Verschleißbild Reifen VA

bennyg

macht Rennlizenz
Registriert
14 August 2006
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z3 M coupé
Mein ZZZZ war gerade diesen Monat beim TÜV und hat den auch ohne eingetragene Mängel im Prüfbericht bestanden, allerdings hat der Prüfer mir nahe gelegt meine vorderen Reifen zu tauschen, da diese innen stark abgefahren sind (hätte eh bald neue drauf gemacht, da die Verschleißgrenze naht). Ich finde das Verscheißbild (siehe Bild) etwas komisch und frag mich ob das normal ist &:. Laut TÜV Mensch und Aussage meines :) ist am Fahrwerk alles in bester Ordnung (auch die Querlenker).
Hat das sonst schonmal jemand bei seinem Z4 so gesehen?
Hier mal ein Bild (ist links und rechts so zu sehen):
23082008501wb0.jpg
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Glaube nicht das da alles in Ordnung ist, hatte ich an einem Madza auch schon mal. Dort war die Spur und der Sturz total verstellt, würde ich auf jedenfall mal kontrollieren lassen. Musst dafür ja nicht unbedingt zum ;). Gibt genug Läden die ne digitale Achsvermessung anbieten.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Da kann ich bennyg nur beipflichten. Dieses Verschleißbild könnte bei Tieferlegung auftreten. Da das bei Dir nicht zutrifft - ab zur Vermessung.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Hab ich auch, da durch die Tieferlegung in Verbindung mit Spurplatten der Sturz noch negativer ist als bei der Serie. Dadurch fahren sich die Reifen an den Innenflanken stärker ab. An der Hinterachse macht sich das noch stärker bemerkbar.

Das Problem ist, nach welchen Werten willst du die Spur/Sturz Werte bei tiefergelegten Fahrzeugen mit Spurplatten einstellen?? Es gibt hierzu keine richtigen Werte. Mit Glück findest du Werte, die zum Beispiel auf der Rennstrecke sehr gut funktionieren, aber im Alltag oder im """" schlecht sind.
Der :) kann dir leider nur die original Werte, also Werte mit oder ohne M-Fahrwerk einstellen.

Ich fahr mit den M-Fahrwerk Werten und bin damit sehr zufriden, auch auf der Rennstrecke. Mit dem Reifenbild muss man allerdings leben....
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

vorne verändert sich der sturz ja auch nicht so drastisch wie hinten...


Ab zur Achsgeometrieeinstellung, dann neue Reifen drauf und gut is.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Bei mir schaut so eher der Hinterreifen aus. Die Vorderreifen sind bei mir gleichmäßig abgefahren (weniger negativer Sturz an der VA).
Eher außen mehr als innen durch das Kurvengeheize.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

ich hab das gleiche verschleißbild, ist laut meinem reifenhändler normal bei einem bmw, bei fahrzeugen mit m-fahrwerk ausgeprägter wie bei fahrzeugen ohne m-fahrwerk. hab auch mal einen bekannten tüv-prüfer gefragt und der hat geantwortet kauf dir reifen ohne innen/außenseite, die du zwischen rechts und links tauschen kannst.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

aus diesem grund lasse ich immer nach ca. 25.000km die reifen umziehen.
damit sie einigermaßen gleichmäßig verschleißen.
so schaffe ich trotz tieferlegung mit einem satz ca. 45.000-50.000 km :w

edit: allerdings nur an der hinterachse &:
vorne ist es nicht nötig, da sie sehr gleichmäßig verschleißen .....
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Ist es nicht umständlich mit nem aufgebundenen Bären durch die Welt zu spazieren? :g

Lasst euch doch nicht jeden scheiss erzählen.

FatzZz, wenn der Hinterreifen wirklich nur auf den inneren paar cm so abgelatscht ist, hast du ein Spurproblem. Wenn er gleichmässig von innen nach aussen (immer bisschen mehr/weniger Gummi) abgenutzt ist, dann ist das durch den Sturz. Wie auf dem Bild oben, ist das ein klares Spurproblem.

