M vs. SL 55

AW: M vs. SL 55

klar ist das in Ordnung ! mein 3.0i braucht sicher einige Sek länger !!
ich weiss allerdings noch nichtmals wie schnell er fährt, weil ich bislang nie über 230 km/h gekommen bin bei unsreren Strassenverhältnissen bzw. keine Veranlassung hatte und auf dem täglichen Weg zur Arbeit muss ich immer wieder feststellen das auch 45 PS reichen würden
viele Dinge sind "nice to have" ;)

für meine täglich arbeit nutze ich 143 dieselponys und fahre durchschnittlich auf der AB 135km/h mit abstandstempomat.

sehe es genau so wie du... mehr geht dann eh meistens nicht...! ist auch nicht erwünscht, dafür telefoniere ich zu viel im arbeit.
man kann nur eins - schnell fahren oder telefonieren...

am wochenende und abends fahre ich mit meinem zetti gerne mal zügiger, wo recht und straße es zulassen!

mir geht auch nicht darum stets 260 zu fahren, ich geniesse einfach die beschleunigung aus den kurven auf der landstraße und den durchzug auf der bahn. nur das beschleunigen... hmmmm ... herrlich!:B
 
AW: M vs. SL 55

Also ich finde, dass für einen PKW Beschleunigungswerte von unter 30 sec. von 0-200 schon nicht schlecht sind. Der Z4 M mit 17,2 sec. für die gleiche Geschwindigkeit, dass empfinde ich schon hammermäßig schnell. Das ist ein seeehr gutes Ergebnis.

Allerdings ist auf einer freien Autobahn ein Beschleunigen von einer bestimmten Geschwindigkeit heraus etwas komplett anderes als der Sprint von 0 auf 200 Km/h.:j

Auf der Autobahn ist nichts so wichtig wie Hubraum! Das ist meine Erfahrung. Da ist ein 3.0 Liter oder ein 3.3 Liter einer ordentlichen 8-Zylinder-Limo von vornherein unterlegen.
 
AW: M vs. SL 55

Also ich finde, dass für einen PKW Beschleunigungswerte von unter 30 sec. von 0-200 schon nicht schlecht sind. Der Z4 M mit 17,2 sec. für die gleiche Geschwindigkeit, dass empfinde ich schon hammermäßig schnell. Das ist ein seeehr gutes Ergebnis.

Allerdings ist auf einer freien Autobahn ein Beschleunigen von einer bestimmten Geschwindigkeit heraus etwas komplett anderes als der Sprint von 0 auf 200 Km/h.:j

Auf der Autobahn ist nichts so wichtig wie Hubraum! Das ist meine Erfahrung. Da ist ein 3.0 Liter oder ein 3.3 Liter einer ordentlichen 8-Zylinder-Limo von vornherein unterlegen.

falsch!

KLUGSCHEISSERMODUS = ON

wichtig ist bums, also drehmoment! von daher stimmt deine aussage weil hubraum bedeutet in der regel drehmoment! jetzt ist aber wichtig wie die kraft auf die straße kommt. ich bin bis vor kurzem einen e320 gefahren. baujahr 2005. der hat 225 ps und 3.2 liter. und hatte schön die schwuchtel automatik von daimler. das ding war kaum schneller als mein alter 320d e46 von bmw. hier konnte die power nicht umgesetzt werden. ausserdem spielt das gewicht auch noch eine rolle. und jetzt kommt der wichtigste punkt!

wie groß ist das drehzahlspektrum und wie konstant liegt das hohe drehmoment an?

das ist der grund, weshalb sich die ganzen neuen dieselmotoren so unheimlich stark anfühlen. sie bewegen was, aber leider nur für 2.000 touren, dann musst du schon wieder den nächsten gang einlegen und ab 200 ist in keinem diesel was los...

der m dreht bis fast 8.000 umdrehungen und hat bei 7.000 noch richtig biss.
bei ca. 4.000 liegt der max bums an wobei er bereits 80% davon bei 2.000 touren anbietet. deswegen geht die karre so...

und das die starts von 0-x so gut gehen, liegt einfach an dem geilen m differential, dass die power einfach gut auf die straße bringt. du kannst selbst mit ESP eingeschaltet (oder wie das bmw heisst) einen guten und schnellen 100ersprint hinlegen.

ohne scheiß, ich habe schon viele auf der bahn weggeledert. selbst karren bei denen ich mich echt gewundert habe, weshalb ich problemlos hinterher kam bzw. mich auch absetzen konnte.

- aston martin v8
- audi s8
- 650i
- porsche carrera s (355ps)

die einzige karre die mich bislang wirklich weggezogen hat war so ein scheiß turbo aus zuffenhausen. der ging wirklich sofort einiges besser. wir sind beide ca. 100 auf der rechten spur gefahren und dann parallel rüber auf die linke und direkt knallgas! ich habe mich gefühlt wie in dem golf meiner freundin ;(

das witzige daran, der turbo hat nicht wesentlich mehr hubraum, er hat einfach eine zwangsbeatmung!

ps: natürlich fährt es sich in einer dicken limo mit viel hubraum entspannter,
genau deswegen habe ich ja zum m-coupe gegriffen!

