Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

HartgeZ4QP

Fahrer
Registriert
17 September 2007
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hola!

Meine Handbremse zieht keine Butter vom Brot.
Obwohl es nur 3-4x klickt und ich schon ordentlich dafür ziehen muss, hat sie kaum Haltekraft.

Ein Blockieren der Räder während dem Fahren (nicht, daß ich dies vorhätte %:) wäre umöglich zu provozieren! Das nervt!

Viele werden nun sagen: nachstellen lassen!
Das Schlimme: ich komme eben vom "nachstellen" lassen!
Und es ist keinen Deut besser.

Jetzt würde ich wenigstens gerne wissen, ob dies beim Z4 3.0si normal ist.
Deshalb die Frage: ist es normal bei Z4 3.0si, daß die Handbremse so mäßig fest hält und an eine Agentenwende noch nicht mal bei größter Agression zu denken ist?
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Ich habe zwar einen Roadster aber meine Handbremse ist auch ein Witz. Ich habe diese ebenfalls schon nachstellen lassen -fast ohne Effekt. Das von Dir beschrieben Wendemanöver würd ich aber nur auf losem Untergrund oder Schnee provozieren. Der Gummi ist mir zu teuer.:s
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

ja und?

die handbremse hat nur die funktion, den wagen zusätzlich gegen ein wegrollen zu sichern. feststellbremse eben.

und was ist eine agentenwende? muss man das können?
hast du es schonmal probiert?
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Meine ist auch ein Witz,trotz nachstellen!b:
Zum Glück brauche ich die nicht so oft....bin ja auch kein Agent!!!:b
:d
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

j muss man das können?

nein, muss man nicht. letztendlich handelt es sich dann um einen gefährlcihen eingriff in den straßenverkehr, sofern man sich innerhalb öffentlichen verkehrs befindet.

eine agentenwende ist allerdings bei nasser fahrbahn und komplett ausgeschaltetem DSC auch ohne betätigen der handbremse möglich :b

gruß
rolf
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Nun, ironischerweise bin ich tatsächlich ein Agent - wenn auch nicht ein "Geheim-Agent: Schließlich arbeite ich in einer Agentur ;)

Im Ernst: ich habe wohl kaum vor, andauernd Handbremsschleudern mit den 295/25ern zu machen, geschweige denn im Straßenverkeht. Ich dachte lediglich, es handele sich um einen Mangel an meinem Fahrzeug. Mit Papas SUV geht das auf jeden Fall prima (uups!).

Einigermaßen beruhigt -aber verwundert- wende ich mich nun wieder substantielleren Themen zu ;) , z.B. der Frage warum man den Regensensor jedes mal neu aktivieren muss...

Danke!
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Ha letztere Frage kann ich beantworten:

Mein freundlicher BMW Meister hat gesagt: Das soll so sein, damit bei dreckiger, aber trockener Windschutzscheibe beim Motorstart nicht der Wische an geht und den Dreck fein zu einem undurchsichtlichen Schleier verteilt..
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Kojak- oder Shaft-Wende:Fahrzeug aufschaukeln, Lenkeinschlag, Gas, nix Handbremse(denn da würde man den Motor i.d.R. abwürgen).Im Idealfall (wenn mans kann) liegt dann gleich wieder voller Druck an...
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

edit: elektronische Helferlein müssen natürlich abgeschaltet sein !
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Nun, ironischerweise bin ich tatsächlich ein Agent - wenn auch nicht ein "Geheim-Agent: Schließlich arbeite ich in einer Agentur ;)

Im Ernst: ich habe wohl kaum vor, andauernd Handbremsschleudern mit den 295/25ern zu machen, geschweige denn im Straßenverkeht. Ich dachte lediglich, es handele sich um einen Mangel an meinem Fahrzeug. Mit Papas SUV geht das auf jeden Fall prima (uups!).

Einigermaßen beruhigt -aber verwundert- wende ich mich nun wieder substantielleren Themen zu ;) , z.B. der Frage warum man den Regensensor jedes mal neu aktivieren muss...

Danke!

:d Die Reklamationswelle stelle ich mir vor, wenn in der Waschanlage reihenweise die Scheibenwischer abbrechen, weil sie angegangen sind :d
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Hola!

Meine Handbremse zieht keine Butter vom Brot.
Obwohl es nur 3-4x klickt und ich schon ordentlich dafür ziehen muss, hat sie kaum Haltekraft.

