Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Dank telelfonischer erklärung eines Forummitglieds werde ich erstmal, gucken ob ich bis zum sommer ein MFW bekomme.:+

Falls dies nicht klappt gehe ich einfach mal her und lass die eibach Federn, auf mein Fahrwerk montieren.
Werd dann mal gucken ob es reicht den Kunsstoff an der va Stoßstange zu versetzen und etwas wegzudrücken (Heissluftfön).:O

Ja und falls es wirklich nicht 100% verlässlich ist, dann muss halt alles wieder raus.B;

Mal gucken was sich ergibt, alle die ich bis jetzt direkt angeschrieben habe,
die auch diese kombi fahren und tiefergelegt haben, scheinen keinen Rechner mehr zu haben:g da meldet sich keiner irgendwie&:
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

fallst doch mal eine antwort bekommst, gib bitte bescheid.
würd mich auch interessiern. dankeee:t
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

fallst doch mal eine antwort bekommst, gib bitte bescheid.
würd mich auch interessiern. dankeee:t


klaro, haben sich schon einige gemeldet ob diese dimension probleme macht :b





und wieviele auf einmal interesse haben an den Felgen :P
noch mal an alle, dass war nur glück.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

also mit original fahrwerk hast keine probleme?!
streift nichts usw...
wie schauts mim eintragen aus??probleme??
und gutachten für z4 is auch dabei.... steht im gutachten auch die dimension 225/255 oder 235/265?
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

also mit original fahrwerk hast keine probleme?!
streift nichts usw...
wie schauts mim eintragen aus??probleme??
und gutachten für z4 is auch dabei.... steht im gutachten auch die dimension 225/255 oder 235/265?


nee orig. Fahrwerk und M-Fahwerk machen absolut keine Probleme.
ich kenne ja einen hier aus dem Forum (kenne dass Auto) der MFW hat
und nix schleift alles eingetragen.

Beide Dimensionen sind möglich, und im Gutachten hinterlegt.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Dank telelfonischer erklärung eines Forummitglieds werde ich erstmal, gucken ob ich bis zum sommer ein MFW bekomme.:+
Als ich damals meine M-Federn über eBay vertickt hatte, hatte ich einen Mordsstress weil der Käufer nach dem Einbau keinerlei Tieferlegung feststellen konnte - auch nach einiger Fahrzeit nicht.

Zum nachträglichen Einbau von M-Federn würde ich daher nicht raten. Und Federn samt Dämpfer sind schon wieder recht teuer, dass man sich den Kosten-Nutzen-Aspekt mal genauer anschauen sollte ...

Macht Euch nicht so viel Gedanken zu diesem Schleifen ... es schleift ja nicht dauernd und auch nicht im Alltag.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Als ich damals meine M-Federn über eBay vertickt hatte, hatte ich einen Mordsstress weil der Käufer nach dem Einbau keinerlei Tieferlegung feststellen konnte - auch nach einiger Fahrzeit nicht.

Zum nachträglichen Einbau von M-Federn würde ich daher nicht raten. Und Federn samt Dämpfer sind schon wieder recht teuer, dass man sich den Kosten-Nutzen-Aspekt mal genauer anschauen sollte ...

Da hast du schon recht, aber welches vergleichbar gutes Fahrwerk mit max -20mm tieferlegung würde da sonst in frage kommen???

Gewindefahrwerke sind was feines, jedoch wozu Gewinde wenn ich ca. -20mm will und die meisten Gewindefahrwerke standart mäßig im höchsten stand schon -20 vorweisen???
kann doch eh nicht mehr weiter runter.....
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

das schnitzer fahrwerk hat ca die gleiche höhe bzw tiefe wie das M.
preis weiß ich leider nicht aber billig ist das sicher nicht:(
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

so schauts bei mir mit MFW aus :



selbe felgendimensionen


Es schleift auch nix, die reifen haben noch genug spiel im radhaus
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Da hast du schon recht, aber welches vergleichbar gutes Fahrwerk mit max -20mm tieferlegung würde da sonst in frage kommen???

Gewindefahrwerke sind was feines, jedoch wozu Gewinde wenn ich ca. -20mm will und die meisten Gewindefahrwerke standart mäßig im höchsten stand schon -20 vorweisen???
kann doch eh nicht mehr weiter runter.....

Alternative 1:
- M-Stabis
- M-Dämpfer
- M-Federn
... anhand Deiner Fahrgestellnummer bei BMW bestellen, damit die Federn auch richtig geliefert werden (es gibt viele verschiedene M-Federn)
Damit liegste bei über 1.000 Euro.