Smirno, dein Reifenhändler ist ein Affe, wenn er das zu einem Reifen sagt, der genau so ein Verschleissbild aufweisst wie oben zu sehen ist. Vorne darf ein Reifen nicht ungleichmässig abnutzen, hinten kanns wegen dem erhöhten Sturz bedingt durchs tiefere Fahrwerk "diagonal" mehr abnutzen.

Ein Sturzproblemreifen sieht so aus:

 
AW: Verschleißbild Reifen VA

aus diesem grund lasse ich immer nach ca. 25.000km die reifen umziehen.
damit sie einigermaßen gleichmäßig verschleißen.
so schaffe ich trotz tieferlegung mit einem satz ca. 45.000-50.000 km :w

edit: allerdings nur an der hinterachse &:
vorne ist es nicht nötig, da sie sehr gleichmäßig verschleißen .....

Ich hätte vllt. dazu schreiben sollen, dass die Reifen noch aus der Erstausrüstung stammen und das Auto mittlerweile 90 tkm runter hat. Ich hab ihn seit er 27 tkm auf der Uhr hat und bin vllt. 5tkm mit Winterreifen gefahren, ich denke der Vorbesitzer auch nicht mehr als 7-8 tkm mit WR. Sprich eingangs gezeigter Reifen hat mittlerweile sage und schreibe ca. 75.000 - 80.000 km runter (Langstrecken Auto eben), hinten ist jetzt dann der zweite Satz runter.

Werde aber wohl mal zur Achsvermessung gehen.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

http://picasaweb.google.de/fantomasio63/Reifenverschlei

So sehen RFTs auf der VA (beide Seiten identisch) nach ca. 100 tkm incl. NoS-Ausfahrten aus. ZZZZ ist mit M-Fw und Eibach tiefer sowie Spurplatte (20er je Seite). Sind also noch die Erstausrüstung. Die RFTs auf der HA waren ca. 20 tkm früher dran.

By the Way, bevor noch Einwände kommen. Spur und Sturz wurden elektronisch eingemessen. Selbstverständlich aber nur nach Erfahrungswerten der BMW-Techniker (so vermute ich mal)
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

http://picasaweb.google.de/fantomasio63/Reifenverschlei

So sehen RFTs auf der VA (beide Seiten identisch) nach ca. 100 tkm incl. NoS-Ausfahrten aus. ZZZZ ist mit M-Fw und Eibach tiefer sowie Spurplatte (20er je Seite). Sind also noch die Erstausrüstung. Die RFTs auf der HA waren ca. 20 tkm früher dran.

By the Way, bevor noch Einwände kommen. Spur und Sturz wurden elektronisch eingemessen. Selbstverständlich aber nur nach Erfahrungswerten der BMW-Techniker (so vermute ich mal)

Hey das könnten ja vom Aussehen meine sein.
Die 100 tkm werd ich wohl nimmer schaffen, gibt bald neue.

Aber auf jeden Fall bin ich zumindest kein Einzelfall.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Hey das könnten ja vom Aussehen meine sein.
Die 100 tkm werd ich wohl nimmer schaffen, gibt bald neue.

Aber auf jeden Fall bin ich zumindest kein Einzelfall.

Nein, bist Du auch nicht der Einzelfall. Wer getunt hat, viel und "richtig" fährt, müsste ein solches Schadenbild aufweisen :s Und dieses Bild ist nicht erst beim ZZZZ der Fall. BMW war schon immer ein "negativ"-Sturz Fahrzeug, ergo war der Innenverschleiß gegeben.... damals natürlich besonders auf den HAen.

