Getriebeproblem ?

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,

ich hatte jetzt bereits drei - vier mal das Problem,
dass ich beim hochschalten vom ersten in den zweiten
den Gang nicht reinbekomm wenn ich den ersten recht hochdreh.

Das hört sich dann gar gruselig an.

Beim ersten mal dacht ich noch ich hätte beim kuppeln versagt.
Heute hatte ich das wieder und ich bin ziemlich sicher
dass die Kupplungs-Schalt-Koordination Ok war.

- Hat einer von euch das auch schon erlebt ?
- Schadet so was dem Getriebe ?

Grüße
Franz
 
AW: Getriebeproblem ?

Hab ich bei meinem vor einiger Zeit auch schon festgestellt.

Ich hatte dann - man ist ja neugierig - nach dem Hochdrehen und Auskuppeln ca. 1/2 Sekunde gewartet bis die Drehzahl auf ungefähr 4000rpm sank und erst dann butterweich und problemfrei in den Zweiten geschaltet.

Könnte mir vorstellen das der Drehzahlsprung beim 'M' noch etwas größer ausfällt.
Anscheinend kann das Getriebe die Synchronisation nicht schnell genug herstellen.
 
AW: Getriebeproblem ?

Hab ich bei meinem vor einiger Zeit auch schon festgestellt.

Ich hatte dann - man ist ja neugierig - nach dem Hochdrehen und Auskuppeln ca. 1/2 Sekunde gewartet bis die Drehzahl auf ungefähr 4000rpm sank und erst dann butterweich und problemfrei in den Zweiten geschaltet.

Könnte mir vorstellen das der Drehzahlsprung beim 'M' noch etwas größer ausfällt.
Anscheinend kann das Getriebe die Synchronisation nicht schnell genug herstellen.

Genau das ärgert mich auch! Entweder man malträtiert die Kupplung oder man wartet mind. halbe Sekunde bis die Drehzahl abfällt und man "sauber" in den 2. kann. Macht jeden Ampelstart zur Lachnummer ;x
 
AW: Getriebeproblem ?

Genau das ärgert mich auch! Entweder man malträtiert die Kupplung oder man wartet mind. halbe Sekunde bis die Drehzahl abfällt und man "sauber" in den 2. kann. Macht jeden Ampelstart zur Lachnummer ;x


Ach das geht eigentlich. Ich dreh' den Ersten bis ca. 5000 und habe dann einen prima Anschluß an den zweiten Gang. Ist wahrscheinlich zwei Zehntel langsamer, aber da steht ja niemand mit 'ner Stopuhr.

Ich seh grad: Zweitwagen: FZ 6 Fazer :t

Bei mir ist es eine '98er FZS600 Fazer.
Wenn man da einmal richtig am Draht zieht, kann man über seinen Z sowieso nur schmunzeln :M
.
 
AW: Getriebeproblem ?

Ich seh grad: Zweitwagen: FZ 6 Fazer :t

Bei mir ist es eine '98er FZS600 Fazer.
Wenn man da einmal richtig am Draht zieht, kann man über seinen Z sowieso nur schmunzeln :M
.

Ja, an Leistung gewöhnt man sich sehr sehr schnell :b
Desshalb musste es auch unbedingt ein 3.0er werden. Dennoch frag ich mich hin und wieder, ob er noch die volle Leistung bringt. Da hilft nur auf die AB und Vmax testen.
 
AW: Getriebeproblem ?

Vorsicht! :O

Gleich wirst Du von den Forumsoberlehrern über die Sinnhaftigkeit eines Kavalierstarts unter Beachtung der allgemeinen Sicherheit des Straßenverkehrs belehrt. :M

Grüße
Sascha

Neee, glaub ich nicht.
Die sind zur Zeit mal wieder damit beschäftigt RFTs schlecht zu machen ;)

Oder etwas differenzierter: :+
Auto fühlt sich komisch an! Lösung: RFTs runter
Strasse schlecht! Lösung: RFTs runter
Federn und Dämpfer entfernt und gegen Stahlstangen ersetzt! Lösung: RFTs runter
Z4 irgendwie härter als vollgummibereifte bayrische 5er Kasperbude: Lösung: RFTs runter
.
Bitte die folgenden Smilies an den dem eigenen Empfinden nach anstößigen Stellen einsetzen: :wm:+:):X
.
 
AW: Getriebeproblem ?

hi

bei mir (bj 2003, 3.0i) absolut dasselbe. nervt bei zügigem losfahren schon ziemlich...

gruss
nicola
 
AW: Getriebeproblem ?

Ich kann das nicht bestätigen :M Mache das zwar selten, aber ab und zu auf freier Wildbahn schon und kann ohne Probleme auch bei über 6000 U/min in den zweiten schalten.
 
AW: Getriebeproblem ?

Neee, glaub ich nicht.
Die sind zur Zeit mal wieder damit beschäftigt RFTs schlecht zu machen ;)

Oder etwas differenzierter: :+
Auto fühlt sich komisch an! Lösung: RFTs runter
Strasse schlecht! Lösung: RFTs runter
Federn und Dämpfer entfernt und gegen Stahlstangen ersetzt! Lösung: RFTs runter
Z4 irgendwie härter als vollgummibereifte bayrische 5er Kasperbude: Lösung: RFTs runter
.
Bitte die folgenden Smilies an den dem eigenen Empfinden nach anstößigen Stellen einsetzen: :wm:+:):X
.

