Autostativ - Erfahrungen?

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Möchte dieses Jahr gerne etwas filmen und habe mir dazu das Autostativ von hama 4041 geholt.

Am Samstag habe ich es mal kurz an die Frontscheibe gesaugt (ohne Camcorder) und bereits nach kurzer Fahrt ist das Ding runtergefallen.
Nicht auszudenken, wenn da der teure Camcorder drauf gewesen wäre.

Ist die Frontscheibe zu sehr gewölbt?

Was habt Ihr für Autostaive und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
 
AW: Autostativ - Erfahrungen?

Ja, die Scheiben sind alle zu gewölbt.

Ich habe mein Saugstativ an meinem Glaswindschott (hat aber auch den Nachteil, Aufnahmen bei geöffnetem Verdeck ist tontechnisch absolutes No-Go und der Großteil der Aufnahme besteht aus Wageninnerem)

Edit:
Ich habe ein Manfrotto.
 
AW: Autostativ - Erfahrungen?

Bei meinem Fahrertraining war dieses stativ im Einsatz:

stativ_neu.jpg


(Quelle: http://www.fahrer-training.de/)

Das hielt absolut bombenfest.

Die Scheibe sollte aber auch fettfrei sein - manchmal hilft es auch die Saugfläche anzufeuchten.

Ich selber habe ein kleines Klemmstativ, welches ich an der Stange der Kopfstütze befestige, das geht auch ganz gut und hat den Vorteil, dass man auch die Fahreraktivitäten mitfilmen kann - aber auch hier ist im offenem Roadster nur Rauschen drauf.
 
AW: Autostativ - Erfahrungen?

Bei meinem Fahrertraining war dieses stativ im Einsatz:

stativ_neu.jpg


(Quelle: http://www.fahrer-training.de/)

Das hielt absolut bombenfest.

Die Scheibe sollte aber auch fettfrei sein - manchmal hilft es auch die Saugfläche anzufeuchten.

Ich selber habe ein kleines Klemmstativ, welches ich an der Stange der Kopfstütze befestige, das geht auch ganz gut und hat den Vorteil, dass man auch die Fahreraktivitäten mitfilmen kann - aber auch hier ist im offenem Roadster nur Rauschen drauf.

Dann werde ich mal die Scheibe putzen und die Saugfläche anfeuchten.

Ich hatte das Stativ auch weiter unten befestigt, ev. ist es so von oben besser.
 
AW: Autostativ - Erfahrungen?

Bei meinem Fahrertraining war dieses stativ im Einsatz:

stativ_neu.jpg


(Quelle: http://www.fahrer-training.de/)

Das hielt absolut bombenfest.

Die Scheibe sollte aber auch fettfrei sein - manchmal hilft es auch die Saugfläche anzufeuchten.

Ich selber habe ein kleines Klemmstativ, welches ich an der Stange der Kopfstütze befestige, das geht auch ganz gut und hat den Vorteil, dass man auch die Fahreraktivitäten mitfilmen kann - aber auch hier ist im offenem Roadster nur Rauschen drauf.

Das ist aber doch keine Zetti, oder? Denn ich vermisse den Rückspiegel

Edit:
Ergänzend zu meinem Manfrotto und zu gewölbte Scheiben sollte ich zu meiner Schande noch gestehen, dass ich auch einen mordsriesen großen Saugfuß habe. Dafür könnte ich auch rein theoretisch eine 13 kg-Kamera dran installieren
 
Zurück
Oben Unten