H
Hippi
Guest
AW: M oder nicht M
...
...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sei nicht böse, aber zu so Antworten hatten wir auch schon oft Diskusionen.
Fragen kommen immer wieder vor, genau so wie der Wortlaut deiner Antwort.
Es gibt immer noch Leute die den engeren Kontakt mehr schätzen als irgend eine Liste oder eine Suche zu beauftragen.
Schau doch einfach nicht mehr in so langweilige und oft diskutierte Themen rein.
komisch nur, dass die tiefer-breiter Prollkisten schleifen und keine Auffahrt mehr hoch kommen und dies hier als normal empfunden wird. Da kann ich doch die Batterie im Kofferraum ebenfalls als normal empfinden.![]()
Ein Endtopf.Was ist beim M an der Stelle unter dem Kofferraumboden, an der bei den Nicht-M-Zettis die Batterie ist
Meine Güte! Man kann eine Entscheidung pro oder contra M doch nicht an so was trivialem wie der Batterie fest machen
auch dies, ist hier ganz normal!![]()
Du meinst wahrscheinlich den Vergleich in der SportAuto 06/2006? Den habe ich auch gelesen, aber in realitas fühlen sich die M-Bremsen leistungsfähiger an...Die Bremsen sollen aber nach einem Vergleichstest zwischen 3.0si und Z4M beim 3.0si deutlich besser sein. Beim M wirken sie zwar bissiger, aber die des 3.0si sind trotzdem besser.
Stimmt. Die Tatsache, daß im M die Batterie in den Kofferraum ragt, ist ein Zeichen, daß die Ingenieure ihre Aufgabe ziemlich ernst genommen haben und mal ausnahmsweise keine Kompromisse eingehen wollten. Natürlich hätte man die Batterie auch in den Motorraum verlegen können - dann wären alle ahnungslosen Optik- und Stauraum-Fetischisten (wie Du?) glücklich, auch wenn die Fahrdynamik leidet. Aber für solche Leute ist der M eben (zum Glück!) nicht gedacht...HenryT schrieb:Für die Entscheidung Z4 M oder 3.0si gibt es einen einfachen Test, indem man die Heckklappe öffnet. Wen dann die Batterie im Kofferraum des M Z4 nicht stört, für den ist der M genau das richtige Fahrzeug. Ich war ziemlich fassungslos über diese kreative, konstruktive Leistung vermutlich einiger Ing. Trainees am ersten Arbeitstag.
Ein Endtopf.
Das ist überhaupt nicht frustrierend. Bremsen mach fast so viel Spaß wie gasgeben,ein M-Roadster macht nur dann Sinn, wenn er genügend Auslauf bekommt und man ihn artgerecht bewegen kann. Im Alltag kann man das Potential nicht nutzen, obwohl das Auto einen immer dazu animiert. Wer eine Rennstrecke vor der Haustüre hat, für den lohnt es sich. Aber im alltäglichen Straßenverkehr halten Sonntagsfahrer und Traktorengespanne einen doch nur auf - und das ist frustierend.
Grüße
Marcel
ein M-Roadster macht nur dann Sinn, wenn er genügend Auslauf bekommt und man ihn artgerecht bewegen kann. Im Alltag kann man das Potential nicht nutzen, obwohl das Auto einen immer dazu animiert. Wer eine Rennstrecke vor der Haustüre hat, für den lohnt es sich. Aber im alltäglichen Straßenverkehr halten Sonntagsfahrer und Traktorengespanne einen doch nur auf - und das ist frustierend.
Grüße
Marcel
Ich wiederhole hier gerne den schon of geäußerten Tip: Probefahren klärt vieles.
... Es gibt kaum ein Auto, das auf der AB und auf der Landstrasse so zum Schnellfahren animiert wie der Z4M! ...
Ich kenne das 993 Cabrio ganz gut (noch von früher). Faszinierender als die modernen Porsche - aber ich würde trotzdem den Z4 M vorziehen.![]()
mfg (probefahrenklärtalles)
Fahrdynamik ist nicht nur Längsdynamik. Der Z4 M ist eh schon frontlastiger und nicht mehr so neutral wie der Z4 3.0. Es gibt also zwei gute Gründe, die Batterie im Kofferraum zu belassen:HenryT schrieb:"...., auch wenn die Fahrdynamik leidet."
Kannst Du mir erklären warum die leidet? Wegen paar Kilo mehr auf der Vorderachse?
Das ist ein beliebtes Argument. Ich kann es nicht belegen, denke aberIch kenne das 993 Cabrio ganz gut (noch von früher). Faszinierender als die modernen Porsche - aber ich würde trotzdem den Z4 M vorziehen.
