Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Danke erstmal an oryx, der weiss es am Besten ;-)

Mir geht es auch so: Ich stehe vor dem Wagen, finde ihn eigentlich sehr schön und denk mir "hmmm, aber eben kein Leder" - aber warum?!?! Ich muss mal ne Probefahrt machen!!

Kauf das Ding, wenn er Dir gefällt.

Hab 3 Jahre Golf Cabrio mit Stoffsitzen gefahren - wie schon gesagt: Kein so arg schlimmes Festkleben im Sommer und auch ohne Sitzheizung kein wirklich kalter Arsch im Winter.

Was die Pflege angeht: Schwarz sind die Sitze doch schonmal, und so wie man Leder zweimal im Jahr pflegen würde (wozu auch eine Reinigung gehört) kannste da auch mal ein bißchen Polsterschaum bemühen.

Abgesehen davon, find ich es auch gut, wenn man was anderes hat als andere. Deiner ersten Frage entnehme ich, dass das für Dich ja schon von Interesse ist, was andere denken.

DIR und nur Dir muss das Auto gefallen. Egal was die andern denken.

Lass Dir das gesagt sein von einem, der nach Maßgabe von 90% der Forumsnutzer kein richtiges Auto hat: Mit "nur" 2.5l, 17-Zöllern und Standardfahrwerk. :w

Grüße
Henning
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Normale Serien-Ledersitze mit Sitzheizung sind so um die 300.- zu haben.
Also wäre das kein großen finanzielles Problem, wenn Dir der Stoff nicht zusagt, der Rest, vor allem der Preis, auch stimmt

Bisher für mich das beste Statement. Scheiss auf die Sitze, wenn sie dir nicht gefallen, für maximal 300 Euro "neue" gebrauchte Ledersitze holen, in einer Stunde sind die gewechselt ;)
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

... außerdem bekommst Du für wirklich kleines Geld Serien-Ledersitze zu kaufen! Tauschaufwand: 10 Minuten
So ca. 300 €! Also sollte Stoff kein entscheidendes Thema sein, finde ich!

Guck doch jetzt im Winter mal nach Zettis (ZZZZ)... der ZZZ ist LICHTJAHRE schlechter als ein ZZZZ, ist leider so.

Weich, eng, Schräglenkerfahrwerk, überholtes Design und eben auch älter, was beim Cabrio (Dichtungen) immer ein Thema ist!

Also: ZZZZ und ggf. Ledersitze in der Bucht kaufen!

Gruss, Ingo

EDIT: z-fan war da wohl schneller mit der gleichen Meinung! .-)


naja, lichtjahre schlechter? aber dann seien wir aber auch ehrlich, der z4 ist dafür um lichtjahre unschöner...
naja und zu weicher,... kommt immer auf das verbaute fahrwerk an. dafür ist er auch kleiner, ich finde den z3 wesentlich handlicher um schön die kurven zu räubern.
überholtes design? neuere designsprache muß nicht immer besser sein... auch nen bmw 507 hat eine andere designsprache, ist aber ein verdammt schicker wagen, schöner als so ziemlich alle neuen autos die so produziert werden....

aber ich denke auch, kauf das auto das dir gefällt, sitze kann man easy wechseln!
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Nun ja, soll jetzt keine ZZZ <<<>>> ZZZZ Diskussion werden, aber mit weich meinte ich die Karosse, handlich ist der ZZZZ auch auf jeden Fall, mit ein paar Zutaten sogar ein echter Sportwagen, mit komplettem Aero-Paket sogar ein absoluter Hingucker.
Dazu fastüberall schneller, deutlich sicherer, moderner, bessere Achsen, besseres Verdeck, bessere Motoren.

Der ZZZ war "ganz nett", aber mehr nicht imho. Als M in der Roadsterversion übermotorisiert, als 2,8l so lala.
Das M-Coupe hingegen ist nach wie vor ein formvollendeter Sportwagen, zieht aber gegen einen M e86 dennoch den Kürzeren.

