Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich bin 22 Jahre alt, mein QP läuft auf meine Schwiegermutter und ich werde bald meinen Arbeitsplatz wechseln und habe dann am Tag ~45km und möchte das QP nicht nur aus Kostengründen (Benzin/Verschleiß etc.), sondern auch aus Werterhaltungs Gründen etwas schonen.
Da ich diese Fahrzeug aber auf mich anmelden müsste, wird es teuer...
Das QP wird Saisonkennzeichen bekommen und mein Alltagsauto Ganzjahreswagen.
Laut:
www.huk24.de
und meinen ersten Berechnungen lande ich bei 140%
Damit kostet mich aber jedes Auto ein vermögen, da ein Auto in der Typklasse 10-12 meistens sehr alt ist, oder halt nen Z1/Z4 3.0.
Siehe: http://www.adac.de/Versicherungen/K...88EF33032496B09BD794F4B160FFB33B3BDA91F8A1542
Es soll aber ein günstiger schon umgerüsteter Wagen werden, bisher bin ich so bei VW Polo 6N 1.0, oder Daewoo Matiz 0.8 oder Daihatsu Coure etc.
Alles was sich sehr günstig fahren lässt, aber ich bin nicht bereit Dafür ohn VK inkl. TK mit 150 Euro SB ca. 1100-1200 Euro zu bezahlen.

Was tun?
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Ich würde an Deiner Stelle mal nach günstigen Leasing-Angeboten Ausschau halten, die eine Versicherung enthalten. Gibt es von vielen Herstellern (Daewoo, weiss ich sogar...) als Absatz-Subvetion. Somit hättest Du das Problem elegant umschifft :)
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Ich würde an Deiner Stelle mal nach günstigen Leasing-Angeboten Ausschau halten, die eine Versicherung enthalten. Gibt es von vielen Herstellern (Daewoo, weiss ich sogar...) als Absatz-Subvetion. Somit hättest Du das Problem elegant umschifft :)

Problem dabei ist, das ich so langsam mal anfangen möchte, selbst die Versicherung runter zu fahren.
Meine Eltern haben auch keine Verträge mehr frei, die haben zuviele Autos und somit muss ich so langsam günstig selbst einen Vertrag mal starten, vorteil ist ja aber Dezember wird es für mich günstiger da ich dann 23 bin.
Ach ist das alles kompliziert!
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Problem dabei ist, das ich so langsam mal anfangen möchte, selbst die Versicherung runter zu fahren.

Kannste doch! Leasing auf z. B. 3 Jahre abgeschlossen und am Ende der Leasingzeit lässt Du Dir von der Versicherung eine Bestätigung geben, dass Du (hoffentlich) unfallfrei unterwegs gewesen bist und gehst damit zu einer anderen Versicherung. Hat bei meinem Cousin vor 1,5 Jahren reibungslos geklappt. Informiere Dich ruhig mal bei Deiner Haus-und-Hof-Versicherung :).
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Es ist absoluter Schwachsinn bei eier so hohen Versicherungseinstufung auch noch einen Zweitwagen daneben zu stellen !!!

Hättest Du das mal letztes Jahr schon so geplant, könnte es ganz wunderbar aussehen ... aber so musst Du fummeln und frickeln ...

- Versicherungswechsel zu Directline zum Ende des Jahres.
- Danach wird ein weiteres Auto als Zweitwagen bei der Directline zu den Prozenten des Erstautos angemeldet.
- Nun übernimmst Du die Prozente des Erstautos auf Dich. Das geht aber nur so weit wie Du selber Deinen Führerschein bereits hast. (vor 4 Jahren gemacht, dann max. SF4)


... das ist das eine ...

Das andere Thema sind die "Werterhaltungsgründe" ... leider von vielen so gedacht, aber es ist absoluter Nonsens ein Auto aus "Werterhaltungsgründen" rumstehen zu lassen.

falls Du Dir Deinen Zweitwagen anschaffst, wirst Du feststellen, dass Du zu 95% nur noch mit der Gurke unterwegs bist und Du wirst Dein Coupé vermissen. Da Du Dich mittlerweile an die günstigen Gaspreise gewöhnt hast, wirst Du jedes Mal beim Tanken des Coupés heulen und es deshalb noch seltener nur so aus Spaß fahren.