Altenative 2:
- Seriendämpfer drin lassen
- Eibachfedern rundum
- hinten Schlechtwegepaket rein
- optional einstellbare H&R-Stabis
Damit liegst Du bei unter 500 Euro

Alternative 3:
- KW-Fahrwerk
Damit liegste dann bei deutlich ber 1.500 Euro

Die 10 mm vorne mehr bei der Alternatie 2 sind absolut in Ordnung.

Ich selber habe aus Komfortgründen keine H&R-Stabis eingebaut. bin aber immernoch schwer am Überlegen, sie mir zumindest für die Vorderachse zu gönnen um mein Schleifproblem zu verringern ...
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Alternative 1:
- M-Stabis
- M-Dämpfer
- M-Federn
... anhand Deiner Fahrgestellnummer bei BMW bestellen, damit die Federn auch richtig geliefert werden (es gibt viele verschiedene M-Federn)
Damit liegste bei über 1.000 Euro.

Altenative 2:
- Seriendämpfer drin lassen
- Eibachfedern rundum
- hinten Schlechtwegepaket rein
- optional einstellbare H&R-Stabis
Damit liegst Du bei unter 500 Euro

Alternative 3:
- KW-Fahrwerk
Damit liegste dann bei deutlich ber 1.500 Euro

Die 10 mm vorne mehr bei der Alternatie 2 sind absolut in Ordnung.

Ich selber habe aus Komfortgründen keine H&R-Stabis eingebaut. bin aber immernoch schwer am Überlegen, sie mir zumindest für die Vorderachse zu gönnen um mein Schleifproblem zu verringern ...

Endlich mal eine Antwort mit der man was anfangen kann.....

Eibach rein H&R stabis bei bedarf hinterher und hoffen dass der Radkasten ohne nacharbeit mitspielt.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Hallo Leute,

habe mir vor kurzem auch einen ZZZZ zugelegt....
Da ihr jetzt so viel von Reifen, Felgen und Fahrwerk redet, könnt ihr mir vielleicht helfen!!
Fahre einen 2.2, und möchte mir neue Felgen mit Reifen kaufen!
Aber welche Größen kann ich drauf ziehen lassen.... Und in welcher Kombination???
Wäre echt super toll, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!

Grüßle Mäx
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Hallo Leute,

habe mir vor kurzem auch einen ZZZZ zugelegt....
Da ihr jetzt so viel von Reifen, Felgen und Fahrwerk redet, könnt ihr mir vielleicht helfen!!
Fahre einen 2.2, und möchte mir neue Felgen mit Reifen kaufen!
Aber welche Größen kann ich drauf ziehen lassen.... Und in welcher Kombination???
Wäre echt super toll, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!

Grüßle Mäx


kommt auf den Aufwand an den du betreiben möchtest.....

einfach drauf und tüv???

oder noch tieferlegen???

extremeres aussehen???

alles geschmacksache, mit dem brocken da oben kannst doch keine richtigen empfehlungen erwarten.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Toll heute war ich Einkaufen, neugierig gucke ich mal in die radkästen.....:O


es schleift jezt schon an der schwulen Kunstoffkante zur stoßstange an VA...... ;x



:g ich dreh hol :g
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

ja klar ohne tieferlegung.......

ist zwar nur ein leichtes kratzen (sieht zumindest so aus)
aber immerhin :furious3:
Nicht ärgern ... einfach hinnehmen - es ist der natürliche Lauf des Lebens bei Deinen Raddimensionen :M

Du kannst da machen was Du willst - aber es wird immer wieder Kampfspuren geben - immer wieder ....
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Nicht ärgern ... einfach hinnehmen - es ist der natürliche Lauf des Lebens bei Deinen Raddimensionen :M

Du kannst da machen was Du willst - aber es wird immer wieder Kampfspuren geben - immer wieder ....


lol aber was soll passieren wenn ich erst die eibach federn drin habe???&:
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

lol aber was soll passieren wenn ich erst die eibach federn drin habe???&:
Schlimmer kaum, denn die maximale Einfedertiefe bleibt gleich.

So sieht es bei mir aus:
http://www.jokin.de/news/181/radhaus.jpg

Einmal täglich auf dieses Bild schauen - bei Dir wird es auch so aussehen ... egal ob mit oder ohne Tieferlegung ... die ersten Schrammen haste bereits - die nächsten werden kommen.

