Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

sreok

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Ort
49767 Twist
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Nachdem ich mich bereits im Januar bei Euch geoutet habe, dass ich meinen Z4 2,5i gegen einen Opel GT eintauschen werde, hier nun mal ein kleiner Vergleichsbericht nachdem ich den GT nun knapp 3 Monate fahre. Dieses sollte aussagekräftiger sein als ein einmalige Testfahrt.

Motor: Einen 2,5i mit 192PS und einen GT mit 264PS zu vergleichen, wäre schon nicht gerecht. Deshalb kann ich nur sagen, dass der Turbo des GT ab einer Drehzahl von ca. 2500 gut puncht. Der sonorige Sound des 6-Zylinders fehlt mir aber, kann ich aber mit leben. Die angebene Vmax von 229 km/h beim GT kann ich nicht nachvollziehen. Beim Test ging er bis Tacho 260km/h. Die Schaltung ist kurz und knackig, so wie es sein sollte, verlangt jedoch nach einer harten Hand. Auch durch das Kupplungsspiel bedingt, ging mir an der Ampel der Wagen schon mal aus.:w Peinlich!

Fahrwerk: Da ich beim GT auf H+R umgerüstet habe und eine 20Zoll-Felge fahre, ist auch hier der Vergleich schwierig. Der Z4 war auch tiefer (G-Power) auf 18Zoll-Felgen. Ich hatte große Bedenken wegen den großen Rädern beim GT. Ich bin jedoch überrascht, dass ich kein Poltern auf der VA wahrnehme. Dies ist bei den Kollegen, die auf Eibach fahren, jedoch wieder komplett anders. Also auf die Federauswahl kommt es an. Beim GT kann man zwischen Normalbetrieb / ASR(ESP) aus / Sportbetrieb wählen. Beim Sportbetrieb macht das ganz schön Spass, durch den Kreisverkehr zu düsen. Drifts sind problemlos möglich. Da ich mich jedoch als Normalo-Fahrer bezeichne habe ich hieran genauso wenig Interesse, wie an Vmax. Die Lenkung könnte ein wenig exakter sein, so wie beim Z4.

Interieur: Die Anordnung der Mittelkonsole finde ich optisch besser gelöst als beim Z4. Damit konnte ich mich nie so recht anfreunden. Wenn ich nur an das billige graue Serienradio nachdenke:j Aber das geht einigen von Euch ja genauso. Das hat der TT-Roadster für mich am Besten gelöst. Von der Haptik ist der Z4 hochwertiger. Bisher klappert jedoch noch nichts. Die von Opel angepriesene Lederausstattung ist leider aus 60% Kunstleder. Dies wird in einer von uns angestrengten Klage geklärt ( Stand auch in der autobild )

Exterieur: Da ich nicht Hersteller gebunden bin und bei mir auch die Motor- und Fahreigenschaften in geringerer Prozentabweichung gegenüber einem anderen Fahrzeug nicht kaufentscheidend sind, war die Optik mein Hauptargument zum Kauf des GT. Einfach nur geil! Der GT kommt extrem maskulin rüber, da kommt der Z4 meines Erachtens nicht mit, obwohl dieser lange Zeit mein Spitzenreiter war

Sichtweise anderer Roadsterfahrer: Selbst 911-Fahrer sind von der Optik des GT fasziniert. Ein SLK-Kollege gab zu , dass der GT eher zum Eyecatcher sich eignet, als sein Fahrzeug. Ein MX-5 Fahrer sprach von Minderwerigkeitsgefühlen, als er neben meinen GT parkte. Bisher habe ich noch keinen anderen Roadsterfahrer erlebt, der die Optik des GT nicht hervorhob.

Sichtweise Allgemeinheit: Als ich in 2004 meinen Z4 bekommen habe, drehten sich alle nach Ihm um. Man muß wissen, dass bei uns im Umkreis von 20km ca. 6 Z4 und nur 1 GT zugelassen ist. Seinerzeit war ich jedoch der einzige Z4. Die ganze Prozedur wiederholt sich wie damals. Auf Parkplätzen, beim Einkaufen ( haha mit dem GT? ) auf Schulhöfen überall wird man positiv auf das Erscheinungsbild angesprochen. Der Tenor bei meinen Bekannten lautet " Boah, der sieht ja noch geiler aus, als Dein Z4. Und da Eitelkeit im Roadstersegment einfach dazu gehört ( auch wenn einige von Euch dies verhement bestreiten werden ) habe ich meines Erachtens nicht falsch gemacht.

