Frage an die M Fahrer

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 187
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 187

Guest
Hallo ,

bin jetzt seit gut 2 Monaten im M-Coupe unterwegs und
muß sagen das ich ihn nur selten artgerecht bewege.
Soll heißen , er fährt ,da einziges Auto ,sehr viel im
Kuzstreckenbetrieb. natürlich wird er da nicht getreten.
Wie ist das bei Euch, funktioniert der Emmi auch als
Altagsauto oder wird er mir das übel nehmen ?
War vorher immer mit der 3.0l Maschine unterwegs, ob
im ZZZ oder ZZZZ und die Dinger haben da nie gemuckt,
dem Emmi merkt man schon an ,das ständiges Anfahren in
der Stadt nicht seine Lieblingsdisziplin ist.
Aber der Fahrspass an sich wurde deutlich gesteigert :P

Grüße aus dem Bergischen

Totto
 
AW: Frage an die M Fahrer

Kurzstrecke ist für keinen Motor sonderlich gut, aber deshalb gibt der M auch nicht gleich nach 50000 km den geist auf.
Und dein Tankstellenpächter wird sich freuen, denn auf Kurzstrecken wird der M mehr brauchen als auf zügig gefahrenen Touren (AB und Rennstrecke mal ausgenommen).
 
AW: Frage an die M Fahrer

Ich habe das Gefühl, dass sich mein 3.0si nach mehreren Tagen Stadtverkehr schon irgendwie weniger Drehfreudig ist. Wenn ich ihn dann eine Zeitlang über die Bahn scheuche und über die Landstraße rennen lasse, dann fühlt er sich ganz anders an. Aber ich denke das ist eher etwas subjektives.
Wenn du den M im Stadtverkehr nicht kalt hochjagst sondern immer schön sanft anfasst, dann wird er dir das sicherlich nicht übel nehmen. Ich lasse meinen z.B. keine Drehzahlen über 4000rpm spüren, wenn ich nicht mind. 30 Minuten Zeit hatte ihn warm zu fahren und lasse ihn auch nicht auf 7000rpm hochdrehen um ihn dann sofort abzustellen und stehen zu lassen. Ich weiß nicht ob das wirklich was bringt, aber das Gewissen beruhigt es allemal :)
 
AW: Frage an die M Fahrer

Kurzstrecke ist sicher nicht optimal.
Da wird er doch gar nicht warm.

Das siehst Du vermutlich auch in der Wartungsintervallanzeige.
Ich hab festgestellt, dass praktisch einmal Kaltstart 50km in der Anzeige kostet.
Ich fahr 2x23km am Tag, das geht . Speziell im Winter wird er grad so warm.
 
AW: Frage an die M Fahrer

Es sollte dem Motor nichts anhaben. Ich fahre auch täglich 2*15 km und das Öl wird immer innerhalb von 8-12 km 90° warm.

Falls es bei dir nicht der Fall ist, dann würde ich das Öl höchtens 10 tkm drin lassen, da es sonst etwas dünn werden könnten (Kondenswasser und Benzin im Öl).
 
AW: Frage an die M Fahrer

das die Kurzstrecke nicht optimal ist denk ich mir,
der Spritverbrauch quittiert es mir auch mit z.Zt.
ca.16-17l/100km in der Stadt.
Wollte halt nur wissen ob der M Motor da besonders empfindlich ist.

noch ne andere Frage , habt Ihr eigentlich auch den Eindruck das
die Runflats 18" bei trockener Fahrbahn mehr können in den
Kurven ? Oder bin ich jetzt einfach schneller unterwegs und deswegen
kommts mir so vor :s
 
AW: Frage an die M Fahrer

...noch ne andere Frage , habt Ihr eigentlich auch den Eindruck das die Runflats 18" bei trockener Fahrbahn mehr können in den
Kurven ? Oder bin ich jetzt einfach schneller unterwegs und deswegen
kommts mir so vor :s


äääääh, seit wann haben unsere Emmies RFTs ????????????????
Ich bin tot froh, dass die Reifen normale Reifen und keine RFTs sind... :t:t
 
AW: Frage an die M Fahrer

....stimmt, das Fahrwerk ist eh schon hart genug. Ich glaube der z4m ist inzwischen der letzte BMW ohne runflats, oder????

