G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

opa mit hut

Fahrer
Registriert
6 Mai 2008
G-Power bietet für 21000€ bzw. 33000€ Kompressorumbauten für den M an.
Hat irgendwer irgendwo mal Erfahrungen, Hörensagen oder sonstwas davon gesammelt oder gehört?

Bitte keine "Geldverschwendungs-Kommentare". Ich möchte nur wissen, ob das technisch was taugt!

Die Ingennieure unter euch, die Ahnung haben, bitte ich auch um Ihre Meinung ,-)

Vielen Dank!
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Ich denke nicht, dass das Hochdrehzahlkonzept des M-Motors mit einem Kompressor gut überein geht. Und auch die Standfestigkeit des Motors wird wohl eher in Richtung kurzlebigkeit tendieren. AT-Motor M = 18 TEUR, also weniger, als so ein Kompressorkit.
Versuch macht klug!
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Erstens taugt der S54 nicht für einen Zwangsbeatmung zweitens halte ich nicht allzu viel von der Fa. G-Power.
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Hallo,

finde es auch ziemlich seltsam, dass Infinitas nach der Übernahme quasi total verschwunden ist. Denke, dass Infinitas in Sachen Kompressorumbauten den Ruf schlecht hin hat. Hätte dies als Marke weitergeführt und so mein Image aufgewertet. Muss man nicht verstehen. Immerhin langt G-Power in keinster Weise an Namen wie Hamann, AC Schnitzer oder Alpina. Und dies total losgelöst von der Qualität oder dem Preis-/Leistungsverhältnis. Meine Meinung.

Gruß Tim
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

mich wundert das auch - G-Power baut absolute Monstermaschinen - aber keiner (oder kaum) Leute haben die je gesehen, gefahren, gekauft...
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

mich wundert das auch - G-Power baut absolute Monstermaschinen - aber keiner (oder kaum) Leute haben die je gesehen, gefahren, gekauft...

das könnte vielleicht der grund sein, wieso die viel fürs ausland machen:s glaub da scheint das problem mit der gewährleistung nicht so zu geben, wie bei uns:X

aus einem interforum habe ich gelesen, das bereits ein paar ihren s50b32 emmy bei g-power umbauen haben lassen. aba ständig probleme damit hatten bzw. der umbau nicht richtig zur vollendung kam.

wie es jetzt aussieht und wie das beim s54b32 motor ist, keine ahnung&:

auch vorsicht bei der angebotserstellung. ich fragte damals wo g-power in brünsbüttel war nach einem angebot für entsprechende umbauten. das angebot war ziemlich offen d.h. die preise wurden nicht fix sondern variabel angegeben, also nach oben hin keine grenze gesetztb: ich verstehe ja wenn es um +/- 10% varieren tut, aba das war damit auf jeden fall nicht gemeint!!

gruß
joe
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Ich hab grad Gestern die Preisliste von G-Power für Kompressoren erhalten,Preise sind fix angegeben und auch ganz in Ordnung meiner Meinung nach..
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

@alexis

ich fragte damals wo g-power in brünsbüttel war nach einem angebot...

das bezog sich auf damals, jetzt ist der inhaber ein anderer:s hoffe doch das sich das nun gebessert hat;)
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Es gibt schon ein paar aufgeladene M3´s...Kompressor und Turbo...natürlich wird die eh schon recht anfällige Maschine, noch anfälliger...aber wenn man gut damit umgeht, kann man das sicherlich auch einschränken!
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

ich lese immer wieder vn "anfälligen" M3 Maschinen... was meint ihr damit?

Liegenbleiber alle 3000km?
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

ich lese immer wieder vn "anfälligen" M3 Maschinen... was meint ihr damit?

Liegenbleiber alle 3000km?

Die Probleme, die's anfangs mit dem Motor gab machen ihm wohl jetzt immer noch zu schaffen (technisch nicht mehr, aber imagemäßig).
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Ich hake hier mal nochmal ein: Hat irgendjemand mit einem Kompressorumbau beim M 3,2 Motor Erfahrungen?
Aus Spaß an der Freude habe ich einfach mal bei G Power angefragt. Ansprechpartner ließ einiges an Kompetenz durchblicken und der Preis liegt bei nur noch knapp 10t€ für 470PS.
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Hi Zusammen,

hier wird offensichtlich einiges vermischt und bunt durcheinandergewürfelt - Infinitas war in Deutschland bekannter, aber außerhalb Deutschland völlig unbekannt. ASA, also die Firma, welche hinter der Kompressortechnik steht, war für seine damalige Tochter Infinitas wie auch jetzt für G-Power der Technologielieferant.