Fazit: Wenn man über die Unzulänglichkeiten fehlender Kofferraum, manuelles kompliziertes Verdeck, fehlende Ablagen etwas hakelige Schaltung im Vorfeld informiert wurde, bekommt man für das Preis/Leistungsverhältnis ( ich habe 28.500 € bezahlt ) ein absolutes "Dummeblondinenmitdickendingernabschleppauto" :X ( Wer es denn unbedingt nötig hat:b
 

Anhänge

  • IMG_2032_edited.jpg
    IMG_2032_edited.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2031_edited.jpg
    IMG_2031_edited.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 45
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Subjektiv gesehen finde ich den GT sowas von aberwitzig hässlich, dass ich ihn selbst geschenkt nicht fahren würden :-(

Aber Gott sei Dank sind Geschmäcker ja verschieden :b
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Ich finde die Optil sehr gut! Mir gefällt der Opel!! :t

Viel Spaß mit dem Gerät.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Sichtweise anderer Roadsterfahrer: Selbst 911-Fahrer sind von der Optik des GT fasziniert. Ein SLK-Kollege gab zu , dass der GT eher zum Eyecatcher sich eignet, als sein Fahrzeug. Ein MX-5 Fahrer sprach von Minderwerigkeitsgefühlen, als er neben meinen GT parkte. Bisher habe ich noch keinen anderen Roadsterfahrer erlebt, der die Optik des GT nicht hervorhob.

...

ein absolutes "Dummeblondinenmitdickendingernabschleppauto" :X ( Wer es denn unbedingt nötig hat:b

Schon mal etwas von den Begriffen "Ironie" oder gar "Sarkasmus" gehört? Meine Meinung zum Äußeren des "neuen" Opel GT kennst du ja bereits. Nur die letzten beiden Sätze deines Beitrages (warum eigentlich extra einen neuen Fred dafür eröffnen???) lassen erkennen, dass du doch nicht ganz die Bodenhaftung (und den nötigen Humor) verloren hast:t.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Schöner Bericht...

...subjektive Wahrnehmungen aber nicht unfair bewertet, danke dafür.

Ich war selbst an einem Bruder Deines GT's dran. War ein US-Amerikaner, der auf e-Bay seinen Solstice, einen Mallett-V8-Umbau, für rund 35TEUR anbot.

Am Ende habe ich mich dann aber doch für die Vette entschieden.

Viel Freude weiterhin an Deinem Dummeblondinenmitdickendingernabschleppauto... ;)

Grüße, Holger
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

...ein toller Bericht, sehr gut - vielen Dank !! :t

Auch wenn ich mir den GT selbst nicht kaufen würde, gefällt er mir schon sehr gut. Auf den Bildern kommt er gar nicht so außerordentlich rüber, aber im Original wirkt der GT schon extrem flach und breit und bringt seine Liniensprache subjektiv betrachtet hervorragend rüber...

Für mich wäre in erster Linie die fehlende Alltagstauglichkeit (Kofferraum) und das umständliche Verdeck das absolute K.O.-Kriterium. Ansonsten ein bildhübsches Fahrzeug mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Mein logisches Upgrade (zumindest von meinem momentanen Zetti aus betrachtet) geht eher in Richtung Corvette Z06 oder ZR1 - schwarz, tief, breit, leicht und böse, böse stark muss ein Spaßmobil bei mir sein... :b
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Netter Bericht. :t Zumindest klingt es mir im Ergebnis nach einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. :X :+

Und wenn es hier nun ab sofort regelmäßig Fotos von den abgeschleppten Blondinen gibt, dann haben sogar diejenigen was davon, die mit dem Opel einfach nicht warm werden können. %:

Viele Grüße
Jan
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

nur ganz kurz zur geflissentlichen beachtung: ein 911 ist kein roadster!
old.gif



mfg (schönistanders-trotzdemvielspassmitdemGT!)
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Gerade gestern bin ich wieder offen gefahren so lang es ging - erst mit einsetzendem """" war ich doch froh, dass ich das Dach innerhalb von 10 Sek. schließen konnte.

