...welches Fahrwerk für den Zetti...?

Blacky29

Fahrer
Registriert
15 Juli 2007
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Ich habe momentan bei meinem Z3-Coupe 3.0 die H&R-Feder mit den serienmäßigen Dämpfern
(Laufleistung 60000 km) verbaut; dadurch erfolgte eine Tieferlegung von ca. 35 mm.
Weiterhin wurden hinten 4x 10mm und vorne 3x 10 mm Dämpfergummis um die Kolbenstangen gelegt,
damit der Wagen nicht so tief einfedern kann und die Räder nicht an der Karosserie schrappen können.

Soweit - so gut - allerdings funzt dies nur solange man mit einigermaßen gemäßigtem Tempo unterwegs ist,
bei etwas forcierter Fahrweise bekommt man ein leicht indifferentes Fahrgefühl und der Wagen gautscht auf der HA.

Nun überlege ich (und da bitte ich um Tipps bzw. Hilfe), was ich am Fahrwerk ändern sollte bzw. könnte.

Oberste Priorität wäre allerdings, dass es auch weiterhin bzw. wieder eine relativ komfortbetonte Federung sein soll.
Die Tieferlegung von ca. 35 mm soll ebenfalls beibehalten werden - also hängt alles an den Ferderbeinen.

Ein K3-Fahrwerk ist für mich kein Thema, evtl. ein K1- oder K2-Fahrwerk? Aber die sollen schon ziemlich hart sein.
Eine Alternative wären auch gekürzte Bilstein-Federbeine, die angeblich mit den bereits verbauten H&R-Federn
sehr gut harmonieren sollen. Aber bekomme ich dadurch auch das Gegautsche weg?

So, hoffe, dass hier einige Leutz "vom Fach" sind bzw. mehr davon verstehen als ich und mit einen Tipp geben können.
Hierfür bedanke ich mich schon einmal im voraus....:t
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

Also ich habe seit ca. 1 Woche das KW Gewinde V1 verbaut und bin top zufrieden. Es ist aber, wie du schon sagtest ne gewaltige Nummer härter bzw. straffer als mein vorheriges M-Fahrwerk.

Gruß
Niellzzo
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

was in der hölle ist gautschen? :d

Würde dir nen KW-Vari 1 raten , genügend Komfort hat es , hatte so eins in meinen vorigen E36 verbaut und war voll und ganz zufrieden , und das war hinterher keine Hoppelbude :d
Kommt im Zetti auch rein wenn ich mal endlich die richtigen Lottozahlen am Samstag tippe.
Fahre momentan Kelleners Federn(made by Eibach) mit M-Fahrwerk und kann wirklich nicht meckern.:b
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

Ich habe momentan bei meinem Z3-Coupe 3.0 hinten 4x 10mm und vorne 3x 10 mm Dämpfergummis um die Kolbenstangen gelegt,
......bei etwas forcierter Fahrweise bekommt man ein leicht indifferentes Fahrgefühl und der Wagen gautscht auf der HA.

Nun überlege ich (und da bitte ich um Tipps bzw. Hilfe), was ich am Fahrwerk ändern sollte bzw. könnte.

mmmh, also mal der Federweg beschnitten ohne entsprechend härtere Kennlinie....trotz Tieferlegung Seriendämpfer verbaut...

Über die Kombi H&R bzw. Eibach mit Bilstein sind hier ja schon unzählige Erfahrungsberichte zu finden, über das Thema Gewindefahrwerk auch....

wie " gautscht " denn Dein Z? voll eingefedert? Beim Rausbeschleunigen? Wird er unruhig beim Anbremsen? Nervös um die Hochachse bei höheren Geschwindigkeiten? Welche Laufleistung haben denn die Tonnernlager? Luftdruck zu hoch?
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

Hallo,

ich bin 3 Jahre die Kombi M-Dämpfer & H&R Federn gefahren. War soweit OKAY und optisch sehr gut.

Habe jetzt das KW Variante 3 verbaut (Nordschleifenabstimmung bei KW).

Soviel bin ich das FW noch nicht gefahren aber ich bin bisher sehr zufrieden. Auch der Service bei KW war der HAMMER!!!