Meinen M habe ich jetzt 1 Jahr und 4 Tage.... km-Stand knapp 19.000 und Freitag gehts zur ersten Inspektion. Ich nutze den Wagen als Alltagsauto und fahre jeden Tag 2 x 14 km zur Arbeit und hin und wieder mal auf die Nordschleife. Spritverbrauch laut BC (seit ca. 17.000 km nicht mehr zurückgestellt) 13,0 l. Bis 80 Grad Öltemperatur drehe ich den Motor nie über 2500 U/min.

Der Wagen macht im Alltagsbetrieb eigentlich keine Probleme....... Bis 80 Grad Öltemperatur drehe ich den Motor nie über 2500 U/min.

Er wird nur immer lauter :b:b:b:b:b:b:b (endlich....)
 
AW: Frage an die M Fahrer

....stimmt, das Fahrwerk ist eh schon hart genug. Ich glaube der z4m ist inzwischen der letzte BMW ohne runflats, oder????

Meinen M habe ich jetzt 1 Jahr und 4 Tage.... km-Stand knapp 19.000 und Freitag geht's zur ersten Inspektion. Ich nutze den Wagen als Alltagsauto und fahre jeden Tag 2 x 14 km zur Arbeit und hin und wieder mal auf die Nordschleife. Weiter Besorgungen erledige ich, nach Möglichkeit :d, auch immer mit ihm. Spritverbrauch laut BC (seit ca. 17.000 km nicht mehr zurückgestellt) 13,0 l. Bis 80 Grad Öltemperatur (Punkt im Öltemperaturmesser) drehe ich den Motor nie über 2500 U/min. Die Drehlzahlanzeige finde ich nicht besonders. Schon nach 2 km gibt sie 7500 U/min frei.... Etwas unverständlich.

Der Wagen macht im Alltagsbetrieb eigentlich keine Probleme.......

Er wird nur immer lauter :b:b:b:b:b:b:b (endlich....)
 
AW: Frage an die M Fahrer

hmmm,
na vielleicht bin ich zu dämlich fürs Forum :j
Aber wer meinen Beitrag von oben an
gelesen hat dem ist aufgefallen das ich vorher
einen 3.0i hatte ,der hat Runflats und darauf
bezog sich mein Vergleich.
 
AW: Frage an die M Fahrer

hmmm,
na vielleicht bin ich zu dämlich fürs Forum :j
Aber wer meinen Beitrag von oben an
gelesen hat dem ist aufgefallen das ich vorher
einen 3.0i hatte ,der hat Runflats und darauf
bezog sich mein Vergleich.


...ok, das hatte ich anders verstanden. Ich bin der Meinung, dass gerade die NonRFTs den RFTs (bis auf die bekannten Notlaufeigenschaften) in JEDER fahrdynamischen Betrachtung haushoch überlegen sind. Mein Vergleich bezieht sich aber auf einen normalen Z4 3.0si mit Serien RFTs und danach NonRFTs. Die Reifendimensionen waren beim Bekannten gleich, der Reifenhersteller den NonRFTs fällt mir nicht mehr ein. Bezogen auf den Vorher-/Nachher-Vergleich stellten wir beide fest, das sich die NonRFTs erheblich ruhiger und mit einem deutlich höheren Grenzbereich bewegen ließen - ich denke, dass gerade beim Emmie sich die GmbH schon etwas gedacht aht, warum sie diesen NICHT mit RFTs ausrüstete...

