Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

fantomasio

The real Earl
Registriert
18 Juni 2007
Ort
Eurostrand
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi an all die Wenigen,

die wie ich auch o.g. aufgeführte Bremsanlage verbaut haben.

Nach Teilegutachten (Nr: BK-000003-C0-173) BremsanlagenTyp (24.0910-0132.3) soll bzw. darf ich nachstehende Bremsbeläge verwenden:

Typ: Ate 64 (Teilenummer 24.8118-0391.2) oder alternativ
Typ: Ate 65 (Teilenummer 24.8118-0395.2) "anwenden".

Die Beläge selbst habe ich noch nicht ausgebaut, um zu sehen, welche Teilenummern auf deren Rückenplatten tatsächlich aufgedruckt sind. Eigentlich sollte ich mich auf das Teilegutachten verlassen können. Das ist aber nicht möglich... weil meine Typen 64/65 in keinem Suchsystem die nach TG erforderlichen Teilenummer wiedergeben werden. &:

Nun das Problem an sich:
Anscheinend gibt es auch noch die unterschiedlichsten PowerPads (Maßangaben). Aber weder auf der ATE-Seite oder bei anderen Anbietern ist "einheitliches" zu finden. Ebenso kommt man auf die unterschiedlichsten Suchergebnisse, wenn man einerseits mit den Schlüsselnummern die im Kfz-Schein stehen sucht, oder einfach nur über das Modell (BMW, Z4, 3,0i). :j Logischer Weise sollte man zum selben Suchergebnis gelangen. Weit gefehlt :j

Ich erhielt nämlich gerade einen Rückruf eines Internet-Anbieters, weil ich verunsichert bin und eine Mail schrieb. Leider war das Ergebnis des Gespräches vorhersehbar. Auch er konnte das nicht nachvollziehen. Aber freundlicher Weise wird er sich mal direkt mit ATE in Verbindung zu setzen.

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich für die PowerPads 120 EUR oder knapp 200 bezahlen soll.
Nebenbei.... genial sind ja überall die Suchmaskenergebnisse, wenn man einen weiteren Fehler macht und nach Hochleistungs-Bremsbeläge (nach Definition hätte ich das HPPK also solche angesehen) sucht. Häufig werden dann nämlich nur die Normalo-Beläge aufgelistet. Die Suche hat dann nur über Bremsscheiben zum vermeintlich richtigem Suchergebnis geführt &: aber anscheinend eben nicht nach dem das ich benötige. Z4... alles eben gesondert, besonders, aussergewöhnlich.... :X :b

Bin derart überrascht, dass das ATE HPPK-Verschleißmaterial nicht unter Hochleistungsbremsen geführt wird. Also so ein Hickhack hätte ich in unserem reglementierten Deutschland mit all seinen DIN oder all den Teilenummern usw. nicht erwartet.
Es erweckt in mir den Eindruck, dass diese Bremsanlage garnicht für den deutschen Markt "entwickelt" wurde, sondern für den US (unser ZZZZ wurde ja schließlich auch dort produziert)

Fazit:
Wer kann mir uns ZZZZ-Fahrern die richtige Teilenummer zum Bestellen der richtigen Beläge benennen und ggf. dann auch einen "Lieferanten".

Hat jemanden von den HPPK-Anwendern die Normalo und die PowerPads gefahren? Da meine Beläge gelegentlich wie Rennbremsen quietschen, darf ich davon ausgehen, dass ich generell die PowerPads hatte. Bin auch damit sehr zufrieden, weil sehr verlässlich.
Wenn ich aber 80 EUR günstiger beziehen könnte, wäre ich ja schön bekloppt einen anderen Preis zu entrichten.

Ich hoffe ich war mit meinen Ausführungen jetzt nicht zu verwirrend. Und selbstverständlich - rein vorsorglich - werde ich auch noch einmal mein ATE-Bremsen-Center aufsuchen. Heute darf man leider nichts mehr dem Zufall überlassen... bzw. darf sich verlassen, weil sonst ist man verlassen B;
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

120€ kostet ein Satz Beläge.

Such mal im Touri-Forum! Da wird dir geholfen.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

schau Dir mal hier die Preise an...

Gruß

Hagen
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Hehe, das kenn ich. Ich versuch gerade herauszufinden was für Beläge ich für miene Movit Anlage kaufen muss. Vermutlich 996 GT3 Stuff... Kann deine Odyssee aber vollkommen nachvollziehen.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

120€ kostet ein Satz Beläge.

Such mal im Touri-Forum! Da wird dir geholfen.

Okay mach ich mal, aber da ich mich erinnere, dass auch mein ATE-Bremsen-Center letztes Jahr mir auf nachfragen sagte, nach dem ich recht lange auf die Bestätigung der Bestellung Anlage warten musste, dass selbst der Meister intensiv bei ATE nachfragen musste :O da sein System auch unterschiedliche Ergebnisse lieferte.
Ich kann wohl tatsächlich nur feststellen, wenn ich die Beläge rausnehme und nachlese welche Teilenummer darauf gestempelt ist, welche Beläge in MEINE Anlage müssen.