Einziges Contra ZZZZ: Kleine Mängel der vor-Facelift-Modelle. Der ZZZ ist Hingegen im Rahmen seiner Möglichkeiten ausgereift.
Wenn man aber guckt, sind die sehr überschaubar und auch bei Bedarf behebbar (Türschlösser, Verdeckhamster und sonstige Kleinigkeiten)

Nun ja, ist etwas OT, aber ich sage: Pro ZZZZ, einfach in allen Belangen das bessere Auto.
Auch ohne Fahrwerk, Aeropaket und als 2,5l mit Stoffsitzen.

Gruss, Ingo
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Hi, also im weiteren Familienkreis fährt jemand einen Mazda MX-5 mit schwarzen Stoffsitzen. Der Wagen hat nun einen 6 stelligen Kilometerstand und die Sitze sehen nicht schlimmer aus, als Stoffsitze in einem geschlossenen Wagen nach entsprechender Laufleistung und im Alltagsbetrieb (damit meine ich keine Langstrecke).

Man muss zwar häufiger drübersaugen und auch mal den Polsterschaum bemühen, wenn`s richtig sauber sein soll, aber wenn man in der Pollenflugsaison den Wagen auch beim parken ab und an mal geschlossen abstellt, ist das im Rahemn. Bei Leder reicht halt das feuchte Tuch.

Mir würde mehr die Sitzheizung fehlen. Solltest Du Ledersitze günstig kaufen können und damit gleichzeitig die Sitzheizung nachrüsten können, wäre das denke ich eine Alternative, wenn Du sie später doch vermissen solltest.

Wenn Du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst gilt für den späteren Wiederverkauf in meinen Augen in vielen Punkten ohnehin, dass das was nicht da ist, auch nicht kaputt gehen kann. Wenn der Wagen karg ausgestattet ist, ist auch weniger anfällige Technik verbaut.

In einem irgendwann mal ca. 8 Jahre alten Wagen ist ein Navi meist absolut überholt, elektrische Sitze gerne mal kaputt, Xenon beim Exitus ein richtiger Kostenfaktor und automat. abbl. Ausstattungsteile kein großer Punkt mehr.
Meinen alten Ford fänd ich ohne el. Sitze, el. Schiebedach (also lieber mit Kurbel) beruhigender. Die Mechnik hält meist Jahre, die Elektrik - keiner weiß es.
So beliebt Dinge wie M-Sitze auch sind: Man schabt schneller dran entlang und die Seitenwangen müssen mehr aushalten. Ich will nicht wissen, wie die meisten (ich rede nicht von den gehegten und gepflegten, sondern vom "Durchschnitts Z4") bei 100TKM aufwärts aussehen!


Der Z4 von Dir steht jetzt bei 16.XXX Euro - gehandelt also wohl noch etwas drunter. Also wo wird der Verkaufspreis in ein paar Jahren liegen, wenn der Z4, wie zu vermuten, kein gesuchter Sammlerwagen wird?
Er kommt dann in eine Preiskategorie, wo ein neuer Satz Reifen wertvoller wird, als so mancher Ausstattungsunterschied, ein guter Lackzustand Gold wert und wo ich keine 400 KM mehr herumfahre, um mir andere vergleichbare Autos anzuschauen.

Dann wird es recht egal, was der Wagen drin hat und der Zustand samt Wartungshistorie gewinnen immer mehr an Bedeutung und separiert viele Autos aus dem Markt. Wenn Du Stoffverkleidungen an der Türen hast statt Leder, ist das dann (fast) egal...

