Gas Umbau

robbyx

Fahrer
Registriert
3 Dezember 2006
Hallo,

gibt es bereits ein Thema GAS Umbau für Zettis in Baden Württemberg oder kennt jemand eine gut Werkstatt ??

gruß
Robby
 
AW: Gas Umbau

ich hab meinen e30 umrüsten lassen, der umrüster hat aber nicht unbedingt einnen guten service, darum gibts keine adresse von mir :j
 
AW: Gas Umbau

Ich auch will! Gibts hier im Forum überhaupt Coupes mit Gas-Umbau? Wäre an Fotos von den Tanks im eingebauten Zustand seeehr interessiert. Bis jetzt hab ich nur den Roadster gefunden. Hab aber hier in Regensburg auch noch keinen wirklich fähigen Umrüster gefunden und der erste will ich dann bei dem auch nicht sein! Mein Z ist doch kein Versuchskaninchen. &:
 
AW: Gas Umbau

ich hab meinen e30 umrüsten lassen, der umrüster hat aber nicht unbedingt einnen guten service, darum gibts keine adresse von mir :j

Ich habe mich auch die lette Zeit mit LPG - Umbau beschäftigt.
Wie sind den, deine Erfahrungen beim 318, was Verbrauch, Fahrverhalten und Servicekosten angeht?
 
AW: Gas Umbau

Alles schön und GUT aber beim QP gibt es meiner Meinung nach nur eine Möglichkeit "sinnvoll" einen Tank zu verbauen und zwar da wo die Kunststoffverkleidung hinter den Sitzen verbaut ist. Man muss dann halt auf Subwoofer / CD-Wechlser und die "schöne" Optick verzichten.

Vorteil ist das der Tank recht weit vorne sitzt und somit die Gewichtsverteilung nicht zu hecklastig wird.

Zudem könnte ich mir vorstellen das es nicht mal so schlecht aussicht wenn man den Tank verblendet.

Variante 2: Ab in den Kofferraum und dann eben keinen PLatz mehr für das Gepäck haben...
 
AW: Gas Umbau

Ich habe mich auch die lette Zeit mit LPG - Umbau beschäftigt.
Wie sind den, deine Erfahrungen beim 318, was Verbrauch, Fahrverhalten und Servicekosten angeht?


Ich kann dazu was sagen *g*

Der 318i von Chris läuft echt gut und selbst auf der NoS gibt es keine Probleme mit Gasbetrieb *G*

Im Koferraum liegt halt ein RIEßIGER TANK *g*

Verbrauch würde ich mal mit plus 15-20% von Benzin rechnen.
 
AW: Gas Umbau

Wie sieht es denn mit der Reserveradmulde? Da ist doch auch genügend Platz für den Tank!?!?
 
AW: Gas Umbau

Mit dem Notrad Ersatz muß man obendren vorsichtig sein, mit viel tieferlegen wird dann nix mehr (Bodenfreiheit zum Tank und enn der irgendwo hänegnbleibt ... Nacht Matthes!

Die besten Umbauten werden sicher irgendwo in Holland gemacht, der Vater meiner Exverlobten hatte einen Mondeo vor Jahren Umbauen lassen, keine Probleme, hatte der in Holland nähe der Klever Grenze machen lassen .

LG
Rennelch
 
AW: Gas Umbau

Einige haben ihren Roadster mit Unterflurtanks ausgerüstet musst du mal die suche nach Bemühen. Ich spiel auch schon länger mit dem Gedanken den ZZZ auf LPG umzurüsten.
 
AW: Gas Umbau

Die besten Umbauten werden sicher irgendwo in Holland gemacht, der Vater meiner Exverlobten hatte einen Mondeo vor Jahren Umbauen lassen, keine Probleme, hatte der in Holland nähe der Klever Grenze machen lassen .

LG
Rennelch[/quote]


Du meinst bestimmt Vialle. Hat mein Arbeitskollege im Peugeot. Funktioniert seit Anfang an Top, keine Nachjustierungen oder Ähnliches und der Mehrverbrauch ist bei nur 5%! Leider ist der Spass nicht ganz billig, hat beim 2,2 Liter 4 Zylinder schon 2800 Euros gekostet. Leider ist auch kein Z3 in der Liste! Man müsste dann halt mal nach Holland direkt zu denen und den Z, 1 bis 2 Wochen dort stehen lassen. Da kann man von Deutschland aus gar nichts machen, denn Vialle gibt nichts aus der Hand. Selbst der Ansaugkrümmer muss bei der Umrüstung zu denen geschickt werden und an die Software fürs Steuergerät lassen die auch keinen ran. Dafür gibts dann aber Qualität die 100% funktioniert.
Hier mal die aktuelle Umrüstliste:
 

Anhänge

AW: Gas Umbau

Bitte benutzt doch mal die Suche ...