KLUGSCHEISSERMODUS = OFF

Gruß Marc
 
AW: M vs. SL 55

@paulidotcom:
Also ist mein Beitrag durch Deine Brille gesehen doch nicht sooo falsch?:w
 
AW: M vs. SL 55

oh mann, und so einen mist muss ich auch noch kurz vor jahreswechsel lesen. :X

Gruß
Berniebob

(der sie alle gefahren hat)
 
AW: M vs. SL 55

ein sl 55 darf in der längsdynamik ruhig schneller sein, als ein m... :M
 
AW: M vs. SL 55

Ich denke mal der 55 sollte deutlich schneller sein...:-)

ich will nicht unverschämt sein und kenne dein auto nicht
ein sl55amg wird wesentlich schneller und durchzugskräftiger
als ein serien M sein
die werte 100-200 sind ausschlaggebend
MR 12.1 sekunden
MC 13.7 sekunden
AMG 9,7 sekunden

ich musste ebenfalls mit meinem f355 platz machen
Fatzit;
es gibt wenige Autos wie den Z4 EM der so günstig
in der anschaffung ist und solche leistung vollbringt
 
AW: M vs. SL 55

Würde ich so unterschreiben wollen, daß der SL55 einen Z4M in jeder Lebenslage in der Längsbeschleunigung um die Ohren fährt.
Selber habe ich einen CLS 55 vor dem Zetti gefahren und damit konnte man M3/Z4M immer locker in Schach halten, speziell wenn es über 180 ging (müßte im Zetti das Ende des 4. Gangs sein) und sich auch jederzeit absetzen.
Der Bums des 5,5l Kompressor ist einfach gut und macht vielen anderen (auch leichteren) Autos arge Probleme. Zudem hat der SL55 noch eine kürzere Achsübersetzung als der CLS, solte also noch einen Tick schneller sein. Noch besser testet man übrigens ab 200 km/h, dann werden die Unterschiede schnell klar ;)

Generell gilt aber, wenn man ein Stück zu spät auf dem Gas ist (oder sich im Zetti verschaltet) sind die Vorteile ruckzuck dahin, denn es spielt sich alles im Sekundenbereich ab....das sollte man bedenken.

Also, Z4M gegen SLK55 und die Welt sieht anders aus und man kann sich um Zehntelsekunden herrlich streiten

Wobei ich meinem Vorposter zustimme, für relativ kleines Geld bietet der Z4M richtig gute Leistung und ist in jeder Lebenslage ein ernsthafter Sportler und jeder andere Wagen ohne immensen Leistungsüberschuß kann im Alltag nicht großartig wegfahren. Das widerspricht dem obigen in keiner Weise, denn meistens herrscht keine freie Autobahn für 3-5 km, in denen man es austesten kann.
Insofern hat Paulidotcom mit seiner Aussage wohl recht, welches Auto ihm wegfuhr und welches nicht. Eines weiß ich jedoch sicher, ein 997 turbo fährt sowohl dem SL als auch dem Z4M deutlich weg, beim Zetti auch auf kurzer Strecke.
 
AW: M vs. SL 55

Um eins in der Diskussion ganz wesentlich zu unterstreichen:

Der SL 55 AMG ist schneller als ein Z4M QP!

Gerade ab 200km/h merkt man deutlich den PS- und Hubraumvorteil.

Auf dem Weg bis 200 allerdings nicht. Er ist gerade mal 2-3 Sec. schneller.
Mir ging es nur darum, mal rauszustellen. Das eine oder zwei Wagenlängen bei der Beschleunigung bis 200km/h ja nicht gerade als "Abzug" zu titulieren ist.

Insbesondere nicht dann, wenn ein Auto 150-180 PS mehr hat.
Einen Kompressor hat.
Und 2.3 l mehr Hubraum hat.
Streng genommen hat ein SL 55 AMG im Vergleich zum M noch mal einen Motor mehr! :wm

Dass das eine Auto 60TEUR und das andere bestimmt 160TEUR kostet, lassen wir mal aussen vor.

Wollte nur andeuten, dass wir mit unserem kleinen Zetti selbst solche Boliden auf der Landstraße und Autobahn schön ärgern können...!

Und ich habe schon den einen oder anderen in seinem dicken Schiff persönlich beobachtet, der sich gewundert hat, warum der kleine M so abgeht. Das dümmste Gesicht hat der Aston Martin Fahrer gemacht!

Der ist sogar mit mir raus auf den Rastplatz gefahren und hat gefragt ob der getuned wäre? Anschliessend sind wir wieder auf die Bahn und ich bin vor gefahren. Tja, was soll ich sagen, der M war wirklich zügiger...

Ich wünsche allen einen guten Rutsch, allerdings ohne ihr Auto!

Gruß Paulidotcom
 
AW: M vs. SL 55

@pauli: sehe ich auch so. wir können mit dem Kleinen die Großen ganz schön ärgern...:D

Den S8, 650i kann ich auch bestätigen. gegen den s8 hatte ich auf der AB für etwa 30km das Vergnügen aus sämtlichen Geschwindigkeiten heraus zu testen. ich glaube der gute herr hat sich schwarz geärgert. beim ersten mal hat er extrem gedrängelt, also bin ich nach rechts und er ist keinen cm näher gekommen. danach hat er sich nur noch hinten drangehangen.

wie schon oben erwähnt, kann unser m ganz gut mit den großen bullys bis 200 mithalten, danach ziehen sie langsam, aber sicher davon. gleiches spiel hatte ich letzte woche mit dem neuen m3 auf der AB. an der ampel in der stadt hat er dann erst daumen hoch und dann respektvoll die mundwinkel angezogen und mit dem kopf genickt.

...naja, ich finds witzig, besonders, wenn der laie nicht erkennt, dass es ein m ist.

übrigens, ich hab da so en heftchen von auto sport, so ne sonderausgabe für alle sportwagen 2008. da kann man schon an den indizes (gewicht/leistung) sehr übersichtlich erkennen, welche großen man theoretisch ärgern könnte. und da kann man sich schon wundern. bisher hatte das heftchen nicht gelogen. mit dem aston martin hatte ich es auch dort auf dem papier gesehen. schön, dass es wohl auch inder praxis möglich ist :)
viel spaß weiterhin...
 
Zurück
Oben Unten