Vielleicht kann ja der Eine oder Andere bezüglich der eigenen Erfahrung solch einer Umrüstung etwas dazu beitragen - Martin (z-Fan) hat meines Wissen umgerüstet und ist schon einige Zeit mit NonRFTs unterwegs, oder ?

Bei mir "verbietet" sich der Vergleich, da ich schon im Original mit NON-RFTs unterwegs bin (Gott sei Dank). :w
 
AW: Frage an die M Fahrer

...ok, das hatte ich anders verstanden. Ich bin der Meinung, dass gerade die NonRFTs den RFTs (bis auf die bekannten Notlaufeigenschaften) in JEDER fahrdynamischen Betrachtung haushoch überlegen sind. Mein Vergleich bezieht sich aber auf einen normalen Z4 3.0si mit Serien RFTs und danach NonRFTs. Die Reifendimensionen waren beim Bekannten gleich, der Reifenhersteller den NonRFTs fällt mir nicht mehr ein. Bezogen auf den Vorher-/Nachher-Vergleich stellten wir beide fest, das sich die NonRFTs erheblich ruhiger und mit einem deutlich höheren Grenzbereich bewegen ließen - ich denke, dass gerade beim Emmie sich die GmbH schon etwas gedacht aht, warum sie diesen NICHT mit RFTs ausrüstete...

Vielleicht kann ja der Eine oder Andere bezüglich der eigenen Erfahrung solch einer Umrüstung etwas dazu beitragen - Martin (z-Fan) hat meines Wissen umgerüstet und ist schon einige Zeit mit NonRFTs unterwegs, oder ?

Bei mir "verbietet" sich der Vergleich, da ich schon im Original mit RFTs unterwegs bin (Gott sei Dank). :w

Stimmt Rainer, Non-RFT mit Distanzen 30/40mm sind eine erhebliche Verbesserungen.
Vor allem bei Spurrillen und bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug wesentlich stabiler.:t:t
Na ja und jetzt mit dem neuen FW, Bilstein/Eibach nochmal eine Verbesserung:t
 
AW: Frage an die M Fahrer

...

Bei mir "verbietet" sich der Vergleich, da ich schon im Original mit RFTs unterwegs bin (Gott sei Dank). :w

Hallo Rainer,

wieso bist Du im Original mit RFTs unterwegs? Du hast doch einen M und die sind doch ab Werk Non-RFT. Oder hast Du dich da verheddert in der Ausdrucksweise.

Wenn Du tatsächlich RFTs drauf hast, stellt sich mir die Frage, ob der M und die M-Felgen das Reifendruckkontrollsystem auch Werksseitig verbaut hat.
 
AW: Frage an die M Fahrer

Hallo Rainer,

wieso bist Du im Original mit RFTs unterwegs? Du hast doch einen M und die sind doch ab Werk Non-RFT. Oder hast Du dich da verheddert in der Ausdrucksweise.

Wenn Du tatsächlich RFTs drauf hast, stellt sich mir die Frage, ob der M und die M-Felgen das Reifendruckkontrollsystem auch Werksseitig verbaut hat.

Schockschwerenot !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da hat sich doch tatsächlich ein Tippfehler eingeschlichen - natürlich NON-FTs - Gott sei Dank !! :d
 
AW: Frage an die M Fahrer

Wenn Du tatsächlich RFTs drauf hast, stellt sich mir die Frage, ob der M und die M-Felgen das Reifendruckkontrollsystem auch Werksseitig verbaut hat.

Es gibt kein 'verbautes' Reifendruckkontrollsystem, so wie du es wahrscheinlich meinst.
Das läuft über die ABS-Sensoren und die Radumdrehungen.
 
AW: Frage an die M Fahrer

Es gibt kein 'verbautes' Reifendruckkontrollsystem, so wie du es wahrscheinlich meinst.
Das läuft über die ABS-Sensoren und die Radumdrehungen.


ah, ok. Dachte dass da evtl. Sensoren in den Felgen sind. Trotzdem hat ja der 3.0si noch den Schalter in der Mittelkonsole um das System zu initialisieren, sowie das Feedback-System bestehen aus akustischem Signalton und Warnleuchte im zentralen Display. Das gibts dann beim M wahrscheinlich nicht, oder?

