Z

chris11

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2008
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten Z4 von der BMW NL in Mönchengladbach (BMW Kirsch) zulegen.
Nun ist es aber so, dass sie den Wagen ohne BPS und ohne Europlus anbieten. Zuerst machte mich das stutzig, da ich dachte es liege an dem Wagen, bis ich gemerkt habe, dass sie für keinen ihrer Gebrauchten eine zusätzliche Garantie anbieten, da sie sich scheinbar vor Folgekosten schützen wollen.Nun habe ich ein wenig im Internet geforscht und zwei Anbieter gefunden, die eine extra Gebrauchtwagengarantie anbieten.

Einmal hier http://www.pkw-garantie.de/index.html und hier http://www.garantie-direkt.de/index.html.
Was haltet ihr von der Sache? Habt ihr schon Erfahrungen mit einen der beiden Versicherungen gemacht?

Jeder Gebrauchtwagenhändler ist ja 1 Jahr zur Garantie gegenüber Mängeln verpflichtet da aber gerade diese Passage sehr schwammig formuliert, zum Anderen der Händler 260km von mir entfernt ist und ich nicht denke, dass jede andere BMW NL die Garantie im Fall der Fälle (Gott bewahre) übernimmt, möchte ich mich nicht drauf verlassen.

Da das Angebot schon relativ gut ist und ich denk Wagen gerne haben würde, möchte ich euch also um Rat fragen? Soll ich mich einfach auf BMW verlassen und den Wagen nehmen ohne eine zusätzliche Garantie abzuschliessen (40.000km BJ Ende 05) oder soll ich lieber eine extra Garantie bei o.g. abschliessen um mich gegen Folgekosten abzusichern? Was würdet ihr tun?

Edit: Sry für den Titel, der Browser hat zu schnell abgesendet! Vllt kann ein Mod den Titel in "Gebrauchter Z4 von BMW Händler ohne BPS/EuroPlus" ändern??? Sehr nett, danke.
 
AW: Z

Für elementare Schäden ist der Händler zu seiner Gewährleistung verpflichtet. In den ersten 6 Monaten grundsätzlich, danach musst Du nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand (so war's glaub ich ...)

Alles andere an Kleinkram, was dem z4 so passiert ist keine Reise von 200 km wert, das macht man selber.

Was kann denn schon passieren?
-> Verdeckprobleme
... ausgiebig testen und prüfen
-> Schäden am Interieur, die vor dem kauf behoben sein sollten
... nimm jemanden mit, der sich auskennt
-> Schäden am Motor
... die gibt's beim z4 viel zu selten
-> Schaden am Fahrwerk
... auch unbekannt

Dann könnten noch Zündspulen drauf gehen, aber das kann immer mal passieren.

Elektrikprobleme sind weitestgehend unbekannt am Z4.

Ob am Tacho manipuliert wurde oder es sich um einen verschwiegenen Unfallwagen handelt, kann Dir jemand sagen, der sich gut mit dem Auto auskennt.

Alle anderen Zusatzgarantien kann man sich (meiner Meinung nach) schenken - im Zweifelsfall schieben die es gern von sich - es reißt sich niemand darum Kosten zu übernehmen.
 
AW: Z

Hallo Jokin,
danke schonmal für deine Antwort.
Vielleicht liegt es daran, dass es ein Z-Forum ist, aber hier werden oft Themen behandelt, in denen es sich um Fehler und Probleme mit dem ZZZZ handelt. In der Masse der ZZZZ die es gibt, können sich solche Probleme natürlich relativieren.
Ich dachte nur, dass gerade bei dem ersten Link ein Betrag von 26,50€/Monat für eine Gebrauchtwagengarantie sinnvoll sein könnte. Versteht mich nicht falsch, aber ich möchte eben Schauen, dass eine Reperatur, die bei BMW gerne mal 500€ kostet nicht unbedingt aus eigener Tasche gezahlt werden muss. Vorsichtig genug kann man ja nie sein.
Auf der andere Seite ist es natürlich rausgeschmissenes Geld, wenn ich eine solche Garantie abschliesse und sie am Ende eh nichts übernehmen, daher die Frage ob schon jemand Erfahrungen mit einer solche o.vgl. gemacht hat.
 