Das war ja das, was die 3er damals von hinten ausmachte. Der Blick auf den "Hintern" mit dem negativen Stand der Räder :M Manchen reichte es damals auch noch nicht und haben noch dickere Pellen mit noch mehr Negativsturz versehen. Das war eben damals das "Döner"tuning von heute :d
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Nein, bist Du auch nicht der Einzelfall. Wer getunt hat, viel und "richtig" fährt, müsste ein solches Schadenbild aufweisen :s Und dieses Bild ist nicht erst beim ZZZZ der Fall. BMW war schon immer ein "negativ"-Sturz Fahrzeug, ergo war der Innenverschleiß gegeben.... damals natürlich besonders auf den HAen.


ich hab nicht getunt und bei mir sieht man das gleiche ablaufbild, liegt aber daran, dass ich zu 90% autobahn oder ähnliche straßen fahre. bmw legt sehr viel wert auf gute kurveneigenschaften und daher der hohe sturz, der sich bei viel kurvengeheize nicht negativ bemerkbar macht, weil sich dann die außenseite der reifen stärker abfährt.
schon mal die vorderreifen von einem sportlich bewegtem s3 angeschaut??
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

bmw legt sehr viel wert auf gute kurveneigenschaften und daher der hohe sturz,
schon mal die vorderreifen von einem sportlich bewegtem s3 angeschaut??

Das ist aber nett, dass Du mir die Philosophie von BMW erklärst :s :d

Warum sollte ich mich wie ein Volltrottel vor einem Audi auf den Boden legen? Nee, nee.... kommt garnicht in die Tüte :y
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

ich erwähns gerne nochmal, aber ein sehr hoher verschleiss auf den inneren 5cm ist nicht direkt mit dem sturz in verbindung zu bringen, ausser ihr fahr 7grad und mehr.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

ich erwähns gerne nochmal, aber ein sehr hoher verschleiss auf den inneren 5cm ist nicht direkt mit dem sturz in verbindung zu bringen, ausser ihr fahr 7grad und mehr.

Und mehr als elektronisch vermessen und einstellen lassen kann man bzw. ich z.B. auch nicht machen lassen.

Und mal so eben eine Vermessungs-Bühne ausfindig machen, wo ich z.B. mit meinem ZZZZ drauf komme, ist auch nicht. Ich muss deshalb von meinem Wohnort bis nach Norderstedt (bei HH) wo ich auf eine BMW-Vermessungs-Bühne kann. Freie Werkstätten sind ebenso ohne für mich passende Vermessungs-Bühnen ausgestattet. Jedes einstellen kostet mich alleine weit über 100 EUR. Wenn ich so oft hinfahren würde bis es 100% optimiert ist, habe ich sicherlich nichts für die Umwelt getan.

Dann nehme ich es eben in Kauf, alle 2-3 neue Pellen zu kaufen. Ist unterm Strich günstiger und habe immer recht frische Pellen drauf :b

Edit:
Oder wolltest Du jetzt in meinem Fall einen Achsschaden verkaufen? By the Way.... ich fahre meinen seit Herstellung. Also weiß ich, was an ihm kaputt sein müsste und was nicht. Also ich hatte noch keinen entsprechenden Unfall.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Naja, es gibt auch noch Leute dies einstellen können und welche dies nicht können... und welche die ahnung haben weshalb der Reifen so und so, und nicht so und so abgenutzt wurde.
nee, will dir nix "verkaufen" ... es wirken so starke kräfte auf die räder, da kann es mit der zeit verstellungen geben. ich fahr nach fast jedem driftevent mit dem nissan zur erneuten vermessung und korrektur.

Ich wüsst dir nen guten vermesser, aber der ist bisschen weit weg von dir :d
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Ich wüsst dir nen guten vermesser, aber der ist bisschen weit weg von dir :d

Na klasse..... das war ja jetzt 'ne echte Hilfe und Tipp :b :d

Ich werde ab morgen auch mal ein bißchen mehr mit dem Luftdruck spielen. Vielleicht kann ich das so etwas "positiver" beeinflussen. Denn die RFTs die ich noch drauf hab, fliegen sowieso nach dem Winter runter.
Dann gehts auch mal an Non-RFTs ran. Ich will mir das Ganze auch mal "anschauen".... wie es mit denen dann abgeht B;
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

weniger Luftdruck -> innen und aussen mehr verschleiss, mehr verbrauch, aber mehr grip (bis zu einem gewissen masse)

mehr luftdruck -> verschleiss mittiger, weniger verbrauch, weniger grip und komfort

meines erachtens stimmte der luftdruck bei dir.


was auch noch möglich wär: weichere gummimischung an der innenseite von diesem reifen. habt ja beide den selben reifentyp.
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

weniger Luftdruck -> innen und aussen mehr verschleiss, mehr verbrauch, aber mehr grip (bis zu einem gewissen masse)

mehr luftdruck -> verschleiss mittiger, weniger verbrauch, weniger grip und komfort

meines erachtens stimmte der luftdruck bei dir.


was auch noch möglich wär: weichere gummimischung an der innenseite von diesem reifen. habt ja beide den selben reifentyp.

