erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

onkeltom71

Fahrer
Registriert
23 August 2008
hallo, hat jemand mit seinem mcoupe oder mroadster das schnitzer sportfahrwerk eingebaut? ist recht teuer, wie fährt es sich zum m-fahrwerk? lohnt der mehrpreis?danke für eure erfahrungen super
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

Habe das Schnitzer-Fahrwerk verbaut, nachdem ich das Auto zunächst mit dem M-Fahrwerk erhalten hatte, kann von daher denke ich ganz gut vergleichen.
Besonders positiv finde ich, daß das Schnitzer in Sachen Federungskomfort nicht schlechter abschneidet als das M-Fahrwerk. Dabei ist es auf Querfugen sogar weniger stoßig, es bietet eindeutig mehr Fahrbahnkontakt. Das Auto bleibt absolut langstreckentauglich und legt bei der Kurvenperformance zu.
Darauf kam es mir in erster Linie auch an. Zusätzlich fand ich gut, daß es kein einstellbares Fahrwerk ist, bei dem ich die optimale Abstimmung selbst mühsam herausfinden muß oder sie vielleicht sogar nie finde. Hier hat es der Profi einmal abgestimmt und damit gut.
Die dezente Tieferlegung hat mir in Verbindung mit den 19" Felgen natürlich auch gut gefallen. Bodenwellen werden allerdings noch nicht gleich zum Angstgegner, so manche reine Tieferlegungsfeder erscheint mir da größere Probleme bei Bodenschwellen oder Tiefgaragen zu verursachen.
Unterm Strich nicht ganz billig, aber für meine Begriffe sehr gut gelungen.
Ich würde es wieder kaufen. :t

PS: Ich habe es allerdings im 3.0si verbaut, Du hattest ja nach M Fahrzeugen gefragt, wie ich gerade sehe. Ich weiß nicht, inwiefern das M-Fahrwerk am 3.0si sich mit dem der M-Fahrzeuge vergleichen lässt.
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

hallo, hat jemand mit seinem mcoupe oder mroadster das schnitzer sportfahrwerk eingebaut? ist recht teuer, wie fährt es sich zum m-fahrwerk? lohnt der mehrpreis?danke für eure erfahrungen super


Ich hatte das Schnitzer RS im Z4 M Coupe verbaut, das Fahrwerk ist sehr zu empfehlen, sehr gut auf die Nordschleife abgestimmt um einiges besser als das M Fahrwerk.

Man hat mehr Traktion und kleine Stösse nimmt auch es besser mit, trotz kleiner Tieferlegung hat es mehr Federweg wie das M Fahrwerk, ruf doch bei Schnitzer an und lasse dich von Herrn Wollgarten beraten.

Einziger Nachteil für mich es gibt keine verstellbaren Domlager dazu, deswegen würde ich es nicht mehr kaufen.
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

Hab zwar kein M-Zetti aber kann mich den Meinungen oben nur anschließen. Wenn du es sportlich magst, nimm die Stabis noch mit dazu. Da gehts gleich gleich nochmal n Tacken schneller ums Eck (oder Nürburgring) ohne daß es wesentlich härter wird.
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

Wenn du es sportlich magst, nimm die Stabis noch mit dazu. Da gehts gleich gleich nochmal n Tacken schneller ums Eck (oder Nürburgring) ohne daß es wesentlich härter wird.

Beim Z4M mit Schnitzer RS sollte man keine Stabis dazu nehmen, Herr Wollgarten hat mir am Tel. gesagt das Fahrverhalten wird schlechter statt besser.

Er hat ja einige Runden Nordschleife absolviert um das Fahrwerk abzustimmen.

Ich fand es sehr nett von Herrn Wollgarten, andere wollen alles verkaufen ob es was bringt oder nicht.
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

was kostet der spaß denn nun? wenn ich das richtig verstanden habe ist es kein gewindefahrwerk..?
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

Stimmt, ist kein Gewinde (was mir sehr recht ist).

Ich hab für das Fahrwerk fürs 3.0si QP mit Einbau, Achsvermessung und TÜV ca. € 1.300.-- bezahlt, habe es beim BMW Händler verbauen lassen.
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

in der preisliste steht das fahrwerk inkl. einbau für den m für 2.990 euro.
gruß
morb
 
AW: erfahrungen schnitzer sportfahrwerk?

Das Fahrwerk für den M steht auch so in der Preisliste von Schnitzer.
Das für den 3.0si ist wesentlich günstiger, offiziell € 1.796,27. Mit bissl Rabatt und Wohlwollen hab ich es dann sehr preiswert bekommen. ;)
 
Zurück
Oben Unten