BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

JAXX

Fahrer
Registriert
16 Juli 2006
hallo Leutz,

kann mir jemand sagen wie viel man so einem ///M Aggregat zutrauen kann, wenn man vom "normalen" Gebrauch ausgeht, sprich tägliche Nutzung zu arbeit, einkaufen etc. und natürlich hin und wieder richtig ausfahren:M
Habe die SuFu benutzt und leider nichts brauchbares gefunden.
Es stehen im Moment ein paar bei mobile drin, die aber schon 60000-80000km runter haben, wäre das was? klar je weniger gelaufen desto besser, nur der preis ist dann natürlich höher.
Und jeder wird natürlich erzählen, dass der Wagen immer warm gefahren wurde und sonst immer bestens behandelt.
Naja vielleicht hat jemand einige Erfahrungswerte?!
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Das würde mich auch interessieren. Gibt es jemanden im Forum der einen M hat der schon 60000km gelaufen ist? Ich habe mal bei einem Freund (BMW Mechaniker) zugeschaut, als er bei einem Z3MQP das Ventilspiel eingestellt hat. Mit solchen Kosten muss man halt rechnen wenn man einen M Motor hat. Ist aber ganz normal. Ich weiß allerdings nicht genau bei welcher km-Leistung das gemacht werden musste.
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Also bei meinem MZ3 S50 ist der Motor bei genau 91tkm hoch gegangen... :g
Denke aber doch das der S54 nun etwas weniger empfindlich ist und die 120tkm Marke ohne Probleme packen sollte :D
Zumindest hoffe ich das mal......
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Ich habe schon über 100tkm runter. Habe aber die Pleuellager bei 75tkm wechseln lassen. Bei normalem Gebrauch schätze ich, dass der Motor alle 100tkm neue Pleuellager bekommen sollte und dann für gute 200tkm gut sein wird.
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung



Hallo Jaxx,
Habe meinen M auch noch nicht lange und erst 25000 km
drauf, kann dir also auch keine persönlichen Erfahrungen
schildern. Mein :) sagte mir allerdings, dass er mit dem M-Motor
noch nie Probleme hatte, und er hätte schon welche mit 250.000 km
gehabt.

Gruß
Wilfried
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

als er bei einem Z3MQP das Ventilspiel eingestellt hat. Mit solchen Kosten muss man halt rechnen wenn man einen M Motor hat. Ist aber ganz normal. Ich weiß allerdings nicht genau bei welcher km-Leistung das gemacht werden musste.

Soweit ich das mal gelesen habe, wird das Ventilspiel bei jeder Inspektion (nicht Ölservice) eingestellt. Kosten für die Inspektion inkl. Ventilspieleinstellung sind wohl so bei +- 750€.
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Ich hab vor kurzem meinen 40000er Kundendienst gemacht. Laut
Werkstatt wird da zum ersten mal das Ventilspiel nachgestellt.
Kosten ink. Öl und alle Filter 720€.

Gruß Raldi
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

danke für die beiträge,

bin allerdings immer noch unschlüssig, hätte ich bloß keine probefahrt gemacht:g. der wagen ist einfach zu geil:t bin infiziert.
@wilfried, glaubst du man kann sich auf das wort vom:) verlassen? habe in einigen anderen foren rum gestöbert, unter anderem bei den ///M3`s und da sind wohl einige mit defekten motoren.

ich denke, ich werde noch etwas warten (und sparen) und dann einen mit geringerer laufleistung holen, oder doch nicht&:
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Schon mal über den Alpina Roadster S nachgedacht. Der soll abgesehen von ein bisschen Ölverbrauch keine schwächen haben bei fast der selben Performance.Werde vielleicht nächstes Jahr auch auf so ein Fahrzeug updaten schauen wir mal.

Gruss
Pille
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Hallo Zusammen

Meine Antwort ist jetzt zwar nicht spezifisch zum M-Roadster, aber generell zu höheren km Leistungen.
Meiner Meinung nach trauen wir den Autos einfach zu wenig zu. Mal ehrlich, grundsätzlich wird ein ganz großer Teil davon ausgehen, dass ein Auto bzw. der Motor mit gut 200.000 km seine Schuldigkeit weitestgehend getan getan hat.
Rechnen wir doch mal anders. Bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von nur 45 km/h über alles hat ein Motor bzw. das Fahrzeug mit 100tkm erst 2.222 Betriebsstunden hinter sich, 200.000 km entsprechen somit ca. 4500 Bh. Mein Vater hat mit seinem 5er eine Durschnittsgeschwindigkeit von 65km/h, dass sind dann 3100 Bh bei 200.000 km.
Meine Erfahrung (zugegeben aus anderen Bereichen) ist, dass Motoren und Getriebe durchaus 10.000 Bh und mehr halten können. Das wären dann beim Langstreckenfahrzeug 660.000 km, beim normal genutzten PKW 450.000 km. Das solche Laufleistungen auch bei PKW realistisch sind, sieht man an den Taxen!!!
Insofern sollte man vor Laufleistungen von 100.000 tkm keine Angst haben und den Wertverlust als Gebrauchtwagenkäufer gerne mitnehmen. Ein Motor mit 50.0000 km bzw. 1000Bh ist doch grade erst eingefahren!