Wenn Du jetzt Geld sparen kannst und Dir der Ausstattungsunterschied egal ist, leg die Differenz zu einem besser ausgestatteten Zettie lieber an. ich denke, in ca. 4 oder 5 Jahren bist Du dann finanzielle besser gestellt, als wenn Du in die Ausstattung investiert hättest.
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Hallo,

kann Oryx nur beistimmen. Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Habe Stoffsitze mit Sitzheizung und bin damit hoch zufrieden. Hatten in unserem letzten Cabrio Ledersitze und als wir uns unseren jetzigen Z4 vor dem Kauf angesehen haben, ist meiner Frau und mir sofort der gleiche Gedanke gekommen: "Toll, keine Ledersitze!"
Es ist bei uns keine Frage des "Niveaus" (siehe Superossi35) sondern des praktischen Nutzens. Die Vorteile der Stoffsitze sind bereits mehrfach genannt (Sitzheizung ist ein Muss), ein großer Nachteil der Ledersitze wurde bisher nicht erwähnt: die Kratzempfindlichkeit, die bei Stoff überhaupt nicht zum Tragen kommt.
Über Wiederverkaufswert oder -chance werden bei einem Gebrauchtfahrzeug nach Jahren auch andere Aspekte zu betrachten sein als "nur" die Ledersitze.

Baengelchen
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Als M in der Roadsterversion übermotorisiert,

sowas gibt es nicht, auch ein Trabant mit 500 ps V8 ist nicht übermoterisiert.... :d

und es mag ja auch sein, das der z4 schneller ist, aber nur wweil er nen bisschen schneller ist, muß es darum nicht mehr spaß machen ihn zu fahren... mir persönlich macht es im z4 nicht so viel spaß, ich finde ihn zu klobig un zu unhandlich... fühle mich halt nicht so wohl...

damit will ich sagen, fahre doch mal beide und hole dir dann das auto was du lieber magst!
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

So und nun komm ich mal mit meiner Erfahrung rüber. Ich hatte 10 Jahre einen zzz mit roten Ledersitzen. Verschließ okay! Sommer: grillen im eigenen Saft! Winter: Hämorieden an den A... frieren bis die Heizung durch kam ;-) . Hab jetzt bei meinem zzzz die Leder/Stoff-Kombi (der Stoff ist strapazierfähiger als der Standardstoff). Verschließ kann ich noch nicht beurteilen, aber bei häufigen Ein- und Aussteigen sind die Flanken durchs Leder besser geschützt (Nieten und Knöpfe an den Hosen rubbeln hier gerne), ich grille nicht so stark auf der Sitzfläche und der gefühlte kalte A.. gehört auch der Vergangenheit an.
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

...mein Senf zu dem Thema.

Stoff käme für mich ünerhaupt nicht in Frage, weil...

a) es nicht so gut riecht wie Leder!
b) Weil es sich nicht so gut anfühlt wie Leder!

Ich möchte niemals das Feeling missen, an einem schönen Herbstabend in meinen wohlriechenden (nach Leder!!!!!!) und schön angewärmten Sitzen dahinzucruisen...
Meine Frau fährt übrigens einen A3 Sportback mit Stoffsitzen und Sitzheizung, aber sorry, den lass ich gerne in der Garage stehen für den Z!
Was suchst ihr alle krampfhaft nach Argumenten Pro Stoffsitze !!! b:
Versteh ich nicht &:

Für mich hat Z fahren auch was mich sinnlichen Wahrnehmungen zu tun (Duft, Haptik, Sound) und da ist Leder für mich unschlagbar :t
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

... Guck doch jetzt im Winter mal nach Zettis (ZZZZ)... der ZZZ ist LICHTJAHRE schlechter als ein ZZZZ, ist leider so.

Weich, eng, Schräglenkerfahrwerk,...
...und das hast du selbst gemerkt, oder in der Presse gelesen???