Deine ET30 ist auch schon deutlich zuviel des Guten ... meine ET34 ist schon grenzgängig und das Rad erzeugt an drei weiteren Stellen im Radhaus Schleifspuren ... die sind aber nebensächlich ... :X

Auch Federwegsbegrenzer werden Dir nichts bringen, denn diesen Federweg braucht das Rad ja ganz offensichtlich, sonst hättest Du keine Schleifspuren. Federwegsbegrenzer schaffen Dir nur neue Nachteile.

Und das Nachbearbeiten bringt Dir natürlich auch nix, weil es sich bis tief in die Schürze hineinfräst.

Schlimmer noch .. bei 240 km/h drückt es mir wegen des fehlenden Spreiznietes ganz oben die Schürze seitlich an der Beifahrerseite raus ... musste ich einkleben.

Du hast nur zwei Alternativen:
a) nimm das in Kauf
b) Rüste zurück auf humane Radgrößen
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

Schlimmer kaum, denn die maximale Einfedertiefe bleibt gleich.

So sieht es bei mir aus:
http://www.jokin.de/news/181/radhaus.jpg

Einmal täglich auf dieses Bild schauen - bei Dir wird es auch so aussehen ... egal ob mit oder ohne Tieferlegung ... die ersten Schrammen haste bereits - die nächsten werden kommen.

Deine ET30 ist auch schon deutlich zuviel des Guten ... meine ET34 ist schon grenzgängig und das Rad erzeugt an drei weiteren Stellen im Radhaus Schleifspuren ... die sind aber nebensächlich ... :X

Auch Federwegsbegrenzer werden Dir nichts bringen, denn diesen Federweg braucht das Rad ja ganz offensichtlich, sonst hättest Du keine Schleifspuren. Federwegsbegrenzer schaffen Dir nur neue Nachteile.

Und das Nachbearbeiten bringt Dir natürlich auch nix, weil es sich bis tief in die Schürze hineinfräst.

Schlimmer noch .. bei 240 km/h drückt es mir wegen des fehlenden Spreiznietes ganz oben die Schürze seitlich an der Beifahrerseite raus ... musste ich einkleben.

Du hast nur zwei Alternativen:
a) nimm das in Kauf
b) Rüste zurück auf humane Radgrößen


ah mom....

et30 ja, aber 225er Reifen und wenn die max. eintauchtiefe bleibt dann sollte es doch keine weiteren probleme geben????


es schleift nicht da wo man es bei dir sieht sondern nur am übergang zur Stoßstange, dass kunstoff am äußeren rand.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

habe es leider nicht geschaft mal bilder zu machen:X,

war heute aber beim tüv und habe mal nachgefragt ob ich die Felgen vor oder mit der tieferlegung eintragen soll???&:
macht kein unterschied (preislich) und kann man direkt machen da er zeit hat.:b

musste per einzelabnahme gemacht werden da die Papiere irgendwie nicht gepasst haben, obwohl sie direkt von Breyton waren. :g Dank guter kontakte 46 Euro.....:B

als er mit allem durch war und dass auto Verkeilte fragte ich provisorisch:

:w"Und?? gehen da noch 30mm pro Achse???":w

Antwort:

"Solang du die Serien Federwegsbegrenzer nicht kürzt kannst du da auch 100mm tiefer, aber dann federt halt nix mehr!!!":T

Nach kurzer überlegung fragte ich ob es denn nicht scheife???&:

Antwort war einfach, Auto Verkeilt tiefsten Einfederpunkt herbeigeschwört, einmal nach links,
komplett gelenkt und einmal kompett nach rechts........ kein schleifen,:t

dass heisst es wird auch nicht großartig bei 30/30mm tiefer schleifen. Und wenn dann nur kratzen,
zumindest wenn man dass auto nicht alla DTM fährt und dass im 24 std. von lemont stil.

Na wenn dass der Tüvman meines vertrauens sagt und der mindestens 4 autos in der woche macht (Bauerngolfs, die echt heftig hergerichtet werden:gmuss ja nicht schön sein)
dann werde ich mal hoffen dass er recht hat. :#


Gruß ich halte euch auf dem laufenden.
 
AW: Felgen endlich da, aber ein kleines problemchen

na das sind doch mal gute nachrichten.
werd meine (Breyton CS, gleiche dimension) nächste woche (hoffentlich) bekommen. hoffe es gibt beim Eintragen kein problem.
bei uns in Österreich ist ja das nicht ganz so einfach.:g
 
Zurück
Oben Unten