How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

...oder eher ziemlich behämmert... Da würde ich mir eher eine neue Corvette Z06 kaufen und von dem Rest noch 'nen Spitzenurlaub gönnen...

...und ich nen GT3 CS + Z4 Roadster :M Naja... Aber jeder wie er will, lustig ist son Biturbo Z4 allemal :)
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

...oder eher ziemlich behämmert... Da würde ich mir eher eine neue Corvette Z06 kaufen und von dem Rest noch 'nen Spitzenurlaub gönnen...

Was mich wundert: Weshalb hört und liest man so wenig von dieser ESS-Tuning-Geschichte, die ein paar Posts weiter obenn beschrieben wurde?
Ich habe mich mal auf deren Homepage umgesehen und das Ganze sieht sehr sauber integriert aus... Macht einen ausgezeichneten Eindruck, mit dem speziellen Intake-Plenum und der Weiterverwendung der originlen Luftfilterbox.

Hat da keiner irgendwelche Erfahrungen?

Grüße, Holger

die ess tuning geschichte ist in meinen augen sauberer und günstiger, wie von anderen herstellern angebotene kits:X

hier wird das paket z.b. mit passenden einspritzdüsen und passender "standard" software mitgeliefert. also wirklich ein kit, was der handwerklich begabte einbauen kann.

ess bietet auch zwei verschiedene kompressoren an, aba glaub keine asa mehr&:

warum hier von ess nix zu lesen ist, könnte vielleicht daran liegen das die ihren sitz außerhalb von deutschland haben&: natürlich alles spekulation

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Hi Joe,

ja, Du hast Recht... das sind ganz offensichtlich keine ASA-Komressoren mehr, sondern
Kits mit Schraubenkomressoren.

Mir gefällt auch sehr das der kleine Kit bereits für die spätere Erweiterung um den Ladeluftkühler vorgesehen ist. Ein ganz klarer Punkt für diesen Umbausatz.

Mal sehen was sich noch so finden lässt.

Holger
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

hab damals fast alle tuningmöglichkeiten durch gehabt... bin letzten endes beim kompressor hängen geblieben:X
war/ist für mich leistungs- UND wirtschaftstechnisch - die günstigste lösung auf dauer gesehen.

momentan versuche ich beim z4 3.0i mittels kompressor auf ca. 360ps zu kommen. liege momentan bei guten 3500 euro für beschaffung, anfertigung, einbau, abstimmung und abnahme in eigenregie:s

der eine mag es von der charakteristik so und der andere so. wenn die möglichkeit hast... fahr beides vorher probe.

gruß
joe


Hört sich sehr gut an :t .....

Kannst du vieleicht kompressor umbau von dir bitte dokumentieren?

Habe leider keine anleitung oder duku. im netz gefunden wie das im z4 verbaut wird...

Wie das ganze verbaut wird und wo drauf mann achten muss interresieren sich hier mit sicherheit einige leute, also wenn du eine doku erstellst bin ich der erste der sich bei dir bedankt:t...

Was ich noch wissen wollte ist ob du noch was anderes an deinem motor geändert hast oder mit Kompressor aufladung auf diese leistung kommen möchtes? mir würden schon dir magischen 300ps vollkommen ausreichen :w

Gruß Gambler
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

@grambler79
ich kann mal so ne zeichnung machen, wo wie was angeschlossen wird. vom e36 kann ich dir das im schlaf berichten;) beim zetti muss ich noch etwas praxiserfahrung sammeln, da scheitert es momentan an der richtigen spritzufuhr:X möchte ohne ladedruckabhängigen benzindruckregler fahren:a

am motorinnern werde ich nichts verändern. es wird lediglich die abgasanlage geändert...fächerkrümmer, metallkats und nen passenden endtopf.