Lese gerade in allem Überflüß im TG, dass bei den mit * versehenen BMW-Fahrzeugmodelle "...nur diein der spezifischen Einbauanleitung (Teilenummer 91.998-2204.) angegebenen Varianten und Fahrgestellnummern...). Damit darf ich wohl tatsächlich von der "Norm" abweichende Beläge rechnen.
Noch eine weitere Nummer..... ich brech echt ab und bekomme langsam 'ne Krise :y
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

das hat ja gut gepasst :d ...
Im Übrigen kann ich den Anbieter empfehlen,
habe da selbst schon bestellt, war vor 3 Monaten
der günstigste !

Auch wenn ich bisher nicht bestellen konnte, aber der "Ansprechpartner" hat zum Einen wirklich schnell auf meine Mail geantwortet und nach meiner weiteren Mailrückfrage sogar angerufen, weil es per Mail zu umfangreich geworden ist.
Der "Ansprechpartner" hat sich echt Mühe gegeben und hat in meinem vorliegenden Fall sogar vorgeschlagen, sich direkt mit ATE mal in Verbindung zu setzen (Teilenummern-Chaos).

Bisheriges Fazit:
Ja.... wirklich zu empfehlen. :t Ich denke dort ist man gut aufgehoben, wenn man per INet "Käufe tätigt"
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

schau Dir mal hier die Preise an...

Gruß

Hagen

Nur so zur Information.

Mein ATE-HPPK ist eine Kolbenbremse und die dort angebotenen PowerPads (mit Klammern) sind nicht für Kolbenbremsen vorgesehen. Solche PowerPads können Sie nicht anbieten und auch nicht beziehen.

Jetzt bin ich wieder so schlau wie vorher... mein HPPK ist noch nicht mal ein ganzes Jahr installiert. Ich muss jetzt die Tage mal hier zum ATE-Bremsencenter gehen und dort die Beläge beziehen :g
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Also... Das ATE High Performance Brake Kit hat doch 4 Kolben Sättel... Da muss man gar nicht mehr nach BMW suchen, die passende Beläge werden in keinem Katalog darunter geführt. Das hat ja gar nichts mehr mit BMW zu tun.

Wenn unter den angegebenen teilenummern ncihts zu finden ist, musst Du mal einen belag ausbauen, vermessen, Bauform fotografieren. Vielleicht steht ja auch eine andere Teilenummer drauf.

Ansonten glaube ich, dass der Ralf Schmitz dir weiterhelfen kann: http://www.at-rs.com

Aber der braucht halt auch irgend was, mit dem er arbeiten kann. Teilenummer, Art der Anlage, Notfalls eine Abzeichnung der Beläge...

120 Euro für ATE dürfte aber hinkommen.


Edited: Das ist die Anlage, von der wir sprechen, oder?
http://cgi.ebay.de/ATE-High-Perform...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
Die Bremsscheiben haben 325mm (/)?
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Also... Das ATE High Performance Brake Kit hat doch 4 Kolben Sättel... Da muss man gar nicht mehr nach BMW suchen, die passende Beläge werden in keinem Katalog darunter geführt. Das hat ja gar nichts mehr mit BMW zu tun.

Wenn unter den angegebenen teilenummern ncihts zu finden ist, musst Du mal einen belag ausbauen, vermessen, Bauform fotografieren. Vielleicht steht ja auch eine andere Teilenummer drauf.

Ansonten glaube ich, dass der Ralf Schmitz dir weiterhelfen kann: http://www.at-rs.com

Aber der braucht halt auch irgend was, mit dem er arbeiten kann. Teilenummer, Art der Anlage, Notfalls eine Abzeichnung der Beläge...

120 Euro für ATE dürfte aber hinkommen.

Von BMW Teilenummer hatte ich nichts geschrieben &: Alles waren reine ATE-Angaben oder entsprechende im Netz der Anbieter.

Genau das sind die Falschen (Klammern, keine Einbuchtungen für die Kolben)... sind nicht für Kolbenbremsen!
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

ne, aber du hast ja geschrieben, dass du nach Schlüsselnummer des Autos und über den Typ gesucht hast. Das kannste aber komplett links liegen lassen. Ich hab schon so eine Vermutung, um was für eine ANlage es sich bei der ATE handelt. Aber wie gesagt: Wenn die Teilenummern von ATE nicht stimmen, bau mal nen Belag aus und schau dir an, wie er aussieht.
Allerdings müsste eigentlich jeder vernünftige Händler, der die Anlage verkauft sofort wissen, welche Beläge da rein kommen.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

ne, aber du hast ja geschrieben, dass du nach Schlüsselnummer des Autos und über den Typ gesucht hast. Das kannste aber komplett links liegen lassen. Ich hab schon so eine Vermutung, um was für eine ANlage es sich bei der ATE handelt. Aber wie gesagt: Wenn die Teilenummern von ATE nicht stimmen, bau mal nen Belag aus und schau dir an, wie er aussieht.
Allerdings müsste eigentlich jeder vernünftige Händler, der die Anlage verkauft sofort wissen, welche Beläge da rein kommen.