Ein Blockieren der Räder während dem Fahren (nicht, daß ich dies vorhätte %:) wäre umöglich zu provozieren! Das nervt!

Viele werden nun sagen: nachstellen lassen!
Das Schlimme: ich komme eben vom "nachstellen" lassen!
Und es ist keinen Deut besser.

Jetzt würde ich wenigstens gerne wissen, ob dies beim Z4 3.0si normal ist.
Deshalb die Frage: ist es normal bei Z4 3.0si, daß die Handbremse so mäßig fest hält und an eine Agentenwende noch nicht mal bei größter Agression zu denken ist?


Schau Dir mal die kleinen Dimensionen der Trommeln der Handbremse an.

Hinzu kommt noch, daß da die Beläge meist nicht optimal anliegen, da sie sich kaum mal einschleifen können und außerdem durch längeres Nichtbetätigen (während der Fahrt) auch noch Rost ansetzen.

Das "Problem" tritt meistens auf, wenn man ein Fahrzeug mit betriebsmäßiger, hinterer Trommelbremse gewohnt war, da dort die Handbremse dieselbe Trommel nutzt, und diese dann natürlich viel besser greift.

Grüße,

Bert
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

:d Die Reklamationswelle stelle ich mir vor, wenn in der Waschanlage reihenweise die Scheibenwischer abbrechen, weil sie angegangen sind :d


bei unserem firmeneigenen Mercedes muss man tatsächlich die Automatik vorher ausschalten, steht auch in der Anleitung - beim Starten des Fahrzeugs wird nicht gewischt.

Stand 2001 -> sollte sich 5 Jahre später auch bei BMW rumgesprochen haben, dass diese Variante sinnvoller ist.
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

@wolfman: sicher auch eine Variante, einfacher gehts mit der Handbremse -darüber braucht man wohl nicht zu diskutieren- : während Rutschen Kupplung treten, richtigen Gang einlegen, weiter gehts.
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

bei unserem firmeneigenen Mercedes muss man tatsächlich die Automatik vorher ausschalten, steht auch in der Anleitung - beim Starten des Fahrzeugs wird nicht gewischt.

Stand 2001 -> sollte sich 5 Jahre später auch bei BMW rumgesprochen haben, dass diese Variante sinnvoller ist.

Sehe ich nicht so. Aber ein typisches Beispiel für die unterschiedlichen Firmenphilosophien (ESP bei Mercedes oft nicht komplett deaktivierbar, Radar-Notbremsfunktion lässt sich nicht abschalten, etc.).
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

die handbremse, hat bei mir ausschliesslich die funktion den #*###* piepston abzustellen, wenn ich mich mal wieder nicht anschnalle :-)
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

also den Piepston zum Anschnallen konnte ich mir -nach etwas betteln- beim BMW-Händler abschalten lassen...
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Vielleicht sind ja auch die Handbremsbeläge runter oder verglast. Dann haben sie auch keine Wirkung mehr.
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

die handbremse, hat bei mir ausschliesslich die funktion den #*###* piepston abzustellen, wenn ich mich mal wieder nicht anschnalle :-)
LOL - abgesehen davon, dass ich niemals auch nur ein paar Meter unangeschanllt fahre, würde da bei mir nix piepsen - dafür aber wenn die wenig wirksame Handbremse auch nur eine unmerkliche Rasterung angezogen ist :d
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

Sehe ich nicht so. Aber ein typisches Beispiel für die unterschiedlichen Firmenphilosophien (ESP bei Mercedes oft nicht komplett deaktivierbar, Radar-Notbremsfunktion lässt sich nicht abschalten, etc.).


was für ein Vorteil soll es geben, eine Automatik "manuell" einschalten zu müssen? Bei jeder Fahrt!?

Dass man sie stillegen können sollte, steht ausser Frage. Das können aber beide Systeme. Es bleibt die Frage, wo der Vorteil der BMW-Variante sein soll?
 
AW: Agentenwende? Mit DER Handbremse nicht

So ist es bei BMW keine echte Automatik, lediglich eine Intervallwischfunktion mit variablen, sensorgesteuerten Zeiten. Auch nicht schlecht, aber ich hätte erwartet, dass ich mich um den Hebel nicht mehr kümmern brauche wenn ich ihn einschalte - muss bei ensetzendem """" bzw. nach jedem Stop trotzdem dran rumfummeln ...
 
Zurück
Oben Unten