Lederpflege

chrislo

macht Rennlizenz
Registriert
21 September 2006
Ort
Wien
Wagen
anderer Wagen
Kennt jemand vielleicht diese Lederpflegeprodukte und hat schon Erfahrung damit gemacht? Preis/Leistung?
Link:
http://lederzentrum.de/gbest.php

Besonders würde mich auch die Nachtönungsfarbe nach BMW Farbcode interessieren.

Danke!
 
AW: Lederpflege

Hallo!

Ja kenne ich und habe ich auch selber! Sind echt Spitze!:t Habe damit die Lederausstattung meines touring gemacht die echt nicht mehr die tollste war (Leder recht trocken) sieht echt wie neu aus. Wenn ich die Fotos finde vorher nachher poste ich sie noch.
Mit dem Farbauffrischer muß ich noch machen. Da kann ich dir noch nichts sagen. Brauch ihn alledings nur für das Lenkrad.
Schau hier auch ww.leder-pflege.de
Sind die gleichen Produkte aber Fr. Wahl kennt sich da bestens aus und sie sagt dir auch genau was du brauchst!

Gruß Marco
 
AW: Lederpflege

Ich hatte bislang gute Erfahrungen mit dem BMW Leder Pflege Set. Reinigt und pflegt das Leder, gibt es wieder einen Teil seiner Geschmeidigkeit zurueck.
 
AW: Lederpflege

Hallo. Benutzt Du den Lederschaum und die Lotion von BMW. Hab mir das Zeug gestern gekauft jedoch noch nicht ausprobiert. Was muss ich dabei beachten, damit das Ergebnis gut wird. Behandelst Du damit auch das Lenkrad und die Seitenverkleidung.
 
AW: Lederpflege

Ich benutze AREXONS Lederpflege von ATU.
Bin sehr zufrieden, Leder wird geschmeidig und sieht nicht glänzend aus.
Also kein Poporutschen in Kurven.
 
AW: Lederpflege

Kann ich sehr empfehlen! Gerade die verschiedenen Reiniger sind sehr gut. Bei dunklen Ledern muss man den Protector sehr sparsam auftragen, da es sonst leicht zu Fleckenbildung kommen kann.

Ansonsten hab ich grad die komplette Palette bei der Aufbereitung meines Maserati's angewendet und bin vom Resultat begeistert! Selbst ältere Leder werden wie neu und schön matt.

Unter http://www.flickr.com/photos/14381407@N06/sets/72157604126023228/ findest Du einige Bilder der Aufbereitung.
 
AW: Lederpflege

Hallo,

im welchen Rythmus sollte man das Leder pflegen; insbesondere bei Neuwägen?

Dune75
 
AW: Lederpflege

Es kommt ein Bisschen darauf an, wie man den Wagen einsetzt: Das Leder vom Z4 pflege ich beispielsweise nur einmal im Jahr, da er im Winter nicht benutzt wird. Bei meinem S3 der täglich benutzt wird, wird zweimal im Jahr gewienert.

Bei neuen Autos ist v.a. eine Versiegelung des Leders wichtig. Je älter das Leder wird, desto wichtiger wird dann die Pflege.
 
AW: Lederpflege

Grundregel ist glaub Leder die noch keine 3 Jahre alt sind höchstens versiegeln, danach 2-3 mal im Jahr reinigen/pflegen.
www.leder-pflege.de
die haben dieselben Produkte wie das leder-zentrum, aber eine Top-Beratung. Innerhalb kürzester Zeit kommt eine Meterlange Antwort zurück :-)
 
AW: Lederpflege

Hallo Massimo und Malteser,
danke für Eure Antworten. Ich habe mir gerade mal das [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Leather Glaze[/FONT] von
Swizöl bestellt. Habt ihr Erfahrungen mit dem Produkt?

Wie seid ihr mit dem Versiegeln vorgeangen?
Mit Wasser reinigen, trocknen lassen und dann mit einem Tuch die Versiegelung auftragen?

Danke schon mal.
Dune75
 
AW: Lederpflege

Bei Bedarf mit Lederreiniger statt Wasser reinigen, danach die versiegelung auftragen, mit schwamm, tuch...
Ein bekannter benutzt das swizöl fürs Leder, muss aber sagen, dass ich beim LEder lieber die sachen von lederzentrum.de rannehme.
Swizöl kommt bei mir nur am Lack und höchstens noch an den Felgen in Freage.
 
AW: Lederpflege

Noch mal ne (dumme) Frage:
Tragt ihr die Versiegelung überall auf, oder nur auf den Sitzen?
 
AW: Lederpflege

Bei Bedarf mit Lederreiniger statt Wasser reinigen, danach die versiegelung auftragen, mit schwamm, tuch...
Ein bekannter benutzt das swizöl fürs Leder, muss aber sagen, dass ich beim LEder lieber die sachen von lederzentrum.de rannehme.
Swizöl kommt bei mir nur am Lack und höchstens noch an den Felgen in Freage.
Ich benutze seit neustem auch Swizöl... Vor ca. 2 WOchen gekauft und Aufgetragen... Junge junge, das Leder ist wie Neu... Seidenmattenglanz.... Vorher wars speckig etc....
Und Wieviel Dreck auf dem Weissen Frotte Tuch geblieben ist beim reinigen, konnte ich kaum glauben... dasg eht tief in die Poren... danach die Mich aufgetragen, einwirken lassen und nachpoliert... siehr sehr schön aus... kollege hat auch gesagt für 120 000 km sieht das leder wie neu au (Hab ihm nichts erzählt das ichs mit swizöl behandelt habe.. man war ich stolz :P
 
AW: Lederpflege

Swizöl kommt bei mir nur am Lack und höchstens noch an den Felgen in Freage.