War gestern ausgebaut.... war nur noch "ATE 65" zu lesen. Das ist aber nur die Angabe über das Material.
Es waren jedoch deutlich die "Einbuchtungen für die Bremskolben" zu erkennen, keine Klammern.

Ich kann mich aber erinnern, dass das ATE-Bremsencentrum hier bei mir auch schon nicht so einfach die richtigen PP "zu ermitteln", obwohl die Korrespondenz direkt mit ATE erfolgt sein müsste.

Das alles läßt mich befürchten, dass das ATE-HPPK nicht nur für die 3er BMWs in der Produktion eingestellt wurde, sondern es alle E-Modellen treffen könnte! :g

Morgen... oder übermorgen.... oder .....geh ich mal in mein "ATE-Bremsencenter" rein :T
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Sach mal, wir sprechen aber schon von Mehrkolben-Sätteln, oder? ATE High Performance Brake Kit? Oder was meinst du mit HighPerformancePowerKit? Zu diesem Begriff findet man nämlich ncihts im Internet... Hast Du andere Bremssättel?
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Sach mal, wir sprechen aber schon von Mehrkolben-Sätteln, oder? ATE High Performance Brake Kit? Oder was meinst du mit HighPerformancePowerKit? Zu diesem Begriff findet man nämlich ncihts im Internet... Hast Du andere Bremssättel?

4-Kolben, ATE HPPK bestand aus PowerDisc, entsprechende Bremssättel jeweils doppelte Kolben, Met-flexLeitungen und Bremsflüssigkeit DOT4 Super.

Ja... wir sprechen über die gleiche Anlage.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Was halt wichtig wäre ist, wie die aussehen und vor allem die Abmessungen. Sahen die vielleicht so aus? http://www.at-rs.com/popup_image.php?pID=186844

Nein, auch nicht. Danke für Deine Hilfe, aber ich sehe hier jetzt endgültig mein ATE-Bremsencenter in der Pflicht.... Unterstützung bei der Beschaffung der Richtigen.
Ansonsten "donner" ich erst einmal die Original-Anlage wieder rein. Auf der Hinterachse sind eh auch die Scheiben und Beläge fällig.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Jetzt würd mich aber mal interessieren, was die da fürn Krempel verbauen :d
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Schau mal bei allen ATE-Angeboten bei den Händlern die Risszeichnungen an.... sind alle mit Klammern, jedoch keinerlei Einbuchtungen für die Kolben. Merkwürdig... sach ich doch.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Schau mal bei allen ATE-Angeboten bei den Händlern die Risszeichnungen an.... sind alle mit Klammern, jedoch keinerlei Einbuchtungen für die Kolben. Merkwürdig... sach ich doch.

Was meisnt du denn mit klammern und einbuchtungen für Kolben?

Klammern kenn ich nur von den Belägen für die Serien-Bremse... Halt so Bleche auf der Rückseite der Beläge. Die Beläge für die Mehrkolben-Sättel haben die aber soweit ich weiß nicht.
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Gibt es zu diesem Thema was Neues?

Welche Teile- bzw. Artikelnummer ist es? Ich habe diese Anlage auf meinem Z3 QP und soweit ich weiß, ist sie ja zum Z4 baugleich...

Gruß, Patrick
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Das sind die richtigen Bremsbelege. Die zu 99,59 sind die Härteren.

AT-1245.118311

ATE
13.0463-9965.2 99,59 EUR / Stück (inkl. Mwst) Warenkorb Info
Breite 143,6 mm, Höhe 50 mm, Dicke/Stärke 17,5 mm
Einbauort Vorderachse
Gebrauchsnr.: 466001


AT-1245.118310

ATE
13.0463-9964.2 95,62 EUR / Stück (inkl. Mwst) Warenkorb Info
Breite 143,6 mm, Höhe 50 mm, Dicke/Stärke 17,5 mm
Einbauort Vorderachse
Gebrauchsnr.: 466000
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Besten Dank fantomasio ! :t

Die härteren Beläge halten dann länger, ist das richtig? Oder gibt es sonst noch Vor-/Nachteile ?

Gruß, Patrick
 
AW: Chaos: ATE HighPerformancePowerKit... Belagersatz

Besten Dank fantomasio ! :t

Die härteren Beläge halten dann länger, ist das richtig? Oder gibt es sonst noch Vor-/Nachteile ?

Gruß, Patrick

Hab mich damit nicht so beschäftigt, aber vermute ich mal. Da ich ja viel NoS fahre, sollten die Härteren schon beständiger sein.
 
Zurück
Oben Unten