Tieferlegung

MarkusZ4UNNA

Fahrer
Registriert
27 Mai 2008
Hallo Leute,
habe jetzt schon 2 Stunden hier verbracht um Informationen zu Tieferlegungsfedern zu finden!

Ich habe ein M- Fahrwerk verbaut! Jetzt wollte ich mir 35mm H&R Federn inkl. Schlechtwegepaket verbauen!

Einige meinen man sollte die Dämpfer mit wechseln wegen der besseren Vorspannung der Federn.

Eigentlich sollten doch die M- Dämpfer für die H&R Federn noch ausreichen oder nicht? Das M- Fahrwerk hat jetzt 53.000km gelaufen!

Danke schoneinmal für eure Antworten.
 
AW: Tieferlegung

Einige meinen man sollte die Dämpfer mit wechseln wegen der besseren Vorspannung der Federn.
Wie Du schon schreibst "einige", "sollten" - nicht "alle" und "müssen". :w

Ob die Dämpfer noch ok sind, kann ich hier an meinem Bildschirm nicht ablesen, dazu musst Du auf einen ADAC-Prüfstand fahren, der für selbige Mitglieder kostnfrei ist.

Die Dämpfer halten zwischen 10.000 und 1.000.000 km je nachdem wie sie beansprucht wurden.
 
AW: Tieferlegung

ich würd da weniger Theorie und mehr Praxis draus machen!
Hab bei meinem MFW drin und bin aktuell bei 25.000km....seit km 16.000 hab ich H&R Federn ohne SWP drin! Bisher alles top! Kein Durchhängen oder ähnliches!
Was ich aus Erfahrung nur sagen muss ist, dass das MFW alleine sich besser anfühlte. Ein ticken Strafer und direkter! Jetzt ist es etwas komfortabler! Du solltest die Federn also nur verbauen wenns optische Gründe hat! Performancegewinn wirst du nicht erreichen! Zumindest ist das mein Gefühl!

Wenn du merkst das dein FW mit den Federn mist ist, kannste immer noch neue Dämpfer verbauen lassen! Genauso bei SWP.......das dauert nämlich seine Zeit bis es aussieht als wenn du am Bau arbeitest und deine Zementsäcke rumkutschierst! Bei meinem sehe ich noch keinerlei Anzeichen in diese Richtung!
 
AW: Tieferlegung

@ Markus... ich habe mein Z auch mit 50tkm noch tiefergelegt (Eibach federn).
Kanst du ohne bedenken machen lassen.

gruß
 
AW: Tieferlegung

Moin.......

und was ist mit AC-Schnitzer Federn??

.....habe ich bis jetzt viel gutes drüber gelesen........
 
AW: Tieferlegung

Hallo,

ich habe auch die H&R Federn mit M-Fahrwerk ohne SWP. Ich habe keine Probleme mit den Dämpfern.

Gruss, Michael
 
AW: Tieferlegung

Habe das komplette M-FW ausgetauscht bei 65000km. Hat schon
"geschwächelt"

Komplettes Bilstein-Eibach FW bekommst Du ab ca. 670.-............und es lohnt sich.
Einbau ca. 220.-
 
AW: Tieferlegung

Ja also weicher wollte ich das Auto nach dem Federeinbau nicht haben. Sollte schon ein ticken straffer werden.
Fahre mit dem Auto keine zig Kilometer am Tag und ist nur ein Spassmobil für mich!

Da kann es mich ruhig mal durchschütteln!

Wenn ich euch dann richtig verstanden habe und ich das Auto einwenig Straffer haben möchte, müsste ich schon ein Bilstein-Eibach FW verbauen?

Oder gibt es Federn die dieses mit den M-Dämpfer bewerkstelligen?
 
AW: Tieferlegung

Mein Tipp:

Wechsel die Dämpfer gleich mit aus. Mein M-FW hat genau 54000km gehalten und bei 37000km hatte ich H&R Federn verbaut.
Die vorderen Dämpfer verlieren öl! Bin jetzt auch wie Martin auf den Bilstein Kit umgestiegen...
 
AW: Tieferlegung

Denke auch das ich das so machen werde.

Hast Du vieleicht mal ein Foto von Deinem Wagen wie es ausschaut mit dem Bilstein Kit??

Vieleicht kannst Du es hier hochladen!

Gruß, Markus
 
AW: Tieferlegung

Sieht so aus, wie auf meinem Sig-Pic oder so:
 

Anhänge

  • img0106ga9.jpg
    img0106ga9.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 22
AW: Tieferlegung

Die vorderen Dämpfer verlieren öl!
&: ... ich denk, das sind Gasdruckdämpfer :s

@MarkusZ4Unna: Miener Meinung nach wäre es viel zu naiv, wenn Du Deine Entscheidung anhand dieser paar Postings und anderen Internetberichten fällst.