"lpg z3" brachte tolle Treffer:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/26384-autogas_-_lpg_coupe_-_hat_umbau_gemacht.html
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/14957-umbau_mqp_mr_autogas.html
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...gasanlage_umr_stung_lpg.html?highlight=lpg+z3
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...s_unterflurtank_d4_norm.html?highlight=lpg+z3
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...eur/35339-lpg_einbau_z3.html?highlight=lpg+z3
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...g_autogas_sinn_wahnsinn.html?highlight=lpg+z3

dann mit "autogas z3"

... und schau an ... in nur zwei Minuten hab ich einen Beitrag gefunden, der die perfekte Tanklösung für den Z3 aufzeigt:
Massig Kofferraum und 53-Liter-Tank (43 Liter netto)!
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_roadster/36345-spritpreise_1_40_-_geil.html

Die konkrete Frage war zwar nach Gasumbauten in Baden-Würrtemberg, das ist aer für mich nciht wirklich eine Frage ...
Wer sich ernsthaft mit dem Thema "Gasumbau" beschäftigt, sollte zu einem Umrüster fahren, der bereits einen z3 erfolgreich umgerüstet hat und dessen Umbau auch nach vielen km problemlos ist.
... und wenn man dazu 600 km Anreise hat, dann ist das eben so!

Ich bin damals von Hannover 300 km nach Köln gefahren um einen LPG-Z4 probezufahren.
Danach bin ich 400 km von Hannover nach Leipzig gefahren und hab mir von genau demselben Umrüster eine "Kopie" anfertigen lassen.
Der Umrüster wusste also exakt, welche Teile wo reinkommen und wie eingestellt werden - an einem halben Tag war das erledigt, dann noch zum Tüv und abends wieder nach Hannover.
... ich war seit fast 3 Jahren nicht mehr in Leipzig, da die Wartungsarbeiten auch überall anders gemacht werden können.
 
AW: Gas Umbau

Hi zusammen,

habe selbst vor einiger Zeit das Thema hier im Forum "angeworfen" und bei den aktuellen Benzinpreisen lässt mich das Thema auch nicht mehr ganz los. Rausgekommen dabei ist lediglich, dass beim Umbau des QP's mit rund 2500 Euronen (manche waren sogar noch teurer) zu rechnen ist. Gerade die 6-Zyl. Maschine eignet sich dafür wirklich gut. :t
Manche haben anfangs noch etwas Einstellungsprobleme gehabt, die dann aber mit der Zeit alle behoben wurden.
Ein Leistungsverlust von vielleicht 5% kann man m.E. fast vernachlässigen und der Mehrverbrauch von ca. 10% rechnet sich durch den LPG Preis mehr als dreimal... :w
Größtes Problem: Unterbringung des Tanks!

Ein Händler hat mir einen 75l Tank (zylinderform Standard) in den Kofferraum gelegt. Ergebnis: bin fast schreiend wieder vom Gelände geflohen! :g ;( :j :O
Der Unterschied in den Außenabmessungen vom 75l zum 45l Tank ist fast zu vernachlässigen, da dann die Doppelwandigkeit größer wird. Ganz nach dem Motto: wenn schon kein Platz mehr - dann richtig! :X

Es bleibt zwischen Tank und Heckschürze nur noch Platz für ein 6-Pack von der Tanke. :b
Wenn wenigstens noch eine Kiste Bier (Limo / Wasser etc.) dazwischen passen würde....... aber nein! No Chance! b:

Meine Überlegung war jetzt folgende:
wenn man einen Tank für die Reserveradmulde in den Kofferraum bringt, da er flacher ist als ein zylinderförmiger Tank, dann diesen anständig befestigt und verkleidet, das dann mit gleichem Teppich bezieht, dann hat man doch wenigstens wieder eine ebene Fläche, oder? Auf den "verlorenen" Werkzeugkasten könnt ich problemlos verzichten! :w

Mit dieser Idee wollte ich demnächst mal zu einem Umbauer, entweder hier in AC oder auch auf holländischer Seite hin und mal sehen ob das evtl. zu machen ist..... &:

Sonst bleibt m.W. nach beim QP keine Alternative mehr. Da ich den Wagen auch als "Hauptfahrzeug" brauche, bin ich schon auf den Platz etwas angewiesen. Ist halt nicht "nur" mein Zweit- und Spaßwagen!