Also wirst Du es dann nach zwei Jahren verkaufen, weil es nur rumsteht und Versicherung und Steuern kostet.
Du wirst feststellen, dass es relativ egal ist ob Du 100.000 oder 200.000 km da drauf hast, die Preise sind ähnlich.

Und den Werterhalt eines Z1 wird das Coupé nicht in den nächsten 10 Jahren erreichen.

Daher ist die Lösung total simpel: Rüste das Coupé mit einer sauberen Lösung auf Gas um und erschlag damit extrem viel Probleme auf einmal:

- nur einmal Versicherung
- Spaß beim Fahren morgens und abends
- nur einmal Steuern
- grundsätzlich und immer billig tanken

... diese Zweitwagenrechnung hab ich auch schon durch ... einen Smart cdi hab ich gegen den Z4-LPG-Umbau gegengerechnet ... absoluter finanzieller Wahnsinn wäre das gewesen.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Wie soll ich denn zur direktline wechseln?
Der Wagen läuft auf die Schwiegermutter.
Ich selbst muss den Wagen Versichern und ich möchte mein QP nicht auf Gas Umrüsten und nicht 800 km damit im monat nur auf die Arbeit fahren ohne die ganzen anderen Fahrten drum herum.
Das es schwierig ist momentan, das merke ich, jedoch brauche ich ein Alltags/Ganzjahreswagen, da das QP im Winter nicht bewegt werden soll.

Verkaufen werde ich es nicht, mein Vater fährt seinen 8er auch nur für Urlaub odre Wochenendsfahrten und fährt zum einkaufen oder auf die Arbeit den E30 Touruing oder das E30 Cabrio.

Fakt ist, das ich ein Alltagswagen bruache und ich anfangen möchte meine eigenen Prozente runterzufahren.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Fakt ist auch, dass du 22 bist und SF4 bekommen könntest, wenn du nachweist, dass du die letzten 4 Jahre regelmäßig gefahren bist. Vielleicht hast du dir ja mit 18 ein Auto gekauft und noch den Kaufvertrag auf deinen Namen. Ansonsten kannst du die Versicherung fragen, welche Auflagen die für sowas haben. Ich könnte, obwohl noch nie ein Vertrag auf mich lief, nun mit SF 10 bei meinem Versicherungsfritzen einsteigen.

Mit Direct Line sollte es so laufen, dass deine Schwiegermutter mit den Prozenten dorthin wechselt und du dann zum gleichen Prozentsatz über deine Schwiegermutter das zweite Auto anmeldest.

Ansonsten kann ich mich Jokin anschließen. Vergiß Werterhalt usw. und fahr einfach das Coupé mit einem Gasumbau ganzjährig. Wofür der ganze Stress.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Mit Direct Line sollte es so laufen, dass deine Schwiegermutter mit den Prozenten dorthin wechselt und du dann zum gleichen Prozentsatz über deine Schwiegermutter das zweite Auto anmeldest.

Achso.
Weiß aber nciht ob die das machen, die sind schon immer bei der HUK und mit Beamtentarif etc... das gleiche wie bei meinem Dad.

Fakt ist auch, dass du 22 bist und SF4 bekommen könntest, wenn du nachweist, dass du die letzten 4 Jahre regelmäßig gefahren bist. Vielleicht hast du dir ja mit 18 ein Auto gekauft und noch den Kaufvertrag auf deinen Namen. Ansonsten kannst du die Versicherung fragen, welche Auflagen die für sowas haben. Ich könnte, obwohl noch nie ein Vertrag auf mich lief, nun mit SF 10 bei meinem Versicherungsfritzen einsteigen.

Ob ich von meinem ersten Wagen noch den Vertrag habe, weiß ich nicht...
Aber werde am besten mal mit der Versicherung telefonieren und es da abklären, was wie möglich ist.

Des weiteren werde ich mal so ein all inkl. Fianzierungsangebot inkl. Verischerung durchrechnen...

Schwierig...

Ansonsten kann ich mich Jokin anschließen. Vergiß Werterhalt usw. und fahr einfach das Coupé mit einem Gasumbau ganzjährig. Wofür der ganze Stress.