Wieso fährst Du nicht einfach mal tiefergelegte Autos probe? Zumindest mal mitfahren.
Wie? ... na, zettel einfach mal ein kleines Treffen zu Kaffee und Kuchen an und schon hast Du ein paar tiefergelegte Z4 direkt vor der Nase stehen.

Ich hab meine Dämpfer nach 130.000 km ausgetauscht um danach festzustellen, dass die neuen Dämpfer exakt genauso waren und ich die alten auch hätte weiterfahren können ... so wie es mir die Dekra beim Dämpfertest auch empfohlen hatte ...

Die Dämpfer auszutauschen nur weil irgendwer mal kaputte Dämpfer hatte ist absoluter Blödsinn - nur wenn DEINE Dämpfer defekt sind, musst Du sie auch tauschen.

Und auch die Geschichte mit dem Schlechtwegepaket ... es ist absolut davon abhängig was Du selber wiegst - bist Du nur eine 60kg-Hemdchen, brauchste das eher nicht. Wenn Du aber schon Deine 110 kg auf die Waage bringst, ist das durchaus sinnvoll.
 
AW: Tieferlegung

...
Und auch die Geschichte mit dem Schlechtwegepaket ... es ist absolut davon abhängig was Du selber wiegst - bist Du nur eine 60kg-Hemdchen, brauchste das eher nicht. Wenn Du aber schon Deine 110 kg auf die Waage bringst, ist das durchaus sinnvoll.

< 104 Kg

und ich steh alle 4 Wochen vor einer verspiegelten Fensterfront um zu prüfen obs durchhängt :w
Bis jetzt noch keine anzeichen!
 
AW: Tieferlegung

Denk mal ernsthaft über die Eibach Federn nach, H&R usw. kommen echt sehr tief. Gerad mit dem 3.0 Motor kommt er bestimmt noch tiefer wie angegeben,vor allem vorne ! Ich fahr selbst so ne tiefe Kiste und werd bestimmt auch noch auf die Eibach wechseln !!!!
Es gibt ja hier ne menge Bilder zu diesem Thema,geh aus die Suche !
Mit den Dämpfern seh ich keine Probleme,die M Dämpfer sind Gasdruckdämpfer !
 
AW: Tieferlegung

Wie sieht das denn mit normalen Dämpfern aus???

Meine haben momentan 65000 gelaufen!

Gruß Thomas
 
AW: Tieferlegung

@MarkusZ4UNNA

Ich fahre Eibach + M Dämpfer. Er ist merklich weicher geworden, was dir sicherlich nicht gefallen wird.

Was dir H&R Federn angeht: Ich dachte eigentlich, diese wären härter als die M-Federn. Aber nach den vorherigen postings zu urteilen sind Die wohl auch ein Tacken weicher. Allerdings sind die H&R vorne wesentlich tiefer als die Eibach.
Das ist bestimmt auch der Grund, warum man bei den Eibach evtl. das Schlechtwetterpaket benötigt und bei H&R wohl nicht.

In deinem Falle würde ich zu einem Gewindefahrwerk greifen. KW2 z.B.

Ansonsten komme ich auch aus dem Kreis Unna. Wenn du willst, kannst du dir die Eibach Kombi mal in natura anschauen.

Gruß
 
AW: Tieferlegung

< 104 Kg

und ich steh alle 4 Wochen vor einer verspiegelten Fensterfront um zu prüfen obs durchhängt :w
Bis jetzt noch keine anzeichen!
Diese Paranoia hab ich auch ... man schaut immer mal wo es große Fensterflächen gibt :d
... gestern bin ich sogar hinter meinem Auto hinterhergefahren und hab geschaut ob er hängt :X

puh, da haste ja man recht ... :M
Ich glaub ich muss mal mehr bei der Fahrwerksabteilung rumhängen, bin aktuell viel zu finanzlastig unterwegs ... *ggg*
 
AW: Tieferlegung

Hallo Markus,

von Deinem Nic-Name her, scheinst Du wohl aus Unna zu kommen.

Ich komme aus Bochum und hab die Kombi-Bilstein B8 und Eibach + SWP. verbaut.

Wir könnten uns ja mal treffen,dann kannst Du Dir meinen Zetti mal anschauen.

Bis dann

Dobo:+.
 
AW: Tieferlegung

puh, da haste ja man recht ... :M
Ich glaub ich muss mal mehr bei der Fahrwerksabteilung rumhängen, bin aktuell viel zu finanzlastig unterwegs ... *ggg*

Stellt Ihr etwa wieder selber Dämpfer her? Ich habe damals bei Sachs in der Produktion für die Dämpfer der PQ35 Plattform geschafft. Da bekommt man schon einige interessante Einblicke.
 