Wenn ich dazu demnächst mal mehr Infos habe, werde ich diese auch hier verbreiten. Dieses Thema wird in den kommenden Monaten sicher noch für mehr Leute interessant werden, da die Spritpreise sich mit absoluter Sicherheit nicht mehr nach unten bewegen werden.
Durch den Gasumbau geht ja der "Spaßfaktor" beim QP nicht verloren!
 
AW: Gas Umbau

Der Leistungsverlust ist geringer als die 5% ... her in Richtung 3%, das merkt man aber nicht, da er untenrum etwas mehr Drehmoment hat (erstaunlich, aber schon mehrfach nachgewiesen)

Wenn der Mehrverbrauch nur 10% beträgt, wirst Du damit keine 100.000 km mehr fahren, da Dir die Ventile verbrennen werden aufgrund des Magerbetriebs.
15 bis 20% ist die "gesunde" Größenordnung.

Im Baumarkt gibt es Bauplatten aus Hartschaum, die sind sehr leicht und lassen sich hervorragend bearbeiten, dait wird der Kofferraum sehr einfach wieder eben.

Eleganter ist jedoch die Unterflurlösung mit Karosseriearbeiten.

Beim Z3 Coupé stellen sich viele die Frage nach dem Wertverlust, wenn es durch die LPG-Umrüstung nicht mehr original ist ... dieser Wertverlust wird sich noch vor 2010 in eine Wertsteigerung wenden.

... es denn, man gerät an einen Käufer, der das Auto gar nicht fahren, sondern nur in der Garage bewundern will :X
 
AW: Gas Umbau

Ich habe mich auch die lette Zeit mit LPG - Umbau beschäftigt.
Wie sind den, deine Erfahrungen beim 318, was Verbrauch, Fahrverhalten und Servicekosten angeht?

spitze alles :t

verbrauch sind normal so um die 10l bei normaler fahrweise
auf der nordschleife sind es so um die 14-16l auf 100km
servicekosten? keine ahnung.
fahrverhalten ist eigentlich normal.
ich finde der motor läuft mit lpg ruhiger.
ich hab nen 100l zylindertank hinter der rückwand drin.
3 kisten bier sollten aber schon noch reinpassen. habs aber noch nicht getestet.
reserveradtank is zu klein würden dann max.40l sein, eher 35.
bedenke, das der tank dann nur zu 80% gefüllt werden darf, wegen der sicherheit oder so was.
 
AW: Gas Umbau

Hi Frank,

Der Umbau mit den Karosseriearbeiten sieht wirklich gut aus, den kenne ich schon von damals, ist mit persönlich aber zu aufwändig.
Die Werte, die ich eben angegeben habe, waren auch nur "Schätzwerte". Aber selbst bei dem Mehrverbrauch von 20% sind es eben 14-15 L/100...
auch nicht so wild.
Gerade noch für mich, da ich hier im Dreiländereck D/NL/B wohne.
Was das für die Spritpreise bzgl. LPG bedeutet brauch ich nicht zu erwähnen.... :s

Danke jedenfalls für deine Info und schönen Feiertag noch.... :t
 
AW: Gas Umbau

Die besten Umbauten werden sicher irgendwo in Holland gemacht, der Vater meiner Exverlobten hatte einen Mondeo vor Jahren Umbauen lassen, keine Probleme, hatte der in Holland nähe der Klever Grenze machen lassen .

LG
Rennelch


Du meinst bestimmt Vialle. Hat mein Arbeitskollege im Peugeot. Funktioniert seit Anfang an Top, keine Nachjustierungen oder Ähnliches und der Mehrverbrauch ist bei nur 5%! Leider ist der Spass nicht ganz billig, hat beim 2,2 Liter 4 Zylinder schon 2800 Euros gekostet. Leider ist auch kein Z3 in der Liste! Man müsste dann halt mal nach Holland direkt zu denen und den Z, 1 bis 2 Wochen dort stehen lassen. Da kann man von Deutschland aus gar nichts machen, denn Vialle gibt nichts aus der Hand. Selbst der Ansaugkrümmer muss bei der Umrüstung zu denen geschickt werden und an die Software fürs Steuergerät lassen die auch keinen ran. Dafür gibts dann aber Qualität die 100% funktioniert.
Hier mal die aktuelle Umrüstliste:
Ein Z3 Coupe ist in der Liste zwar nicht erwähnt, dafür ist der 3l beim 3er, 5er und X3 zu finden und das sollte das ausschlaggebende für die Umrüstung sein, oder?
Hat mal jemand bei Vialle nachgefragt? Vielleicht gibt es ja nen Forumsrabatt. Interesse hätte ich auch...
 
AW: Gas Umbau

Ja, es kommt eher auf den Motor an - auch wenn das gleiche Aggregat im Z3 anders abgestimmt ist als im 3er.
 
Zurück
Oben Unten