Das sind wahrscheinlich für die meisten Leute nicht wirklich Argumente, weil ich unterstelle, dass diese Nachteile über 95% der Leute eh nicht merken! Wenn manche ihre Federraten ändern ohne die Dämpfer anzupassen (durch neue Dämpfer) spielen obige Nachteile ganz bestimmt keine Rolle mehr...:X

Für mich gibt es pro Z4 folgende Argumente:
+ neueres Auto
+ bessere Sitze
+ höhere Fahrdynamik (wobei die meisten den Unterschied zum Z3 nicht merken dürften)
+ "extravagantes" Design (-> bald ein Klassiker (?), da Stückzahl gering)
(wobei ich das Design des Z4 roadster einfach nur hässlich finde)
+ wahrscheinlich der vorerst letzte BMW-Roadster mit hoher Fahrdynamik, weil der Nachfolger viel zu schwer werden wird

Z3:
+ schöneres Design - und das ist wohl das Hauptargument pro Z3 (die z4-Fahrer werden ihre Irrungen und Wirrungen erkennen, wenn der Neue da ist ;))
+ fast schon ein Klassiker
+ kostengünstiger als ein leistungsgleicher Z4
+ handlicher

FAZIT: beide Probefahren und FÜHLEN!
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

...mein Senf zu dem Thema.

Stoff käme für mich ünerhaupt nicht in Frage, weil...

a) es nicht so gut riecht wie Leder!
b) Weil es sich nicht so gut anfühlt wie Leder!

Ich möchte niemals das Feeling missen, an einem schönen Herbstabend in meinen wohlriechenden (nach Leder!!!!!!) und schön angewärmten Sitzen dahinzucruisen...
Meine Frau fährt übrigens einen A3 Sportback mit Stoffsitzen und Sitzheizung, aber sorry, den lass ich gerne in der Garage stehen für den Z!
Was suchst ihr alle krampfhaft nach Argumenten Pro Stoffsitze !!! b:
Versteh ich nicht &:

Für mich hat Z fahren auch was mich sinnlichen Wahrnehmungen zu tun (Duft, Haptik, Sound) und da ist Leder für mich unschlagbar :t


also wenn ich offen fahre rieche ich viel, aber kein leder...
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

...und das hast du selbst gemerkt, oder in der Presse gelesen???

Selbst erfahren.
Z3 in der Famile gehabt und Z4 unterm Hintern.

Sitze im Z4 besser??? &:
Das lässt mich gerade an Deinem Popometer aber erheblich zweifeln, wo Du doch mit gutgemeinten Dämpferratschlägen kommst...
Die Sitze des Z4 (M-Sitze gab es zu den Baujahren, die hier zur Diskussion standen, noch nicht) sind mit der größte Schwachpunkt des Z4!

Schöner ist sehr relativ, aber der erste Z3 mit Flacharsch ist wirklich von hinten hässlich. Danach ging es... "ging" heisst in meinen Augen aber: Steigerungsfähig, und die Steigerung ist der absolut geile Z4. Und besonders als Roadster.
Offen, tief, 18 oder 19", komplettes Aero-Paket > Ein Traum und ein absoluter Hingucker. Kann es beurteilen. :)

Aber in einem Punkt hast Du recht: So viel wie möglich probefahren und dann entscheiden!

Gruss, Ingo
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

was ist flacharsch? der vfl 4 zylinder oder vfl 6 zyl der eigentlich breitarsch betitelt wird?

also, der vfl mit dem breitarsch ist wesentlich schicker wie der kamelhöcker der nfl... naja, der arsch bei z4 ist auch nett, aber der rest ist nicht mein fall und ich kann es ebenfalls beurteilen
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Selbst erfahren.
Z3 in der Famile gehabt und Z4 unterm Hintern.

Sitze im Z4 besser??? &:
Das lässt mich gerade an Deinem Popometer aber erheblich zweifeln, wo Du doch mit gutgemeinten Dämpferratschlägen kommst...
Die Sitze des Z4 (M-Sitze gab es zu den Baujahren, die hier zur Diskussion standen, noch nicht) sind mit der größte Schwachpunkt des Z4!


Gruss, Ingo

Kenne nur die M-Sitze des Z4 und die finde ich gut, die des Z3 haben auch als M-Sitze zu wenig Seitenhalt.

An was hast Du denn "erfahren", dass die Karosserie "weich" ist und die Schräglenker schlecht?
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Nu simmer ja doch im ZZZ<>ZZZZ Thema drin...