Das möchte ich einfach nicht, ich muss ja im winter nichtmal schuld sein wenn mir einer reinrutscht etc.
Ausserdem macht es in meinen Augen schon einen Werttechnischen Unterschied ob die Karre 100.000 oder 200.000 km gelaufen hat.
Demnach wird das QP Saisonzulassung bekommen.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Das möchte ich einfach nicht, ich muss ja im winter nichtmal schuld sein wenn mir einer reinrutscht etc.
Ausserdem macht es in meinen Augen schon einen Werttechnischen Unterschied ob die Karre 100.000 oder 200.000 km gelaufen hat.
Demnach wird das QP Saisonzulassung bekommen.

Wenn einer reinkracht, dann kaufst du dir ein Neues. Gibt ja noch mehr als genung von. Von 800 km im Monat wirst du aber auch nicht über NAcht 100.000 km mehr drauf haben. Der Wertunterschied würde in dem Fall vielleicht noch 3000-5000€ zwischen 200 tkm oder 100 tkm betragen. Überleg mal, wie viel du dann mit deiner Zweitwagengurke monatlich ausgeben darfst, um in 10 Jahren (800km*12*10 = 96000 km) das Geld rauszubekommen?!?! Da sind lächerlich 35€/Monat Mehrkosten beim Coupé für den Wertverlust. Ich glaube kaum, dass du das einsparen kannst. Wenn es dir nicht um sparen geht, dann kannst du dir den Wertverlust beim Coupé leisten und alle 3-4 Jahre einen mit 100 tkm kaufen. Naja, letzendlich musst du es entscheiden.
Ich stand auch vor der Frage und habe entschieden, dass das Leben zu kurz ist, um sich mit ner Gurke rumzuschlagen, obwohl man ein tolles Auto in der Garage hat. Da fällt mir spontan ein, Garage brauchst du für dein Coupé dann auch noch. Kosten etwa 35-50 € im Monat. Mehr als der Wertverlust.
Hätte ich das Geld für einen neuen Gallardo, dann würde ich das Coupé bestimmt stehen lassen können. So ist mir das zu blöd.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Ich glaub's nich - ich bin mit Viktor einer Meinung ... dass ich das noch erleben darf :d :d :t

Meinen Z4 wollte ich mal nur im Sommer fahren, hier ist meine Winterkarre von damals:
http://www.jokin.de/index.php?navi=27

Den 4-monatigen Z4-Winerschlaf hab ich nach nur zwei Monaten abgebrochen ... es war absolut fürchterlich!

Wenn man ein Auto für den Arbeitsweg braucht, dann soll es natürlich auch zuverlässig sein - im Sommer kann man zwar noch auf das andere Auto ausweichen, aber im Winter muss es halten. Gerade bei 45 km Arbeitsweg.

Von daher muss es recht modern sein ...
... und moderne zuverlässige Autos mit Gasumrüstung sind auch nicht unter 5.000 Euro zu haben.

Einen Diesel heutzutage? Absoluter Wahnsinn ...

Wie auch immer Du Dich entscheidest, vergiss nicht den Blick in die Glaskugel.

Und mit "wenn mir mal jemand reinrutscht" brauchste nicht zu rechnen - passiert zu selten, wenn man selber fahren kann - denn da denkt man für die anderen mit und ahnt solche Unfälle schon.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Es ist ja nicht nur der Wertverlust, der sich einrechnet, sondern auch Verschleiß (Reifen, Zündkerzen, Steinschläge etc.) Die Spritpreise für die alltäglichen fahrten (Arbeit Einkaufen, Kurzstrecke <5km etc.) Die Kurzstrecke ist ja auch schlecht für den Motor, also jede kleine Fahrt, die zu weit zum laufen ist. winterreifen, Allgemeiner Verschleiß von Lack etc. im winter und so weiter, all das muss ja mitgerechnet werden.

Also meine entscheidung zu einem 2. Wagen steht fest, jedoch weiß ich nocht nicht genau wie.