Die "alte" G-Power, welche zwar international bekannt war, aber auch teilweise einen etwas "unseriösen" Ruf innerhalb der Preispolitik und der qualitativen Umsetzung (inkl. des Supports) hatte, wurde bis auf den Namen komplett neu strukturiert und umgekrempelt (kann man im Impressum auch an den neuen Geschäftsführern erkennen - seitdem ist G-Power auch in diversen Tests und auch in einschlägigen TV-Beiträgen präsent). Christian Stöber, meines Wissens seinerzeit auch schon Inhaber von ASA und GF bei Infinitas ist jetzt ebenfalls in der GF von G-Power.

Ich hatte selbst beim Z3 3.0 einen SK+ ASA-Kompressor von Infinitas verbaut und war sehr zufrieden damit - auch der Kontakt zu Infinitas war immer sehr korrekt und sehr verbindlich. Ohne es besser zu wissen, würde ich alleine am Auftreten und den involvierten Personen hinter G-Power darauf schließen, das die neue G-Power ein korrekter, seriöser Partner ist.

Den Z4M Kompressor-Kit für rund 10-12k€ habe ich mir auch schon mehrmals genauer angesehen, da ich das Gesamtpaket für recht interessant und finanziell auch nicht für völlig abgehoben halte. Der S54 (gerade im Z4M, bzw. in den letzten Ausbaustufen) ist allem Image zum Trotz ein recht solider, standfester und unproblematischer Motor - setzt aber eine korrekte und ordentliche Pflege voraus (mehr als ein "normaler" AG-Motor, welche noch etwas "robuster" sind).
Gerade weil der S54 technisch recht ausgereizt ist, kann man hier mit klassischem Motortuning nur wenig erreichen - Airbox, Nockenwellen, Alpha-N Abstimmung und Fächerkrümmer machen den ///M sehr spitz und fast nur noch als Ringtool brauchbar - außerdem ist es hierbei noch schwieriger, einen guten und seriösen Partner zu finden und die Leistungssteigerung fällt angesichts des nötigen Aufwandes äußerst dürftig aus.

Im M-Forum wird die Kombination S54 und Aufladung recht kontrovers diskutiert - kaum jemand hat aber (ein fachlich versierter Umbau vorausgesetzt) technisches Problem damit. Hier prallt eher eine Grundsatzeinstellung aufeinander: Hochdrehzahl kontra Aufladung wie zum Beispiel Vorderradantrieb versus Hinterradantrieb.

Ich persönlich bin mir nur nicht sicher, ob der faszinierende Charakter eines Hochdrehzahlkonzeptes durch die sicherlich reizvolle Aufladung nicht verloren geht?
Man müsste solch ein Fahrzeug selbst erfahren - erst dann könnte man für sich subjektiv entscheiden, ob das zusammenpasst, was auf dem ersten Blick nicht zusammengehört. Es gibt aber genügend in Fachzeitschriften höchst anerkannte, nachträglich zwangsbeatmete Hochdrehzahlmotoren á la Gallardo V10 u.ä., welche die Vermutung zulassen, dass dies durchaus funktionieren kann. Nur beim reinen Motorumbau (egal wie fachlich versiert) wird es sicherlich nicht bleiben - da wird bei solch einem Leistungszuwachs einiges anderes ebenfalls nötig werden...

Ob einem das dann persönlich den Aufwand wert ist, kann wieder nur jeder sich selbst beantworten. Wenn überhaupt, wird solch ein Umbau nur dann für jemanden in Frage kommen, der grundsätzlich nicht in absehbarer Zeit an einen Fahrzeugwechsel denkt - dann kann man sein Geld gleich schreddern oder damit eine gute Cohiba anzünden!

Ich persönlich habe mir für diese Saison vorgenommen, mit Hr. Stöber Kontakt diesbezüglich aufzunehmen, um für mich die Frage endlich subjektiv beantworten zu können.

