Fliegenfänger

al2k

Fahrer
Registriert
17 Juni 2008
Hi zusammen!
Ich habe heute mal nach 2 Wochen mal wieder meinen saphirschwarzen Z4 komplett gewaschen und gereinigt! :)
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass die ekeligen Fliegenspuren sich irgendwie im Lack verewigt haben... wenn man mit dem Fingernagel drübergeht fühlt man auch keine Erhebung oder Ahnliches.
Bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es sich nicht um Vogel... handelt. Das gleiche Problem tritt nicht nur an der Front, sondern auch an den Außenspiegeln auf. Hab jetzt schon gewienert wie ein Doofer, bekomme den Fleck aber nicht weg :(
Was kann ich da tun! Hoffe jemand weiß Rat!
 
AW: Fliegenfänger

ich verwende erstmal die Knetmasse.
http://www.petzoldts.info/info/Reinigungsknete---Magic-Clean-100g-p-1105.html

Sollte das nicht helfen, kommt ein Lackreiniger zum Einsatz:
http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass-Vorreiniger-p-5.html

Evtl. muß auch mal eine Politur herhalten, mit ganze wenig Schleifmittel:
http://www.petzoldts.info/info/Petzoldts---Glanzpolitur-Paste-p-11.html

Danach Versiegelung.

Gruß
Holger

So würde ich es auch machen.!!
Top Tip :t
 
AW: Fliegenfänger

Hey, super! Vielen Dank für die Tipps!
Ist das denn eine Sache die man sofort machen muss, oder geht das immerwieder raus?
Habe noch etwas Scheuklappen den Wagen selbst zu polieren und wollte ohnehin beim Freundlichen einmal eine komplette Politur inkl. Nanoversiegelung anfragen (by the way: hat jemand eine Ahnung was das kosten kann?)
 
AW: Fliegenfänger

Wenn dein Zetti immer gut gewachst ist,ist das entfernen den Fliegenreste kein Problem! Auf jedenfall gillt,so bald wie möglich,am besten sofort :t ! Dann gehen sie auf jedenfall spielend ab und hinterlassen keine Spuren !
 
AW: Fliegenfänger

Hab meinen grad mal komplett polieren lassen beim:),160 Euro.Steht aber nun wieder echt toll da, meine Flunder. Werd das in gewissen Abständen in Zukunft machen lassen, beim selbst polieren hab ich mir doch immer wieder ganz feine Lackkratzer geholt..

Lg Roland
 
AW: Fliegenfänger

Willst du das bei Wallkenhorst machen lassen in OS?
Das kannst du vergessen es der Aufbereiter hat bei unsern beiden Z4 es nicht hinbekommen.
Aber wir haben auch in Ibbenbüren gekauft vielleicht mach das in OS ja jemand anderes.&:
 
AW: Fliegenfänger

Z 444;947711[B schrieb:
Auf jedenfall gillt,so bald wie möglich,am besten sofort :t ! Dann gehen sie auf jedenfall spielend ab und hinterlassen keine Spuren ![/B]

Und wenn der Fliegendreck bereits weg ist muss ich dann auch direkt polieren, wachsen etc. oder bekommt man den Schleier immernoch weg? (quasi mit der jährlichen "Großpflege")
Wollte das wie gesagt gerne professionell machen lassen und das geht so kurzfristig nicht...
 
AW: Fliegenfänger

Und wenn der Fliegendreck bereits weg ist muss ich dann auch direkt polieren, wachsen etc. oder bekommt man den Schleier immernoch weg? (quasi mit der jährlichen "Großpflege")
Wollte das wie gesagt gerne professionell machen lassen und das geht so kurzfristig nicht...

Wenn der Dreck weg ist und immer noch Spuren da sind, ist das eh schon im Lack. Diese dann rauspolieren kann auch der Profi bei deiner "Großpflege" machen.
 
AW: Fliegenfänger

Wenn der Lack nicht gut gewachst ist machen Fliegenreste Schaden am Lack,sprich ,den " Schleier "bekommst du nicht oder schlecht wieder ab ! Mein Tip,Fliegen mit nem Microfasertuch(Eines aus dem KFZ Zubehör,kein`s für den Haushalt,die haben ne andere Struktur und scheuern.) und viel Wasser abwaschen,danach die Reste mit ner Politur zB. Sonax-Sensitiv oder BMW Politur,wegpolieren!
Wenn du damit immer ein Jahr warten willst,bis der Profi das macht,ist dein Lack im A . . . !
 
AW: Fliegenfänger

hi al2k. also ich nehm für hartneckige fliegenreste einen schwamm, welchen ich mit einer feinstrumpfhose überzogen habe + viel wasser. geht perfekt und schnell...

gruß sixrun
 
Zurück
Oben Unten