Felgenqualitaet

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hi leute,
hab mal ne Frage an Euch oder anders rum, eine Entscheidungshilfe. Welche ist die Qualitativ hochwertigste Felge&:&: Ich habe z.Z. die BBS CH 015( recht teuerer Anschaffungspreis) auf meinem Zetti und die ist ja bekanntlich keine Tiefbettfelge, gefaellt mir aber trotzdem ganz gut. Moechte aber eventuell auf eine Tiefbettfelge wechseln, Emotion Desire oder Breyton Magic. Wuerde ich da auf eine Qualitativ mindere Felge wechseln wenn ich die BBS runter schmeisse und auf eine der beiden oben genannten wechseln wuerde oder ist das nur reine Geschmackssache&:&:
 
AW: Felgenqualitaet

Welche Art von "Qualität" ist Dir wichtig?

- Verarbeitung?
- Konstruktionsqualität hinsichtlich Gewichtsverteilung?
- Festigkeit?
- Lackqualität?
- Resistenz gegen Borsteinkanten?
- Materialqualität?

So pauschal sag ich mal, dass BBS sein Handwerk versteht - ebenso wie Breyton. Emotion dagegen ist ein Billigfelgenhersteller, der nicht unbedingt die Topqualitätsansprüche befriedigen möchte.

Auf dem Beetle fahren wie Emotion-Felgen, die Lackqualität ist nicht wirklich toll - das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt dennoch bei diesen Felgen.
Auf dem Z4 würde ich jedoch keine Emotion-Felgen fahren wollen, da der anders bewegt wird.
 
AW: Felgenqualitaet

Breyton würde ich auch nicht nehmen, da Diese meistens sehr schwer sind. Für mich bedeutet Qualität, dass alle Merkmale, die Frank aufgezählt hat, im oberen Bereich rangieren. Ich denke, dass man hier BBS, OZ und andere noch teurere Felgen nehmen sollte. Qualität hat eigentlich immer ihren Preis.
 
AW: Felgenqualitaet

Welche Art von "Qualität" ist Dir wichtig?

- Verarbeitung?
- Konstruktionsqualität hinsichtlich Gewichtsverteilung?
- Festigkeit?
- Lackqualität?
- Resistenz gegen Borsteinkanten?
- Materialqualität?

So pauschal sag ich mal, dass BBS sein Handwerk versteht - ebenso wie Breyton. Emotion dagegen ist ein Billigfelgenhersteller, der nicht unbedingt die Topqualitätsansprüche befriedigen möchte.

Auf dem Beetle fahren wie Emotion-Felgen, die Lackqualität ist nicht wirklich toll - das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt dennoch bei diesen Felgen.
Auf dem Z4 würde ich jedoch keine Emotion-Felgen fahren wollen, da der anders bewegt wird.

All das was du aufgezaehlt hast verstehe ich auch als Qualitaet, Resistent gegen Bordsteinkratzer &: ich denke das ist keine Felge. Leider hat BBS z.Z. keine Tiefbettfelge (die mir gefaellt). Das Design von der Emotion Desire oder Breyton Magic wuerde mir gefallen, moechte aber nicht meine BBS unter Preis verscherbeln(meistens bekommt man ja eh nicht den gewuenschten oder reellen Wert mehr) und mir dann fuer viel Geld eine "Billigfelge" aufziehen. Moechte nicht Qualitaet durch "nur Optik ersetzen.

Gruss
 
AW: Felgenqualitaet

Ich denke,daß eine Markenfelge auf jedenfall ihr geld wert ist!
Sprechen kann ich nur für BBS und OZ ,beide Marken hatte ich auf meinem 5er in 19"bzw.auf nem E36 Coupe in 17"! Die Felgen haben alles mitgemacht,Schlaglöcher,arge Bordsteinrempler,mit meinem 5er sogar nen Abflug von der Straße! Nie wurde mir gesagt,die Felge ist hin! Sie wurden jedesmal wieder augearbeitet,hatten nie Risse oder Höhenschläge !!!
Nebenbei gesagt würde ich bei Reifen bzw. Felgen nie sparen !!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Felgenqualitaet

Schmidt hat Felgen mit einem bordsteinresistenten Felgenhorn im Programm - keine Ahnung wie die das machen, aber das soll angeblich funktionieren.