Persönlich fand ich die RFTs gar nicht so schlimm beim 3.0er, und habe ihren Mehrwert auch einmal zu schätzen gelernt, als mitten auf der Autobahn ein Reifen aufgrund wohl eines Nagels sofort komplett die Luft verlor und ich ohne Probleme noch die restlichen 80km bis zu meiner Werkstatt zurücklegen konnte. DAS fand ich schon fortschrittlich.
 
AW: Frage an die M Fahrer

ah, ok. Dachte dass da evtl. Sensoren in den Felgen sind. Trotzdem hat ja der 3.0si noch den Schalter in der Mittelkonsole um das System zu initialisieren, sowie das Feedback-System bestehen aus akustischem Signalton und Warnleuchte im zentralen Display. Das gibts dann beim M wahrscheinlich nicht, oder?

Doch, hat der M auch.
 
AW: Frage an die M Fahrer

Cool, danke für die Info :t

Noch eine Frage: Kann man bei Z4M auch 17" Winterreifen vom 3.0si verwenden, oder passen die nicht bzw. sind nicht eingetragen?

Eingetragen sind nur die 225/45ZR18 + 255/40ZR18.
17" geht m.W. nicht -> zu große Bremsscheiben
 
AW: Frage an die M Fahrer

17" gehen nicht muß mindestens 18" sein.
 
AW: Frage an die M Fahrer

Stimmt Rainer, Non-RFT mit Distanzen 30/40mm sind eine erhebliche Verbesserungen.
Vor allem bei Spurrillen und bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug wesentlich stabiler.:t:t
Na ja und jetzt mit dem neuen FW, Bilstein/Eibach nochmal eine Verbesserung:t

Ich habe ein aehnliches Set-Up (Bilstein-B12, H&R Distanzen, Non-RFT), kann subjektiv aber nicht bestaetigen, dass die Spurrillenempfindlichkeit gegenueber dem Serien-FW mit RFT abgenommen hat.
 
AW: Frage an die M Fahrer

17" gehen nicht muß mindestens 18" sein.


Genau, bin da gerade im Thema und habe mir Winterräder geholt
in 18".
In der EG Übereinstimmungsbescheinigung sind da als M&S Reifen
nur 225/40/18 eingetragen!!

Jetzt hab ich die Dinger mal probewiese montiert und war von der Optik
hinten nicht angetan ,sind halt Ronalfelgen mit einer ET von 35 und das
sieht gelinde gesagt bescheiden aus.
Was geht beim M an der HA mit Distanzen und von welcher Firma
ich denke 15er Scheiben müßen schon sein dann ist man bei der ET
der M Winterfelge (ET20), die mir aber gar nicht gefiel da viel zu viele
Speichen.

Grüße Totto
 
AW: Frage an die M Fahrer

Genau, bin da gerade im Thema und habe mir Winterräder geholt
in 18".
In der EG Übereinstimmungsbescheinigung sind da als M&S Reifen
nur 225/40/18 eingetragen!!

Jetzt hab ich die Dinger mal probewiese montiert und war von der Optik
hinten nicht angetan ,sind halt Ronalfelgen mit einer ET von 35 und das
sieht gelinde gesagt bescheiden aus.
Was geht beim M an der HA mit Distanzen und von welcher Firma
ich denke 15er Scheiben müßen schon sein dann ist man bei der ET
der M Winterfelge (ET20), die mir aber gar nicht gefiel da viel zu viele
Speichen.

Grüße Totto

Warum fährst Du die WR nicht in der Originalgröße 225/255wie eingetragen?

Das geht neben den rundum 225ern auch.
 
Zurück
Oben Unten