Ich würde auf alle Fälle zu KW oder H&R greifen.

KW ist ist halt nur 60km von mir entfernt und wenn mal was ist weiß ich wo ich mit meinem Anliegen hin kann.
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

habe ebenfalls das KW Var. 1 Inoxline verbaut und bin sehr zufrieden.

Gruß Björn
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

mmmh, also mal der Federweg beschnitten ohne entsprechend härtere Kennlinie....trotz Tieferlegung Seriendämpfer verbaut...
Das ist so....und dass das nich' so dolle ist, habe ich ja hier nun gesacht....
wie " gautscht " denn Dein Z? voll eingefedert? Beim Rausbeschleunigen? Wird er unruhig beim Anbremsen? Nervös um die Hochachse bei höheren Geschwindigkeiten? Welche Laufleistung haben denn die Tonnernlager? Luftdruck zu hoch?

- bei "voll eingefedert" geht er kurz auf Block und versetzt in der Kurve
- beim "Rausbeschleunigen" und Anbremsen ist soweit alles okay
- ja, wird auf der BAB bei höherer Geschwindigkeit instabil
- das gesamte Fahrzug mit allen Teilen hat knapp 60000 km gelaufen, auch die Lager
- Luftdruck mit 2.4/2.6 okay.
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

- bei "voll eingefedert" geht er kurz auf Block und versetzt in der Kurve
... da geht ihm halt manchmal der Federweg aus & irgendwo müssen die Kräft halt hin, die einwirken, aber die Antwort hast Du Dir ja schon selbst gegeben ;)

- ja, wird auf der BAB bei höherer Geschwindigkeit instabil
...dem kann gut mit mehr Nachlauf durch exzentrisch Querlenkerlager begegnen werden (kann nur empfehlen hier gleich die Powerflex Variante zu nehmen, ~+30 EUR ggü. BMW). Spiel der Radführungsgelenke ist hier auch nicht unbedingt hilfreich auf der BAB und bewirkt auch ein nervöseres Fahrgefühl [muss also nicht zwingend an Feder/Dämpfer liegen]. Übrigens konnte ich mit dem Einbau einer Wiechers Stahlstrebe auch eine deutliche Beruhigung bei höheren / Höchsgeschwindigkeit feststellen

- das gesamte Fahrzeug mit allen Teilen hat knapp 60000 km gelaufen, auch die Lager
... da kannste beim FW Wechsel doch gleich die Tonnenlager prüfen oder gar gleich bei der Gelenheit wechseln; hier wieder meine Empfehlung Powerflex -> mehr Führung der HA = mehr Ruhe in der Fuhre.

V1 konnte ich selbst noch nicht fahren, aber als Komplettfahrwerk von KW bestimmt nicht schlecht abgestimmt und vor allem preislich auch sehr interessant.
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

baierlacher.... hab ich auch gerade bestellt ;) danke noch mal benny für den tipp hier im forum. seine angebote sind nicht zu toppen. nächste wo müßte es eintreffen :9
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

Yep, der Baierlacher ist in der Tat ein guter Tip - ich habe mein Fahrwerk nicht nur dort geordert, sondern auch direkt einbauen lassen. Die Herren haben schnell und sauber gearbeitet und die Preise sind ja auch sehr angenehm!

Wer also nahe genug an Weilheim dransitzt, sollte durchaus einen Einbau vor Ort in Betracht ziehen!

Grüsse,
Tom
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

So ein kleiner Link ist doch immer wieder ein recht hilfreiches und angenehmes "Instrument".
Danke, hab's mir schon selbst "ergooglet" :M . Schau'n mer mal.... ist aber von FFM weit wech....