:d

Sehr gut zusammen gefasst. Trifft den Nagel auf den Kopf. Hast den Finger richtig schön in die Wunde gelegt. Sauber gemacht! :t

Gruß, Texx
 
AW: Getriebeproblem ?

Bei Vergleichen zwischen 3,0i und M muss man aufpassen, denn der M hat erstens ein anderes Getriebe und zweitens kein CDV (Clutch Delay Valve). Meiner Meinung nach muss man beim M den Gang schon richtig zackig wechseln können - unter sauberem Ein- und Auskuppeln natürlich - und das auch wenn man vorher bis an den Begrenzer gedreht hat. Vielleicht ist die Synchronisation vom 1. in den 2. schon etwas verschlissen? Der Synchronring vom 1. in den 2. ist ja idR am stärksten beansprucht.

Wieviel km hat Dein M den runter? Nur selbst gefahren? Ich würde mal beim Händler Deines Vertrauens vorsprechen oder im M Forum recherchieren.
 
AW: Getriebeproblem ?

25000km, selbst gefahren, und eigentlich anständig und ohne
Getriebeexzesse.... bis auf die genannten.
Hmm, ja, werd ich mal den freundlichen heimsuchen....
 
AW: Getriebeproblem ?

Hi Franz,

ich glaube auch, dass man 3.0 mit M schwer vergleichen kann.
Ich habe allerdings manchmal das gleiche Problem mit meinem Z4MR.
Dachte am Anfang auch, ich wäre zu blöd zum schalten oder hätte die Kupplung nicht auf den Boden gedrückt, da die Kupplung die Emmis ja einen relativ kurzen Weg zum einkuppeln haben und die Kupplung sehr früh greift. Passiert bei mir aber auch nur, wenn ich den ersten Gang fast ausdrehe und schnell schalte. Ich muß den 2. dann richtig reinzwingen. Da ich erst 6500 km auf der Uhr habe, glaube ich nicht, dass es am Verschleiß liegt.
Ich denke, es ist ein generelles Synchronisationsproblem, deswegen bekommt das M-Getriebe von mir auch einen Punktabzug in der Wertung:s

Gruß Jörg
 
AW: Getriebeproblem ?

25000km, selbst gefahren, und eigentlich anständig und ohne
Getriebeexzesse.... bis auf die genannten.
Hmm, ja, werd ich mal den freundlichen heimsuchen....

6.500 km ist bei angemessener Fahrweise auf jeden Fall zu wenig fuer nen Verschleiss der Sychronisation. Und eigentlich auch 25.000km. Den gelegentlichen Kavalierstart an der Ampel sollte das Getriebe schon bewaeltigen koennen ;-)

Tritt das eher bei kaltem Getriebeoel auf?

Falls nicht, vielleicht kann man etwas mit der Viskositaet des Getrieboels spielen um das zu verbessern?
 
AW: Getriebeproblem ?

hi

kaltes getriebeöl könnte schon ein faktor sein, aber mir ist es an einer ampel auch schon nach 10km stadt/land-verkehr passiert.

gruss
nicola
 
AW: Getriebeproblem ?

Tritt das eher bei kaltem Getriebeoel auf?
quote]

Ich hoffe doch, dass jeder Emmi-Fahrer seinen Liebling erst dann ausfährt, wenn der Motor/das Öl warm sind.:s

Ich denke mal schon, dass man von einem Wagen in der Preisklasse mit den sportlichen Ambitionen einen vernünftigen Schatlvorgang in jeder Lebenslage erwarten kann. Immerhin verspricht BMW eine Beschleunigung von 5 Sekunden. Das wird kaum funktionieren, wenn man dem Getriebe ertst einmal 2 Sekunden Bedenkzeit geben muß

Gruß
Jörg
 
AW: Getriebeproblem ?

1. Kupplungsfunktion (sauberes Trennen beim Einlegen des Ganges im Leerlauf) prüfen !
Evtl. auch die Einstellung/Führung des Schaltgestänges prüfen

2. wenn 1. ohne Befund Ölwechsel auf vollsynthetisches 75 W-140

3. wenn 1 + 2 ohne Abhilfe, Getriebe lösen (leicht vom Motor zurückziehen aber nicht ausbauen) u. Passhülsen zw. Motor u. Getriebe kontrollieren

4. wenn 1+2+3 ohne Abhilfe: Getriebe ausbauen und Verzahnung/Verschiebbarkeit der Kupplungsscheibe auf der Getriebeingangswelle kontrollieren, auch Kupplungsscheibe kontrollieren

5. wenn 1+2+3+4 ohne Abhilfe: Getriebe zerlegen und Synchronringe kontrollieren


Gruß
z4pilot
 
AW: Getriebeproblem ?

ich habe mit dem ///M ähnliche probleme, der Schick hat mir auch schon davon berichtet. habe das auch schon beim :) reklamiert...darauf kam die antwort, dass schaltgeräusche beim ///M nichts außergewühnliches sind und auch eine getriebewechsel da keine abhilfe schaffen kann. ich für meinen fall, trete die kupplung immer schön durch uns ziehe langsam mit etwas gefühl am schalthebel. funktioniert ganz gut... sogar fast geräuschlos!!! :w
 
Zurück
Oben Unten