Vielleicht mal zum Nachdenken!!

mfG Zetti231, der die magische Grenze von 100.000km überschritten hat und noch von einem langen Leben seines Spielzeugs ausgeht.
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Schon mal über den Alpina Roadster S nachgedacht. Der soll abgesehen von ein bisschen Ölverbrauch keine schwächen haben bei fast der selben Performance.Werde vielleicht nächstes Jahr auch auf so ein Fahrzeug updaten schauen wir mal.

Gruss
Pille

Ein Alpina ist zwar ein tolles Auto aber es ist nun mal kein ///M hat zum Beispiel die gleichen mickrigen Bremsen wie der 3.0i kein Sperrdifferenzial und vor allem keinen M (S54) Motor was man auch etwas an den Fahrleistungen merkt. Das nur in aller Kürze. Und ja ich kenne den Alpina sehr gut es steht einer bei uns zu Hause.

Ich habe mittlerweile meinen vierten M und noch nie Probleme mit dem Motor gehabt
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

@wilfried, glaubst du man kann sich auf das wort vom:) verlassen? habe in einigen anderen foren rum gestöbert, unter anderem bei den ///M3`s und da sind wohl einige mit defekten motoren.

Hallo Jaxx,

ob und in wie weit ich den Aussagen meines :) trauen kann, weiss ich natürlich auch nicht; auf der anderen Seite habe ich den Wagen nicht bei ihm gekauft, weshalb sollte er mir was in die Tasche lügen?

Ich denke, die Lebensdauer vom M-Motor wird in den ersten 2000 Km
entschieden. Ein Motor mit 80.000 km kann also nicht sooo schlecht
eingefahren worden sein.
Außerdem hast du, wenn du den M bei BMW kaufst ein Jahr Vollgarantie
und kannst die Euro-Plus noch mal ein Jahr verlängern,
was ich mit Sicherheit auch machen werde.
Sollte sich dein Motor in dieser Zeit verabschieden, gibts einen neuen,
eigentlich kann dir nichts besseres passieren.
Von defekten M3 Motoren habe ich auch viel gehört, teils auch aus
persönlichen Erfahrungen, meist waren es aber die Vorgängermotoren
unseres Zettis und die Ausfälle spielten sich bei ca 30-40.000 Km ab.

Alles in allem macht der M aber einen solchen Spass, dass man schon
ein Risiko dafür eingehen kann,
aber wem erzähle ich das? du hast die Probefahrt ja schon hinter dir.

Gruß

Wilfried
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

so, habe vorhin noch mal mit dem händler telefoniert, er verkauft den wagen im kundenauftrag, d.h. es gibt keine garantie!!!b:
@wilfried, hast mich fast überzeugt, wenn der wagen garantie gehabt hätte, würde ich zuschlagen, aber so denke ich, werde ich noch etwas warten, ist mir dann doch zu unsicher.
der alpina kommt leider nicht in frage, zum einen hat clemens die gründe hier zu schon genannt, zum anderen gefällt er mir von der optik gar nicht:X
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Jep, nennt mich Schisser, aber von einem M (insbesondere einem M) im Kundenauftrag würde ich auch die Finger lassen.

Grüße Jörg
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

"Im Kundenauftrag" dient nur zur Garantievermeidung. Dann kannst gleich von Privat kaufen.

Sag ihm doch mit Garantie nimmst Du ihn , vielleicht wird er weich ...

Die M3 hatten mal beim "Übergang " von 320 zu 343 PS Probleme.
Da wurde meines Wissens nach die Drehzahl angehoben, und das haben die Lagerschalen nicht ganz gepackt.
Das wurde aber geändert.
Der aktuelle M Motor ist schon ziemlich ausgereizt, aber auch ausgereift,
daher trau ich ihm Laufleistungen wie bei einem alten
Mercedes Diesel eher nicht zu, aber 150-200 sollte er bei richtiger Wartung und Pflege schon packen, denk ich...

Ist halt immer auch Glücksache...
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Jep, nennt mich Schisser, aber von einem M (insbesondere einem M) im Kundenauftrag würde ich auch die Finger lassen.