Bei Frauenautos ein must-have :X

Ein Punkt fehlt noch in der Auflistung oben:
- unkomplizierte Garantieabwicklung

... denn ausnahmslos jeder Hersteller von Produkten oder Dienstleister baut auch mal Mist. Die Frage ist dann nicht wie gut seine Produkte "meistens" sind, sondern wie gut er mit den Reklamationen umgeht.
Und genau an der Stelle bereue ich es nicht fast 4.000 Euro für meinen Satz OZ-Räder ausgegeben zu haben :M

Ich hab dort die Lackqualität des Felgensterns bemängelt, weil der nach ca. 70.000 km um die Verschraubungen herum platzte. Die Felgen wurden anstandslos nach Italien transportiert und aufgearbeitet. Ich bekam meinen Wunschlack drauf und lediglich drei neue Außenbetten musste ich selber bezahlen (Kiesbett- und Bordsteinschäden)
 
AW: Felgenqualitaet

Ich denke,daß eine Markenfelge auf jedenfall ihr geld wert ist!
Sprechen kann ich nur für BBS und OZ ,beide Marken hatte ich auf meinem 5er in 19"bzw.auf nem E36 Coupe in 17"! Die Felgen haben alles mitgemacht,Schlaglöcher,arge Bordsteinrempler,mit meinem 5er sogar nen Abflug von der Straße! Nie wurde mir gesagt,die Felge ist hin! Sie wurden jedesmal wieder augearbeitet,hatten nie Risse oder Höhenschläge !!!
Nebenbei gesagt würde ich bei Reifen bzw. Felgen nie sparen !!!!!!!!!!!!!!

Genau, deshelb die Frage hier nach der Qualitaet :D
 
AW: Felgenqualitaet

Die Emotion sind weitgehend resistent gegen Bordsteinschäden weil diese ein Edelstahlaussenbett haben!:t
Hat natürlich den Nachteil das sich das beim Gewicht bemerkbar macht! Ansonsten würde ich sagen das das Preis- Leistungsverhältnis bei Emotion top ist aber qualitativ nicht auf dem Niveau von BBS o.ä. ist!
 
AW: Felgenqualitaet

Kürzlich wurde in einem Regionalsender von Düsseldorf ein Interview mit Stefan Mertens gesendet, dem Inhaber der Aluklinik in Mönchengladbach, die meines Wissens einen exzellenten Ruf hat.

Der führte aus, dass es bei Felgen große Unterschiede gebe, die sich u. a. darin bemerkbar machen, wie weit das Material geschmiedet - oder halt nur gegossen ist. Als Beispiele für qualitativ hochwertige Hersteller nannte er BBS und OZ.
 
AW: Felgenqualitaet

Bei meiner Breytonfelge steht hinten in die Speiche eingelassen BBS drauf ^^

Kann also qualitativ nicht schlechter sein.

Dummerweise sind Breytonfelgen wie eh schon erwähnt wurde relativ schwer. Deshalb würd ich meine auch gern loswerden.
 
AW: Felgenqualitaet

Ohne Material kann sone Alufelge auch nicht halten - jedenfalls nicht lange ohne typische Schäden zu bekommen. Bei 18" oder gar mehr schon überhaupt nicht. Bei 40er oder 35er Höhe den Bordstein rauf ... überleg mal selber. Am besten noch mit ganz außen liegenden Sternen oder so - wo auf der anderen Seite keine Stabilität mehr ist - das gibt auf Dauer definitiv Höhenschlag.

Alternativ kann man geschmiedete Felgen nehmen. Sind leicht, aber dann legst du mindestens 4000 Bucker auf den Tisch - ohne Gummi! Hatte da mal geschaut, dann Rial Felgen genommen. Kann ich übrigens auch weiterempfehlen. Ohne Fehl und Tadel seit ca 25 TKM.
 
Zurück
Oben Unten