800km Arbeitsweg im Monat (nur Arbeit hin und zurück sonst nichts)
QP:
800km / 12L/100km = 96 Liter
96 Liter * 1,56 (SP) = 149 Euro

Gaswagen:
800km / 6L/100km = 48 Liter
48 Liter * 0.69 (Gas) = 33,12 Euro

Differenz: 115,88 Euro im Monat

Ohne Einkaufen fahren oder irgendeine andere Fahrt.
Wenn sich das ganze zu humanen konditionen versichern lässt, wird das ganze nicht negativ für mich ausgehen.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Und Gasumbau? Ca. 1500€ + Versicherung im Monat ca. 50€. Break-Even = 23 Monate. Beim Zweitwagen und beim Erstwagen fällt auch ein Wertverlust an, der in der Summe über dem Verlust des Coupés liegen dürfte. Hinzu kommt die Anschaffung mit etwa 5000€-10000€, die man mit mindestens 3% (= 12,50€/Monat bei 5000€) verzinsen könnte. Der Vorteil schmilzt also relativ schnell dahin. Zudem sind 6l schon sehr optimistisch gerechnet (Verbrauch ca. 20% höher; welcher Benziner braucht unter 5l!?! Wenn du mit deinem unter 9l fahren würdest, dann würde ich die 6l Gas abnehmen, aber du schreibst 12l) und deiner braucht kein SuperPlus. Außerdem sollst du dein Coupé dann umbauen!
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Das war ja auch nur reine arbeitsfahrt und kaufen wollte ich ihn schon fertig umgerüstet.
Ich möchte ja keinem auf die Füße treten, finde es auch toll, das Frank jeden Tag für kleines Geld Z4 fahren kann, aber ich möchte das einfach mit dem QP nicht machen.
Hääte ja sein können, das jemand eine grandiose Idee hat.
sollten das hier erstmal beenden und dann mal sehen, was ich so in Erfahrung bringen kann bzw. was ich machen werde.

_____________________________________________________________________

QP 20000 km im Jahr:
12 Liter Verbrauch
Liter Preis 1,56 Euro
Ergibt 3744 Euro spritkosten

Gas Auto 16000 km im Jahr
7 Liter Verbrauch
Liter Preis 0,69 Euro
Ergibt 773 Euro
+
QP 4000 km im Jahr:
12 Liter Verbrauch
Liter Preis 1,56 Euro
Ergibt 749 Euro spritkosten

Differenz sind 2222 Euro
Selbst wenn ich bei 140% auf mich versichere kostet das ca. 1200 euro mit TK bleiben 1000 Euro Preisvorteil im Jahr.
Des weiteren habe ich nicht so oft neue 19" Reifen zu kaufen und die Wartungszeiträume (Inspektionen bei BMW wg. Scheckheft sind teuer) etc.
Dem gegenüber steht noch die Anschaffung.
Wenn mein Limit 5000 euro sind, habe ich das nach 2,5 Jahren raus, da wenn ich es nicht tue ich immer die 3744 Euro ausgeben muss für Benzin und erst garnicht die Differenz/Ersparniss von 2222 Euro habe.

So falsch kann ich doch gar nicht liegen, oder?
Brauche nur einen weg die Karre günstiger zu versichern...
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Oh, das sehe ich ja jetzt erst ... Du bist bereit im Jahr 1.200 Euro für den Zweitwagen zu bezahlen - allein an Steuern und Versicherung?

... puh ...

So viel geld zu zahlen und dafür auf den alltäglichen Spaß auch noch zu verzichten?

Da doch lieber die 1.200 Euro in Sprit und Wertverlust stecken, jedoch deutlcih ehr Spaß am Fahren dafür zu haben!

... brauchste sogar keine Gasumrüstung bei Deiner Rechnung.

Mit Gas würdest Du die 1.200 euro nur die ersten beiden Jahre "amortisieren" und danach hättest Du dauerhaft Spaß und kannst dafür schön in den Urlaub fliegen.

Ich entschied mich nach der Gasumrüstung übrigens zum Jobwechsel an einem noch weiter entfernten Arbeitsplatz und zum Hausbau.

Gasfahren ist nicht einfach nur zum Sparen, sondern Du krempelst Deine Lebenseinstellung um - Du arbeitest plötzlich nicht mehr nur für für die Mineralölsteuer ...
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Glaube ich dir ja alles, nur ich habe in Sachen Automobil eine etwas andere einstellung scheinbar. Bei einem doch recht seltenen Auto.
Ich habe alle Teile um das auto in den absoluten original Zustand zu versetzten, da mir der Wertverlust etc nicht egal ist. Ich habe neue Innenradhäuser zuhause liegen, da ich miene wegen 19 Zoll abändern musste, ich suche momentan eine Mittelkonsole, da meine stark verkratzt ist an der Seite und meine orig. Kreutzspeichefelgen lassse ich grade aufarbeiten und lagere sie danach ein. wegen der originalität.

