Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

huti11

Fahrer
Registriert
5 September 2008
Hallo,

ich möchte meinen ZZZZ 2.2 ein paar Tieferlegungsfedern gönnen. Ich habe die 18" M-Felgen drauf und die H&R Dist.scheiben mit ABE.

Jetzt habe ich hinten eine Höhe zw. Reifen und Karosse von 6cm und vorne 5cm.

Wer hat mal Nachgemessen welches Fahrwerk wie viel tiefer macht oder stimmen die Angaben vom Hersteller ?

Vielleicht hat ja auch jemand einen besonderen Tipp zu irgendeinem speziellen Hersteller ? (Oder lieber gleich ein Gewindefahrwerk ?)

Danke und Gruß

Marcus
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Hi Marcus,

bei Eibach passen die angegebenen 30 mm.

Grüße
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Bei H&R kannst zu den angegebenen 35mm gut bis zu 20 mm drauf rechnen, da diese sich weit setzen.
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Jetzt habe ich hinten eine Höhe zw. Reifen und Karosse von 6cm und vorne 5cm.
Besser ist es, wenn Du zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante misst. Dadurch ist das Maß unabhängig von der Bereifung.

Weiterhin solltest Du Dich entscheiden ob er im Stand gut aussehen soll oder während Du damit fährst. Im Stand wird Dein Auto seltener wahrgenommen.
Setz Dich mal rein und das Auto wird hinten locker um einen Finger breit weiter eintauchen.

Wer hat mal Nachgemessen welches Fahrwerk wie viel tiefer macht oder stimmen die Angaben vom Hersteller ?
Die meisten Hersteller von Tieferlegungsfedern bieten sie unabhängig vom Fahrzeuggewicht an - das Gewicht variiert jedoch je nach Motorisierung und Ausstattung mal eben um +/- 50 kg ...

Wenn Du z.B. bei VW eine Originalfeder kaufen möchtest, brauchst Du dazu die Ausstattungsliste, bzw. die Fahrgestellnummer, damit Du eine von diversen Federn eingebaut bekommst ... Ziel ist es, dass jedes Auto dieselbe Standhöhe hat.

Vielleicht hat ja auch jemand einen besonderen Tipp zu irgendeinem speziellen Hersteller ? (Oder lieber gleich ein Gewindefahrwerk ?)
Wenn Du das Geld hast, dann gern ein Gewindefahrwerk.

Ansonsten Eibach, wenn es nicht zu tief werden soll. Aber das ist Deine eigene Entscheidung, vielleicht eben auch H&R wenn es tiefer sein muss.

Unabhängig von der Tieferlegung wirst Du aus optischen Gründen um eie Spurverbreiterung nicht drumrum kommen.
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Schau mal im " Zwiki " unter Z4 Tieferlegung,da gibt`s einen Link zu " gemessene Tieferlegung " ! Da kannst du nachlesen um wieviel mm dein Zetti wirklich tiefer kommt,mit den verschiedenen Federmarken ! Und immer gemessen von der Kotflügelkante zur Radmitte !
So siehts mit gemessenen 45mm tiefer aus !
 

Anhänge

  • P2180008.JPG
    P2180008.JPG
    147,2 KB · Aufrufe: 28
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Schau mal in meinem Profil nach.
Da siehst du die H&R Federn für das Serienfahrwerk.
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Vielen Dank für die vielen guten Antworten.
Das mit dem Zwicki war auch ein guter Tipp den ich noch nicht kannte.

Ich glaube ich werde mich für die H&R Version entscheiden.

@Z444 ist dein Bild mit den 45mm auch mit H&R Federn ?


Gruß

Marcus
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Vielen Dank für die vielen guten Antworten.
Das mit dem Zwicki war auch ein guter Tipp den ich noch nicht kannte.

Ich glaube ich werde mich für die H&R Version entscheiden.

@Z444 ist dein Bild mit den 45mm auch mit H&R Federn ?


Gruß

Marcus



Nein !!!! Die sind von F&K !!!! Würd dir aber zu H&R oder EIBACH raten !!!!!
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Hat auch schon jemand die Federn 50/40 von K.A.W probiert ?