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Wo wir wieder beim Thema wären, wie man einen Fächerkrümmer eingetragen bekommt...
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Dankeschön im vorraus für die zeichnung oder bilder..
Benzindruckregler kannst du eigendlich pi*daumen auf den druck vom mmmi regeln denke ich wegen ca gleiche leistung... oder liege ich falsch&:

Vom welchem hersteller nimmst du den fächer? welcher kompressor liegt bei dir in der garage von asa oder hast du dir das vom ess den genommen:w oder ein ganz anderes teil :w

Wenn du interresse hast hab ich noch 2 neue KTM Ladeluftkühler vom Astra 2.0l opc in der garage liegen... wenn interresse da ist dann auf pm...

Gruß
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

@bay_2002
bekommst du durch ein abgasgutachten eingetragen:b

@Gambler79
schicke mir deine mail per pm. kann dir momentane bilder von den teilen etc zusenden. zeichnung werde ich die kommenden wochen erstellen.

fächerkrümmer ist ein 1:1 nachbau von supersprint.

möchte die vorhandenen einspritzdüsen und benzindruckregler tauschen. die lösung was momentan mit den ladedruckabhängigen benzindruckregler angeboten wird (zu asa guck:b) ist mir unsauber und bei evtl. später auftauchenden problemen mit mehr fehlersucheaufwand verbunden.

ich hab hier momentan liegen:
3x asa tm12-1
1x asa tm12-1 hd (leider defekt%:)
1x asa tm15 hd
1x asa tm20 hd (ebenfalls defekt:a)

hab die llk von asa ebenfalls daliegenb: brauch die noch wegen der abgasgutachtenerstellung (der prüfer halt). will den nämlich nicht verbauen... empfehle eher die von wiltec. super verarbeitet, super preis und ausreichend dimensioniert;)

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Danke für aufklärung :w wollte eigendlich die llk früher an meinem uno turbo 1 verbauen aber leider hat der sich frühzeitig verabschiedet typisch fiat b: seit dem liegen sie in der garage.....

LLK frage hat sich erleidigt:M ....Wie ich sehe hast du ja genug kom. bei dir rumliegen:O für welches hast du dich entschieden tm-15:w denke ich mal... ist ja das optimale für 3L .....
Nebenbei merke ich das nicht nur einfach kom. drauf packen nicht alles ist, für ein fachgerechtes umbau ( ist auch klar warum dann mehr wie 140ps leistungszuwacks dazu kommen:w )....... wie vorher geschrieben würden mir auch die hälfte reichen.....

Gruß
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Meine persönliche Meinung ist, wer mal nen bischen schnell geradeaus fahren möchte, der ist wahrscheinlich mit nem Kompressor gut bedient. Wer mit seinem Auto auch mal häufiger Grenzdynamische Erfahrungen am Limit von FW und Motor machen möchte = mal so richtig quälen, sollte besser auf Kompressoren und Turbos verzichten, insbesondere bei Nachrüsten.

Ich hatte mal mal richtig intensiv nachgefragt, wie haltbar eigentlich der Motor bei Kompressornachrüstung ist. Erst heißt es: ach da braucht man sich keine Probleme machen. Als ich dann erwähnte: naja und wie siehts mit schneller Hatz auf der Rennstrecke aus? Da war dann die Meinung, daß man da eher etwas vorsichtiger mit umgehen sollte.

Nocke oder gar Hubraumerweiterungen gibt es bei Nowack Tuning, bzw G-Power. Hubraumerweiterung war glaub ich um die 7000T€ - etwa gleichteuer wie ein Kompressor (da haben die nämlich ordentlich angezogen). Nocke ab etwa 1500 € mit etwa 15 - 20 PS mehr. Vergleichsweise fast ein Sonderangebot. Hat nur bislang niemand verbaut, daher keine Erfahrungswerte vorhanden.

Was auch immer geht ist den Motor und Ansaugtrakt feinhonen lassen, Kurbelwelle feinwuchten etc. Relativ teuer (ab ca 2500) aber der Motor läuft dadurch runder und wird mechanisch robuster. Gibt in der Regel noch nen paar PS.
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Danke für aufklärung :w wollte eigendlich die llk früher an meinem uno turbo 1 verbauen aber leider hat der sich frühzeitig verabschiedet typisch fiat b: seit dem liegen sie in der garage.....

