Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Z4Cruising

Fahrer
Registriert
4 Oktober 2006
Hallo,

habe mal rumgesurft und was interessantes von Vredestein gefunden :

http://www.richtigenluftdruck.com/tirepressure.asp?TaalID=1

Wenn man statt "normalem" Loadindex, also z.B. 225/45 R17 91 V einen höheren , also Z.B. /45 R17 94 XL V verwendet, dann soll man den Luftdruck standardmäßig um 0,4 bar ggü. der Herstellerangabe erhöhen.
In dem Beispiel am Z4 also statt VA 2,1 bar / HA 2,3 bar also VA 2,5 bar / HA 2,7 bar.

Ich denke, daß diese Info hier einige interessiert. Das Reifendruckthema ist ja ein unendliches. :)

Schönen Gruß aus Wien,

Z4Cruising
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Hmm, ich kann deiner Berechnung nicht ganz zustimmen.
Die Beschreibung bei Vredestein ist etwas irreführend.

Ich zitiere: " (..)empfehlen wir, den Reifendruck für je 1 Punkt Ladeindex unter dem Standard um 10 kPa (0,1 bar) zu erhöhen.
Wenn ein Wagen zum Beispiel standardgemäß Reifen mit dem Ladeindex 92 hat und Sie montieren breitere Reifen mit einem Ladeindex 89 (= 3 Punkte weniger), müssen Sie den maximalen Reifendruck um 30 kPa (0,3 bar) erhöhen. Haben Sie einen RF (reinforced) oder XL (extra load) Reifen, müssen Sie den Reifendruck zusätzlich um 40 kPa (0,4 bar) erhöhen."

Das heißt aber wenn ich anstelle 91 einen 94 montiere müsste ich 0,3bar weniger Druck fahren.
Ist es ein XL dann wieder 0,4bar mehr --> bleibt noch 0,1bar mehr übrig.

Ob das so ganz logisch ist&:
Evtl. hat es ja jemand besser verstanden.

Gruß
Der Keks
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Hallo,

also ich verstehe es so :

1.
wenn der Loadindex tatsächlich niedriger als vorgeschrieben ist, dann um 0,1 bar je "fehlendem" LI-Punkt erhöhen . Wer auch immer "unterdimensionierte" Reifen fährt.

2. (hat mit 1. nix zu tun)
Wenn Reifen mit RF oder XL Kennung statt des Standards montiert werden, dann soll grundsätzlich der Druck um 0,4 bar ggü. Serie erhöht werden.

Sind natürlich nur Faustregeln, aber wenigstens mal von einem Reifenhersteller niedergeschrieben.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Mit meinem (knapp) Halbwissen zum Thema:

Soweit ich weiß, muss man Reifen mit höherem Lastindex auch mit höherem Druck fahren, SOFERN MAN DIE HÖHERE LAST AUCH AUSNUTZEN WILL. Andernfalls eher nicht.

Dazu der ADAC (mit kleineren Auslassungen):

Der Last-Index ist eine Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Jedem LI-Wert wird eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet. Beispiel: "82" entspricht 475 kg bei einem Reifenfülldruck von 2,5 bar. Jede Reifendruckreduzierung verringert die Tragfähigkeit des Reifens. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig.

Zusatzangabe "Reinforced", "Extra Load" oder auch "XL": Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit (z.B. für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen, schnelle Pkw mit V-Reifen). Letztendlich entscheidend für das Maß der Tragfähigkeit ist auch bei diesen Reifen die entsprechend höhere LI-Kennziffer. Reinforced-Reifen einer bestimmten Dimension benötigen auch einen höheren Fülldruck als die Standardversion des Reifens. Als Faustregel gilt: Für jeden Punkt einer höheren LI-Kennziffer ist der Fülldruck um 0,1 bar zu erhöhen.

