Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

doopie

Testfahrer
Registriert
27 Januar 2008
Hallo allerseits!

Ich müsste eigentlich meinen Z4 verkaufen, weil ich einen Wagen mit mehr Platz benötige, doch die Verkaufspreise erschrecken mich ja wirklich.
Ich habe letzten Sommer (2007), fast ziemlich genau vor einem Jahr, meinen Z4 von einem Vertragshändler gekauft. 3.0i, SMG, 2004, 30000km mit Vollausstattung. Der Preis war nach vielem Handeln bei 27 000€ angekommen, Angebote von anderen Anbietern waren ziemlich ähnlich vom Preis her.

Nun, ein Jahr später und 20 000km mehr, sind die Preise bei 20 000€ und weniger. :O
Was ist da los? Wertverfall hin oder her, das ist doch nicht mehr normal :j
Das müsste ja eigentlich die perfekte Zeit zum Z4-Schnäppchenkauf sein?
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

schnäppchen sind meistens nur die autos die keiner haben will!
ich hab für meinen 03 3.0 mit 70 000 immer noch knap 23000 bekommen.!
muß dazu sagen ich hatte ihn nur 3 monate.
dafür war die ausstattung komplett und der zustand top.
diese 18-19 t € mören würd ich nicht wirklich beachten.
nur 4-5t minus wirst du wohl rechnen müssen.
(dein auto muss aber voll gepackt sein)

gruß
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Deine Ausgangsfrage: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Einfache Antwort: Ja, in Deinem Fall schon - denn vollausgestattete kaum bewegte Fahrzeuge verlieren sehr an Wert. ... alle anderen sind deutlich wertstabiler.

Der Z4 an sich ist wertstabil - die Ausstattung darin verliert ihren Wert überproportional schnell.

--- die etwas längere Erklärung ---

Was vergleichst Du?

Bei Mobile.de finde ich von 29 Z4 3.0 (2004, 40.000 - 60.000 km, Klimaautomatik, Xenon, PDC)

... die liegen bei knapp 21.000 bis 25.500 Euro.

Man kann bei Autos viel über den dicken Daumen rechnen, so verliert ein Auto pro Monat 1% seines Neuwertes in den ersten 4 Jahren.
... dadurch kammst Du auf knapp 50% Wertverlust in den ersten vier Jahren.

Ob das bei dem einen Auto 60% oder nur 40% sind, geht in "Rundungsfehlern" unter.

Und dass vollausgestattete Fahrzeuge generell deutlich mehr an Wert verlieren als "schlanker" ausgestattete Fahrzeuge, ist auch klar.

Dein vollausgestatteter Z4 hat vielleicht mal 55.000 Euro gekostet ... nach 4 Jahren ist er über den Daumen also noch 27.000 Euro wert.
Für 27.000 Euro hast Du ihn aber schon als 3-jährigen bekommen ... also leg den "erhöhten" Wertverlust als Gerade bei Dir an und schau an, Du landest bei ca. 20.000 Euro!

... also alles andere als überraschend für Dich.

Dein großes Übel am Auto ist eben diese Vollausstattung - kein Käufer wird Dir in zwei Jahren für ein 6 Jahre altes Navi, welches nicht austauschbar ist, noch irgendeinen Preis bezahlen ... es ist schlichtweg veraltet und nicht mehr Stand der Technik. Jedes 100-Euro-Navi kann in 2 Jahren mehr.

Klimaautomatik .. wer braucht das?



... schaun wir mal auf den Wertverlust meines Autos ...

Ich hab damals 39.000 Euro bezahlt (2.5, 2004, Xenon, Klima, PDC)

Nach 4 Jahren müsste er über den Daumen ca. 19.000 Euro wert sein bei keinen extremen km-Leistungen.

Bei 40.000 bis 60.000 km finde ich 19 Fahrzeuge zwischen 17.500 und 23.000 Euro.

Na? fällt was auf? Das sind nur knapp 3.000 Euro unter dem Wert Deines Autos ... Deine Vollausstattung und der 3.0 sind also gerademal 3.000 Euro mehr wert, also gerademal 1/5 des damaligen Mehrwertes von 15.000 Euro.

Da ich aber viel unterwegs bin, interessiert mich eher der Wert von Fahrzeugen jenseits der 100.000 km.

Leider gibt es da nur zwei und die liegen bei ca. 17.000 und ca. 19.000 Euro.

... na? fällt noch was auf?