LLK frage hat sich erleidigt:M ....Wie ich sehe hast du ja genug kom. bei dir rumliegen:O für welches hast du dich entschieden tm-15:w denke ich mal... ist ja das optimale für 3L .....
Nebenbei merke ich das nicht nur einfach kom. drauf packen nicht alles ist, für ein fachgerechtes umbau ( ist auch klar warum dann mehr wie 140ps leistungszuwacks dazu kommen:w )....... wie vorher geschrieben würden mir auch die hälfte reichen.....

Gruß

werde einen tm12-hd einbauen. zuvor muß ich mich nochmal klar erkundigen was bei asa die arbeiten am kompi kosten, bisher scheiden sich da die geister:j bisher zähle ich insgesamt vier verschiedene angebote wo freund und ich ned so recht den durchblick habe&:

ansonsten gehts zur not zum bekannten. der hat mir fast alle anderen teile hergestellt. der freut sich schon drauf:b

warum ich einen 12er nehme und keinen 15er liegt daran, das ich es ehrlich gesagt nicht übertreiben will. danach kann man natürlich imma noch mehr machen, dafür is mir aba die grundlage wirtschaftlich zu schade:X mit der leistung werde ich bestimmt zufrieden sein:s

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

@rovaniemi
bestimmt hast du recht mit deiner aussage:t
ich beschleunige gerne auf der geraden wo es schön übersichtlich ist oda nutze die landstraßen dafür:X

was mir beim saugertuning damals fehlte war einfach der schub aus dem drehzahlkeller. und für gelegentliche wochenend- und alltagsfahrten schien der kompressor für mich die beste lösung zu sein.

wie der kompressor auf der rennstrecke aussieht, kann ich leider nicht sagen. bei vollgasetappen auf der autobahn hatte ich bisher keine thermischen probleme gehabt.

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

@rovaniemi
b was mir beim saugertuning damals fehlte war einfach der schub aus dem drehzahlkeller. und für gelegentliche wochenend- und alltagsfahrten schien der kompressor für mich die beste lösung zu sein.

Hallo Joe, das heißt, Du hast eigene Erfahrungen mit dem traditionellen Saugmotortuning? Wenn ja, von wem wurde es durchgeführt und...was hat es an PS effektiv gebracht? Und eine zweite Frage hätte ich noch: stört dieses Pfeifen beim Kompressor eigentlich? Wird ja von manchen als gewichtiges Gegenargument ins Feld geführt. Vielen Dank:t:t:t
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Hallo Joe, das heißt, Du hast eigene Erfahrungen mit dem traditionellen Saugmotortuning? Wenn ja, von wem wurde es durchgeführt und...was hat es an PS effektiv gebracht? Und eine zweite Frage hätte ich noch: stört dieses Pfeifen beim Kompressor eigentlich? Wird ja von manchen als gewichtiges Gegenargument ins Feld geführt. Vielen Dank:t:t:t

hallo max,

ich hatte anfangs meine e36 328er modelle bei kelleners mit dem nockenkit ausstatten lassen. untenrum hat sich nicht viel getan gehabt, aba dafür obenrum auf jeden fall spürbar bissiger wie serie.

später dann hubraumerhöhung auf 3 liter. es ist schön zu sehen, wie die leistung zur drehzahl steigt und alles natürlich besser wird wie vorher. nur vom aufwand war mir das ganze einfach zu viel.

später dann us 3,2 liter motor eingebaut und das gleiche wieder, nocken, abgasanlage, abstimmung etc. hätte ich damals was von den kompressoren gewußt, wäre von anfang an ein kompressor reingekommen.