Beispiel: Ein Reifen der Dimension
195/65 R 15 91 T (Standard) hat eine Tragfähigkeit von 615 kg bei einem Fülldruck von 2,5 bar
195/65 R 15 95 T Reinforced hat eine Tragfähigkeit von 690 kg bei einem Fülldruck von 2,9 bar

Allein die Umrüstung auf Reinforced-Reifen führt nicht selbstverständlich zu einer höheren Tragfähigkeit. Auch der Fülldruck des Reinforced-Reifen muss erhöht werden.
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Soweit, sogut.
Lustig ist nur dass wir jetzt verschiedene Aussagen haben.

Vredestein schreibt - Luftdruck senken!

ADAC schreibt - Druck erhöhen!

Also wer hat denn nun Recht?

Für mich erscheint folgendes logisch.
Wenn der LoadIndex niedriger ist, dann hat der Reifen weniger Eigenstabilität.
Diese fehlende Stabilität kann dann durck Druckerhöhung ausgeglichen werden.
Nur wer sollte denn schon Reifen mit zu kleinem Lastindex fahren, ist ja auch gar nicht erlaubt.

Reifen mit ExtraLoad "XL" Auslegung benötigen einen höheren Luftdruck, da sie für eine zu erwartende höhere Belastung ausgelegt sind.
Wenn ich mir aber überlege das bei unseren Zettis beispielsweise "91" gefordert ist und dieses ausreicht, warum sollte ich dann wenn ich "94" montiere den Luftdruck erhöhen? Dieser Reifen müsste die Last auch ohne Erhöhung tragen können.

Es ist wie immer nicht einfach.
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Hi,

ich habe XL Reifen in den Dimensionen 255/35 18 94 und 225/40/18 92 auf meinem Z4, non RFT....Bridgestone hat mir durch das Technikzentrum empfohlen den selben Luftdruck zu fahren wie bei den RFT und nicht XL Reifen.....
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Wenn mein Z4 sich schwammig anfühlt, dann erhöhe ich den Luftdruck in 0,2 bar-Schritten
Wird er polterig, dann reduziere ich den Druck in 0,2 bar-Schritten

... 0,1-bar-Schritte fühle ich nicht wirklich.

Stehe ich an der Nordschleifenzufahrt, reduziere ich um 0,6 bar, denn nach wenigen Kurven sind die Reifen so warm, dass der Ursprungsdruck wieder da ist.

Die schmaleren Vorderräder haben einen geringeren Reifenluftdruck als die breiten hinteren.

Ob nun 2,2 zu 2,4 oder 2,6 zu 2,8 oder 2,2 zu 2,8 ... is mir total egal ... das Auto muss sich gut anfühlen und dann stimmt auch der Druck, ansonsten wird er angepasst.

Ein Reifen mit zu geringem Druck kann bei einer Vollbremsung nicht den optimalen Kontakt zur Straße aufbauen, ein Reifen mit zu hohem Druck kann den Kontakt in Kurven nicht aufrecht erhalten.
Dazwischen ist ein sehr breiter Bereich zum Ausprobieren, der das Tragbild nur minimal beeinträchtigt.
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Also auf der HP empfiehlt Vredestein auf der VA 0.2 - 0.3 Bar auf der VA höher wie hinten &:
Ich tu mich mit der Empfehlung schwer. Hat da irgend Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!? Ich fahre vorne immer weniger Druck als hinten, sonst wirds unharmonisch.
 
AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen

Hi,

ich habe XL Reifen in den Dimensionen 255/35 18 94 und 225/40/18 92 auf meinem Z4, non RFT....Bridgestone hat mir durch das Technikzentrum empfohlen den selben Luftdruck zu fahren wie bei den RFT und nicht XL Reifen.....

Kann ich so auch von Pirelli bestätigen.
Bin im Frühjahr von der 18" Bridgestone RFT-Bereifung auf 18" Pirelli PZero Non-RFT (225/40 ZR18 92Y und 255/35 ZR18 94Y) gewechselt.
 
Zurück
Oben Unten