Nach der Fahrt holte ich mein Notebook aus dem Kofferraum und freute mich, dass ich keine 1.50 für Sprit zahlen muss.

Wie macht der Opel-GT-Fahrer das?
Tropfnass aus dem Auto steigen, das klitschnasse Notebook vom Beifahrersitz nehmen und wild fluchend die Tankrechnung bezahlen? &:

Sorry, GT ist daher absolut indiskutabel ... zumal das noch ein OPÄÄÄLLL ist - geht gar nicht *abwink* :d

... und das mit dem Kunstleder ist ja echt der Oberhammer ... erst 2 Zylinder vergessen und dann noch nichtmal Echtleder? ... naja - man muss ihn schon sehr lieben um ihm das zu verzeihen :w
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Schöner Bericht...

...subjektive Wahrnehmungen aber nicht unfair bewertet, danke dafür.

Ich war selbst an einem Bruder Deines GT's dran. War ein US-Amerikaner, der auf e-Bay seinen Solstice, einen Mallett-V8-Umbau, für rund 35TEUR anbot.

Am Ende habe ich mich dann aber doch für die Vette entschieden.

Viel Freude weiterhin an Deinem Dummeblondinenmitdickendingernabschleppauto... ;)

Grüße, Holger

...das mit den Blondinen habe ich ja nur erwähnt, da der Z4 auch in die Jahre gekommen ist und mittlerweile auch für "Manta-Mannis" erschwinglich sein könnte. Das Durchschnittsalter eines GT-Forums-Members liegt bei über 40. Aber mit den Jahren sollte auch diese Spezies bei uns Einkehr halten. Das Durchschnittsalter eines Z4-Fahrers vermute ich jedenfalls jünger, sodass rein theoretisch aufgrund erhöhten Testosteronspiegels das Dummeblondinenmitdickendingernabschleppauto hier wünschenswert wäre:b
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

was macht Dich dann so sicher, dass die Begeisterung nicht Deiner Tochter galt? :w

Moin Jokin, damals ( Tochter 6 Jahre ) galt die Begeisterung schon dem Z4 und jetzt ( Tochter 10Jahre ) sollte es mit dem GT nicht anders sein. Auch wenn es schwer fällt für Dich, die Mehrheit aller findet den GT schöner als den Z4. Hätte auch damit gerechnet, dass viele nur über den Opel herziehen, doch es ist genau anders herum. Eigentlich sollte dies nur ein Überbrückungsauto für den 2009 erscheinenden Z4 sein. Doch das wird es definitiv nicht. Zu einem Roadster gehört ne Mütze. Sonst hätte man demnächst ein Forum in dem man sich mit Zahnarztehefrauen auseinander setzen muss.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Schon mal etwas von den Begriffen "Ironie" oder gar "Sarkasmus" gehört? Meine Meinung zum Äußeren des "neuen" Opel GT kennst du ja bereits. Nur die letzten beiden Sätze deines Beitrages (warum eigentlich extra einen neuen Fred dafür eröffnen???) lassen erkennen, dass du doch nicht ganz die Bodenhaftung (und den nötigen Humor) verloren hast:t.

Bodenhaftung verloren? Versteh ich nicht. Ich gebe nur wieder wie der GT auf andere Leute wirkt.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Bodenhaftung verloren? Versteh ich nicht. Ich gebe nur wieder wie der GT auf andere Leute wirkt.

Auf den einen so - auf den anderen so !

Ich fin ihn GEIÖLL !!!

Lassen mer wie beschrieben des fuddeligge Verdeck wech und er kriegt von mir die 2 im Opellager !

Die 1 geht allerdings immer noch unangefochten an den Speedster Turbo ! Kompromissloser Sinnfrei-Spochtler zu dem der 4 Zylinder net bessa bassen würd !

Insgesamt schöner Bericht !
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Sowohl GT als auch Z4 spalten die Geschmäcker ...