Ob nun selten gefahrene Z4 mit 50.000 km oder Vielfahrer-Z4 mit 100.000 km ... die Wertdifferenz ist verschwindend gering und geht wieder in Auswerungsungenauigkeiten auf.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Hi,

du bist aber mal wieder herzlichst unsentimental, Jokin. ;)

Aber zustimmen muss ich ihm trotzdem. Hab meinen neulich, hab 125tkm auf der Uhr und nahezu Vollausstattung, kurz mal vom Händler "grob" schätzen lassen und bin bei "um die 20.000EUR" gelandet. So wie erwartet.

Gruß, Texx
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Hi,

du bist aber mal wieder herzlichst unsentimental, Jokin. ;)

Aber zustimmen muss ich ihm trotzdem. Hab meinen neulich, hab 125tkm auf der Uhr und nahezu Vollausstattung, kurz mal vom Händler "grob" schätzen lassen und bin bei "um die 20.000EUR" gelandet. So wie erwartet.

Gruß, Texx

Bei Nachfrage nach einem neuen BMW?

Meiner Beobachtung nach "drehen" sich die Z4 3.oi mit über 100tkm und/order deutlich mehr als 100tkm kaum, ausserdem sind die aufgerufenen Preise in den Online-Börsen teilweise reine Wunschvorstellungen...

...warum sollte ich 20TEUR für einen Z4 3.oi bezahlen, wenn im Umkreis von 10 Autominuten 17TEUR verlangt werden, mit gerade mal 35tkm?
&:

Natürlich, wer Zeit hat und nicht verkaufen muss... findet vielleicht einen Käufer zu seinen Preisvorstellungen.

Ich beobachte zur Zeit den Markt und Zetties mit mehr als 100tkm oder über 20TEUR sind völlig ausserhalb meines Zielrasters.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

@Jokin:
Danke für diese ausführliche, harte aber wahre Antwort.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Ich hatte vorhin mal eine Online-Bewertung meines 3,0 mit 118tkm vorgenommen. Gut dabei wurden die Extras nicht berücksichtigt, aber die fallen bekanntlich nicht mehr so arg "ins Gewicht".

Das Ergebnis knapp 17000 EUR. Also mit meinen Extras, die nicht wenige sind, würde ich wohl bei 22000 liegen (ich schreib jetzt lieber nicht nochmal, was meiner 12.2003 gekostet hat. Einige wissen es vielleicht noch)

Das tut schon weh. Aber ich hatte mir den ZZZZ auch angeschafft um ihn nicht unbedingt irgendwann wieder verkaufen zu wollen.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Thomas,

22TEUR für 'nen 5-Gang-Automaten-Zettie mit knapp 120tkm... ich sag nix mehr... Am Ende bewertet der Markt die Autos und der ist gnadenlos.

Aber ich will Euch Eure Autos nicht schlecht reden...

Grüße, Holger
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Was würde ich denn für meinen 2.2i, EZ05/2005, 19.0TKM noch bekommen ? Bestimmt auch keine 20.0 mehr ...
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Thomas,

22TEUR für 'nen 5-Gang-Automaten-Zettie mit knapp 120tkm... ich sag nix mehr... Am Ende bewertet der Markt die Autos und der ist gnadenlos.

Aber ich will Euch Eure Autos nicht schlecht reden...

Grüße, Holger

Das juckt mich nicht die Bohne, weil ich eh nie verkaufen würde. Schon garnicht mit den ganzen Gimmicks die meiner hat :w

Für Andere mag es wichtig sein, Autos zu wechseln wie Unterhosen... ich jedoch nicht. Und ich bin mir sicher, wer meinen mit den Gimmicks haben würde wollen, der würde den Preis hinlegen. Aber wie schon erwähnt, bleibt meiner sowieso unverkäuflich B;
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Je nach Zustand gibt dir ein Händler zwischen 15.000 und 16.000 Euro.

Ok, der Händler muss aber immerhin noch seine Garantie einrechnen die er an den nächsten Käufer geben muss + seinen Gewinn (auch wenn sich seine Marge bei Inzahlungnahme aufgrund Neuwagenkaufs entsprechend reduzieren könnte, fällt diese sicher nicht komplett weg.)
Daher liegt sein Preis entsprechend unter dem "Marktpreis".

Reines Bauchgefühl und über den von Jokin schon angesprochenen "ganz großen Daumen" würde ich schon >20.000 € ansetzen.
Zumal die Laufleistung mit 19.000 km auch recht gering ist. Farbe schwarz etc.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Je nach Zustand gibt dir ein Händler zwischen 15.000 und 16.000 Euro.


Also ich habe dieses jahr im Juni für meinen 2.2 04/2005 mit 57tkm noch 23800€ bekommen.Allerdings steckten noch ca.15000€ umbaukosten drin.
Aber ich war trotzdem sehr zufrieden mit dem Preis.