Den RFT noch härter pumpen? :O Das ist schon so "Beton" genug. Natürlich stimmt der Luftdruck.... leider :#
Wie man bei dem RFT eine weichere Mischung bekommen kann ist mir allerdings ebenso ein Rätsel. Und RFT-Firma werde ich sicherlich nicht wechseln. Möchte ja gerade wegen des Preises auch Non-RFT testen. Bin es leid den Preis dafür hinzulegen. Lieber schaffe ich mir noch einen dritten Satz Felgen und dann mit Semis an :b
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Ich hätte vllt. dazu schreiben sollen, dass die Reifen noch aus der Erstausrüstung stammen und das Auto mittlerweile 90 tkm runter hat. Ich hab ihn seit er 27 tkm auf der Uhr hat und bin vllt. 5tkm mit Winterreifen gefahren, ich denke der Vorbesitzer auch nicht mehr als 7-8 tkm mit WR. Sprich eingangs gezeigter Reifen hat mittlerweile sage und schreibe ca. 75.000 - 80.000 km runter (Langstrecken Auto eben), hinten ist jetzt dann der zweite Satz runter.
:O ... das schaffe ich ja noch nichtmal ... meine vorderen Reifen sind nach 50.000 km runter.

Werde aber wohl mal zur Achsvermessung gehen.
Verschenktes Geld! Man wird Dir da vielelicht ein bisschen dran rumschrauben, aber es ist schlichtweg verschenktes Geld!

Wenn die Achsgeometrie tatsächlich nicht stimmen würde, wärste keinen 40.000 km mit dem Reifen gekommen!
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

Frank, sie wird ja nicht in nem riesen bereich falsch sein... aber sie ist falsch :M


Den RFT noch härter pumpen? :O Das ist schon so "Beton" genug. Natürlich stimmt der Luftdruck.... leider :#
Wie man bei dem RFT eine weichere Mischung bekommen kann ist mir allerdings ebenso ein Rätsel. Und RFT-Firma werde ich sicherlich nicht wechseln. Möchte ja gerade wegen des Preises auch Non-RFT testen. Bin es leid den Preis dafür hinzulegen. Lieber schaffe ich mir noch einen dritten Satz Felgen und dann mit Semis an :b


Falsch verstanden :M Ein Reifen hat ja inzwischen meistens mehrere verschiedene Gummimischungen drauf. Aussen härter als innen, innen und aussen härter, mitte weicher etc. So wärs möglich, dass dieser Reifen lediglich die innere Seite weicher gemischt hat. Durchaus möglich da es ein assymetrischer Reifen ist.

Wie sehen die Reifen anderer aus, welche nicht mehr die originalschlappen fahren?
 
AW: Verschleißbild Reifen VA

http://picasaweb.google.de/fantomasio63/Reifenverschlei

So sehen RFTs auf der VA (beide Seiten identisch) nach ca. 100 tkm incl. NoS-Ausfahrten aus. ZZZZ ist mit M-Fw und Eibach tiefer sowie Spurplatte (20er je Seite). Sind also noch die Erstausrüstung. Die RFTs auf der HA waren ca. 20 tkm früher dran.

Wirklich 100Tkm? :O

Sind RFT`s haltbarer als NonRFT`s?

Ich schaffe mit NonRFT`s maximal 35-40Tkm (z.b. 330ciA oder CLK350), und selbst da werd ich immer schräg angeguckt wenn ich das sage. Wohlgemerkt im Sinne soviel ist nicht zu schaffen mit den Reifen &:
 
Zurück
Oben Unten