Über die Neuzulassungen könnte man sich jedoch schon ein gutes Bild verschaffen wie beliebt ein Auto wirklich ist.

Der Opel Astra ist auch eher "anders" und für viele das deutlich schickere Auto als ein schnöder Golf ... dennoch ist der Golf beliebter. :M

Fein, dass Dir Dein GT gefällt - und nur das zählt :t
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Die 1 geht allerdings immer noch unangefochten an den Speedster Turbo ! Kompromissloser Sinnfrei-Spochtler zu dem der 4 Zylinder net bessa bassen würd !

!
Der SPEEDSTER ist genausowenig ein OPEL, wie der GT..........;) (aber der Speedster ist schon ne geile Karre)

Speedster gebaut bei Lotus auf Basis Elise und GT wisst ihr ja - GM-Derivat.
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Hi,

Glückwunsch zu Deinem tollen Wagen. :)

Ich habe mich damals zwischen dem Z4 und dem GT "entscheiden müssen" - und mir fiel die Entscheidung wirklich nicht einfach! Für mich waren am Ende der 6-Zylinder und die Alltagstauglichkeit wichtiger.
Aus meiner Sicht ist der GT jedoch die ultimative Fahrmaschine für die Landstraße am Wochenende - nur in der Woche / im Altag gewinnt der Z4.
Und weil ich mir nicht zwei Autos holen kann... ;)

Ich kann diese ewigen Vorurteile gegen Opel nicht verstehen.

Noch mal: Klasse Wagen mit einer tollen Optik! Viel Spaß damit!

Bye.

Asha
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Ich fand den Wagen eigentlich nie besonders toll, muss aber zugeben, dass deiner schon irgendwas hat.. &:

Von hinten gefällt er mir sogar richtig gut! :t
Von vorne sieht er mir irgendwie zu sehr nach Japaner aus...

Schöne Felgen hast auch.. :t

LG
Didi
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Eines muss ich noch sagen:

Mich wundert es schon, wie oft in einem Roadster-Forum das Wort "Alltagstauglichkeit" verwendet wird.. &:

Wenn ich was alltagstaugliches suche, hätte ich meinen schnöden Golf IV behalten... :d

LG
Didi
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Eines muss ich noch sagen:

Mich wundert es schon, wie oft in einem Roadster-Forum das Wort "Alltagstauglichkeit" verwendet wird.. &:
...

Mich wundert es immer wieder, warum man an einem Roadster nicht dessen Alltagstauglichkeit schätzen darf. :s Dies insbesondere, weil die erhebliche Alltagstauglichkeit des Z4 den Fahrspaß nicht einmal ansatzweise beeinträchtigt. :w

Viele Grüße
Jan
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Also mir gefällt der GT wirklich sehr gut.:t Erst kürzlich hatte ich ihn zum ersten Mal "live" gesehen.

Ich denke schon daß der Roadster entsprechend Spass macht und für den Preiss, ist das bestimmt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Und natürlich kann man den GT nicht mit einem Z4 vergleichen.... ist einfach nochmal eine andere Kategorie, auch preislich. (Zumal mir der Z4 überhaupt nicht gefällt)

Glückwunsch zu dem GT und viel Spass mit dem Wagen
 
AW: Die subjektive Wahrheit über den Opel GT

Mich wundert es immer wieder, warum man an einem Roadster nicht dessen Alltagstauglichkeit schätzen darf. :s Dies insbesondere, weil die erhebliche Alltagstauglichkeit des Z4 den Fahrspaß nicht einmal ansatzweise beeinträchtigt. :w

:t

Nennen wir's doch "Urlaubstauglichkeit". Bedeutet faktisch das Gleiche wie Alltagstauglichkeit, klingt aber viel besser und führt einen elementaren Mangel des GT (und anderer Konstruktionen, die z. B. über ein Klappdach verfügen :X) im Vergleich zum Z4 vor Augen.

Btw.: Ich finde den GT eigentlich ganz schick. Aufgrund ziemlich negativer Erfahrungen mit Opel in meiner Vor-BMW-Zeit würde ich aber vorsichtshalber die Finger davon lassen, obwohl Opel inzwischen sicher weit besser als sein Ruf ist.
 
Zurück
Oben Unten