AW: Tieferlegung
Gewindefahrwerk hatte ich in meinem A3, aber das habe ich einmal eingestellt und dann bliebt es so wie es war.
Von daher lohnt es sich nicht wirklich für ein Gewi
ndef. wieder soviel Geld auszugeben.
Naja, also klar kann man ein Gewinde auch mal zwischendurch verstellen, aber so lange man nicht auf diversen Rennstrecken unterwegs ist, macht das ja auch nicht wirklich viel Sinn m.M. nach. Es hat halt nur den Vorteil, dass man es überhaupt einstellen
kann, im Gegensatz zu normalen Dämpfern und Federn. Wenn der für dich optimale Zustand gefunden ist, verstellst das ja nicht mehr...
Hatte in meinem TT auch schon H&R Federn verbaut, und damit auch keine Probleme.Gesetzt hatten die Federn sich auch nicht großartig!
Kann ich selbst nichts zu sagen, da ich Eibach fahre, aber man liest hier relativ oft davon, dass die H&R sich beim ZZZZ bis zu 2 cm tiefer setzen, als angegeben.
Also der Z soll schon vorne schön runter kommen, mag es nicht wenn soviel Luft zwischen der Aero- Front zum Boden ist!
Rein optisch geb ich dir da Recht, aber bedenke bitte speziell bei der Aerofront den extrem kleinen Rampenwinkel. Mit meinen Eibach auf MFW komm ich man graaaaad noch so über unsere 30er Hubbels und in das ein oder andere Parkhaus. Manchmal halt auch nicht...
Und in den Kurven muß er dann auch Spritziger sein.
Also das macht sich gar nicht mal soooo bemerkbar. Das MFW mit den RFT-Reifen ging schon knackig um die Ecke. Halt ein Vorteil der steifen Reifenflanken. Schlechter ist das Einlenkverhalten mit den Eibachs aber auch nicht wirklich geworden, aber auch nicht wesentlich besser... anders halt.
Und ein Hungerhaken bin ich auch nicht
, 115kg, denke da werde ich auf jedenfall das Schlechtwegepaket verbauen!
Alternativ könntest du vorne andere Federteller verbauen. Hat zusätzlich den Effekt, dass er vorne etwas weiter runter kommt (Stichwort Optik) und dadurch der Hängearsch auch Vergangeheit ist. Das sei aber ausdrücklich nur für Leute empfohlen, die
keine Rennstrecke fahren. Optimal ist das nicht, da man dem Rad den letzten cm Spielraum im Radkasten nimmt. Ich habe mit dieser Variante allerdings bisher noch keien Probleme gehabt und finde die Optik passig!
@Jokin: Ich weiß, ich weiß, ich wollte nur die Möglichkeit erwähnen...
Grüße zurück!