Punkt 1)
Die grundsätzliche Strukturschwäche des Z3 zu erfahren geht ganz einfach: Wenn man meine Hausstrecke fährt mit einer 150 Grad Serpentine und einer mittigen, quer verlaufenden Bodenwelle und das Ganze im Z3, dann wackelt der Scheibenrahmen 2 cm hin und her- noch Fragen? Das ganze Auto knarzt dabei, als bräche es gleich auseinander. Und ich bin mir sicher, 5000 mal diese Bodenwelle und das täte es auch.

Mein Z4 nimmt dieselbe Bodenwelle trotz Schnitzer Fwk. trocken, satt und ohne Rahmenwackeln. Und ganz nebenbei, und das hat mit Punkt 2 zu tun, dabei auch noch deutlich schneller.

Punkt 2)
Das Schräglenklerlayout an sich ist nicht verkehrt, besser als eine Verbundlenkerachse allemal... aber es ist eben nicht in der Lage, unter hohen dynamischen Lasten eine saubere und vor allem sturzkonstante Radführung zu gewährleisten.

Anders, weniger theoretisch formuliert:
Stärkere Übersteuerneigung bei geringeren Querbeschleunigungen als die Z4 Hinterachse.

Oder noch einfacher: Schlechter!

Einwände?


Ingo
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Nu simmer ja doch im ZZZ<>ZZZZ Thema drin...

Punkt 1)
Die grundsätzliche Strukturschwäche des Z3 zu erfahren geht ganz einfach: Wenn man meine Hausstrecke fährt mit einer 150 Grad Serpentine und einer mittigen, quer verlaufenden Bodenwelle und das Ganze im Z3, dann wackelt der Scheibenrahmen 2 cm hin und her- noch Fragen? Das ganze Auto knarzt dabei, als bräche es gleich auseinander. Und ich bin mir sicher, 5000 mal diese Bodenwelle und das täte es auch.

Mein Z4 nimmt dieselbe Bodenwelle trotz Schnitzer Fwk. trocken, satt und ohne Rahmenwackeln. Und ganz nebenbei, und das hat mit Punkt 2 zu tun, dabei auch noch deutlich schneller.

Punkt 2)
Das Schräglenklerlayout an sich ist nicht verkehrt, besser als eine Verbundlenkerachse allemal... aber es ist eben nicht in der Lage, unter hohen dynamischen Lasten eine saubere und vor allem sturzkonstante Radführung zu gewährleisten.

Anders, weniger theoretisch formuliert:
Stärkere Übersteuerneigung bei geringeren Querbeschleunigungen als die Z4 Hinterachse.

Oder noch einfacher: Schlechter!

Einwände?


Ingo

Stimme Dir in Punkt 1) zu, bis auf das, dass Du merkst, dass es im Z4 schneller geht.

In Punkt 2) stimme ich Dir nicht zu, hätte mich aber auch verwundert, wenn Du's im öffentlichen Straßenverkehr gemerkt hättest.

Eine Achse soll den Radsturz während des Einfederns in der Kurve NICHT konstant halten, deswegen ist es ja eine SCHRÄGlenkerachse und keine Parallellenkerachse. Der Sturz soll von einer Achse idealerweise so eingestellt werden, dass unter der gegebenen Fahrsituation ein möglichst neutrales Fahrzeughandling erreicht wird.

Ein großer Nachteil der Schräglenkerachse ist, dass beim Ausfedern die Räder in Richtung positiver Sturz verstellt werden, wodurch beim Anbremsen das Heck destabilisiert wird. Das kann man mit einer Doppelquerlenker- oder Mehrlenkeraufhängung vermeiden, da können die Räder, egal ob sie ein- oder ausfedern immer in negativen Sturz gebracht werden, was das Seitenführungspotential der Hinterachse stärkt und das Fahrzeug stabilisiert (in Richtung Untersteuern).