Gruß Marcel
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Hallo allerseits!

Ich müsste eigentlich meinen Z4 verkaufen, weil ich einen Wagen mit mehr Platz benötige, doch die Verkaufspreise erschrecken mich ja wirklich.
Ich habe letzten Sommer (2007), fast ziemlich genau vor einem Jahr, meinen Z4 von einem Vertragshändler gekauft. 3.0i, SMG, 2004, 30000km mit Vollausstattung. Der Preis war nach vielem Handeln bei 27 000€ angekommen, Angebote von anderen Anbietern waren ziemlich ähnlich vom Preis her.

Nun, ein Jahr später und 20 000km mehr, sind die Preise bei 20 000€ und weniger. :O
Was ist da los? Wertverfall hin oder her, das ist doch nicht mehr normal :j
Das müsste ja eigentlich die perfekte Zeit zum Z4-Schnäppchenkauf sein?

Fals Jokins Betrachtungsweise zu komplex ist, dann sieh es einfach mal so:

  • Du hast deinen Z4 vor 1 Jahr von einem VERTRAGSHÄNDLER für 27.000 € gekauft.
  • Von Privat hättest du den gleichen Wagen sicher für maximal 25.000 bekommen.
  • Dein Z4 ist jetzt "nur" noch 20.000 € wert (egal ob du ihn privat verkaufts oder einem Händler gibst).
  • Falss du ihn einem Händler verkaufst, so wird er diesen wieder für 22.000 € weiterverkaufen.
Folglich beträgt DEIN offensichtlicher Wertverlust 7.000 €, der tatsächliche Wertverlust liegt aber nur bei 5.000 €.

Wenn du das monatlich betrachtest:

7.000 € / 12 = 583,33 €
5.000 € / 12 = 416,66 €

Wenn du vor 1 Jahr anstelle eines Wagenkaufs einen Leasing/Finanzierungsvertrag über zB 24 Monate abgeschlossen hättest, dann wären deine monatlichen Raten so ca. 400 - 600 € (je nach Zustand und Verhandlungsgeschick).

Ich wundere mich manchmal schon, was mancher Autofahrer für einen Wertverlust annimmt. Jeder kann sich doch mal Leasing/Finanzierungsraten rechnen lassen (vor Barkauf). Das ist dann ein guter Anhalt für den Wertverlust des Fahrzeugs, denn BMW muss ja auch den "Wertverlust" kalkulieren.

Also ich finde den Wert okay. Klar wären niedrigere Wertverluste schöner, aber die Zeiten sind lange vorbei.

Schlimm war mein Verlust bei meinem damaligen Pöscho. :g

Barpreis 20.000 € nach 2 Jahren war er beim Händlereinkauf/Privatverkauf nur noch 12.000 wert. Das ist ein monatlicher Wertverlust von 333,33 € für einen lumpigen Pöscho. Hatte dann mit langen Warten doch noch einen etwas besseren Preis bekommen. Seit dem Tag war Barkauf für mich Geschichte.... :#
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Das juckt mich nicht die Bohne, weil ich eh nie verkaufen würde. Schon garnicht mit den ganzen Gimmicks die meiner hat :w

Für Andere mag es wichtig sein, Autos zu wechseln wie Unterhosen... ich jedoch nicht. Und ich bin mir sicher, wer meinen mit den Gimmicks haben würde wollen, der würde den Preis hinlegen. Aber wie schon erwähnt, bleibt meiner sowieso unverkäuflich B;

Sorry, nich persönlich nehmen, aber da lebst du wirklich ein bisschen in einer Wunschwelt.
Du kannst dir ja mal die Preise bei mobile.de anschauen, selbst mit Vollausstattung.
Aber wenn du eh nicht verkaufen willst ist es ja umso besser für dich.

Ich muss verkaufen, weil ich ein größeres Auto benötige..
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

@Gerry: Meinst du wirklich die Leasingraten wären bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug so teuer gewesen.
Ich habe noch nie geleast (nur Bares ist Wahres) und kenne die Leasingraten nur relativ oberflächlich, aber ich habe mal eben bei dem Leasingrechner auf bmw.de nachgeschaut und da fangen bei neuen Z4s die Raten schon ab 300€ an und das ist die unverhandelte offiziele Leasingrate, außerdem beinhaltet die Leasingrate Zinsen und ist für einen Neuwagen und bekanntlich ist der Wertverfall ja in den ersten 2 Jahren am heftigsten.

