Michelin Pilot Sport Cup

Z4 3.0si

Fahrer
Registriert
19 Februar 2007
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Reifen gemacht hat??
merkt man einen Unterschied zum Pirelli Rosso???

danke, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

Hallo,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Reifen gemacht hat??
merkt man einen Unterschied zum Pirelli Rosso???

danke, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


Machst du Witze &:

Der Pilot Sport Cup ist ein Semi-Slick und hat DEUTLICH bessere fahreigenschaften im TROCKENEN, allerdings ist er bei Nässe nicht sehr gut. Und Achtung... der Reifen wird mit nur ca. 5mm Profil ausgeliefert während normale Strassenreifen 8-9mm Profil aufweisen.

Der Pilot Sport Cup ist übrigens die Standardbereifung auf dem M3 CSL und auch auf Porsche GT3... naja vielleicht machst du dich mal auf der Michelin Homepage ein bisschen schlau oder liest ein paar Reifentests durch im I-Net, das gibts ja wie Sand am Meer.

Falls du aber nie auf der Rennstrecke bist und deinen Wagen im Alltag bewegst dann rate ich dir von den Cup's ab ;)
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

Hallo,

ich fahre die Michelin Cups auf meinem 2. Radsatz. Letztes Jahr war ich damit einige Monate unterwegs und mit dem Grip auch bei """" zufrieden. Nun sind die Vorderen aber ziemlich weit runter und bei """" ist es fast unfahrbar!
Ich fahre den Reifen daher nur noch auf der Rennstrecke, wo er aber wirklich spitze ist! Auf Rennstrecken möchte ich nichts Anderes mehr fahren müssen. Im Alltag würde ich den Reifen aber auf keinen Fall einsetzen und auch bei zarter Fahrweise auf der Rennstrecke tut es ein normaler Pneu.

Gruß Viktor
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

Hallo,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Reifen gemacht hat??
merkt man einen Unterschied zum Pirelli Rosso???

danke, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

das ist so ziemlich das beste, was du bekommen kannst....

sind im endeffekt slícks mit eingeschnittenem profil.... %:

bevorzugter einsatzbereich: rundstrecke........ :t
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

Klar merkt man einen Unterschied zu (fast) allen anderen Reifen.

Der Cup-Reifen ist - wie Kevin richtig schreibt - ein Semislick.
Es gibt zwei Varianten: den "alten" Cup, der auf dem CSL verwendet wurde und den "neuen" Cup vom Porsche.
Generell sind Semislicks halt teuer, laut, unkomfortabel, mögen kein stehendes Wasser bzw. Pfützen, müssen warmgefahren werden, damit sie funktionieren. Und genau deshalb sind sie einfach toll!:t Wer einmal mit Semis gefahren ist, glaubt mit Straßenreifen, das Auto sei total verstellt.:d

Wenn Du mal mit Semis "experimentieren" willst, wären die Toyo Proxes 888 eine Überlegung wert, da es die auch in 255/35 R 18 gibt und die deutlich günstiger sind.
Wackeldackel hat die doch drauf - oder?:w

Fährt man 225 rundum (habe ich letzte Saison mit den Bridgestone-Semis R55S) gemacht, fehlt es bei forcierter Gangart manchmal an Grip auf der Hinterachse und man bekommt Übersteuern am Kurvenausgang.:X

Nachtrag: Mit den Serienfahrwerken bekommst Du die Semis niemals wirklich "genutzt".


Grüßle
Chris
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

Warum? Funktioniert bei mir bestens!

Funktionieren tun sie sicher, mach dir darum keinen Kopf ;) unser Chris ist halt eben ein Perfektionist in solchen sachen, da muss auch der Sturz und alles stimmen so dass sich die Reifen auf der gesamten Lauffläche gleichmässig erhitzen, etc. etc. q: %:
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

na, weil der Wagen Dir auf Block geht, bevor der Reifen an der Haftgrenze ist.
Selbst mit dem Clubsportfahrwerk ist das noch so ... da ginge noch einiges.

Ist bei mir definitiv nicht der Fall! Vielleicht lasse ich die Finger von KW!?!? Wenn es schlechter als das M-Fahrwerk ist....&:
 
AW: Michelin Pilot Sport Cup

Wenn Du mal mit Semis "experimentieren" willst, wären die Toyo Proxes 888 eine Überlegung wert, da es die auch in 255/35 R 18 gibt und die deutlich günstiger sind.
Wackeldackel hat die doch drauf - oder?:w

Yo! Die sind zum Experimentieren ideal, weil sie die - meines Wissens - einzigen sind, die in den Größen 225/40 und 255/35 zu bekommen sind. Recht günstig sind sie auch noch.

Nachteil: Die Dinger sind irre laut. In der Stadt meint man, von einem Hubschrauber verfolgt zu werden, auf der Autobahn meint man, Irgendwo im Auto würd eine Kreissäge laufen. :g

Irgendwann gewöhnt man sich daran. Dann kann man die Geschwindigkeit sogar anhand der Tonhöhe abschätzen.

Bei Nässe bin ich sie noch nicht gefahren. :B
 
Zurück
Oben Unten