Ich habe die in meinem Touran und bin sehr zufrieden mit der Tieferlegung und dem Fahrkomfort.:t
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Hast du denn eigentlich das Serienfahwerk, oder das M-Fahrwerk?
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Hat auch schon jemand die Federn 50/40 von K.A.W probiert ?
Ich habe die in meinem Touran und bin sehr zufrieden mit der Tieferlegung und dem Fahrkomfort.
Wenn 90% der tiefergelegten Z4 auf Eibach oder H&R unterwegs sind, können die so schlecht nicht sein, oder?

Und wenn 50% der Eibach-Tiefergelegten Z4 sich Löcher in die Radkästen gefräst haben, dann dürfte das mit noch tieferen Federn nicht besser werden, oder?

Hi,
hat jemand die Eibach 30/10 verbaut ??
Die gibt es von Eibach nicht für den Z4.

Nimm die 30/30-Federn und verbau hinten das Schlechtwegepaket, dadurch ergibt sich in der Regel eine Tieferlegung von 30/20

Suche bitte dazu nach "Schlechtwegepaket" oder "höherlegen".
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Dachte ich hätte da mal was von 30/10 gelesen für einen Z4 !!
Hatt jemand ein passentes Bild vom Zetti mit 19Zoll 225/35-255/30
und mit den eibach 30/30 ??!!

Danke .......
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Hast du denn eigentlich das Serienfahwerk, oder das M-Fahrwerk?


Ich habe leider das normale Fahrwerk verbaut.



Werde mir jetzt wahrscheinlich das Eibach 30/30 einbauen. Möchte ja auch noch richtig fahren, ohne viel Schleifspuren.
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Dachte ich hätte da mal was von 30/10 gelesen für einen Z4 !!
Hat jemand ein passendes Bild vom Zetti mit 19Zoll 225/35-255/30
und mit den eibach 30/30 ??!!

Danke .......
Bitte einfach zwei oder drei Freunde sich mal auf (geöffnete) Front und Heck zu setzen bis Dein Auto um 30 mm tieferer eingesunken ist - so weißt Du wie Dein eigenes Auto mit dieser Tieferlegung aussieht. Und das aus allen Blickwinkeln.

Ansonsten gibt es massig Bilder hier im Forum und einige davon werden ihre Bilder nicht neu für Dich posten können, weil sie ihren schon wieder verkauft haben und gar nicht mehr hier sind :w

Schau auch mal in der Galerie durch. Ob nun 225/35 oder 235/25 wirst Du auf den Bildern nicht unterscheiden können.
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

my.php



30/20(30) Bilstein B12 mit 18ern
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Ich habe leider das normale Fahrwerk verbaut.



Ich habe heute mal nachgemessen und festgestellt, dass ich von Radmitte zu Kotflügelkante vorne und hinten einen Abstand von 36cm habe. Somit müsste ich doch das M-Fahrwerk drin haben, oder ? (Gebraucht gekauft, deshalb weiß ich es nicht)

Auf meinen vorderen Federn sind kleine Fähnchen mit folgender Nummer: BMW31336757780. Weiß jemand ob das die M Federn sind ?

Dann müsste ich beim Tieferlegen bei den Werten wie z.B. Eibach 30/30 ja 15 abziehen um das zu haben was effekt. runtergeht,oder ?

Danke...
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Ja mußt du, wenn es das MFW ist....Ich hatte auch das MFW und habe jetzt H&R und sieht klasse aus ist auch so bisher ca. 40mm tiefer gekommen.Ich muß aber auch sagen es schleift vorn
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

Ich habe heute mal nachgemessen und festgestellt, dass ich von Radmitte zu Kotflügelkante vorne und hinten einen Abstand von 36cm habe. Somit müsste ich doch das M-Fahrwerk drin haben, oder ? (Gebraucht gekauft, deshalb weiß ich es nicht)

Ja, bei einem Abstand von Radmitte zur Kotflügelkante 36 cm hast Du ein M-Fahrwerk drin!
mit Eibach Federn kommst Du auf ca. 34 cm VA und HA runter.

MFG
 
AW: Wie viel tiefer sind die Tieferlegungsfedern wirklich ?

jupp, ich hab auch um die 34cm (Eibach + M-FW)
 
Zurück
Oben Unten