Vielleicht bin ich durch meinen Porsche Boxster S verwöhnt. Den hatte ich 2 Jahre alt für 37k€ gekauft beim Vertragshändler gekauft, 15 000 km und 9 Monate später habe ich ihn für 36k€ verkaufen können. Gut, fairerweise muss man dazu sagen, dass es 2 Monate gedauert hatte, bis ich einen ernsten Käufer finden konnte.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Die gleiche Diskussion lief vor 6 Jahren im ZZZ Unterforum.
Harte Erkenntnis, aber Binsenwahrheit: Autos sind nur sehr selten gute Wertanlagen... :b

Bedauerlich ist es, wenn man nach den langen Jahre des Abzahlens plötzlich merkt,
dass man in einer niedergerittenen Karre mit KM satt sitzt.

Denn Derjenige der sich ein Auto für zw. 15'000 und 25'000 Euro kauft,
hat meistens lange gespart und wird sich gut anschauen, was er da kauft.

Ich glaube Einige von Euch würden noch auf die Welt kommen im Ernstfall... :b

 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Und was sagt uns das ganze. Die Karre günstig leasen und drei Jahren später einfach wieder beim Händler abstellen zudem hat man sich das ganze getue und den Ärger über den Wertverfall gespart. :wm
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Und was sagt uns das ganze. Die Karre günstig leasen und drei Jahren später einfach wieder beim Händler abstellen zudem hat man sich das ganze getue und den Ärger über den Wertverfall gespart. :wm


Nunja, der sollte ja in den Laesing-Raten mit eingerechnet sein (es sei denn er wird auf den Händler oder BMW direkt abgewälzt bzw. übernommen).

Tröstet Euch über den Wertverlust: er ist absolut gesehen gering. Besitzer eines wertstabilen 997 werfen absolut noch mehr Geld zum Fenster raus und ein Mercedes SL600 oder gar S600 Besitzer betreibt jeden Tag mit dem Auto so eine Art Geldverbrennung erster Güte...

Als ihr so günstige Preise ausgehandelt habt ("Ein Jahr alt und ich hab 30% bekommen, super was!?") musste man doch ahnen, das andere Menschen diese Autos auch mit solchen Rabatten bekommen würden, oder? Und wenn ich neuwagen so günstig bekomme, muss ein Gebrauchter entsprechend günstiger sein, um interessant zu werden.

PS: Ein Porsche Boxster wäre wertstabiler laut Schwacke, aber u.a. aus dem Grunde, das viele jene Stabilität auf den Listenpreis berechnen. Und bei Porsche gibt`s halt viel weniger Prozente beim Kauf. Dafür bekommt man beim Wiederverkauf mehr, hat über die Haltedauer aber mehr Kapital gebunden. Ob das besser sein soll?

Ich weiß nicht - ich würde beide Roadster lieber fahren, als sie mir solange hinzurechnen, dass ich den Spaß verliere...

Und hättest Du Dein Geld Anfang des Jahres in Aktien angelegt, wäre oftmals weit weniger von Deinem Geld übrig, als nun mit Deinem Z4... (Commerzbank, Deutsche Bank etc.). Und glücklicher macht so ein Bankausdruck auch nicht wirklich.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Vielleicht bin ich durch meinen Porsche Boxster S verwöhnt. Den hatte ich 2 Jahre alt für 37k€ gekauft beim Vertragshändler gekauft, 15 000 km und 9 Monate später habe ich ihn für 36k€ verkaufen können. Gut, fairerweise muss man dazu sagen, dass es 2 Monate gedauert hatte, bis ich einen ernsten Käufer finden konnte.
Na, rechnen wir mal zurück ...

36.000 für einen 3 Jahre alten Boxster S
27.000 für einen drei Jahre alten Z4

Ausstattungsmäßig werden beide Autos auf Augenhöhe sein, sind ja von Dir gefahren worden.

geschätzter Neupreis Z4: 55.000
abgeleiteter Neupreis Boxster S: X

... würfeln wir einen Dreisatz hin und ich komme auf 73.000 Euro für diesen Boxster S.

Wenn ich nun mal bei mobile.de schaue, dann kommt das für einen guten Boxster S hin.

Fazit: Dein Boxster-S-VERKAUF war genau so klasse wie der Z4-VERKAUF für Deinen damaligen Verkäufer.

Sowohl der Wertverlust des Boxsters wie auch der des Z4 sind beide recht ähnlich. Bei dem einen von "werstabil" und bei dem anderen von "Inflation" zu sprechen, kann ich daher nicht nachvollziehen.

