die hervorragenden Bremsen bei, die relativ "direkt" aber auch sehr gut dosierbar und in der Wirkung deutlich besser als beim 3.0i sind.

Auch die Lenkung und die Kupplung sind direkter und schwergängiger im M, beim Fahren im Stop-and-Go- oder dichten Stadtverkehr muß man sich auf das Zusammenspiel Gaspedal, Kupplung und Schalten mehr konzentrieren damit alles noch rund läuft, während der Dreiliter quasi von alleine fährt. Mit dem M in der Rush-hour in der Stadt ist ein bischen wie den Kampfhund in einer dicht bevölkerten Einkaufsstrasse Gassi zu führen - es geht, aber es erfordert ständige Disziplin, Aufmerksamkeit und Kontrolle... ;)

Fazit: Der M ist ein richtiger Sportwagen, wunderbar direkt, intensiv und mit hohem Faszinations-, Sucht- und allerdings auch viel Führerscheingefährdungspotential. Der Dreiliter ist dagegen harmonischer, aber auch langweiliger und weichgespülter und eignet sich eher zum Cruisen und im Berufsverkehr.

Sehr gute Beschreibung, stimme Dir wirklich in allen Punkten zu, wollte aber eigentlich die technische Diskussion vermeiden und aus dem Bauch heraus beschreiben was sich zwischen dem Fahrergefühl beim 3,0i und beim M abspielt. Deine technische Ergänzung ist aber sehr real und auf den Punkt. :t:t:t

Ich habe mir bei meinen Probefahrten einen Händler gesucht der beides hatte einen M, einen 3,0 si und mit meinem 3,0i bin ich die 30 Kilometer dort hingefahren. Dann fährt man alle drei hintereinnander und wenn man das zwei Wochenden macht weiß man was (M)ann will.:s
 
AW: M oder nicht M

... Ich habe mir aber trotzdem den 3.0si bestellt, da er für den Alltag auch genug stark ist, jedoch im Unterhalt und der Anschaffung deutlich günstiger ist. ....


Mich würden mal die Unterschiede im Unterhalt interessieren (z.B. Versicherung, etc.). Hat die evtl. zufällig jemand parat? ;)
 
Zurück
Oben Unten