Ölverbrauch

Registriert
10 Oktober 2008
Guten Morgen alle Zusammen,

sagtmal...wieviel Öl braucht eigentlich normalerweise der M54B22?

Also muss jetzt dann nach gut 2000km nen Liter nachkippen?:# Kann das sein? Gut, BMW gibt wahrscheinlich die 1L / 1000km an, aber ehrlich gesagt nervt mich das schon ein wenig.
Klar dass der Ölverbrauch auch vom Fahrstil abhängt, aber ... hmmm

Wo liegt da eigentlich die Ursache? Ventilschaftabdichtungen, KOlbenringe oder einfach ungünstige Toleranzen?

Gruß,
Jochen
 
AW: Ölverbrauch

Hi,
ich habe ja mittlerweile schon meinen 2. Z4. Beim ersten, 2.2i Bj 2004 musste ich nach ca. 8000km 1 L. Oel nachfuellen, bei meinem jetzigen habe ich bis zum 1. Oelwechsel bei 24000km ueberhaupt kein Oel nachfuellen muessen:t Ich denke bei 2000km 1 l. Oel ist relativ viel, ich wuerde mal beim :) vorsprechen. Kann natuerlich viele Gruende haben..
 
AW: Ölverbrauch

Hab die ersten 37.000km ohne sichtbaren Ölverbrauch zwischen den Intervallen rumgebracht. Die Anzeige war immer max.
Nach einer 500km Vollgasfahrt meckerte er beim Abstellen bei ca. 37.500km und wollte 1 Liter haben. Habe den nachgefüllt. Nun schreit er schon wieder nach 1 Liter nach weiteren 2500km Autobahn...
Nächste Woche ist er mit 40.000km in der Inspektion I.
Mal schauen ob die irgendwas finden...
 
AW: Ölverbrauch

Also muss jetzt dann nach gut 2000km nen Liter nachkippen?:# Kann das sein?
Ein bisschen wenig Informationen.

- wann letzter Ölwechsel?
- direkt danach Ölstand kontrolliert oder nur auf Richtigkeit vertraut?
- welches Fahrprofil?
- wie häufig wechselt das Fahrprofil? (Stadt/Autobahn-Vollgas/Kaltstarts/etc.)
- welches Öl?
- wie oft bereits nach dem Ölwechsel nachgefüllt?
- welches Öl nachgefüllt?
- ...
- ...

Ich hab normalerweise mit Mobil1 0W-40 über locker 100.000 km hinweg immer ca. 0,2 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km. Seit dem letzten Ölservice habe ich bei gleichem Fahrprofil seit 5.000 km kein Öl mehr nachgekippt und der Ölstand steht immernoch am Maximum. Nun ist da Castrol 0W-40 drin.

... keine Ahnung wieso, kann verschiedene Gründe haben. :X
 
AW: Ölverbrauch

Ein bisschen wenig Informationen.

- wann letzter Ölwechsel?
- direkt danach Ölstand kontrolliert oder nur auf Richtigkeit vertraut?
- welches Fahrprofil?
- wie häufig wechselt das Fahrprofil? (Stadt/Autobahn-Vollgas/Kaltstarts/etc.)
- welches Öl?
- wie oft bereits nach dem Ölwechsel nachgefüllt?
- welches Öl nachgefüllt?
- ...
- ...

Ich hab normalerweise mit Mobil1 0W-40 über locker 100.000 km hinweg immer ca. 0,2 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km. Seit dem letzten Ölservice habe ich bei gleichem Fahrprofil seit 5.000 km kein Öl mehr nachgekippt und der Ölstand steht immernoch am Maximum. Nun ist da Castrol 0W-40 drin.

... keine Ahnung wieso, kann verschiedene Gründe haben. :X

Also, Ölwechsel ist komplett neu bei BMW gemacht worden, habe dann auch gleich geschaut ob genug drin ist (war voll bei Abholung).
Öl: BMW Longlife 5W-30.
Wenn Frauchen fährt bekommt er ab und zu nen Gasfuß, bei mir eher ned (nur einmal annähernd Vmax, aber dann lockeres Cruisen), Verbrauch gemessene echte 8,7 Liter trotz Stadt. Ist eigentlich eine bunte MIschung aus Stadt, Land, und 120km/h Autobahn.

Das heisst ja dass das Castrol Öl den Öl-Verbrauch senkt (kann ich übrigens von meinem M43B18 im Gegensatz zu Liqui Moly bestätigen).

Was für Öl ist denn freigegeben für den M54 Motor?

Viele liebe Grüße,
Jochen
 
AW: Ölverbrauch

Moin Moin

habe auch den 2.2 , hatte auch bis 25000 km einen Ölverbrauch von
ca. 1l auf 1000 km.

Dann gab es einen AT-Motor spendiert.
Habe dann bis 58000 km auch selten mal Öl nachfüllen müßen.

Im September auf der fahrt in den Urlaub fing es mit dem Öl nachfüllen
wieder an.
Bin jetzt bei einem halben Liter auf 1000 km.

Motor ist sauber,qualmen tut er auch nicht.

Es wurde immer das Castrol 0W-40 verwendet.

Habe am Freitag nen Termin beim :)

gruß
Karsten
 
AW: Ölverbrauch

Hi Leute,

hab mal mit der Werkstatt meines Vertrauens (kein BMW Händler, aber spezialisiert, kann ich nur empfehlen die Jungs) geredet zwecks Ölverbrauch.

Er meinte es könnte auch der Ölabscheider unterhalb vom Saugrohr sein. Sie hätten ein paar gehabt wo dieser defekt war und der Ölverbrauch in die Höhe ging. Und ich meine sowas hab ich auch schon bei motor-talk de gelesen.

Schade dass der Zetti eingemottet ist, also erst dann wieder im April.

Ja, und ein klein wenig Rost hab ich auch gefunden im Motorraum am linken Innenkotflügel &:

Ich kann Euch ja dann berichten im Frühjahr was dabei rauskommt, muss eh noch beim :) vorbei und noch beanstanden.

Gruß,
jochen und tine
 
Zurück
Oben Unten