Und du hast es gut auf den Punkt gebracht, ich bin eben nicht bereit 1200 euro Versicherung zu bezahlen, genau da liegt mein Problem, obwohl ich selbst da billiger weg komme, aber diesen Preis nicht einsehe.

Würde ich jetzt ein verbreiteteres auto fahren wie ein e46 oder ein Z4, würde ich es vieleicht auch machen lassen, wobei mich es schon abschreckt den Tank im Kofferraum liegen zu haben, nicht nur wegen dem Nutzwert, sondern auch wegen der Optik.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Naja, wenn Gasumbau GAR NICHT in Frage kommt, dann bist du auf Dauer sicherlich etwas günstiger unterwegs. Der Unterschied ist aber recht gering.

Aber mal ehrlich, Auto ist eben Auto. Ich stecke auch viel Emotionen rein, aber ich fahre ein Auto lieber, als dass ich es stehen lasse. Das bringt mir emotional mehr. Auf den Wertverlust und die 200 tkm pfeife ich.

Hauptsache ist, du wirst glücklich. Nur wollte ich dir einen Weg zeigen, wo zumindest ich glücklicher werden würde. Vielleicht ist es auch für dich eine Alternative, die du dir durch den Kopf gehen lassen möchtest!?!?
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Naja, wenn Gasumbau GAR NICHT in Frage kommt, dann bist du auf Dauer sicherlich etwas günstiger unterwegs. Der Unterschied ist aber recht gering.

Aber mal ehrlich, Auto ist eben Auto. Ich stecke auch viel Emotionen rein, aber ich fahre ein Auto lieber, als dass ich es stehen lasse. Das bringt mir emotional mehr. Auf den Wertverlust und die 200 tkm pfeife ich.

Ich fahre auch gerne Auto, sehr gerne sogar.
Aber um morgens auf die Arbeit durchs Verkehrsgewühl zu schwimmen, die ersten 10 km mit kaltem Motor eh langsam machen müssen, die 3 km runter in die Stadt zum Einkaufen oder grade mal zu Freunden bekannten in den Nachbarort um sich dort abend zum Grillen zu treffen (wieder fahrt unter 5km) etc. dabei kommen bei mir keine emotionen auf und genau dafür nutze ich das QP momentan.
Des weitern nutze ich es um mal vergnügt bei schönem Wetter gemütlich in die nächste größere Stadt zu cruisen zum bummel oder einfach mal >50 km Landstrasse zu krachen aus reinem Vergnügen.
Da kommen für mich dann Emotionen auf, Fahrfreude etc.
Leider macht das nur ca. 20% der sich auf dem Tacho befindeliche Kilometer aus und da liegt der Punkt. Für Pflichtfahrten, aus reinen Fortbewegungsgründen, bruache ich mir nicht den Wert des Wagens kaputt Fahren bzw. auf Kurzstrecke die Technik und auch nicht min. das doppelte zu bezahlen.
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Bisschen verstehen kann ich das dann schon. Bei Kurzstrecke habe ich auch kein gutes Gefühl. Gas soll bei Kurzstrecke besser aber weniger schädlich sein, soweit ich weiß ;):P
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Gas soll bei Kurzstrecke besser aber weniger schädlich sein, soweit ich weiß ;):P
Ha, dagegen .... daaa-geee-geeen :d :t

Die ersten ein oder zwei Kilometer fährt man eh auf Benzin, da macht's keinen Unterschied zum nicht umgerüsteten Fahrzeug.

Ich nutze meinen z4 auch um mal kurz zu Aldi zu fahren (4 km) und wieder zurück - etwas schade finde ich das schon für den Wagen, aber den teureren Beetle mag ich dafür auch nicht nutzen wollen.

Jedoch wird mein Z4 fast täglich bewegt, da ist also immer Öl auf den Zylindern (bzw. auf den Laufbuchsen ...) - ein Z3, der eine Woche lang steht, dürfte deutlich weniger Öl im Zylinder haben und nach 14 Tagen dürfte so ziemlich gar nix mehr drin sein, die ersten Umdrehungen kommen somit einem Auswintern gleich.

