Polieren mit Maschine

z-fan

ALPINATOR
Registriert
16 Juli 2006
Ort
Nähe rosenheim
Wagen
BMW Z4 e85 Alpina Roadster S
Bisher habe ich nur "per Hand" poliert. Jetzt habe ich vobn einem Bekannten eine Poliermaschine bekommen.
Drehzahl ist stufenlos einstellbar.

Für den Auftrag der Politur ist eine Art Schaumstoffscheibe vorgesehen und danach natürlich Lammfell.

Möchte nichts falsch machen und benötige mal Tips der "Profis" wie ich vorgehen soll, vor allem auch die Geschwindigkeiten beim Auftragen und Auspolieren.&:

Vielen Dank:t:t
 
AW: Polieren mit Maschine

Wobei anzumerken ist, dass die Rotex ein Exzenter ist, mit der kann fast nichts passieren. Mit ner Rotationsmaschine hingegen polieren selbst 'Profis' oftmals Hologramme rein.

Mit Lammfell abtragen &:
Polierpads sind unterschiedlich hart, Lammfell ist noch aggressiver als die meisten harten Pads und dient zum entfernen von tiefen Kratzern und Lackdefekten.
Abgetragen wird von Hand mit einem Microfasertuch.
 
AW: Polieren mit Maschine

wobei die Lammfellscheibe von Festo extrem weich ist und nicht im geringsten abrasiv.

K.A. ob's da unterschiedliche Ausführungen gibt, aber das hab ich auf die schnelle gefunden:
http://www.festool.de/images/downl_...l-hoher-glanzgrad_besser-lackieren_2008-1.pdf

... und erreicht durch seine abrasive Wirkung einen maximalen Cut.

Wobei dein silberner wahrscheinlich auch nicht so empfindlich ist, wie ein schwarzer.
 
AW: Polieren mit Maschine

:# Voooorsicht !

Die "Anleitung" von oben kann richtig in die Hose gehen!
Weil:
Hier zwei grundsätzlich unterschiedliche Poliermaschinen-Typen deren Drehzahlen überhaupt nicht verglichen werden können. 3/4 der Max-Drehzahl von einer evtl drehmomentschwachen, günstigen, Rotationsmachine sind ruck zuck VIEL zu schnell. Da droht ggf richtiger Lackschaden durch Überhitzung oder zu starken Abtrag. Ihr wollt doch das Lackbild verbessern und nicht auf die Grundierung runterschleifen!

Lackschäden sind eine teure Geschichte, also bitte wie folgt handhaben:

1. Drehzahlband der Maschine nachlesen.
Dann im Fachhandel (z.B. Petzoldts) beraten lassen :t bzgl. Arbeitsablauf Rotationsmaschine (überlappende Bahnen) und beraten lassen zu:
2. für Lack und Lackbild richtige, Maschinen-fähige Politur(en) (variiert Abtrag)
3. zu Lackbild und Maschine passende Schaumstoffscheibe(n) einkaufen (variieren ebenfalls Abtrag)
4. Wagen gut waschen
5. Lack mit "Knete" vorbehandeln ! :t
6. Jetzt kommt die Maschine zum Einsatz, RICHTIGE Drehzahl einstellen (ist vorgegeben durch Politurmittel, nicht "viel hilft viel"

Lammfell ist im Regelfall eine der SCHÄRFSTEN Scheiben und wahrscheinlich überhaupt nicht notwendig b:.

Gutes Gelingen wünscht,
Wolfgang
 
AW: Polieren mit Maschine

Kein Problem, will hier niemanden ins Verderben reiten :M

Bei mir hat es zwar hervorragend funktioniert (hatte 5 schwarze Autos vor dem MQP), aber ich halt mich besser raus. Trotzdem viel Glanz wie auch immer :t
 
AW: Polieren mit Maschine

Kein Problem, will hier niemanden ins Verderben reiten :M

Bei mir hat es zwar hervorragend funktioniert (hatte 5 schwarze Autos vor dem MQP), aber ich halt mich besser raus. Trotzdem viel Glanz wie auch immer :t

Glaube ich Dir aufs Wort, dat ging auch nich gegen DEINE Vorgehensweise mit DEINER Machine. Nur hast Du die so ziemlich beste und teuerste Exzentermaschine am Markt :t . Und wahrscheinlich auch den passenden Rest dabei. Profizeug eben. Ist aber kaum auszudenken, was mit ner Rotationsmühle passiert, die viell. als niedrigste Drehzahl 1900 kann und wegen "Abwürgen" locker auf 2800 geschraubt wird. In Tateinheit mit grober Handpolitur und Lammfellhaube als "Worst Case" rollt danach nämlich ein ZZZZ zum Lackierer... einmal komplett bitte :X. Sowas will ja keiner von uns.

Also, glänzende ZZZ+Z für uns alle :t
W.
 
AW: Polieren mit Maschine

Danke für Eure Hinweise. Sehe schon, es ist gar nicht so einfach.
Habe eine Einhell 100E Maschine mit 1000-3000 u/min
in 100 Abständen zu regeln.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lieber mit zu wenig als zuviel Drehzahl arbeiten.&:

In 14 Tagen gehts dann mal los. Werde über mein Ergebnis berichten.
 
AW: Polieren mit Maschine

Ist es denn wirklich so sinnvoll im November oder Dezember sein Auto zu polieren.

Das macht man doch im Frühjahr ... im Winter wird nur gewachst
 
Zurück
Oben Unten