Für alle, die der reinen "Lehre" eines absolut original belassenen Fahrzeugs angehören, ist solch ein Gedankengang sowieso gleich einer Gotteslästerung, für alle anderen (auch Nicht-M's) zumindest ein Gedanken wert (ob das dann G-Power, ESS oder sonst eine Firma ist, spielt keine Rolle).

Ich kann daher den grundsätzlichen Gedankengang gut verstehen - muss aber zugeben, dass dies einem Paradigmenwechsel entspricht, welche viele nicht verstehen werden...

Bin selbst gespannt, wie das bei mir ausgeht und ob ich mir selbst diese Frage irgendwann abschließend beantworten kann - denn eigentlich ist der S54 so wie er ist ein extrem reizvoller und faszinierender Motor, welcher nicht ohne Grund so oft zum "Engine of the year" unter Fachleuten gewählt wurde.

Grüße aus Straubing
Rainer

P.S. Bitte, bitte werft Alpina nicht immer in den Topf der Fahrzeug-Tuner/Veredler - bei Alpina handelt es sich um einen eigenständigen Fahrzeughersteller, der zwar als Basis die BMW-Technik nutzt, aber durch eine eigenständige Entwicklungsabteilung technologisch nur mehr wenig mit BMW zu tun hat!
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

zoran zorneke ist ja noch in dem laden...von daher hat sich da für mich nix geändert.

die kompressorlösung ist in meinen augen nicht dauerhaltbar, da am motor nichts weiter modifiziert wird. da kann G-Power erzählen und erzählen. der S54 fährt ja schon am limit was beispielsweise die max. kolbentemperatur angeht. wo man da wohl landet, wenn der mitteldruck nochmal ein gutes stück höher liegt??? das öl wird zudem deutlich stärker beansprucht. die achillesferse "lager" kriegt es hierbei noch deutlicher zu spüren.

von der charakteristik des motors, die mit nem umbau komplett überspielt wird und der idee, die hinter dem S54 steckt, ganz zu schweigen. eher würde ich einen S65-umbau ins auge fassen.

zu ALPINA: es wird sich künftig zeigen, wie hoch der technische input auf die AG-basis sein wird, so dass man bei ALPINA weiterhin von quasi-eigenentwicklungen sprechen kann. noch verbauen sie gezielt andere, eigene komponenten (ideen) in die AG-motoren, woraus dann ein eigenständiges "konzept" (eigentlich ja auch vorgegeben) entsteht.
am beispiel des antriebs für das 1er M coupe kann man auch schlecht behaupten, es würde sich um einen M-motor handeln. dazu ist der eingriff nicht tief genug. ähnliches sehe ich auf ALPINA zukommen. von daher ist das mit dem hersteller so ne sache, wobei die wortspiele "tuner" und "hersteller" überbewertet sind...werden solche diskussionen doch meist von leuten geführt, die eine eigene große investition auf vier rädern verteidigen wollen. :)
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Hye also ich kann dir nur raten bei ESS zu gehen die haben sehr viel Erfahrung mit kompressor kit und im Z forum.uk haben drei Leute den Kompressor kit von ESS und sind mehr als zufrieden damit.
Und der Preis ist nicht zu vergleichen mit G-Power.
Das Auto behält seine Nervösitaät und hat einfach mehr Power von unten durch.
Bin mit einem mit einem mit gefahren der ein ESS kompressor hat in seinem Z4M (from France) und ich kann euch sagen das ist schon sehr beindruckend.
Ich bin sehr aktiv in U.S. foren und die haben auch sehr viele Kompressor kit mit NOS und alles läuft top.
Der S54 ist sehr robust.
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Hye also ich kann dir nur raten bei ESS zu gehen die haben sehr viel Erfahrung mit kompressor kit und im Z forum.uk haben drei Leute den Kompressor kit von ESS und sind mehr als zufrieden damit.

Hallo,

tja ESS ist schon interessant. Ein Holländer hat seinen Alpina Roadster S dort mit einem Kompressor versehen lassen... EINDRUCKSVOLL :b:b:b

Nur..... in Deutschland gibt es - noch :s - keine Filiale.. und deswegen nach Norwegen rüberschippern... ? :s :X

Kannst Du einen Händler bei Euch empfehlen? :b
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

ESS VT3 M3 breaks Nordschleife record!