für den emmy fetischisten ist der saugermotor und den dazugehörigen komponenten das a und o. kann ich gut nachvollziehen. ich sage ja... für mich selbst persönlich ist der kompressor die bessere alternative.
für einen freund ist es der m motor, für den anderen ist es einfach der v8 oda v12 motor.

deswegen sage ich... nach möglichkeit beides fahren und entscheiden. es ist imma schwer seine eigene fahrgefühle "richtig" zu vermitteln, zumindest gilt das für mich:X deswegen sag ich einfach... hier der schlüssel und erlebe selbst:b

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

deswegen sage ich... nach möglichkeit beides fahren und entscheiden. es ist imma schwer seine eigene fahrgefühle "richtig" zu vermitteln, zumindest gilt das für mich:X deswegen sag ich einfach... hier der schlüssel und erlebe selbst:b

gruß
joe
Hallo Joe, vielen Dank für das Angebot! Da ich ja leider wie Du siehst 691 km Luftlinie von Dir entfernt wohne werde ich - LEIDER - nicht so schnell darauf zurückkommen können. :b:b:b Aber sinnvoll ist so eine Probefahrt zur Entscheidungsfindung sicherlich, deshalb : HALLO, WO SIND DIE KOMPRESSORFAHRER AUS NORDDEUTSCHLAND???? Bitte melden:t:t:t:t
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Hallo,

hat jemand jemals Beides in Kombination in Betracht gezogen? Quasi einen 3.3l plus Kompi? Was würde aus den 286 Sauger-PS?

Gruß Tim
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

was mir beim saugertuning damals fehlte war einfach der schub aus dem drehzahlkeller. und für gelegentliche wochenend- und alltagsfahrten schien der kompressor für mich die beste lösung zu sein.

wie der kompressor auf der rennstrecke aussieht, kann ich leider nicht sagen. bei vollgasetappen auf der autobahn hatte ich bisher keine thermischen probleme gehabt.

gruß
joe
Stimmt: Drehmoment geht beim Sauger halt nur über Hubraum. Nocke bringt i.d.R. bei höheren Drehzahlen mehr Leistungen, untenherum meist unverändert.

Die Kompressoren sind schon gut. Gehe davon aus, daß die auf der AB halten. Auf der Rennstrecke ist halt viel Beschleunigung unter Vollast auch bei kleineren Geschwindigkeiten. Auf dem Ring dann noch das Bergwerk mit seiner enormen Steigung bringt dann thermisch und vom Druck her enorme Belastung für den Motor.
Merke eh bei meinem kleinen ZZZZ, daß einige Bauteile wie z.B. die Bremse nach zwei bis drei Runden eine Pause brauchen. Hab mir schon die Felgenkappen an der VA durch die Hitze der Bremsscheiben verbogen ... . Geht also ganz schön aufs Material. Da wollte ich dann keinen Kompi riskieren, mit dem ich die Kopfdichtung ausblase o.Ä. :M

Was beim Kompressor aber immer gut hilft ist ein zusätzlicher Öhlkühler. Verlängert die Lebensdauer ungemein, da die Hitze besser abgebaut werden kann und noch etwas mehr Öl im Kreislauf ist. Für die etwas heftigeren Kompi Kits ist das glaub auch immer dabei.
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Hmm,

also so langsam werd ich auch hippelig...

Was ist von so etwas zu halten:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/TEI-...m14QQhashZitem260244735347QQitemZ260244735347

Bei dem momentanen $-Kurs


Das ist doch mal ein angebot :w

Aber der Verkäufer gefält mir irgenwie nicht mit nur 139 bewertungen...