Außerdem können bei einer Mehrlenkerachse auch noch Spur- und damit das Schräglaufwinkelverhalten freier als bei einer Schräglenkerachse eingestellt werden.

Die Mehrlenkerachse bietet ohne Zweifel einen deutlichen Vorteil in der Fahrdynamik, nur dass man den abseits der Rennstrecke erfahren kann, stelle ich deutlich in Frage.
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

:d Sehr schön finde ich, dass Du mir erst widerspricht, um dann eine halbwissenschaftliche Abhandlung abzuliefern, die meine Aussage vom feinsten untermauert.

Im übrigen kann (nicht darf ) man auch im "öffentlichen" Straßenverkehr im Grenzbereich Erfahrungen sammeln, ganz bewusst, natürlich. Ich mache das und stehe dazu (0 Punkte, 0 Unfälle in den letzten 15 Jahren, alle 5.000 km neue Reifen), nebenbei bemühe ich gelegentlich die Nordschleife, aber aus Zeitmangel wirklich nur gelegentlich.

Und in der Tat machte sich das instabile, übersteuernde und unpräzise Verhalten einer Schräglenkerhinterachse bei mir bei jeder Ausfahrt bemerkbar.
Soll hier aber nicht das Thema sein. Thema ist: Warum besser den Z4 nehmen!

Der Z4 ist, kundige Modifikationen und vor allem eine kundige Hand am Steuer vorausgesetzt, deutlich schneller und gleichzeitig sicherer zu fahren. Nicht mehr und nicht weniger. Der Z3 ist vom Fahrerlebnis eher ein Auto der Kategorie "aufgeblasener Polo" und kann (fahrwerksbedingt) ab einer gewissen Leistung kaum noch Laufen vor Kraft (M-Roadster).

Oder warum, meinst Du, wurde das Z3 M-Coupé so über den grünen Klee gelobt? Kann ich Dir gerne sagen: Durch die stabilierende Wirkung des Dachaufbaus wurde das Auto auf einmal fahrbar! Ich glaube, die Verwindungsstieifigkeit ist 60% besser als beim Roadster... aus Gummi wird so ein Hartgummi... aber noch lange kein Stahl! Das Z4 M-Coupé zieht bei gleichem LG Kreise ums Z3 MC, und das, obwohl die serienmäßige Fahrwerksabstimmung dort nicht unbedingt geglückt ist!

Ingo
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

...nebenbei bemühe ich gelegentlich die Nordschleife, aber aus Zeitmangel wirklich nur gelegentlich.

Der Z4 ist, kundige Modifikationen und vor allem eine kundige Hand am Steuer vorausgesetzt, deutlich schneller und gleichzeitig sicherer zu fahren. Nicht mehr und nicht weniger. Der Z3 ist vom Fahrerlebnis eher ein Auto der Kategorie "aufgeblasener Polo" und kann (fahrwerksbedingt) ab einer gewissen Leistung kaum noch Laufen vor Kraft (M-Roadster).

Oder warum, meinst Du, wurde das Z3 M-Coupé so über den grünen Klee gelobt? Kann ich Dir gerne sagen: Durch die stabilierende Wirkung des Dachaufbaus wurde das Auto auf einmal fahrbar! Ich glaube, die Verwindungsstieifigkeit ist 60% besser als beim Roadster... aus Gummi wird so ein Hartgummi... aber noch lange kein Stahl! Das Z4 M-Coupé zieht bei gleichem LG Kreise ums Z3 MC, und das, obwohl die serienmäßige Fahrwerksabstimmung dort nicht unbedingt geglückt ist!

Ingo

Vielleicht solltest Du doch öfter auf die NS, bevor Du solche Aussagen tätigst.
Ich widerspreche Dir vom Prinzip her gar nicht, aber die "Lichtjahre Unterschied" bzw. die "Kreise" sind einfach Stammtischgeschwätz - sorry!