... die Aussage "Porsche ist generell etwas wertstabiler als BMW" teile ich jedoch.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Sowohl der Wertverlust des Boxsters wie auch der des Z4 sind beide recht ähnlich. Bei dem einen von "werstabil" und bei dem anderen von "Inflation" zu sprechen, kann ich daher nicht nachvollziehen.

Schreibt bitte auch besser Deflation. Schließlich haben wir es hier mit dem Wertverfall des Autos zu tun. Danke!
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Bei Nachfrage nach einem neuen BMW?

Meiner Beobachtung nach "drehen" sich die Z4 3.oi mit über 100tkm und/order deutlich mehr als 100tkm kaum, ausserdem sind die aufgerufenen Preise in den Online-Börsen teilweise reine Wunschvorstellungen...

...warum sollte ich 20TEUR für einen Z4 3.oi bezahlen, wenn im Umkreis von 10 Autominuten 17TEUR verlangt werden, mit gerade mal 35tkm?
&:

Natürlich, wer Zeit hat und nicht verkaufen muss... findet vielleicht einen Käufer zu seinen Preisvorstellungen.

Ich beobachte zur Zeit den Markt und Zetties mit mehr als 100tkm oder über 20TEUR sind völlig ausserhalb meines Zielrasters.

Nein, bei einem netten Gespräch mit dem Gebrauchtwagenverkäufer, wo mein Wagen denn so ungefähr liegen würde. (Hab grade auf mein Taxi gewartet.) Ohne Interesse an einem Wagen zu zeigen.

Und selbst wenn, bräuchte ich ja einen neuen Wagen und warum sollte ich mich an den niedrigsten Preisen orientieren? ;)

Aber kauf du mal deine Karre :b. Oder frag vorher Zetti_Zetti, ob man wirklich am unteren Ende der Preisspanne shoppen sollte. :X

War übrigens grade noch mal bei meinem Händler. Es standen zwei 2.2i Z4 rum. Einer mit 23Tkm und einer mit 45TKM. Beide sollten 22.990 im Verkauf kosten (Achtung, Verkaufspreis, nicht Einkaufspreis!!).

Gruß, Texx
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

War übrigens grade noch mal bei meinem Händler. Es standen zwei 2.2i Z4 rum. Einer mit 23Tkm und einer mit 45TKM. Beide sollten 22.990 im Verkauf kosten (Achtung, Verkaufspreis, nicht Einkaufspreis!!).

Gruß, Texx

Du wohnst ja auch auf dem Land... da werden solche Autos auch kaum verkauft :d
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

@Gerry: Meinst du wirklich die Leasingraten wären bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug so teuer gewesen.
Ich habe noch nie geleast (nur Bares ist Wahres) und kenne die Leasingraten nur relativ oberflächlich, aber ich habe mal eben bei dem Leasingrechner auf bmw.de nachgeschaut und da fangen bei neuen Z4s die Raten schon ab 300€ an und das ist die unverhandelte offiziele Leasingrate, außerdem beinhaltet die Leasingrate Zinsen und ist für einen Neuwagen und bekanntlich ist der Wertverfall ja in den ersten 2 Jahren am heftigsten.

Aehh &:

Also zum 1. Teil deines Posts: 300 € ja ja, aber du hast die 8000 € Anzahlung übersehen :w , das sind dann effektiv so 600 € im Monat unverhandelt ohne Anzahlung. Wenn es Z4 NEU für 300 € /Monatsrate geben würde, dann hätte ich 2 Stück....

Im 2. Teil deines Posts gibst du ja die Erklärung, warum die Leasingrate garnicht 300 € sein kann. Die Leasingrate setzt sich eigentlich aus Wertverlust+Gewinn BMW+zinsen zusammen.

Eine Leasingrate von 300 € wäre für einen 3 Jahre alten Z4 immernoch sehr günstig. Mit einem 50.000 € Auto wirst du in den ersten 10 Jahren nicht unter 300 € Wertverlust/Leasingrate/Finanzierungsrate kommen. Nicht bei den heutigen Gebrauchtwagenpreisen.

Wertstabil werden Autos sowieso erst, wenn sie so. 10.000 € erreichen (sofern der Neuwagenwert über 20.000 lag). Denn dann sind sie für die breite Masse im Privatkauf erschwinglich.
 
AW: Z4-Hyperinflation -> Schnäppchen?

Du wohnst ja auch auf dem Land... da werden solche Autos auch kaum verkauft :d

Pssst, sei still, du doch auch! :X

Wobei, zu dem B&K hier, wo die Wagen stehen, fahren selbst diverse Hamburger, wegen dem Service.

Gruß, Texx
 
Zurück
Oben Unten