Stimmt, von F nach WM ist es ein Stück, aber die haben auch einen Online-Shop, in dem man zu sehr guten Preisen Fahrwerke bestellen kann!
Andererseits ist es in Oberbayern recht schön...und kurvig! :w

edit: Wieso googlen, wenn Benny weiter oben (#11) schon den Link gepostet hat? &:
Naja, sicher ist sicher... ;) :d
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

hast du auch das inoxline ?

ja klar. fahrwerk ist immer aktuell und kommt direkt von kw zu dir wenn du bei baierlacher bestellst. muss aber korrigieren, ich habe 799 gezahlt, nicht 790, habe nochmal die rechnung ausgekramt.

der preis von 799 ist weniger als manche firmen als einkaufspreis haben. großhandel eben. baierlacher ist ein bekannter shop mit toppreisen auf fast alle artikel die es im tuningbereich so gibt. die ortsansässigen händler waren sprachlos über den preis und gaben ehrlich zu, ich soll dort kaufen, sie müssten für den preis teilweise drauflegen.
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

ja klar. fahrwerk ist immer aktuell und kommt direkt von kw zu dir wenn du bei baierlacher bestellst. muss aber korrigieren, ich habe 799 gezahlt, nicht 790, habe nochmal die rechnung ausgekramt.

der preis von 799 ist weniger als manche firmen als einkaufspreis haben. großhandel eben. baierlacher ist ein bekannter shop mit toppreisen auf fast alle artikel die es im tuningbereich so gibt. die ortsansässigen händler waren sprachlos über den preis und gaben ehrlich zu, ich soll dort kaufen, sie müssten für den preis teilweise drauflegen.


hab mir den Verein schon als Lesezeichen gespeichert ...
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

hab mir die Bilstein Dämpfer bestellt (leider 4 Wochen Lieferzeit), werden mit Eibach -30mm eingebaut, werde bereichten B;
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

hab mir die Bilstein Dämpfer bestellt (leider 4 Wochen Lieferzeit), werden mit Eibach -30mm eingebaut, werde bereichten B;

Wäre dann die Version, die auch ich gerade, aus rein finanzieller Sicht, bevorzuge,
da ich keinen Bock habe, meine fast neuen H&R-Federn schon auf den Müll zu schmeissen.
Bin gespannt, was du zu berichten hast....
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

Ich hatte auf meinem MQP HR Federn drauf auf Original Dämpfer. Der Zetti lag dadurch schon recht gut; doch ab 180km/h wurde der Zetti zimlech unruhig. Zumal im Vergleich zu meinen Ex-M3's; die lagen nämlich bis zur Geschwindigkeitbegrenzung Satt und Sicher auf der Strasse.
Seit Montag hab ich nun das KW Variante1 mit 15mm Spurverbreitung auf VA und HA verbaut. Muss sagen bin richtig begeistert und kann das Fahrwerk für den Alltag und gelegentlichen Tourifahrten auf dem Ring nur empfehlen. :t
Der Zetti läuft damit wie auf Schienen und liegt jetzt auch in höheren Geschwindigkeiten ( >200km/h) richtig Satt und Sicher auf der Strasse.
Auch Optisch hab ich mich dank der Spurverbreitungen wieder Neu in den Wagen verliebt... :O :11sweethe

Das einzige was ich zu bemängeln hab ist dass er bei ganz eingeschlagenem Lenkrad manchmal an den Radabdeckungen schleift. :a
Wieviel habt Ihr da an Euren Radabdeckungen abgeschnitten? Hab jetzt schon ein gutes Stück abgeschnitten; leider ohne Erfolg. Ich kann doch nicht die halbe Radabdeckung abschneiden; oder liegt mein Zetti vorn doch zu Tief zumal mit 15mm Spurverbreitung (er liegt so tief wie möglich, so dass er aber noch durch den TÜV kommt)....!!? &:

mfg
Cyril
 
AW: ...welches Fahrwerk für den Zetti...?

ja klar. fahrwerk ist immer aktuell und kommt direkt von kw zu dir wenn du bei baierlacher bestellst. muss aber korrigieren, ich habe 799 gezahlt, nicht 790, habe nochmal die rechnung ausgekramt.

der preis von 799 ist weniger als manche firmen als einkaufspreis haben. großhandel eben. baierlacher ist ein bekannter shop mit toppreisen auf fast alle artikel die es im tuningbereich so gibt. die ortsansässigen händler waren sprachlos über den preis und gaben ehrlich zu, ich soll dort kaufen, sie müssten für den preis teilweise drauflegen.

Hmm, habs gerade mal angefragt, kostet jetzt 867 Euro plus Porto. Oder hattest Du noch Rabatt?
 
Zurück
Oben Unten