Fahrdynamik ist nicht nur Längsdynamik. Der Z4 M ist eh schon frontlastiger und nicht mehr so neutral wie der Z4 3.0. Es gibt also zwei gute Gründe, die Batterie im Kofferraum zu belassen:
1. Bessere Gewichtsbalance -> weniger Frontlastigkeit und Untersteuern
2. Mehr Gewicht auf der Antriebsachse -> bessere Traktion (bei 343 PS zählt da jedes Kilo)
Natürlich. Nur halte ich es für abwegig zu glauben, daß sie sich aus kosten- oder produktionstechnischen Gründen dort befindet. Im Motorraum ist noch viel Platz, und der Einbau wäre dort unter dem Strich eher billiger, da man dann Verkabelung und Gehäuse einsparen könnte. Auch aus Sicherheitsgründen spricht nichts dagegen - die Batterie befindet sich bei den meisten Autos im Motorrraum - bei Crashs ist das völlig unproblematisch.Das ist ein beliebtes Argument. Ich kann es nicht belegen, denke aber
dass weitaus praktischere Gründe ausschlaggebend waren, die Batterie "hochzulegen".
Eine Batterie im Motorraum ist meines Wissens nach bei Crashes relativ problematisch.
...
Schaun wir den Tatsachen ins Auge: Die Batterie ist da, weil man beim nachgeschobenen M keine bessere Lösung gefunden hat.
Wie sieht das Ding denn aus ?
Hab ich bei der Probefahrt nicht beachtet.
Dachte ist wie beim 3,0 oder 3,0si.
Ist die so schlimm ?
Hi zusammen,
so sieht das Ganze aus, Pitt88. Darf das Bild nur nicht meinesehen lassen, die denkt nämlich noch das beim nächsten Italien Urlaub an der Stelle einer Ihrer Koffer steht.
Viele Grüße
Michael
Ich denke, Du hast die Unterschiede sehr gut beschrieben. Was mir noch aufgefallen ist: Der M untersteuert in engen Kurven deutlich mehr, und ist am Grenzbereich zickiger als der 3.0i (ebenfalls mit M-Fahrwerk). Der 3.0i ist im Vergleich zum M deutlich harmonischer und eben einfach "leichter" zu fahren, das Handling ist sicherer und etwas agiler.
Ansonsten ist der M die Wucht in Tüten - der Motor ist einfach der Hammer, bei dem Sound stellen sich ab 2.000 U/min bei mir die Nackenhaare auf und wohlige Schauer laufen über den Rücken. Ab 3.000 U/min hängt die Maschine dermassen bissig am Gas, dagegen wirkt der Dreiliter nur wie ein müder Limousinenmotor (was er ja auch eigentlich ist).
Im Gegensatz zum Dreiliter bietet der M-Motor in allen Lebenslagen genug Kraft und Beschleunigungsvermögen, und die Drehfreudigkeit und die Drehzahlspanne bis 8.000 U/min begeistert immer wieder. Das Beschleunigungsvermögen auf der AB ist fulminant wenn man voll ausdreht, und sehr viel besser als beim 3.0i, vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich. Es gibt kaum ein Auto, das auf der AB und auf der Landstrasse so zum Schnellfahren animiert wie der Z4M! Dazu tragen auch die hervorragenden Bremsen bei, die relativ "direkt" aber auch sehr gut dosierbar und in der Wirkung deutlich besser als beim 3.0i sind.
Auch die Lenkung und die Kupplung sind direkter und schwergängiger im M, beim Fahren im Stop-and-Go- oder dichten Stadtverkehr muß man sich auf das Zusammenspiel Gaspedal, Kupplung und Schalten mehr konzentrieren damit alles noch rund läuft, während der Dreiliter quasi von alleine fährt. Mit dem M in der Rush-hour in der Stadt ist ein bischen wie den Kampfhund in einer dicht bevölkerten Einkaufsstrasse Gassi zu führen - es geht, aber es erfordert ständige Disziplin, Aufmerksamkeit und Kontrolle...
Fazit: Der M ist ein richtiger Sportwagen, wunderbar direkt, intensiv und mit hohem Faszinations-, Sucht- und allerdings auch viel Führerscheingefährdungspotential. Der Dreiliter ist dagegen harmonischer, aber auch langweiliger und weichgespülter und eignet sich eher zum Cruisen und im Berufsverkehr.
... Ich habe mir aber trotzdem den 3.0si bestellt, da er für den Alltag auch genug stark ist, jedoch im Unterhalt und der Anschaffung deutlich günstiger ist. ....