Ich geb Dir einen guten Tip: Erweitere unbedingt deinen Horizont.;)

Gerade die Lederpflege ziehe ich bei gewissen Ledern der von Lederpflege.de vor. Gerade bei dunklen Ledern. Das Resultat ist satter,matter einfach perfekt. Bei hellen Ledern verwende ich den Protector von Lederpflege.de.

Swizöl hat gerade auch bei den "Randprodukten" absolute High-Light's: Wer mal Protecton für Kunststoff oder Fabric für Teppiche oder Stoffsitze verwendet hat, weiss was ich meine: Diese zwei Produkte deklassieren alles was ich bisher in den Fingern hatte (und das ist Einiges).
 
AW: Lederpflege

Ich geb Dir einen guten Tip: Erweitere unbedingt deinen Horizont.;)

Gerade die Lederpflege ziehe ich bei gewissen Ledern der von Lederpflege.de vor. Gerade bei dunklen Ledern. Der Resultat ist satter,matter einfach perfekt. Bei hellen Ledern verwende ich den Protector von Lederpflege.de.

Swizöl hat gerade auch bei den "Randprodukten" absolute High-Light's: Wer mal Protecton für Kunststoff oder Fabric für Teppiche oder Stoffsitze verwendet hat, weiss was ich meine: Diese zwei Produkte deklassieren alles was ich bisher in den Fingern hatte (und das ist Einiges).

*zustimm* :w

Ich verwende von Swizöl eigentlich ausschliesslich die Lederpflegeprodukte - das Ergebnis ist immer toll. Uneingeschränkt empfehlenswert für die Ansprüche der Meisten... :t
 
AW: Lederpflege

Ich geb Dir einen guten Tip: Erweitere unbedingt deinen Horizont.;)

Gerade die Lederpflege ziehe ich bei gewissen Ledern der von Lederpflege.de vor. Gerade bei dunklen Ledern. Der Resultat ist satter,matter einfach perfekt. Bei hellen Ledern verwende ich den Protector von Lederpflege.de.

Swizöl hat gerade auch bei den "Randprodukten" absolute High-Light's: Wer mal Protecton für Kunststoff oder Fabric für Teppiche oder Stoffsitze verwendet hat, weiss was ich meine: Diese zwei Produkte deklassieren alles was ich bisher in den Fingern hatte (und das ist Einiges).

Hi Massimo

Welche Produkte hast Du von Swizöl für die Pflege Deiner schwarzen Sitze?

Grüsse
Marin
 
AW: Lederpflege

Hi Massimo

Welche Produkte hast Du von Swizöl für die Pflege Deiner schwarzen Sitze?

Grüsse
Marin

Die für mich zur Zeit beste Kombination für die Z4 Sitze ist Lederreiniger Mild von Colour-Lock (Lederzentrum/Lederpflege.de) und die Leder Milk von Swizöl. Du kannst natürlich auch den Lederreiniger von Swizöl verwenden, der ist auch gut.

Beide Produkte bekommst Du in der Schweiz bei www.swizol.ch oder www.colourlock.ch
 
AW: Lederpflege

Die für mich zur Zeit beste Kombination für die Z4 Sitze ist Lederreiniger Mild von Colour-Lock (Lederzentrum/Lederpflege.de) und die Leder Milk von Swizöl. Du kannst natürlich auch den Lederreiniger von Swizöl verwenden, der ist auch gut.

Beide Produkte bekommst Du in der Schweiz bei www.swizol.ch oder www.colourlock.ch

Danke für die Tipps und Links Massimo! :)

Nützt eines dieser Produkte ebenfalls für die Abschürfung an der Seitenwange des Fahrersitzes? Oder muss ich da noch ein spezielles Produkt bestellen? Wenn ich auch schon dabei bin, hatte mal gelesen, dass Du von Swizöl ein Produkt für den Kunststoff im Z4 empfohlen hast, welches den Kunststoff richtig schwärzt. Welches Produkt war es genau?

Besten Dank im Voraus! :)
 
AW: Lederpflege

Hab auch das Leather CareKit vom Swizöl... Also mich hats überrascht... die Seitenwangen sind zum teil wieder is frische Schwarz zurückgekehrt.. :) alles ging nicht... aber viel sichtbare... Hätte es nie erwartet da ja eigentlich garkeine Farbe im Produkt ist.
 
AW: Lederpflege

Hi,
noch ne kleine Frage an die Experten:
Soll ich nach der Lederversiegelung gleich nochmal
mit einer Pflege drüber? Ich denke ehr nein?:j
 
AW: Lederpflege

Also ich hab die Lederpflegeprodukte von Colourlock jetzt mal ausprobiert. Hab das Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset Mild bestellt inkl. Farbtönung nach BMW Code Taninrot. Gekostet hat mich das ganze satte 63 Euro für 3 mini Fläschchen.
Ich muss aber sagen, ich bin schwer begeisert von dem Zeug, im direktem Vergleich zu dem nicht behandelten Sitz sieht man einen schönen Unterschied, kann ich nur weiterempfehlen.:t
Man muss allerdings sagen, dass ich sehr genau gearbeitet habe, habe an dem einen Sitz locker 3 Stunden gearbeitet. :j

Zum Bild: Es muss glaube ich nicht erwähnt werden, welcher der behandelte Sitz ist.

mfg
 

Anhänge

  • S6300593.jpg
    S6300593.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben Unten