10 km lang "langsam machen" ist quatsch, einfach den ersten km so schalten, dass der Motor zwischen 1.500 und 2.500 1/min nicht unter Volllast dreht, danach kannste locker zwischen 1.000 und 4.000 1/min unter Volllast drehen und ab 10 km kannste dann auch die 5.000 und mehr drehen ... so ungefähr halte ich es bei mir.

Die "gelegentlichen" Kaltstarts sind für das Auto weit gefährlicher als wenn das Auto zweimal am Tag angelassen wird.

Es ist auch unsinnig, sich die ersatzteile auf Halde zu legen. Die Ersatzteilversorgung von BMW ist für mindestens 15 Jahre nach EOP gesichert - also brauchste vor 2017 überhaupt keine Teile einzulagern. denn was willste mit den Teilen, wenn Dir irgendwer im Sommer ins Coupé knallt und 'nen Totalschaden verursacht?

... wie gesagt - ich wette mit Dir um zwei Kisten Bier, dass Du Dein Coupé innerhalb von zwei Jahren verkaufen wirst, weil Du zu selten damit fährst und es sich ja doch nur totsteht ...

Die zwei Jahre beginnen zu ticken sobald Du Deinen Zweitwagen hier vorgestellt hast und am Ende der zwei Jahre kommste Dur die beiden Kisten bei mir im Coupé abholen :M
... bzw. ich hol mir zwei Kisten bei Dir im Z4 ab (passen da grad noch rein wegen Gastank :b )

Deal?
 
AW: Alltagswagen, Gas, Günstige Versicherung

Ha, dagegen .... daaa-geee-geeen :d :t

Die ersten ein oder zwei Kilometer fährt man eh auf Benzin, da macht's keinen Unterschied zum nicht umgerüsteten Fahrzeug.

Ich nutze meinen z4 auch um mal kurz zu Aldi zu fahren (4 km) und wieder zurück - etwas schade finde ich das schon für den Wagen, aber den teureren Beetle mag ich dafür auch nicht nutzen wollen.

Jedoch wird mein Z4 fast täglich bewegt, da ist also immer Öl auf den Zylindern (bzw. auf den Laufbuchsen ...) - ein Z3, der eine Woche lang steht, dürfte deutlich weniger Öl im Zylinder haben und nach 14 Tagen dürfte so ziemlich gar nix mehr drin sein, die ersten Umdrehungen kommen somit einem Auswintern gleich.

10 km lang "langsam machen" ist quatsch, einfach den ersten km so schalten, dass der Motor zwischen 1.500 und 2.500 1/min nicht unter Volllast dreht, danach kannste locker zwischen 1.000 und 4.000 1/min unter Volllast drehen und ab 10 km kannste dann auch die 5.000 und mehr drehen ... so ungefähr halte ich es bei mir.

Die "gelegentlichen" Kaltstarts sind für das Auto weit gefährlicher als wenn das Auto zweimal am Tag angelassen wird.

Es ist auch unsinnig, sich die ersatzteile auf Halde zu legen. Die Ersatzteilversorgung von BMW ist für mindestens 15 Jahre nach EOP gesichert - also brauchste vor 2017 überhaupt keine Teile einzulagern. denn was willste mit den Teilen, wenn Dir irgendwer im Sommer ins Coupé knallt und 'nen Totalschaden verursacht?

... wie gesagt - ich wette mit Dir um zwei Kisten Bier, dass Du Dein Coupé innerhalb von zwei Jahren verkaufen wirst, weil Du zu selten damit fährst und es sich ja doch nur totsteht ...

Die zwei Jahre beginnen zu ticken sobald Du Deinen Zweitwagen hier vorgestellt hast und am Ende der zwei Jahre kommste Dur die beiden Kisten bei mir im Coupé abholen :M
... bzw. ich hol mir zwei Kisten bei Dir im Z4 ab (passen da grad noch rein wegen Gastank :b )

Deal?

Ich gebe dir mit deinen Bedenken vollkommen recht die du äußerst und das Risiko, das das QP zu viel steht etc. kann ich auch teilen.
Werde mich mit der ganzen Sache mal weiter beschäftigen und dann schauen wir mal, ob es einen Deal gibt oder nicht.
so long...
 
Zurück
Oben Unten