AW: Z

dann check zuerst wofür die 26,50€ im Monat sind. Meistens sind dort viele Teile aus der Gewährleistung ausgeschlossen;)

Bei klappern und sonstigen defekten übernehmen die mal null komma nix, für den Rest gilt siehe Jokin
 
AW: Z

Versteh ich da irgendwas falsch? Wieso sollte ein BMW-Händler keine EuroPlus anbieten, "weil er sich vor Folgekosten schützen will"? Der Händler ist doch nur der Vermittler, die Versicherung und das Risiko trägt doch dann die Versicherungsgesellschaft. Wie heißt die noch mal (Roland-Versicherungen?), hat BMW nicht irgendwann mal den Anbieter gewechselt? Und wenn Du dann Dein Auto zur Reparatur bringst, da kann es dem Händler doch egal sein wer zahlt, Du oder die EuroPlus.

Ich jedenfalls hätte bei keinem meiner bisherigen 3 BMWs auf die EuroPlus verzichten wollen. Hat sich extrem gelohnt und mir sicherlich eine Ersparnis im nicht ganz niedrigen vierstelligen Bereich gebracht.

Gruß, Henry
 
AW: Z

Ich habe Anfang des Jahres meinen Zetti auch ohne Garantie Angeboten bekommen. Das lag daran das es der privatwagen vom Leiter der Gebrauchtwagenabteilung vom :) war. Und er hat ihn mir sehr günstig direkt verkauft. Also quasi nicht über BMW. Der Wagen hatte aber noch eine Europlus Garantie die in etwa 2 Monate lief. Und Service Inklusive bis 05/09. Ich habe ihm aber gesagt, dass ich definitiv eine längere Garantie als 2 Monate wünsche. Da haben wir kurzerhand eine abgeschlossen und zwar von der Gesellschaft, bei der BMW früher war. Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, hat BMW die Gesellschaft wohl gewechselt. Auf dem Garantiepass steht sogar: Garantie vom BMW Händler. Das ganze hat in etwa 300-400 Euronen für ein Jahr gekostet. Ich habe auch eine Internetadresse dazu: http://www.cargarantie.com
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass ich die habe. Denn damit war der Austausch beider Fensterheber, nachdem der eine verreckt ist und der andere auch schon seltsame Geräusche gemacht hat, kostenlos! Und da seit neustem mein Navimonitor spinnt und laut :) auch einen weg hat, wird der demnächst auch über die Garantie ersetzt!
Fazit: Eine Garantie ist schon eine gute Sache, gerade bei einem Gebrauchten. Es kann immer was passieren und somit hat man für das erste Jahr Ruhe! Es muß aber nicht zwingendermaßen die Europlus sein. Wichtig ist der Garantieumfang und die Bedingungen.
 
AW: Z

Die Euro+ kann man sich meiner Meinung nach in die Haare schmieren... einfach mal in den Garantiebedingungen lesen, was die überhaupt übernehmen... kurz mal zusammengefasst: Alles, was eh NICHT kaput geht. :s

Ich persönlich würde lieber den Händler um die 400 Euro Euro+ Prämie drücken, als diesen Blödsinn nochmal abzuschließen.

Neue Verdeckhydroeinheit wurde bei mir mit dem Grund "Wasserschaden" abgelehnt... :j
 
AW: Z

Die Euro+ kann man sich meiner Meinung nach in die Haare schmieren... einfach mal in den Garantiebedingungen lesen, was die überhaupt übernehmen... kurz mal zusammengefasst: Alles, was eh NICHT kaput geht. :s
&: ... meiens Wissens nach stehen die für Elektrik, Motor, Antriebsstrang und Fahrwerk gerade. Korrosion ist eh über zig Jahre abgesichert.
Nicht abgedeckt sind Verschleißteile, Interieur und Glas ...

... oder? &:
 
AW: Z

&: ... meiens Wissens nach stehen die für Elektrik, Motor, Antriebsstrang und Fahrwerk gerade. Korrosion ist eh über zig Jahre abgesichert.
Nicht abgedeckt sind Verschleißteile, Interieur und Glas ...

... oder? &:


Ich müsste morgen mal in Ruhe suchen, hab irgendwo das Blättchen liegen. Aber ganz so pauschal, kann mans schonmal nicht sagen, sind mehrere Seiten mit den Ausschlüssen...

Antriebsstrang ist z.B. auch schon sone Sache, sobald das annähernd was in Richtung Kupplung ist oder daneben eingebaut wurde :X, isset schon fraglich.

Wie gesagt, ich würd es nicht nochmal machen. Die Nummer mit dem Wasserschaden fand ich schon verdammt unverschämt!!! Klar ist das nen Wasserschaden, aber halt weil dieser dusselige Ablauf da besch****n konstruiert ist, und daswegen die Pumpe anfängt zu gammeln. Hab ja schließlich nich inner Weser geparkt... :s
 
Zurück
Oben Unten