AW: Tieferlegung

Guten Abend zusammen,
also ich wollte das hier nicht von den Beiträgen abhängig machen wofür ich mich letztendlich entscheide!
Da werde ich mir dann schon meine eigene Meinung bilden.
Bin eben von Audi zu BMW gewechselt und da muß ich mich ein wenig schlau machen und nicht sofort ins kalte Wasser springen!
Sind ja zwei verschiedene Paar Schuheq:

Und bis jetzt hatte ich bei meine Fahrzeuge immer ein Fahrwerk verbaut.
Gewindefahrwerk hatte ich in meinem A3, aber das habe ich einmal eingestellt und dann bliebt es so wie es war.
Von daher lohnt es sich nicht wirklich für ein Gewi
ndef. wieder soviel Geld auszugeben.

Hatte in meinem TT auch schon H&R Federn verbaut, und damit auch keine Probleme.Gesetzt hatten die Federn sich auch nicht großartig!

Also der Z soll schon vorne schön runter kommen, mag es nicht wenn soviel Luft zwischen der Aero- Front zum Boden ist!

Und in den Kurven muß er dann auch Spritziger sein.

Und ein Hungerhaken bin ich auch nicht:+, 115kg, denke da werde ich auf jedenfall das Schlechtwegepaket verbauen!:d

Viele Grüße
 
AW: Tieferlegung

Gewindefahrwerk hatte ich in meinem A3, aber das habe ich einmal eingestellt und dann bliebt es so wie es war.
Von daher lohnt es sich nicht wirklich für ein Gewi
ndef. wieder soviel Geld auszugeben.

Naja, also klar kann man ein Gewinde auch mal zwischendurch verstellen, aber so lange man nicht auf diversen Rennstrecken unterwegs ist, macht das ja auch nicht wirklich viel Sinn m.M. nach. Es hat halt nur den Vorteil, dass man es überhaupt einstellen kann, im Gegensatz zu normalen Dämpfern und Federn. Wenn der für dich optimale Zustand gefunden ist, verstellst das ja nicht mehr... ;)

Hatte in meinem TT auch schon H&R Federn verbaut, und damit auch keine Probleme.Gesetzt hatten die Federn sich auch nicht großartig!

Kann ich selbst nichts zu sagen, da ich Eibach fahre, aber man liest hier relativ oft davon, dass die H&R sich beim ZZZZ bis zu 2 cm tiefer setzen, als angegeben.

Also der Z soll schon vorne schön runter kommen, mag es nicht wenn soviel Luft zwischen der Aero- Front zum Boden ist!

Rein optisch geb ich dir da Recht, aber bedenke bitte speziell bei der Aerofront den extrem kleinen Rampenwinkel. Mit meinen Eibach auf MFW komm ich man graaaaad noch so über unsere 30er Hubbels und in das ein oder andere Parkhaus. Manchmal halt auch nicht... :#

Und in den Kurven muß er dann auch Spritziger sein.

Also das macht sich gar nicht mal soooo bemerkbar. Das MFW mit den RFT-Reifen ging schon knackig um die Ecke. Halt ein Vorteil der steifen Reifenflanken. Schlechter ist das Einlenkverhalten mit den Eibachs aber auch nicht wirklich geworden, aber auch nicht wesentlich besser... anders halt. :w

Und ein Hungerhaken bin ich auch nicht:+, 115kg, denke da werde ich auf jedenfall das Schlechtwegepaket verbauen!:d

Alternativ könntest du vorne andere Federteller verbauen. Hat zusätzlich den Effekt, dass er vorne etwas weiter runter kommt (Stichwort Optik) und dadurch der Hängearsch auch Vergangeheit ist. Das sei aber ausdrücklich nur für Leute empfohlen, die keine Rennstrecke fahren. Optimal ist das nicht, da man dem Rad den letzten cm Spielraum im Radkasten nimmt. Ich habe mit dieser Variante allerdings bisher noch keien Probleme gehabt und finde die Optik passig! :t

@Jokin: Ich weiß, ich weiß, ich wollte nur die Möglichkeit erwähnen... :b


Grüße zurück! ;)
 
AW: Tieferlegung

Hi Ihr lieben,

Markus und ich haben heute mal ne Runde gedreht.:t

Ich hab ja die Kombi B8+Eibach+SWP.

Ich glaub es hat Ihm gefallen.

Aber fragt Ihn selbst.

Jokin hatte mal wieder recht: Mal fragen-mal fahren.

Ist echt ne runde Sache hier mit euch.

Vor allem diese eine SAMMELBESTELLUNG:X.( bin kein Opfer )

duckundweg.

Bis dann

Dobo:+,
 
Zurück
Oben Unten