"Loaded", a 2003 BMW M3 CSL with ESS VT3 SC system has set a new street legal record on the Nürburgring Nordschleife with the time 7:22.9. This car has over 40.000 supercharged track miles on it with no rebuilds to date.

Soviel zum Thema Haltbarkeit des S54. Man beachte das Wort "track miles", ich denke die meisten können sich ja dann vorstellen, wie der Motor in dieser Zeit gelaufen ist, nämlich Dauer-Vollgas. 40k Meilen sind ca. 65tkm. Zudem reden wir bei dem Wagen von mehr als 500PS. ;)


http://loaded.se/the-car/
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Wie gesagt ich kann nur ESS raten die wissen was sie tun.
Und hatte lange mit ESS owner gesprochen und der sagte dass Phase 1 (450ps) vom Komprssor jeder guter Mechaniker einbauen könnte.
Wenn du eine gute Tuning Firma kenns dann geh mal dahin und frag ob sie dass hinkriegen könnten.
Für Phase 2(525ps) muss mann das Auto zu ESS schicken
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Wie gesagt ich kann nur ESS raten die wissen was sie tun.
Und hatte lange mit ESS owner gesprochen und der sagte dass Phase 1 (450ps) vom Komprssor jeder guter Mechaniker einbauen könnte.
Wenn du eine gute Tuning Firma kenns dann geh mal dahin und frag ob sie dass hinkriegen könnten.
Für Phase 2(525ps) muss mann das Auto zu ESS schicken

Gut, wo ist der Unterschied zum ASA-Kompressor (G-Power)? Warum soll diese Lösung haltbarer sein?

Vielleicht wurde der Loaded-CSL nach jedem Renneinsatz komplett auseinander genommen und befundet.:d Ich bezweifle, dass der S54 mit der Gangart und der Leistungssteigerung mal locker 40.000mls runter spult ohne zu mucken. Kann ich mir nicht vorstellen, meine Meinung.

Ich kenn nur nen Zoran Zorneke. Kleiner, runder, der stets viel zu sagen hat.:)
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

was hat denn 65km Dauervollgas mit Haltbar zu tun? Wenn er da richtig warm und kalt gefahren wurde lässt das noch lange nicht drauf schließen, dass der Motor das im Alltag auch 100000km mitmacht, und das wenn er vllt nicht immer komplett warmgefahren wird

wirt am Motor sonst nichts verändert, also zB Verdichtung reduziert?
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

und wenn man dem Falschen das Auto gibt, kommt folgendes bei heraus...
...und man braucht sich über die Haltbarkeit des Motors keine Gedanken mehr zu machen...
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

was hat denn 65km Dauervollgas mit Haltbar zu tun? Wenn er da richtig warm und kalt gefahren wurde lässt das noch lange nicht drauf schließen, dass der Motor das im Alltag auch 100000km mitmacht, und das wenn er vllt nicht immer komplett warmgefahren wird

wirt am Motor sonst nichts verändert, also zB Verdichtung reduziert?

:g
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

ASA baut Zentrifugalkompressoren, ESS Schraubenkompressoren. Zwei sehr verschiedene Konzepte, wobei ich die Schraubenkompressoren besser finde. Diese bringen unter anderem schon bei niedriger Drehzahl (2000-2500 RPM) den vollen Ladedruck. Bei den Zentrifugalkompressoren ist es ähnlich wie mit einem Turbo, dort steigt der Ladedruck mit der Drehzahl. Das macht den ESS Kompressor für den Alltag viel attraktiver, da du auch bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung und Drehmoment hast.
 
AW: G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

+10


ASA baut Zentrifugalkompressoren, ESS Schraubenkompressoren. Zwei sehr verschiedene Konzepte, wobei ich die Schraubenkompressoren besser finde. Diese bringen unter anderem schon bei niedriger Drehzahl (2000-2500 RPM) den vollen Ladedruck. Bei den Zentrifugalkompressoren ist es ähnlich wie mit einem Turbo, dort steigt der Ladedruck mit der Drehzahl. Das macht den ESS Kompressor für den Alltag viel attraktiver, da du auch bei niedrigen Drehzahlen mehr Leistung und Drehmoment hast.
 
Zurück
Oben Unten