Grüße Jörg

Also jetzt überleg mal was Du da sagst dann wären ja alle M`s aus privater Hand unverkäuflich ich hab auch bereits zwei Z3 MR von Privat gekauft und war alles top. Ist doch wie bei jedem anderen Auto auch laß Deinen Wunschwagen checken und wenn alles stimmt der Zustand deinen Wünschen entspricht und zudem der Preiß noch passt dann schlag zu.
Und wer trotzdem noch die Hosen voll hat der sollte halt noch die Lagerschalen wechseln lassen das ist keine große Aktion und dann fängt der Motor praktisch wieder bei 0 an.
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Und wer trotzdem noch die Hosen voll hat der sollte halt noch die Lagerschalen wechseln lassen das ist keine große Aktion und dann fängt der Motor praktisch wieder bei 0 an.[/QUOTE]
Wie "groß" ist denn die Aktion und welche Lager meinst du genau?
Pleuelfuß-Pleuelaugen-Nockenwellenlager??
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Und wer trotzdem noch die Hosen voll hat der sollte halt noch die Lagerschalen wechseln lassen das ist keine große Aktion und dann fängt der Motor praktisch wieder bei 0 an.
Wie "groß" ist denn die Aktion und welche Lager meinst du genau?
Pleuelfuß-Pleuelaugen-Nockenwellenlager??[/quote]

Na die Pleul Lagerschalen. Die Kosten hierfür schwanken hier enorm liegt aber daran das manch Freundlicher meint den halben Motor zerlegen zu müssen ich für meinen Teil hab bei meinem Schrauber immer um die 350,- Euronen bezahlt. Ist ca 4 Stunden Arbeit
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Hallo Clemens,

tschuldige, aber noch mal die Frage:
Pleuelfußlager, Pleuelaugenlager oder sogar beide??

Gruß

Wilfried
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Also jetzt überleg mal was Du da sagst dann wären ja alle M`s aus privater Hand unverkäuflich

Habe ich ich mir überlegt, bevor ich meinen gekauft habe und bin zum Schluß gekommen, daß ich ihn gegebenenfalls nur mit hohen Abschlägen wieder verkaufen kann. Wenn ich mir den Wertverlust meines Autos nach einem Jahr ansehe muß ich feststellen, daß ich leider recht behalten habe.:#

ich hab auch bereits zwei Z3 MR von Privat gekauft und war alles top.

Natürlich gibt's auch gut gepflegte und sorgfältig behandelte M's. Zum Beispiel meinen!%:

Und wer trotzdem noch die Hosen voll hat der sollte halt noch die Lagerschalen wechseln lassen ...

Wer trotzdem noch die Hosen voll hat sollte vielleicht erst mal die Hosen wechseln bevor einen M kauft:s Und dann hoffen, daß die Kiste nach Werksvorschrift eingefahren und dann immer schön warm gefahren wurde:w

Was für einen Kauf von Privat spricht, ist das keine Mehrwertsteuer anfällt. Das sind immerhin schlappe 19% die zusätzlich anfallen bzw. der Verkäufer weniger bekommen würde. Vielleicht liegt hier das Problem.

Wie auch immer, ich finde pestls Idee gar nicht übel. Die meisten M's sind ja noch nicht so alt. Hat er vielleicht noch Werksgarantie? Oder vielleicht kann man was über Garantieverlängerung machen. Fragen kostet nichts.

Grüße Jörg
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Für mich ist der Alpina der optimale Kompromiss,habe ihn aber noch nicht gefahren den M schon.Aber der Supertest in der Sport Auto hat mich überzeugt.
Ich will ja auch keine Rennen fahren.Ich glaube schon das der Alpina nicht so emotional ist wie ein M aber für mich wird er reichen.
Wenns richtig voran gehen soll nehm ich eh das Moped:O

Gruss Pille
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

Hallo,
dann mische ich mich auch mal ein. Ich glaube man kann noch so viele Ratschläge geben, entscheidend ist wie der/die Vorgänger mit dem Wagen umgegangen sind.
Hatte einen SLK AMG der hat 240TKM geschafft ohne etwas (ja hat ein anderes Motorenkonzept..) und habe noch einen Lancia Delta Integrale, der schafft immer nur 60TKM.
-Und in Internetforen zu suchen halte ich für sehr gefährlich, hats du Kopfschmerzen und suchst nach Ursachen berichten auch nur die, die einen Gehirntumor haben.
Ich glaube auch an die höheren Laufleistung bei entsprechender fahrweise (warmfahren, kaltfahren...)
Viel Spaß und Gruß
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

der händler würde ne garantie für den wagen geben, allerdings gegen 1500,-€ aufpreis. nachdem nun auch die euphorie etwas verflogen ist, tendiere ich eher dazu zu warten und weiter zu suchen.
beim genauen betrachten sind mir dann noch paar sachen aufgefallen, die mich etwas stutzig machen, wie z.B:unterschiedliche spaltmasse usw. außerdem ist der innenraum (lenkrad, schaltknauf, mittelkonsole) ziemlich abgenutzt. klar, es ist ein gebrauchsgegenstand, aber unser A3 mit 92.000km sieht im innenraum aus wie neu. was ich damit sagen will, ich glaube der vorbesitzer ist nicht gerade zimperlich mit dem wagen umgegangen.
so sehr er mir auch gefällt, habe leider kein gutes gefühl bei dem wagen, daher lasse ich lieber die finger von.
 
AW: BMW Z4 M mit hoher Laufleistung

habe leider kein gutes gefühl bei dem wagen, daher lasse ich lieber die finger von.

Richtige Entscheidung... - wenn Du so sehr zweifelst, kann es kein guter Kauf werden...! Jede Kleinigkeit wird Dich darin später bestätigen!
 
Zurück
Oben Unten