Aber klar: Wer den Schwerpunkt auf das letzte Quäntchen Fahrdynamik legt, ist mit dem Z4 klar besser bedient.
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Eine Sitzheizung brauche ich nicht, da der Stoff nicht so auskühlt wie das Leder

Ich fahre auch gerne mal an etwas kühleren Tagen so wie wir z.Z. Wetter
haben oder auch im Oktober "Oben Ohne".
Da könnte ich mir selbst mit Stoffsitzen nicht vorstellen keine Sitzheizung
zu haben.

Ansonsten fahre ich seit 9 Jahren offen und hatte noch nie Vogeldreck im Wagen

Dies kann sich täglich ändern :w

Bei """" ist das Dach zu. Sollte es beim offen Fahren doch anfangen zu """", wird das Dach halt zügig geschlossen.

Und was machst Du wenn verkehrsmäßig keine Möglichkeit besteht das Dach
zu schließen obwohl es so mit """" beginnt, so dass Du Deine Wischer ständig
brauchst...?
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

naja, wenn man im sommer 50 grad auf den sitzen hat, dann wirds erstmal sehr heiß am rücken und du klebst nach 5 minuten in den sitzen

Bei 50 Grad läuft an Deinem Körper auch mit Stoffsitzen der Schweiss runter.
Weiss nicht ob solchen Flecken so einfach zu reinigen sind wie das problemlose
Leder.
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Von mir vor ca einem Monat erlebt:
Ein Rallyepilot, der in seiner Freizeit Driftunterricht gibt, fährt erst mit seinem eigenen Z3M Coupe eine abgesperrt Strecke. Danach fährt er mit meinem Z43.0i die selbe Strecke in exakt der selben Zeit. Weil er es selbst nicht glauben konnte( Original Ton: "Bisst deppat !!! Gibts jo ned !!!!") wiederholt er die Fahrt noch einmal, wobei wieder genau die selbe Zeit rauskam. Mit einem älterem M3 zb war er deutlich langsamer.

Mein Zetti hat bis auf M-Stabis alles Serie.

Zu beachten gilt hier:

1.: Z3M war sein eigenes Auto was er ergo besser kennt als meinen.
2.: Z3M war ein Coupe, meiner ist ein Roadster.
3.: Bei der Fahrt mit dem Z3M fuhr er alleine, bei der Fahrt mit meinem Wagen fuhr ich mit (also +95kg).

Man kann nun sagen die M-Stabis in meinem Wagen würden sich wunderbar einfügen, da dadurch das Untersteuern fast gänzlich aufgehoben ist, und so die exorbitante Mehrleistung des Z3M sich nicht mehr soo auswirkt...:d

Fazit für mich: Der Z4 ist das modernere Auto.

Zu eurer Diskussion: Wenn ein Z43.0i mit dem gleichem begabten Fahrer, die selbe Rundenzeit wiederholt in den Asphalt brennt, wie der selbe Fahrer es mit seinem eigenem Z3M Coupe schafft ohne jedoch dabei einen Beifahrer als Ballast mitzuhaben und mit einer Mehrleistung von 90Ps, dann erübrigt sich die Diskussion wohl ob ein Z4M schneller ist oder nicht.:b

Lg Roland
 
AW: Z4 Roadster mit Stoffsitzen???

Bei 50 Grad läuft an Deinem Körper auch mit Stoffsitzen der Schweiss runter.
Weiss nicht ob solchen Flecken so einfach zu reinigen sind wie das problemlose
Leder.

Da wir keine Kinder haben, haben wir in unserem X3 Teilleder in Beige bestellt.
UND DIESE SCHEISS SITZE SIND DER BLANKE HORROR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Man müsste sie wöchentlich reinigen, oder man behauptet felsenfest, dass die grauen Ringe zierde des Stoffes seien....

Im Zetti reinigen wir das ebenfalls beige Leder einmal Jährlich um die blauen Jeansspuren zu entfernen, mehr ist nicht nötig um die Sitze wie neu aussehen zu lassen.

Nie mehr Stoff oder Teilleder !!!!!

Lg Roland
 
Zurück
Oben Unten