Komp. ist schon I.O für alltag denke ich obwohl ich noch nie einen Z mit komp. gefahren bin aber dafür einen 330CI Cabrio mit ca. 320ps, das hat mir schon gereicht }( .. Bin noch nie auf dem ring gewesen mit dem Zzzz und werde auch denke ich nie hin fahren.. Landstr und Autobahn reichen mir...
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

@timbu
haben auf einen s52b32 us 3,2 den asa kompressor drauf geschraubt. das ende vom lied waren glaub ich 404ps:X

@messias77
also zu dem preis ist das kit im vergleich zu deutschland ne echte alternative. wenn das auf dem bild alles ist, fehlen aba ein paar kleinigkeiten für den 3 liter motor. grundsätzlich sollte bei der maschine ein zweites bypass ventil verwendet werden, sonst haste beim spielen mit dem gas ein ständiges ruckeln. was auch wiederrum ein etwas anderes ladeluftrohr voraussetzt.

was aba am link schön zu sehen ist, das hier wenigstens andere düsen und ein besserer ladeluftkühler verwendet wird.

aba wie gesagt... zu dem preis, ne wirkliche alternative. frage wäre halt nur noch versand und zoll&:

@rovaniemi
der wirkliche grund, warum die ölkühler bei mehr leistung empfohlen werden. liegt daran das die dichtungen vom kompressor nicht so schnell kaputt gehen:w ansonsten erfüllt dieser auch den vorteil das öl runter zu kühlen:X

gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

Hab Ihn mal angeschrieben:

"For the Z4 3.0, I have to make you a kit with a different intercooler. Price would be $2600 + $200 shipping. For software, this would cost about $1200. All prices USD."

Mit software meint er dass er nur für US-Fahruege hat und ich es eben hier machen lassen muss - was kostet sowas bei uns und wer würde sowas machen - denke hier geht es um die Kennfeldoptimierung, oder?

Hab Ihm gesagt er soll mal ne Liste aller Teile und Fotos vom anderen LLK mailen.

Also aktueller Preis wäre

2600 + 200 = 2800 US Dollar = 1773 Euro

+ 2,2 % Zoll = 1812 Euro
+ 19 % Merkel = 2156 Euro

Also wir reden von roundabout 2200-2400 Euro(ich rechne lieber mit mehr, dann wirds auch nicht so unangenehm wenns teurer wird)

Hmm...

@ shizzo - werd ihm das mal mit den 2 Ventilen sagen und abwarten was er mir anbietet - ich glaube nach dem Sommerurlaub muss ich mal nach augsburg zu TÜV ;o)
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

betragen die zollgebühren wirklich nur 2,2%&: aus der vergangenheit habe ich irgendwie höhere gebühren in erinnerung&:

für mich ist es mehr interessant wie der solche preise anbieten kann, zumal ja das zeug noch hier hergestellt und dann rüber geschickt wird:g das zeigt wieda mal, wieviel die teile "WIRKLICH" kosten und was einem hier in deutschland für nen bären aufgebunden wird:g

@messias77
danke dir für den link:t werd das meinem bekannten zum recherchieren weiterreichen.

und wegen tüv, mach dir da mal keine sorgen;)
gruß
joe
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

es sind 2,2 % + 19% MWST! :o(

Der Zollfuzzi hat mir gesagt es sei wohl für die Hersteller auch günstiger zu produzieren wenn von vornherein feststeht dass es exportware ist...?!

Was würde so ne Kennfeldoptimierung denn kosten? Bzw. was meint er mit software?
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

passt das auch auf einem 2.5er ? :X:w:w:M
 
AW: How to tune in 2008? Saugmotortuning oder Kompressor?

mit software meint er wohl eine für den kompressor gemachte software die auf dein motorsteuergerät aufgespielt wird. die ist in ordnung um damit fahren zu können, jedoch nicht das optimum;)

obwohl die motoren von der technik her gleich sind und die einstellungen auch die gleichen sein sollten, empfehle ich hier dennoch eine individuelle abstimmung.

von den kosten her, hab ich schon einiges gesehen... von 200 euro bis 1600 euro. wobei das teuerste nicht imma das beste ist und das günstigste nicht imma die schönste lösung ist:#

@the_iceman
technisch gesehen ja.
mir ist leider unbekannt welche einspritzdüsen bei dir verbaut sind und welche er anbietet&:
 
Zurück
Oben Unten